Du hast vielleicht gut gerochen. Oder du hast Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt. Aber Vertrauen, das muss sich entwickeln, nicht auf einmal da...

Mir ist das selbe passiert. Im Urlaub. Ein Kälbchen ließ sich nur von mir anfassen... Von keinem Anderen. Natürlich auch vom Bauern aber, wenn jemand anderer kam, ist es weggerannt... Es hat auch nach den anderen getreten als sie sich lir nähern wollen. Ich habe gepfiffen und es ist dabei gerannt und hat freudig gemuht....

Hoffe ich konnte dir helfen...

...zur Antwort

Also, für das RICHTIGE Longieren NEIN!!!

Wenn man das Pferd im Kreis rennen lassen will, dann kann man das gerne machen. Doch gesund ist das nicht.

Und mit einer Trense? Ich meine man braucht ja nicht unbedingt Ausbinder oder?

Ich halte generell wenig von Ausbindern. Sie schränken den Bewegungsablauf ein. Und nur an der Trense zu longieren, um die Ausbinder zu verschnallen? Nich so gut.

Meiner Meinung nach sollte man am Kappzaum Longieren. Schau mal hier:

https://www.cavallo.de/reittraining/mit-kappzaum-optimal-longieren/

Dort findet man alle Infos zum Longieren mit Kappzaum.

...zur Antwort

Hallo, ich weiß meine Antwort kam sehr spät. Trotzdem möchte ich hier zu auch antworten.

Durchaus, sind Pferde gefärlich. Aber es hängt sehr stark von der Situation ab.

Ein Pferd was total gelassen ist, kann wenn es sich bedroht fühlt oder Angst hat gefährlich werden.

Man muss bedenken das vielen Pferden gar nicht bewusst ist wie viel Kraft sie haben. Denn ein Pferd dem halbwegs bewusst ist wie viel Kraft es hat KANN gefährlich werden.

Da kann ein Pferd noch so lieb und brav sein, im nächsten Moment gefährlich werden. Meistens wollen sie sich verteidigen, denn Pferde sind Fluchttiere.

Wenn einem das bewusst ist, man fair mit dem Tier umgeht kann man "gefahrlos" mit dem Pferd agieren!

Ponyliebepony

...zur Antwort

Ich Würde das alles üben.

Führen üben, Menschen auf ihn setzen.

So was. Denk dir eine Aufgabe aus. Verladen üben. Pferd und Kind an einander gewöhnen.

...zur Antwort

Ich würde ihm so lange keine Leckerlis geben bis er es gelernt hat, das man es sanft nimmt

...zur Antwort
3,5 jähriges Pony beim Anreiten, Ratschläge?

Hi Zusammen,

kurz zum Hintergrund:

ich besitze seit Mai ein Endmaßpony. Sie ist 3 (Feb. 2019)
Zu Beginn habe ich sie an Halfter & Strick gewöhnt, hab sie geführt, geputzt, Hufe geben geübt, getüddelt, ...
Im nächsten Monat dann mit Halten, schicken, weichen, aussacken dazu genommen. Eigentlich habe ich mich nach dem Buch Pferde anreiten, Schritt für Schritt lang gehangelt (Reiterfahrung seit 25 Jahren ist vorhanden, aber roh ist auch mir neu).
Der nächste Schritt begann dann im August. Ich habe sie spielerisch im Schritt longiert, Plane etc drauf gelegt, einfach ein bisschen Vertrauensarbeit. Soweit so gut. Irgendwann kam dann Trense dazu, spazieren gehen im Wald usw. bis ich über Longiergurt / Schabracken auch den Sattel auflegen konnte.
Das erste Überlegen, Aufsteigen und Schritt reiten folgte dann vor kurzem.
Nun zu meinem Problem: sie ist die Ruhe selbst beim Schritt reiten, sie macht keinen Buckel, bleibt lieb stehen beim Aufsteigen, Ohren sind bei mir...ich lasse mich noch führen. Nun hat sie 2x aus unerklärlichen Gründen ohne Vorwarnung RICHTIG gebockt, sodass ich nun verunsichert / eingeschüchtert bin.
Rücken ist gecheckt, Zähne sind gecheckt, Sattler war da (vor einem Monat)
Da ich alles richtig machen möchte, habe ich 2x eine Bereiterin drauf gelassen, bei ihr zeigte sie das Verhalten bislang nicht, aber war seeeehr gestresst (im Vergleich zu meinem "Bummeln")

Wie kann ich nun weiter üben?
Ich will auf gar keinen Fall eine Puppe drauf schnallen o.ä.
Man bekommt in diesem "Zustand" natürlich einige Ratschläge...
Ist es fehlender Respekt?
Habt ihr damit Erfahrungen?
Sie hat noch NIE was böses erlebt (außer vielleicht einmal anschreien :D) und die Beziehung bzw. vom Boden gibt es keinerlei "Respektprobleme".
Haltung: 8-17 Uhr draußen, 24h Heu / 2x Hafer, nachts ist sie in der Box
Viele Grüße & Danke vorab!

...zum Beitrag

Ich würde nochmal einen Schritt zurück gehen. Ihr eine Pause geben und für eine kurze Zeit an etwas anderem arbeiten.

...zur Antwort

Ich würde bevor man beginnt zu Arbeiten (keine Lektionen oder so!) ihn/sie erst mal 15- 30 Minuten Schritt führen. Dann auch nicht zu lange arbeiten und das Pferd am Ende laufen lassen.

Übrigens bräuchten keine Halle!

Geh ins Gelände oder nutz den Platz! Dafür gibt es dicke Jacken!!!!

...zur Antwort
Das geht gar nicht!

Was Du geschildert hast geht gar nicht.

Bei mir im Schulbetrieb ist es so das die Pferde max. 2 Stunden gehen.

Sie kommen regelmäßig raus auf den Paddock und können sich in der Früh in der Halle austoben.

Außerdem haben sie SO und MO frei.

...zur Antwort
Weniger toll, weil...

Ich gucke hin und wieder ihre Videos.

Naja, besonders dolle find ich die nicht.

Was ich gut finde ist das sie die Pferde 🐎 erstmal durchcheckt.

Generell Funde ich es auch nicht gut das sie ihr Tochter da reinbringt.

Was ich auch noch zu bemängeln habe ist, dass sie die Pferde bekommt um sie wieder "in Ordnung " zu bringen.

Wenn Sie wieder "einsatzfähig "sind kommen Sie zurück zum Besitzer.

Sie erklärt auch nix was sie macht .

...zur Antwort

Freiarbeit. Oder Handarbeit.

Bei der Freiarbeit stärkt man die Beziehung.

Handarbeit tut den Muskeln gut....

Wichtig: Mach etwas mit den beiden Hafis alleine dann kannst du dich besser auf sie konzentrieren und im Hintergrund hampelt keiner herum!

Hoffe Ich konnte dir helfen....

...zur Antwort

Hi!

Ich glaube das nicht, das du sitzen bleibst.

Hast du schon mal an Nachhilfe gedacht? Das kann Wunder wirken!

...zur Antwort

Es tut mir sehr leid, daß das passiert!

Das habe ich von st.georg bei Hufrehe:

Teufelskralle kann als entzündungshemmendes Mittel eingesetzt werden. Auch die die Stoßwelle-Therapie kann Erfolg bringen. Meist wird der Tierarzt bei einer Entzündung der Hufrolle mehrere Behandlungen kombinieren, um den degenerativen Prozess aufzuhalten.

Vielleicht hilft es ja, dass die Klinik ihn anstatt Koliker, mal als Hufrollenpatient versorgt? Bzw. da mal operiert?

Oder in eine andere Klinik gehen, vielleicht haben sie andere Ideen?

Das mit dem einschläfern, würde ich mal mit dem Tierarzt besprechen, generell musst du auch auf dein Gefühl hören. Es ist echt schwer.

Aber hör auf dein Bauchgefühl.

Gute Besserung! ❤

...zur Antwort

Ja, das ist super so!

Sobald du sagst welches Tempo und Weg, passt es.

Außerdem muss das Pferd mehr mitdenken

...zur Antwort