Meine Güte, da müssen wir mal Schadensregulierung vornehmen. Zu allererst es heißt:
don't
und
doesn't.

Es gilt die alte Regel "he/she/it - das 's' muss mit". In der 3. Person Singular verwendest du doesn't, ansonsten don't.

Bsp.:
We usually don't take the bus.
He/she/it/Tom/Lucie usually doesn't take the bus.

...zur Antwort

Meinst du mit "Fällen" die Deklinationsklassen? Dann liegst meilenweit daneben!

Jedenfalls gehört der Großteil der Verben, die du von nun an lernen wirst, der konsonantischen Deklination an.
metúêre, dicêre, ducêre, vertêre...

...zur Antwort

Ja, deine Fächerwahl ist ganz realistisch.

Mal zur Erklärung:
Fächer, die du im Abitur belegen musst:
- Deutsch (schriftlich)
- Mathematik (schriftlich)

Die drei übrigen Fächer, bei denen dir etwas Handlungsfreiraum bleibt:
- Fortgeführte Fremdsprache
- Gesellschaftswissenschaft
- 5. Abiturfach (Naturwissenschaft oder
weitere Fremdsprache)
--> von diesen dreien eine schriftlich und
zwei mündlich.

Dementsprechend ließe sich deine Wahl realisieren. Beachte jedoch, dass du das Kunst-Additum belegen musst, sofern du Kunst als >>schriftliches<< Abiturfach auswählen möchtest.

Alles auf Bayern bezogen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn die Ursprungskraft aussetzt, woher soll dann die Gegenkraft kommen? Gegenkraft zu 0 N ist ebenfalls 0 N.

Das Auto bewegt sich aufgrund des Trägheitssatzes weiter. Wirkt auf einen Körper keine Kraft, so bewegt er sich geradlinig und in konstanter Geschwindigkeit weiter.

Zum Stillstand kommt er, da natürlich Reibung durch die Luft wie auch durch die Reifen auf dem Asphalt wirkt.

...zur Antwort

Aus heutiger Sicht handelte es sich bei der attischen Demokratie um keine Demokratie im modernen Sinne. Du musst bedenken; in Athen musstest du ein Mann sein, frei sein und seit einigen Generationen Athener sein, um das Wahlrecht zu erlangen. Nicht das, was man heute unter "Herrschaft des Volkes" versteht, aber eben die erste nachweisbare Form einer Volksherrschaft.

...zur Antwort

Es tut mir wirklich leid, dass du auf Ratschläge, du sollest doch bitte einen Arzt aufsuchen, derart abweisend reagierst.

Wärst du im Moment mit deinen gesundheitlichen Problemen alleine, verstünde ich deine Haltung zu jenen Ratschlägen. Das bist du aber nicht! Ich bin zwar keine Frau, aber ich habe lange genug Medizin studiert, um zu wissen, dass Schwangerschaftskomplikationen absolut keine Vernachlässigungen zulassen. Suche doch bitte - und verstehe das als ärztlichen Ratschlag - einen kundigen Mediziner auf und lasse dich und dein Kind auf deine/seine Gesundheit überprüfen.

Alternative oder natürliche Heilmethoden sowie "Hausmittel" sind in gewissen Fällen durchaus unbedenklich und zeigen teilweise auch Wirkung, doch sollten diese aus der Schwangerschaft weitgehend ausgeschlossen werden.

...zur Antwort

Nach der 10. musst du wählen:

Musik ODER Kunst
Geographie ODER Wirtschaft und Recht
Religionslehre ODER Ethik
Zwei Fremdsprachen, eine Naturwissenschaft ODER
Zwei Fremdsprachen, eine Naturwissenschaft.

Nach der 9. kannst du deine zweite/erste Fremdsprache (meist Latein) durch eine spätbeginnende (Spanisch...) ersetzen.

...zur Antwort

Jeder einzelne Punkt aus 11/1, 11/2, 12/1 und 12/2 kommt ins Abiturzeugnis. Wobei die zu belegenden Halbjahresleistungen in bestimmten Fächern flexibel sind.

...zur Antwort

Such doch erstmal das Partizipialkonstruktionen. Dann nach offensichtlichen Nebensätzen (ut...). Dann Prädikat und Subjekt der Hauptsätze. Und dann kannst du es runterübersetzen.

...zur Antwort

Was genau ist dir denn an diesem Text nicht klar?

...zur Antwort

Den Beruf Reitlehrer per se gibt es gar nicht. Jeder, ob er nun reiten kann oder nicht, kann sich in die Reitbahn stellen und sich als Reitlehrer bezeichnen. Es gibt einen universellen Ausbildungsberuf mit dem Namen "Pferdefachwirt(in)". Mit dieser Ausbildung kann man nun alles machen, was mit Pferden zu tun hat. Aber dann eben nur mit Pferden, nichts anderes.

...zur Antwort