Auf der Seite deiner Mutter:

  • Betriebshaftung Pkw
  • §14 Absatz 2 StVO

"Wer ein Fahrzeug führt, muss die nötigen Maßnahmen treffen, um Unfälle oder Verkehrsstörungen zu vermeiden, wenn das Fahrzeug verlassen wird. Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte Benutzung zu sichern."

autorechtler.de/sorgfaltsanforderungen-bei-oeffnung-der-fahrertuer-im-ruhenden-verkehr-_2351.html

  • Bei Dunkelheit und schlechter Sicht die Tür offen gelassen -> Zonk
  • Bei einem Unfall mit Pkw/Pkw bei einer schon offenen Tür gab es 50:50

"Doch gilt der Grundsatz „Wer öffnet, der haftet!“ auch dann, wenn jemand nicht gegen eine sich erst öffnende, sondern gegen eine bereits offenstehende Fahrzeugtür fährt? Diese Frage beantwortete das Oberlandesgericht Frankfurt (OLG) in seinem aktuellen Urteil.

Bei einer Kollision eines vorbeifahrenden PKW mit einer geöffneten Tür eines parkenden PKW ist eine hälftige Schadensteilung angemessen. Dies geht aus der Entscheidung des OLG hervor (Az.: 16 U 103/13)."

http://gks-rechtsanwaelte.de/news/detailansicht/news/offene-tuer-eines-parkenden-autos-eingefahren/

Auf Grund dessen, gehe ich von maximal 25% für den Radfahrer aus.

...zur Antwort

Ein Helmthema und schon kommen alle Helmpropheten wieder aus ihren Löchern gekrochen, die man sonst nie bei Radthemen sieht. Diese Gruppe sitzt wohl sonst auch nur in ihrer Blechkiste.

Mein Motto: Lieber gar keinen Unfall und gar keine Verletzungen, als irgendeinen Unfall mit irgendwelchen Verletzungen, die dann evtl. durch einen Helm verringert werden hätten können (sollen müssen blablabla).

  • Helmträger werden mit weniger Sicherheitsabstand überholt, als nicht Helmträger. Weil es sieht ja sicher aus, der muss ja sicher sein.
  • Helme können Verletzungen genauso verschlimmern, da man mit dem Helm beim Sturz irgendwo hängen bleiben könnte und somit der Hebel auf die Wirbelsäule vergrößert wird
  • Fahrradhelme werden laut Norm nur mit zusätzlichen 250g getestet, nur wiegt ein Kopf plus dem dazugehörigen Körper um einiges mehr.
  • Die Hälfte der Helmträger trägt einen Helm nicht richtig/falsch. Ergo, weniger/keine Schutzwirkung und höhere Verletzungsgefahr
  • Lieber umsichtiger und vorausschauender Radfahren. Ich bewege mich mit dem Rad (ohne e-Antrieb) teilweise mit 45 km/h durch die Stadt, rechne aber jederzeit mit dem Fehlverhalten Anderer und agiere entsprechend.

Eine Warnweste in der Stadt ist übrigens doppelter Bullshit. Damit trifft der Fahrer hinter dir dann auf eine leuchtende und reflektierende Fläche auf einem beleuchteten Hintergrund, ergo fehlender Kontrast -> höhere Unfallgefahr. Außerorts und an unbelichteten Strecken aber sinnvoll.

...zur Antwort

kurz: LASS ES!

Wenn du ein E-Bike fahren willst, dann kauf dir eines. Bei den eigenen Umbauten besteht eine große Unfallgefahr, weil die Rahmen normaler Räder nicht für den E-Betrieb ausgelegt sind. Das zusätzliche Gewicht der Teile und die Kraft des Motors belastet den Rahmen dann viel mehr.

...zur Antwort

http://lmgtfy.com/?q=chicago+bicycle+rental

After that step, you might try the first result.

...zur Antwort

Mindestens einem anderen Studenten wurde wegen solcher Sachen das Fahrrad fahren für 15 Jahre verboten! Er wurde mehrmals betrunken auf dem Fahrrad erwischt und verweigerte auch die MPU, da er selbst keinen Führerschein besaß.

...zur Antwort

Einen Beratungsgutschein für die Erstberatung gibt es beim örtlichen Amtsgericht.

...zur Antwort

Aluminium steht im Verdacht mehr als eine derzeitiger typischer Krankheiten auszulösen oder sie zu begünstigen. Wie weit man sich dem aussetzen und dem glauben schenken mag, muss jeder selbst wissen. Für mich gilt, lieber weniger, als zu viel Aluminium aufnehmen. Was hilft einem z.B. ein Deo, welches 96 und mehr Stunden halten soll? Das erneuert man doch sowieso mindestens 1x am Tag wieder. Es ist auch richtig, dass Frauen die Brustkrebs bekommen haben, ihr Deo auf Aluminium überprüfen sollen. Meines von FA hält für 48 Stunden und kommt ohne aus.

Zu diesen Krankheiten zählt u.a. Allergien, Alzheimer: aerzteblatt.de/archiv/134394/Morbus-Alzheimer-Nach-Jahren-Auftrieb-fuer-die-Aluminiumhypothese

Eine umfangreichere Liste gibt es hier: ehgartner.blogspot.de/2012/12/liste-der-mit-aluminium-assoziierten.html

Wenn dich das Thema weiter interessiert, mal nach der Doku "Aluminium die geheime Gefahr" suchen.

Was ist das überhaupt für ein Make-Up und welchen Nutzen soll das Aluminium da drin erfüllen? Beim Deo soll es ja beispielsweise die Schweißporen verkleben, damit der Schweiß nicht heraus kann.

...zur Antwort

Wenn du unsicher bist, wie die Spuren an einer Kreuzung verteilt sind, bleibe zur Not auf der, auf der du bist. Ich hatte das Problem, dass es aus meiner Richtung 2 Spuren gab, das Schild der Richtungsverteilung war verdeckt. Es sollte links herum weitergehen (danach 2 Spuren pro Richtung), also ordnete ich mich auf die linke Spur ein, da ich davon ausging, dass die rechte für geradeaus und rechts vorgesehen war.

Pustekuchen, linke Spur für links herum, rechte Spur für links, gerade aus, und rechts herum. Somit bog man aus 2 Spuren in 2 Spuren ab. Da der Fahrlehrer immer sagte, dass man sich rechts halten sollte, war es an der Stelle dann vorbei.

Der zweite Tipp gilt nicht nur für die Fahrprüfung, sondern für immer !!!!! Wenn du einen Radfahrer überholen willst, dann heißt das für dich einen halben Tacho Abstand vor und nach dem Fahrrad. Überholt wird nur, wenn bei insgesamt 2 Fahrspuren kein Gegenverkehr kommt. Der seitliche Sicherheitsabstand beim überholen eines Radfahrers beträgt mindestens 1,50 Meter (äußere Kante Außenspiegel - Außenkante Fahrradlenker), d.h. für dich dann den Fahrstreifen beim überholen KOMPLETT wechseln.

Einige wenige Autofahrer durften sich nach Überholmanövern mit teilweise nur 0,2m seitlichem Abstand danach mit der Justiz beschäftigen, da so ein Mist (******) potentiell lebensgefährlich ist für den Radfahrer.

...zur Antwort

Das ist Quatsch. Wenn du abnehmen willst, nimm weniger Energie auf, als du im selben Zeitraum verbrauchst. Ein Glas Wasser vor der Mahlzeit kann dir dabei helfen, dein Hungergefühl zu minimieren, damit du somit kleinere Portionen essen kannst.

Auch hilft das richtige Essen. Es gab dazu vor einigen Monaten mal einen Bericht, bei dem 1 kg McDonals mit 1 kg mediteranen Essen vergleichen wurde. Der Energieanteil lag bei 1:2, beim letzteren blieb man also eine ganze Weile länger satt.

Alternativ mehr Energie verbrauchen, wie bisher. Ein Geheimtipp ist hierbei der Alltagssport, wie z.B. Radfahren, statt das Auto zu nutzen.

...zur Antwort

Da sie sich als Unfallbeteiligter geweigert haben die Personalien preiszugeben und danach unerlaubt den Unfallort verlassen haben, kommt nun auch noch die Unfallflucht (§ 142 StGB) hinzu. Diese ist unabhängig der potentiellen Schuldverteilung später.

Es wäre Ihnen daher anzuraten, sich schnellst möglich selbst bei der Polizei zu melden. Diese wird nach seiner Eingabe bei der Polizei sowieso ermitteln.

...zur Antwort
  • Was darf das Vorderrad denn kosten?
  • Laufraddurchmesser (26" oder 28")?
  • weite Wünsche oder Ähnliches?
...zur Antwort

Zu Beginn, den Schaltstift und das Schaltrohr nach Vorgabe gut einfetten oder ölen (weiß gerade nicht genau was von Beiden). Danach Hülse in die Nabe, danach den Stift und zum Schluss die rote Fixierbuchse. Bei der musst du darauf achten, dass die Nase in der Nut der Hülse ist. Die Buchse soweit herein schieben, bis es klickt.

Fertig.

http://i.imgur.com/HoV53UV.jpg

...zur Antwort

Für die Bremsscheibe zum reinigen nimmst du Isopropanol. Den bekommst du z.B: in der Apotheke. Wenn auf die Bremsscheibe Fett o.ä. gelangt ist, dann wird es auch auf den Bremsbelägen sein, d.h. du musst diese entweder abschleifen (die obere Schicht) oder die Bremsbeläge gleich dazu austauschen. In beiden Fällen musst du die Bremse danach neu einbremsen.

...zur Antwort

Da ich derzeitig die ERA 2010 zu Hause habe.

" Vorgezogene Haltlinien

Der Radverkehr soll sich grundsätzlich im Blickfeld des Kraftfahrzeugverkehrs aufstellen und anfahren können. Die Haltlinie des Radverkehrs soll daher 3,00m (bei stärkerem Radverkehr 4,00 m bis 5,00 m) vor der Haltlinie des Kraftfahrzeugverkehrs liegen. Bei geringerem Abstand besteht die Gefahr, dass Radfahrer vor und neben Lastkraftwagen in den toten Winkel geraten.

Aufgeweitete Radaufstellstreifen

Aufgeweitette Radaufstellstreifen werden durch eine vorverlegte Haltlinie für den Radverkehr über die gesamte Breite des Fahrstreifens gebildet. Die Stelle, an der der Kraftfahrzeugverkehr bei Rot halten soll, wird durch die zurückverlegte Haltlinie angeordnet.

Aufgeweitete Radaufstellstreifen kommen vorrangig in Knotenpunktzufahrten mit längeren Sperrzeiten in Frage, damit die Mehrzahl der Radfahrer den Aufstellstreifen auch nutzen kann. Sie sichern geradeaus fahrenden und/oder links abbiegenden Radverkehr.

Aufgeweitete Radaufstellstreifen sollten nach Möglichkeit mit Schutzstreifen oder Radfahrstreifen in der Knotenpunktzufahrt kombiniert werden, damit der Radverkehr an stehenden Kraftfahrzeugen vorbeifahren kann.

Die vorgezogenen Aufstellbereiche sollen 3,00 m bis 5,00 m lang sein und mit Fahrradpiktogrammen deutlich erkennbar dem Radverkehr zugewiesen werden. "

Quelle: ERA 2010; Seite 44

Wie es hier bereits gesagt wurde. Die Sicherheit von Radfahrern liegt bei solchen Maßnahmen im Vordergrund, denn auch weiterhin sind die typischen Rechtsabbiegeunfälle für Radfahrer die Todesunfallursache Nummer 1, leider.

...zur Antwort

Da du noch in der 6 Monatsfrist bist, gilt bei dir noch die Beweislastumkehr bei der gesetzlichen Gewährleistung. D.h. der Händler muss dir beweisen, dass diese Teile noch nicht bei Kauf defekt waren. Das ist i.d.R. ziemlich schwierig.

Wie hier bereits geschrieben wurde, bring es zurück, liste die Defekte auf und verlange mit Frist die Nachbesserung. Die Chance, dass sie dir dein Geld zurückgeben werden, ist recht groß. Lass dir aber bloß keine Abschläge unterjubeln.

Du findest auf dieser Seite hier übrigens nahezu täglich Anfragen nach Rädern für 100 Euro, 200 Euro, etc. Sinnvolle Räder, die auch mehr als nur 3 Fahrten zum nahegelegenen Bäcker standhalten, kosten ab etwa 800 Euro.

...zur Antwort
  1. Meldet den Unfall der Polizei
  2. Dem Kraftfahrer erwartet die Hauptschuld am Unfall, da statt ihrer 15 jährigen Tochter auch ein 9 jähriges Kind auf dem Gehweg in falscher Richtung hätte fahren dürfen.
  3. Der Radweg könnte an der Stelle auch durch ein "Fahrrad frei" - Schild für die Gegenrichtung freigegeben sein. Diese Information fehlt.
...zur Antwort

Wie stellst du dir das vor? Das jede Ketten in 10 - 15 Varianten angeboten wird, weil jeder mal 2 Glieder mehr oder weniger benötigt? Welchen Kettennieter hast du denn? Geht zwar teilweise recht zäh, aber sollte im Normalfall funktionieren. Wenn die alte Kette runter soll, einfach an einem anderen Niet probieren und gucken, ob das Werkzeug noch i.O. ist. Mein 1. und sehr billiger Kettennieter (um 3 Euro) hielt genau für einen Niet durch, beim 2. war das Teil dann bereits Schrott.

...zur Antwort

Warum sollte das ein Problem sein? Es ist für dich sinnvoll und das ist das Wichtigste.

Ich finde es eher lächerlich, wenn jeder glaubt ein Mountainbike zu benötigen und dann eine Baumarktgurke für 200 Euro fährt.

Btw.: http://i.imgur.com/EjwW0Ij.jpg

...zur Antwort