Das Problem bei Verkäufen im Internet: man weiß nicht, ob ein Betrüger am anderen Ende der Leitung sitzt...
Beispiel ehrlicher Verkäufer + betrügerischer Käufer
Akzeptiert Barzahlung bei Abholung: Verkauf an den Betrüger kommt nicht zu Stande. Niemand wird geschädigt.
Akzeptiert Zahlungsart mit Käuferschutz (z.B. PayPal Waren&Dienstleistungen). Der Betrüger kann (je nach Versandart) behaupten, die Ware nicht erhalten zu haben, einen falschen Artikel erhalten zu haben oder Mängel reklamieren, die frei erfunden sind. Da PayPal käuferfreundlich ist, ist die Chance hoch, dass der Betrüger erfolgreich ist. Der Verkäufer ist dann Ware und Geld los.
Akzeptiert Zahlungsart ohne Käuferschutz (z.B. PayPal Freunde&Familie). Ein Verkauf an den Betrüger kommt nicht zu Stande. Variante davon: manche Betrüger sind angeblich mit der Zahlung via PayPal Freunde&Familie einverstanden und zahlen, nachdem Sie die PayPal E-Mail vom Verkäufer haben trotzdem mit der Option Waren&Dienstleistungen, wo sie Käuferschutz haben. Die Gebühr wird hierbei vom Betrüger übernommen, was den Verkäufer erstmal in Sicherheit wiegt...
BTW ist das Bezahlen via PayPal Freunde&Familie, um Gebühren zu umgehen ein Verstoß gegen die AGB von PayPal...
Beispiel betrügerischer Verkäufer + ehrlicher Käufer
Barzahlung bei Abholung und Zahlungsarten mit Käuferschutz werden nicht akzeptiert.
Akzeptiert Zahlungsarten ohne Käuferschutz. Der Klassiker... der ehrliche Käufer bezahlt, bekommt keine Ware und hört nie wieder etwas vom Verkäufer.