Halli Hallo!
Die Frage die ich in der Überschrift nenne, soll im Hinblick auf meine Situation beantwortet werden. Hier die Details:
Wohne in einem 70er Jahre Bau im Dachgeschoss. Habe nicht vor einen Trockner zu kaufen, weshalb ich in folge dessen meine Wäsche auf Wäscheständern in der Wohnung trocknen werde.
War bereits bei Saturn/Mediamarkt und habe mich beraten lassen, bin aber nicht wirklich überzeugt, da die mir alle beide eine 600 Euro + Maschine verdaddeln wollten...
Habe mich schlau gemacht was nötig sein sollte, also um die 1200-1300 Umdrehungen beim Schleudern sollten drin sein, damit die Wäsche halbwechs "trocken" aus der Maschine kommt und nicht allzu lange braucht beim trocknen.
Treibe viel Sport, weshalb die Maschine höchst wahrschinlich 1-2 mal die Woche in gebrauch genommen wird.
Mit der Energieeffizienz bin ich noch unschlüssig. Frage ist, macht der Unterschied zwischen A/A+/A++ wirklich so viel aus? Eher nicht oder?...
Warum überhaupt Toploader?
-> Ganz einfach, die Raumverhältnisse lassen eine große Maschine einfach nicht zu.
Als Beispiell hab ich hier schon 3 Fabrikate. 1 Wurde mir von Saturn/Mediamarkt empfohlen : Simens WP 12 T 444
Das andere hab ich im Laden selbst gesehen und die Daten scheinen vernünftig ( und ist sehr kostengünstig im Vergleich ) : Gorenje WT 63130
und im Internet Preisvergleich/Leistungsvergleich bla kam diese heraus:
AEG L60260TL
So würde mich sehr über Informationen und Meinungen evtl auch Rezessionen der einzelnen Maschinen freuen!
Gruß Kalkulation!