Ja

Ein Wort das heute so missverständlich verstanden wird, wie nichts anderes mehr. Viele verstehen nicht, dass Meinungsfreiheit Grenzen hat, nämlich da, wo andere Verletzt werden, oder Gesetze gebrochen werden.
Dies ist heute viel zu oft der Fall und wird unter dem Deckmantel „Meinungsfreiheit“ versteckt. Rassismus, Beleidigungen, Volksverhetzung… all das sind Begriffe, die keine Meinungsfreiheit der Welt rechtfertigen kann. Ebenso wie Fakten. Oft werden falsche Fakten einfach als „Meinung“ hingestellt und so MASSIG an nicht denkende oder leichtgläubige verbreitet.
Wenn du also glaubst, dass der „Linksaußen-Portal Volksverpetzer“ vollkommen unrecht hat, dann würde ich auch nocheinmal stark anfangen über mein eigenes Denken und Handeln zu reflektieren.

LG

...zur Antwort

Hey, also ich habe nicht die Krankheitsgeschichte, wie du, aber kenne das Gefühl der „antriebslosigkeit“ selber ganz gut.
Manchmal würde ich am liebsten zum Arzt rennen und mir die Pause nehmen, die ich brauche. Gleichzeitig funktioniert so, wie es in aller Regel läuft, nunmal unsere Welt bzw Gesellschaft. Muss man das gut finden ? Nein. Muss man sich damit abfinden ? Nein, wobei, eher vielleicht.
Vielleicht liegt es eher am Job selber. Du fühlst dich, vielleicht, nicht 100% wohl.
Und ja, auch, wenn man sich wohl fühlt, hat man mal keine Lust, oder Kraft. Unsere stärke liegt aber darin, das zu erkennen und zu überwinden, oder, dann Pause zu machen, wenn wir sie wirklich brauchen.

Denke drüber nach, welche Faktoren dich so müde machen. Beseitige diese, wenn möglich. Im schlimmsten Fall, kann sogar ein Jobwechsel helfen

...zur Antwort

Ja und nein. Angenommen, ich glaube nicht an „das Übernatürliche“, was auch immer das sein mag, dann würde ich nicht glauben, dass das stimmt, was mein Partner mir erzählt.
Ich würde an dem Punkt aber nur den Fakt der „übernatürlich“ wäre, nicht glauben. Die Erfahrung selbst, würde ich jedoch nicht infrage stellen. Manchmal glauben Menschen, etwas erlebt zu haben, obwohl es ganz anders war.

...zur Antwort

Wichtig vorab: GEDULD
Dass das direkt klappt ist sehr unwahrscheinlich.

Lege Dir ein Traumtagebuch an, in welches du am Morgen direkt nach dem aufwachen alles reinschreibst woran du dich erinnerst (aus deinen Träumen)
Fange an im Alltag Reality Checks zu machen. RCs sind einfache Sachen, wie das schauen auf eine Uhr, Lesen eines Textes, aber auch easy Dinge, wie das zählen deiner Finger oder zuhalten der Nase und dann versuchen dadurch zu atmen.
Im besten Fall kannst du das mit wiederkehrenden Bildern/Situationen verbinden, welche in deinen Träumen häufig vorkommen (dafür das Tagebuch)
Nach einiger Zeit kann es vorkommen, dass du in deinen Träumen die RCs durchführst und tadaa

Das hier ist recht abgespeckt und geht noch viiiieeel tiefer eigentlich….

...zur Antwort
W 26, Ungeküsst & Jungfrau?

hello ihr lieben ❤️

ich möchte aus interesse diese frage stellen. ich habe vier enge freunde (26-27) und zwei haben schon sexuelle erfahrungen, jedoch reden wir nicht direkt darüber. wir reden eher über sexuelle themen allgemein ohne auf die persönlichen story/partner einzugehen.

die anderen zwei freundinne sind religiös und möchten bis zur hochzeit warten also in meinem umfeld ist es nicht "komisch" jungfrau zu sein.

ich finde es zb. auch nicht "komisch", wenn ein mann in meinem alter jungfrau ist.

ich bin nicht hässlich aber auch kein beauty standard vom gesicht her. bin schlank und finde meine kurven schön, mache sport.

bei mir ist es eher ein mentales problem. ich habe minderwertigkeitskomplexe. wenn mir jemand gefällt, denke ich mir, ich müsste zuerst an mir arbeiten, weil es sonst nichts wird, wenn ich am anfang schon denke, dass er zb. zu hübsch oder zu gut für mich ist (als beispiel). meine freunde sagen, dass ich spinne, aber mein kopf denkt immer, dass ich nicht ready bin, wenn ich mich selbst so sehr runter mache.

für manche klingt es "zurückgeblieben" in meinem alter, aber ich werde extrem nervös, wenn mich ein hübscher mann anspricht oder wenn ich alleine mit einem mann im raum bin. manchmal werde ich sogar rot 🥲

es liegt wahrscheinlich daran, dass ich in meinem leben keine männliche bezugsperson hatte. ich hab zwar einen vater, jedoch haben wir kaum kontakt seit ich 18 bin. ich habe paar verstörende sachen über ihn gehört. ich hatte auch keine männlichen freunde (außer online).

bei frauen fällt es mir jedoch leicht, und da bin ich nicht nervös, weil ich mein ganzes leben nur von frauen umgeben bin 😂

ich finde es persönlich nicht schlimm, dass ich ungeküsst bin aber manchmal mache ich mir schon sorgen, dass ich jemanden kennenlerne und er das vlt abstoßend oder zu verklemmt findet. vor allem in unserer gesellschaft, ist es ja normal, wenn man in der schulzeit schon seine ersten erfahrungen hatte.

mich interessiert eure sicht. ich wollte fragen, ob ihr das komisch finden würdet, wenn ihr eine frau wie mich kennenlernt. freundschaftlich oder beziehungsmässig ☺️

sorry für den langen text und einen schönen abend ❤️

...zum Beitrag

Wieso sollte das komisch sein ? Ich gebe dir recht; in der heutigen Zeit mag das im ersten Moment „ungewöhnlich“ klingen, aber das ist letztendlich ja genau das, was du bist. Ich kenne viele, die aus romantischen Gründen „auf die richtige Warten“ noch nie GV hatten. Auch kenne ich Leute, die, ähnlich wie du, „ungeschickt“ oder „unsicher“ sind, wenn es „ernster“ wird.

Mach dir in erster Linie keinen Kopf (höhö, wieder leicht gesagt). Letztendlich wird der Moment früher oder später kommen, denn, ich denke, du möchtest das ja auch. Da musst du natürlich früher oder später „über deinen Schatten springen“, aber das kommt, da bin ich mir sicher, von ganz alleine, wenn dein gegenüber stimmt. Setz dich nicht unter Druck und mach so und in dem Tempo, wie es gut für dich ist!

...zur Antwort

Suche ggf nach Beispielbildern oder vielleicht Schaubildern. Weiß nicht, ob ich da Original Bilder verwenden würde.

...zur Antwort

Kommunikation ist das A und O… wenn die Person telefonieren will, dass sollte sie das auch genauso sagen, schließlich sind wir ja alle keine Hellseher. Ich würde das an deiner Stelle auch offen anmerken. Ansonsten auch einfach anrufen. Ich meine, hätte die Person keine Lust zu telefonieren, würde sie nicht rangehen bzw es auch so sagen

...zur Antwort

Rotkohlsaft enthält Anthocyane, natürliche Farbstoffe, die ihre Farbe je nach pH-Wert verändern. In saurer Umgebung nehmen sie eine rote Farbe an, während sie in basischer Umgebung eher blauviolett werden. Dieser Farbwechsel beruht auf der Struktur der Anthocyane und den Wechselwirkungen mit den H+ Ionen in Säuren bzw. OH- Ionen in Basen.

...zur Antwort

Die Wahrnehmung der AfD als demokratiefeindlich ergibt sich oft aus verschiedenen Faktoren. Kritiker betonen, dass einige Äußerungen von AfD-Politikern als antidemokratisch interpretiert werden könnten, wie z. B. Angriffe auf die Pressefreiheit oder die Verunglimpfung politischer Gegner. Auch kontroverse Positionen zur Menschenrechts- und Migrationspolitik könnten als demokratiegefährdend wahrgenommen werden, da sie bestimmte Grundwerte in Frage stellen könnten.

...zur Antwort
Gut, weil...

Ich finde diese Einstellung wirklich inspirierend und positiv. Die Idee, dass alle Menschen auf der Welt Verwandte sind und dass du dafür sorgen möchtest, dass es jedem gut geht, ist eine großartige Art, Mitgefühl und Verantwortung füreinander zu fördern. Es ist schön zu sehen, wie du dich um das Wohl deiner "Brüder und Schwestern" kümmerst und bereit bist, anderen Menschen zu helfen. Solch eine Einstellung kann eine positive Wirkung auf die Gesellschaft haben und dazu beitragen, eine bessere Welt zu schaffen. Weiter so!

...zur Antwort

Ein Klischee ist eine oft stereotype oder übertriebene Vorstellung, die häufig über bestimmte Personen, Gruppen, Orte oder Situationen verbreitet wird. Es kann sich um eine vereinfachte und oft falsche Annahme handeln, die auf Vorurteilen oder gängigen Meinungen beruht. Klischees können dazu führen, dass Menschen oder Dinge in unrealistischer Weise kategorisiert oder beurteilt werden.

...zur Antwort

Hallo! Es ist großartig, dass du Interesse an klassischer Literatur hast. Ein guter Einstieg kann mit den bekannten Werken von Autoren wie William Shakespeare, Jane Austen, Charles Dickens, Mark Twain oder Johann Wolfgang von Goethe sein. Einige Klassiker wie "Romeo und Julia", "Stolz und Vorurteil" oder "Die Abenteuer des Huckleberry Finn" könnten für den Anfang interessant sein. Schau einfach, welches Thema oder Genre dich anspricht und probiere es aus. Viel Spaß beim Lesen! LG

...zur Antwort