Ich habe für 2010 einen besonders schönen geschenkt bekommen! "EXOTISCHES FÜRS GANZE JAHR" Obst und Gemüse aus aller Welt von Inge Parusel & Ulrike Lindner! Mit sechs Samentütchen für den Garten. Und Anbauhinweise, Ernte, Geschichte, Küche, Gesundheut!

...zur Antwort

Vermutlich Eintagsfliegen! Sehen aus wie Motten! Die vermehren sich in der feuchten Blumenerde so in Schüben. In den Garten stellen ist da genau das Richtige! Später legst Du dann so einen Fliegenklebesteifen über den Topf!

...zur Antwort

Knall ihn eine, vor der ganzen Klasse! Zeige keine Angst!

...zur Antwort

Nimm einen großen Topf, schütte einen halben Litter schon gepreßten Saft oder Wasser rein. Viertle die Äpfel und mache alles Faule raus! Dann koche alles und mache es in einen Sieb. Über Nacht läuft dann alles Flüssige aus den Äpfeln. Freilich zum Haltbarmachen mußt Du den Saft noch einmal aufkochen! Die alten hohen DDR- Schnellkochtöpfe mit ihren Einsätzen eignen sich noch besonders gut zum Entsaften!

...zur Antwort

"Sonntagsgärtner unter Glas" von Karl Heinz Hanisch und Droemer Knaur. Das Buch ist schon älter, habe ich mal ertrödelt! Es geht dabei um jemanden der als Rentner zum Hobby sein Gewächshaus macht. Es ist sehr unterhaltsam und man kann trozdem viel lernen!

...zur Antwort

So, den Maulwurf vertreibst Du mit Gerüchen! Mache etwas Spiritus auf einen Lappen und stopfe ihn in das Loch. Mit der Wühlratte ist es schwieriger! Arbeite mit Handschuhen,reibe sie mit Erde ein und dann mach das Wühlrattenloch groß! Nehme eine stabile Falle, stecke da Sellerie oder Möhre rein und dann so tief wie möglich in das Loch! Eimer drauf stulpen! Die Ratte ist bestrebt, das Loch zu verkleinern! Sellerie und Möhren frißt sie sehr gerne! Schon hast Du sie!

...zur Antwort

Weißt Du, wenn Rosen und Hibiscus wachsen, dann ist das schon viel wert. Das heißt: " Rosen brauchen viel Dünger, und Du düngst regelmäßig". Hibiscus benötigt einen warmen Standort! Und das ist Dein Beet bestimmt. Schau mal die heißen Tage und dann der Regen. Neu gepflanzte Pflanzen haben es da schwer. Frisch gepflanzte Pflanzen brauchen auch noch keinen Dünger. Erst später, wenn die Erde ausgelaucht ist! Kann aber auch sein, dass Dein Beet Umweltbelastet ist. Zu viele Schadstoffe in der Erde. Im nächsten Jahr fange an mit robusten Pflanzen, wie Stiefmütter, Tausendschönchen usw. Pflanze sie gieße sie ordentlich aber dünge sie nich! Wachsen die dann, kannst Du mit Stauden beginnen.

...zur Antwort

Ja, Feldsalat auch genannt Rapunsel ist der härteste Salat, der auch den Winter übersteht. Wenn kein Schnee fällt einfach etwas Laub trüber. Für das Frühjahr, Sommer und den Herbst gibt es auch Salate (Pflücksalat)! Diesen sät man in der Reihe aus, erntet ihn, wenn es so weit ist, und er wächst immer wieder nach. Diesen Plücksalat gibt es in den verschiedensten Sorten, Farben aber auch gekräuselt. Probiers aus! Er schmeckt auch sehr gut!

...zur Antwort

Auf dem Päckchen hinten drauf steht, ob die Radieschensorte für den Frühjahrsanbau, Sommeranbau oder Herbstanbau geeignet sind. Es gibt auch welche nur unter Glas. Hälts Du Dich nicht daran, dann hast Du keinen Erfolg. Meist werden sie dann sehr lang im Kraut und haben kaum Frucht.

...zur Antwort

Bohnen sind ein hoch empfindliches Gemüse. Wenn man sie einkocht, muß man sie innerhalb 24 Stunden sogar nochmal einkochen. So ist es auch mit der Suppe. Bohnen mit Bohnenkraut vorkochen! Dabei drauf achten,dass kein Deckel auf dem Topf ist.(Wegen der Blausäute!)Dann Kochwasser abschütten und die Bohnen zusammen mit den restlichen Gemüse fertig kochen. Sobald die Suppe kalt ist (im Sommer) geht sie in den Kühlschrank. Vielleicht lag der Fehler schon bei Deiner Tante! Oder sie lagen halb aufgetaut zu lange ihrgend wo! Kann auch sein, dass eine angefaulte Bohne ins Essen gelangt ist!

...zur Antwort

Nein, da kann es viele Gründe geben: einmal der Charakter! Dann kann es auch sein, dass Ihre Eltern sie verweiblichen wollten, und sie sich immer darüber geärgert hatten. Sie könnten sich statt Puppen lieber ein Auto gewüscht haben. Und mit der Zeit kommt da Unverständnis und Hass auf. Eine Freundin von mir fühlte immer wie ein Junge. Jetzt meint sie, sie wäre im falschen Körper. Aber darüber möchte ich hier auf diesem Portal nicht weiter sprechen! Wie schon gesagt, tausend Gründe kanns geben!!!!!!!

...zur Antwort

Versuchs mal mit Fliegenfänger! Spanne die Rolle über die Pflanzen. Ich bekomme so meine Eintagsfliegen los, die immer wieder aus der Blumenerde krabbeln.

...zur Antwort

Es kann Styropur sein aber auch Kalkablagerungen. Orchideen dürfen nur mit Regenwasser gegossen werden. Oder, wenn man weiß, im Leitungswasser ist kein Kalk. Kalkablagerungen machen auch weiße Flecken. Ich würde Dir raten, mache die oberste Schicht der Erde runter. Ganz vorsichtig mit dem Messer! Hole Dir neue Orchideenerde und streue die drauf. Dann kann das Problem schon gelöst sein. Spinneneier auf Orchideenerde, dass glaube ich nicht! Woll- Läuse sind noch weiß! Aber die sehen aus wie Watte und befallen hauptsächlich die Blätter.

...zur Antwort

Vielleicht die große Hitze und zu wenig Luftfeuchtigkeit. Es ist ja eine Pflanze, die am Meer hemisch ist. Wenn Du sie umtopst, auch Sand in die Erde geben. Ja, mache Stecklinge, zur Sicherheit! Der Steckling braucht aber mehrere Augen (dort wo die Blätter waren). Mindestens zwei bis drei. Wurzeln und Blätter können sich ja nur an den Blattansätzen (Augen) bilden (entwickeln)! Gieße weniger und sprühe mehr! Achte auf Ungeziefer! Oftmals ist es schon zu spät, ehe man das Zeug bemerkt. Ungeziefer kann sich machmal gut tarnen!

...zur Antwort

Weißt Du, ich mache immer aus Ablegern eine ganze Gärtnerei. Pflanzen die sich wohl fühlen, wachsen dann schnell! Gibt es in eurem Club vielleicht jemand mit grünen Daumen? Der muß sich dann drum kümmern!

...zur Antwort

Die Pflanze nennt sich auch Porzellanblume. Und kann wunderschön blühen. Leider bekommt sie sehr schnell Läuse. Auch Wollläuse! Oftmals sind die Läuse erst beim zweiten Blick zu erkennen. Läuse saugen die Blätter aus und dann sehen sie so aus, wie Du sie beschreibst!

...zur Antwort

Schau nach, ob da Ungeziefer dran ist, oder Mehltau. Halte Dein Gewächshaus bei den schönen Wetter den ganzen Tag offen. Sonst sind trotz Dachlüftung die Temperaturen zu hoch. Einige Gurkensorten wie Saladin sind besonders empfindlich. Die haben immer was! Schön, dass es heute die vielen besseren Sorten gibt. Auch brauchen Gurken eine sehr gute Erde. Und später, wenn man sie schon erntet immer wieder Düngung.

...zur Antwort

Setze die Pflanze soweit in den Topf hinein, wie du es im Ursprungstopf siehst. Sand bekommst du auf den Baumärkten oder in eiem Laden der Fische und Aquarien verkauft. Nimm Sandkastensand! Auf keinen Fall Bausand, der ist zu scharf! Sprühen kannst du Junge- bezw. auch alte Pflanzen. Palmen kommen ja aus Gebieten am Meer mit hoher Luftfeuchtigkeit.

...zur Antwort