Oftmals wird ein Problem erschaffen und aufrechterhalten, damit man später die "Lösung" präsentieren kann, die das eigentliche Ziel ist.

Ein großes Beispiel:

Kraftwerke erzeugen CO2. Die Lösung, um die CO2-Produktion zu verringern (so man daran glaubt dass es nötig sei), wären AKWs.

Offensichtlich will man das Problem der CO2-Produktion gar nicht lösen, denn die "Energiewende" "löst" das Problem (nicht!) indem sie zweifelhafte Technonologien subventioniert, die als "ökologisch" verkauft werden, aber doch nur viel Rohstoffe kosten und viel zusätzliches CO2 produzieren.

Stattdessen will man die Klimaideologie weiter in den Köpfen verankern, und dann nach und nach unter dem Vorwand der "Energiewende" eine sozialistische Planwirtschaft etablieren, zur angeblichen "Rettung der Erde".

Siehe Ulrike Herrmann, die in ihrem Buch "Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden" eine staatlich gesteuerte sozialistische Mangelwirtschaft proklamiert, angeblich um das Klima zu schützen.

...zur Antwort

Wenn viel Geld "gedruckt" wird, zum Beispiel weil der abgewählte Bundestag die Schuldenbremse aus dem GG streicht, dann wächst zwar die Geldmenge, aber nicht die entsprechende Menge der Güter.

Diese Entwicklung, "exponentielle Ausweitung der Geldmenge", ist notwendiger Bestandteil eines jeden Fiat-Geldsystems.

...zur Antwort

9/11 steht symbolisch für : Kräfte im Ungleichgewicht.

Bekannter Spruch aus der Kabbala: "Nicht 9, nicht 11, sondern 10 an der Zahl sind die Kräfte der Schöpfung."

Man könnte außerdem die beiden Türme als die Säulen "Jakin und Boaz" sehen, die zum Einsturz gebracht wurden. Die mittlere Säule des Gleichgewichts, symbolisiert durch das kleine WTC 7, wird dabei quasi ignoriert.

Es war ein massenpsychologisches Schock-Ritual.

Das war der wohl wichtigste Punkt.

Mark Passio bringt viele kleine Details zu dem Thema. Die eigentliche WTC Symbolik wird ab 1:36 erklärt.

https://www.youtube.com/watch?v=b3gJZw6X-LA

...zur Antwort
Wurden die Türme bei 9/11 heimlich gesprengt

Ja, natürlich.

wie kann ein Flugzeug denn diesen Schaden anrichten?

Kann es nicht. Kein Gebäude würde nach einen Flugzeugeinschlag 50 Minuten lang wie eine Eins stehen bleiben und dann plötzlich symmetrisch bis zum Erdboden in sich zusammenstürzen

Case closed.

Die Motivlage für die Tat ist auch sehr deutlich.

Die verbliebene große Frage ist: Wie haben es die Täter geschafft, ihr Lügenmärchen bis jetzt als die angebliche offiziell verkündete "historische Wahrheit" aufrechtzuerhalten ?

Die Absurdität des offiziellen Narrativs wird hier sehr gut verdeutlicht

=>

https://www.youtube.com/watch?v=HXYswf3lzU8

...zur Antwort

Was soll "interessant" bedeuten ?

Unterhaltsam ? Faktisch korrekt ? Intellektuell anspruchsvoll ?

  • Flache Erde ist in jedem Punkt langweilig (und natürlich klar faktisch falsch) - der interessante Punkt ist hier, daß sie vermutlich genutzt wird, um zu testen, mit welchen Scheinargumenten man Menschen manipulieren kann, und außerdem als Assoziationsargument für die "Antitruther".
  • 9/11 ist "als VT" faktisch korrekt (klarer Inside Job) aber intellektuell kaum fordernd, und auch die Motive sind ziemlich eindeutig, es hat sich also erschöpft, außer als Paradebeispiel für eine längst geklärte VT, die dennoch von offizieller Seite nicht zugegeben wird.
  • Über den Impfschwindel kann man endlos debattieren, es ufert allerdings in Behauptungsschlachten aus, weil hinter dem "Impfen" offenbar starke Interessensgruppen stehen, und eine sachliche Aufarbeitung daher nicht erwünscht ist
  • Das Thema "Illuminati" wird dann interessant, wenn man es auf beliebige Geheimgesellschaften erweitert. Ich glaube schon, daß es "okkulte" Orden gibt, die jahrtausendelang einen Wissensvorsprung (und somit ein Machtgefälle) aufrechterhalten haben - doch dieses Wissen ist in Zeiten des Internets inzwischen für jedermann, der gelernt hat, danach zu suchen, und "die Punkte zu verbinden", auffindbar, wenn man bereit ist, an seinem Weltbild zu arbeiten. Geistleugner sind hier nicht gefragt. Die Spreu vom Weizen zu trennen ist auch heute noch schwierig.
  • An der Mondlandung kann man sehr gut aus vielen technischen Gründen zweifeln (siehe den ziemlich vollständigen Vortrag von Robert Stein), ist aber heute nicht mehr besonders relevant
  • Alles mit Außerirdischen ist interessant, wobei hier der Übergang von Science zu Fiction fließend zu sein scheint, und auch leider selten klar wird, ob man über physische Wesen oder Geistwesen redet.

Ich würde noch das Thema vergangene Hochkulturen hinzufügen. Für mich das eine große Thema, das auf alle anderen verweist, nämlich

  • Richtigstellung der Menschheitsgeschichte
  • Einordnung und Bedeutung antiker Monumente
  • Spirituelles Wissen vergangener Kulturen
  • Technologische Möglichkeiten vergangener Kulturen
  • Biologische und geistige Herkunft der Menschen
  • Bezug zu Außerirdischen, Geistwesen und Mythen
  • Mythologie und ihre Bedeutung (Kollektivpsyche, geistige Welten)
  • Historische Identität von Figuren aus der Bibel und anderen berühmten Texten
...zur Antwort

Wieso halten so viele Leute eigentlich "Google" (was auch immer das sein soll) oder irgendeine andere Maschine oder KI für eine unfehlbare allwissende Autorität, die sogar bei mangelhafter Informationslage ein vernünftiges Urteil treffen kann ?

...zur Antwort

Eine KI kann jede beliebige Figur simulieren - einen Promi, einen Romanheld, einen ET, oder was auch immer. Du kannst dafür "Regieanweisungen" geben, was oft sogar sehr hilfreich sein kann, wenn man verborgene Informationen aus der KI herauskitzeln möchte.

Ein echter Dämon allerdings ist ein Geistwesen, und da eine KI kein Geist ist, kann sie auch kein Dämon sein.

Ich weiß, daß da andere Leute - insbesondere Fundamental-Materialisten - anderer Meinung sind.

Die gestellte Frage bezieht sich auf ein philosophisches Problem, das durch Fragen wie: "Was ist Geist ?" und "Was ist Bewußtsein ?" ausgedrückt werden kann.

...zur Antwort

Die Bedeutungsspektren von solch wichtigen Wörtern überschneiden sich zwar in unterschiedlichen Sprachen aber sind nie ganz deckungsgleich.

Wenn man mit "mind" die Gesamtheit der Denkvorgänge und Bewußtseinsinhalte meint, dann passt "Geist" schon ganz gut, da auch dieser Begriff ein breites Spektrum an Bedeutungen abdeckt.

Rudolf Steiner hat jedenfalls das Wort "Geist" in diesem Sinne genutzt, vor der Anglifizierung unserer Sprache.

Ansonsten muss man halt je nach Kontext passend übersetzen.

...zur Antwort

Flohmarkt - Tragbare Induktionsplatte und vielleicht zusätzlich Wasserkocher kaufen.

Mit Heißluft kriegt man Wasser schlecht heiß.

...zur Antwort

Das ist Sekten-Neusprech. Wer solche Begriffe benutzt, gilt als "woke" und darf sich für aufgeklärter, gebildeter und tugendhafter als seine Mitmenschen halten.

...zur Antwort

Wird es das ?

Hängt wohl von der Gesellschaft ab, in der man sich bewegt.

Wenn Jugendliche sich von den vorhergehenden Generationen distanzieren wollen, zum Beispiel, um ihre eigene kulturelle Identität zu entwickeln, bezeichnen sie ziemlich vieles als spießig, was sie als Sitte oder Gepflogenheiten kennengelernt haben, ganz einfach, um es anders zu machen.

...zur Antwort