Also speichern würde ich das Zeug als .py file. Du musst das dann aber auf einem Webserver (Apache, etc..) laufen lassen, der auch mit Python läuft (Modul installiern) und dann mit dem Browser drauf, weil der Server den Python-Teil ausführen muss.

Das Pythonprogramm gibt dann eine HTML-Seite (bzw. nur einen Teil), und das siehst du dann ;)

...zur Antwort

Der Satz hilft dir, die einzelnen Tonarten des Quintenzirkel zu merken, wenn du dir das eben nicht merken kannst (eher für Anfänger halt)...

Eben von 1 Kreuz (Gdur), bis 6 Kreuz (F#dur), Quintweise aufwärts G, D, A, E, H, F# (Kreuztonarten)

Ebenso gibt es Sprüche für Quintweise abwärts F, B, Es, As, Des, Ges (B-Tonarten)

...zur Antwort

Wenn du ein bisschen musikalisches Talent (Klavier, etc...) hast, kannst du das Zeug ja selber einspielen....?

...zur Antwort

Es ist wirklich so, dass du einfach dranbleiben musst mit Liedern, die dir gefallen, und wenn dann einige gut kann, wird man nie mehr aufhören wollen!

So war es bei mir auch, ich hätte leider auch fast aufgehört nach 5 Jahren, hab dann aber Gott sei Dank wieder Motivation in damals nicht zu schwierigen, aber dennoch toll klingenden Klavierliedern gefunden.

Heute spiele ich jeden Tag immer wieder einfach nur aus Freude daran! Man setzt sich ab und zu einfach hin, spielt ein bisschen, und steht dann mit einem Lächeln im Gesicht wieder auf ;)

Hoffe jedenfalls, du machst weiter!

...zur Antwort

Das Problem dabei ist halt, dass Noten für sowas nicht gratis sind wegen Urheberrecht undso. Mir persönlich ist dieses Suchen schon lange zu blöd, aber mittlerweile kann ich sowas ja nach Gehör spielen.

Also, entweder irgendwo kaufen oder lernen, nach Gehör zu spielen. Letzteres kann auf jeden Fall nicht schaden.

...zur Antwort

Wie der Errorname schon sagt ist die seite "moved permanently"! Dass heißt das was du suchst, ist woanders.

Wenn du mal beim Location-Tag im Response nachschaust siehst du auch dass der probiert, dich weiterzuleiten. Und zwar auf die SLL-Verschlüsselte Version!

Also würde ich mal schauen, dass du über SSL verbindest. "curl" kann das offensichtlich builtin.

...zur Antwort

http://www.imslp.org/

Da findest du alles was frei von Urheberrecht undso ist. Ist halt entsprechend mehr oder weniger dominiert von klassischer Musik...

...zur Antwort

Falls wir Klassik einmal gröber definieren (nicht nur eben Wiener Klassik) kannst du auch Barocke Werke dazunehmen.

Geeignet scheinen mir hier die zahlreichen Fugen von J. S. Bach, die meistens sehr kurz gehalten werden.

Sonst fallen mir von Bach noch die Choralvorspiele aus dem Orgelbüchlein ein, da sind auch fast alle unter 2 Minuten, gefallen mir persönlich sehr gut.

...zur Antwort

Antwort kommt zwar spät, aber ich kenne die Situation! Ich würde einfach mal schauen dass du irgendwo mit ihm alleine bist (vllt. einmal in einer Mittagspause), und einfach mal ein bisschen reden, frag ihn nach irgendetwas schulischem, und dann kannst du ja irgendwie ein interessantes Gespräch anfangen, und wer weiß, was dann alles passiert... ;)

Wenn du jetzt in den Ferien vielleicht auch seine Nummer hast (Klassengruppe?), kannst du ihm ja auch schreiben, er freut sich sicher!

...zur Antwort

Beethovens Mondscheinsonate? Vor allem der 3. Satz!

...zur Antwort

Wenn du ja schon Klavier spielst kannst du ja anfangen Orgel zu spielen und dann Samstag und Sonntag die Messe spielen....

Bin 16 und spiele die ganze Woche Werktagsmessen, Samstagvorabend und Sonntagsmessen. Da kommt zwar einiges zusammen, aber ich mache das nicht wegen dem Geld...

Bin nur neugierig, für was brauchst du denn das Geld? xD

...zur Antwort

Zumindest in Österreich gibt es Landeskonservatorien in jedem Bundesland, da kann man Studieren nach der Matura, oder es gibt eine Kombinationsform mit Gymnasium Oberstufe und Konsi.

Keine Ahnung wie die Situation in Deutschland ist...

...zur Antwort

Wenn du mich fragst, ist das einfach eine Angewohnheit, von Pianist zu Pianist unterschiedlich. Möglicherweise eine Form von Ausdruck, Expression, Leidenschaft..?! Ertappe mich selber auch manchmal bei komischen Fingerbewegungen, haha.

Auf jeden Fall ist das sicher keine spezielle Technik oder sowas... Jedenfalls wüsste ich nicht, was damit bezweckt werden soll.

...zur Antwort

Der Pachelbelkanon zum Beispiel würde gut für Kommunion passen.

Aber auch viele weitere Lieder kann man ja unter Umständen auch einfach passend machen: man kann sie ruhig, dezent, und andächtig spielen, egal ob das jetzt Klaiverliteratur ist, oder etwas moderneres.

Ein leichtes J. S. Bach Menuet, sehr bekannt: BWV Anh. 114, geht auch ganz gut!

...zur Antwort

Prinzipiell kann man alles lernen!

Nur ist das eben abhängig vom Fortschritt eine mehr oder weniger aufwändige Sache. Es gibt aber viele schwierigere Stücke als die Passacaglia BWV 582.

Aber je früher du damit anfängst, desto früher kannst du es!

...zur Antwort

Du hast zwei Möglichkeiten:

Entweder du stellst das irgenwie bei deinem Domain-Provider ein, wenn das geht, ist dein Problem gelöst. Hab ich aber noch nie gemacht.

Andere Möglichkeit: Es gibt die Möglichkeit ein Manifest für deine Index-page zu erstellen, da kannst du festlegen, dass deine Seite gecacht werden soll vom Browser, dann ist sie nämlich auch offline verfügbar! Wie das geht? Einfach googeln, ist auch nicht so schwer.

Jetzt musst du nur schauen dass deine Index-page überprüft, ob der User gerade offline ist (JS?), und wenn ja, soll sie ihn einfach weiterleiten!

Das funktioniert halt natürlich nur, wenn der User schon einmal vorher auf deiner Website war, aber immerhin besser als gar nichts!

...zur Antwort

Meinst du vielleicht ein Harmonium?

In diesem Fall besser Klavier lernen! (Musikschule?)

Es gibt dennoch ein paar technische Unterschiede, da du ja kein Dämpferpedal wie beim Klavier hast, sondern Noten "von Hand" binden musst, wie bei der Orgel. Das ist aber nicht soo schwer und du kannst deinen Klavierlehrer/in ja darauf hinweisen!

...zur Antwort