Wer sich selbst, oder eine Situation ändern möchte muß sich selbst oder die gegebene Situation erst einmal exakt so wie diese ist, annehmen, akzeptieren als das was es ist gerne haben. Will heißen:!** Hab Dich selber gerne, so wie Du bist.** Dann fällt Dir schon das richtige ein.

...zur Antwort

Wie wäre es denn, wenn Du statt der "Überschrift"zum folgenden Thema, einfach ein Schlagwort Deines nächsten Thema nennst. z.B. nimm an, dein folgendes Thema ist Politik, und Du möchtest darüber sprechen daß Australien eine Demokratie ist und sich seinen Staatschef selbst wählt, dann nenn doch einfach den Namen des Staatsoberhauptes und erörtere eben dann, wie der gewählt wird. Anstelle der "Überschrift Wirtschaft, erwähne den Namen der Währung und nenne z.B. den Kurs, also sprich ein australischer Dollar entspricht.....

I hope I could help you a little bit......

...zur Antwort

Hallo Renft, da es sich bei Deiner Frage um wirklich sehr von feinen Details abhängigen Fakten handelt ist eine pauschale Antwort sehr schwierig. Aus meiner Sicht bist Du am besten bedient, wenn Du dich mit Deiner Frage an einen Sozialverband oder an einen Anwalt des Sozialrechtes wendest.

Da es außerdem um viel Geld geht, bist Du da besser beraten als in einem solchen Forum. Nix für ungut...

...zur Antwort

Dein Mix ist aus zwei Hütehundrassen (oder evtl. noch mehreren...), das bedeutet eben, dass diese Tiere bereits im Instinkt einen grossen Bedarf für eine Aufgabe haben. Schade, dass dieser Hund nun so lange alleine und ohne soziale Kontakte in einer Wohnung aushalten muss. Das schreit nun förmlich nach ABM (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme), also läßt sich Dein intelligentes Tier etwas einfallen. Aus meiner Einschätzung heraus kann es genausosein, daß Dein Tier sein Verhalten ins Gegenteil ändert und zickig- bissig wird. Dein Tier braucht dringend eine Aufgabe!!, wenn Du ihr die nicht bieten kannst, solltest Du Dir überlegen, ob Du der richtige Halter für das Tier bist.

...zur Antwort

Tut es weh, wenn man einem anderen Menschen, egal ob älter oder jünger auf eine Bitte hin einen Gefallen tut. Auch dann wenn wir den Sinn nicht ver-oder einsehen. Ich möchte behaupten, dass es alten Menschen heutzutage sowieso schon sehr schwer fällt, sich mit einer Bitte an jüngere zu wenden. Es gehört für viele Mut dazu, ich bin der Meinung, dieser Mut muss belohnt werden.

Unabhängig vom Alter, möchte ich behaupten...., Hoffe dass ich im Falle dass ich mal in der Situation dieses alten Menschen bin, auf einen coolen, aufstehbereiten jungen Menschen treffe.

...zur Antwort

Könnte meinen, dass wenn man sich z.B.als Führungskraft immer vor Entscheidungen drückt, weil sie einen evtl. beim Team unbeliebt machen, man nicht ernst genommen wird.

In bestimmten Funktionen kann man nicht umher, Nägel mit Köpfen zu machen, das bringt mit sich, dass man Rücksichten auf persönliche Belange vernachlässigen muss um ein Gesamtziel zu erreichen.

Wenn man dazu übergeht überhaupt keine Rücksichten zuzulassen, eben immer nur das Gesamtziel im Auge zu haben fängt man automatisch an alle gleichwertig zu behandeln und focussiert die Sache und das erreichen der Ziele. Was zur Folge hat, dass das Team die Führungskraft als Leitung akzeptieren kann weil es nicht mehr um Sympathien und Eitelkeiten geht.

Ergo, wird die Führungskraft Ernst genommen.

Als Eltern kann man aus meiner Sicht das selbe mit Regeln (die mit den Altersstufen der Kinder mitwachsen), Konsequenz und liebe das Selbe errreichen.

...zur Antwort

Die Frage finde ich sehr sehr interessant.

Ich habe mal in einer aus der Psychologie stammenden Facharbeit gelesen, dass der größte Teil der Menschheit erst dann im denken und agieren erwachsen sein wird, wenn beide Elternteile verstorben sind.

Vorher sei eben das denken und handeln noch geprägt von der Rolle als Kind.

Das schließt aber nicht aus, dass man auch mit fortgeschrittenem Alter nicht auch kindisch und kindlich sein darf.

Bewahrt uns das nicht alle vor zu biederer Ernsthaftigkeit, vor vorzeitigem Altern (im denken)....

Habe mich selbst immer dann am besten entspannt und erholt, wenn ich mal so richtig kindisch "Singstar" gejault, oder stundenlang irgendwelche schönen Spiele genossen habe. Das stärkt für die nächste schwierige Erwachsenennuss, die man so zu knacken bekommt. Wünsch Dir viele schöne kindliche Momente, mit viel Spaß....

...zur Antwort

Betrachten wir die Sache doch mal von der anderen Seite her.

Um erfolgreich eine Karriere zu bestreiten muss eine Frau (zumindest in Deutschland) sich ganz schön abstrampeln. Es wird behauptet dass sie das mehr tun muss als Männer in vergleichbarer Position. Das bedeutet eben auch, dass die Frau Prioritäten setzen muss, dass sie weniger bereit sein darf Kompromisse einzugehen, sondern bereit sein muss zu Fordern. Rücksicht auf Familie, Kinder und eben ähnliche Begleiterscheinungen wie Schwangerschaft, Kind Krank, usw. lässt diese Frauen in ihrer Karriereleiter stolpern, will heissen, eine Frau die sich für Karriere entscheidet, hat eben dann selten Alternativen.

Um damit leben zu können, muss man entsprechende Verhaltensweisen aneignen, so etwas prägt einen Menschen. Ein Mann, der dann an eine so geprägte Frau herantreten will muss ganz schön stark und einfallsreich sein.....

Tja, .....das bringt eben nicht jeder Mann.

...zur Antwort

Hallo rharimaa1a,

ich möchte nicht wagen u behaupten, dass das nicht möglich ist. ABER:

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, behaupte ich, dass es Dir fast genauso schnell gelingt, das sagen wir mal doppelte der Kilozahl wieder draufzuholen,

Der heißberüchtigte JOJOeffekt.

Eine Beyonce macht solche Crashdiäten, um vor einem Konzert wieder "heiss" auszusehen. Während des Konzertes hüpft und "rockt" die sich locker nochmal 5 Kilo ab, wenn die dann wieder ißt (falls sie so etwas tut) macht das eben keinen JOJOeffekt.

Verstehst Du? was ich meine...

...zur Antwort

Die Bereiche in einem "Altenheim" sind wie folgt:

Verwaltungsbereich = Sekretariat, Verwaltung, Reception

Hauswirtschaftlicher Bereich = Küche, Hauskeeping(Zimmerreinigung), Wäscherei

Pflegerischer Bereich = Wohnbereiche, in denen die Senioren wohnen wie z.B. Pflege, Rüstigenbereich, Gerontobereich (beschützender Bereich), Palliativbereich ...

Sozialdienst = Ergotherapie, Sozialtherapeuten,Betreuungsassistenten nach 87b,

Technischer Bereich = Hausmeister

Die Tätigkeiten, die in Deiner als" Hilfreichste Antwort" gekürten Antwort stehen, dürfen in den seltensten Fällen tatsächlich von Praktikanten übernommen werden. Es ist sehr abhängig von der Schulform des Praktikanten, welche Tätigkeiten übertragen werden.

Ein Praktikum soll Dir ja in erster Linie die Vielfältigkeit eines Berufes kennenlernen lassen, deshalb empfehle ich Dir wirklich, mit dem Einrichtungsleiter/In abzusprechen, dass Du in alle Bereiche mal reinschauen darfst. Ein Haus, dass Dich als Praktikant sofort bei den Senioren mit der Inkontinenzversorgung betraut, ist aus meiner Sicht kein empfehlenswerter Ausbilder.

Nur ein gut gemeinter Rat, von jemandem, Der aus diesem Arbeitsbereich stammt und für gute Nachwuchskräfte dankbar wäre.

Alles Liebe...

...zur Antwort

Hallo burakdemir,

wenn Du den Auftrag erhältst:"Beurteile kritisch", dann wird von Dir erwartet, dass Du jemanden oder etwas so beschreibst, dass Deine Beschreibung frei von Deinen eigenen Erwartungen dazu sind.

Hier ein Beispiel: Du sollst ein Refferat eines Mitschülers über Skifahren (evtl. uncooles Bspl.) beurteilen. Nun wird von Dir erwartet, dass Du dies tust, ohne einfließen zu lassen, --wie Du persönlich zum Skifahren stehst,-- wie Du überhaupt mit dem Mitschüler kannst, -- ob Du selber Skifahren kannst, --

Von Dir wird erwartet, dass Du beurteilst ob sein Beitrag sachlich, informativ war. Du sollst (falls mehrere Refferate mit gleichem Thema waren), beurteilen, ob seines einen im Vergleich zu den anderen besondern Inhalt zusätzlich hatte.

Du sollst im Prinzip, auch dann, wenn Du den Mitschüler total gut kannst, sachlich ausdrücken, wenn sein Beitrag geloost hat. Ohne Rücksicht darauf, dass er Dir das übelnehmen könnte.

Nun, das ist aus meiner Sicht eine kritische Beurteilung.

...zur Antwort

Meinst Du vielleicht "Celtic Woman"?, die spielen alles (aus jeder Musikrichtung) auf die keltische Art, mit Harfe, Flöten etc.p.p.

...zur Antwort

Hallo Arabstyler65, versuchs mal mit einer Tasse Kaffee, schwarz , heiss und relativ schnell getrunken(also heiss). Was mir manchmal auch hilft ist sehr heisse Milch, mit viel Kabapulver und dann mit einem Eßlöffel aus der Tasse schlürfen.Richtig mit Geräuschen...

Keine Ahnung, ob Dich Probleme wachmachen, wenn es so ist, schreib Dein Problem (e) auf ein Blatt Papier, versuche 1 Lösungsversuch dazuzuformulieren und gib das ganze dann in eine Schublade, sag laut zu Dir selbst:"So, gute Nacht , euch hol ich morgen wieder raus." Geh zu Bett und schlaf dann schön.

Vielleicht eine Kombi aus allem....??

Wünsch Dir jetzt mal .....Guten Schlaf!

...zur Antwort

Hallo BabyShay, ich möchte behaupten, der Sinn des Lebens liegt darin, sich mit all seinem Wissen, Wollen und Handeln für sich ganz selber den Sinn des Lebens zu suchen oder zu schaffen.

Dieses Ziel zur Aufgabe zu haben, macht dann manchmal neues Leid, weil wir Fehler machen, weil wir enttäuscht werden, weil wir Abschied nehmen müsse von Zielen, Menschen, Träumen.

Was aber dann übrigbleibt, oder neu entsteht, was dann quasi als "Erklärung" für uns ganz persönlich durchschaubar bleibt, ist ----evtl.----der Sinn des Lebens.

Diese vielen Verschiedenen Erfahrungen und Erlebnisse (im Guten wie im Bösen) machen dann das Leben lebenswert.

Ich wünsch Dir, ganz viele persönliche und liebenswerte Erfahrungen.

...zur Antwort

Hallo MachuPicchu86, Deine Frage finde ich schön und gleichermassen interessant. Aus meiner Sicht, liegt der Schlüssel eben genau ín der Definition für die jeweilige Beziehung. Was ich damit sagen will ist, dass ich sicher bin, dass sich im Laufe einer Beziehung(gleich welcher Art) sich die B. immer wieder neu definiert, wenn es eine gesunde B. ist. Sieh doch mal nur aus Deinem Beispiel. Zwei Leute lernen sich kennen, verlieben sich , ab da ist es eine Beziehung. Sie sind dann einige Zeit zusammen, lernen ihre guten und schlechten Seiten, haben ihre hochs und Tiefs, lernen voneinander, übereinander und merken garnicht, wie sie an dieser Beziehung arbeiten, wie sich diese B. definiert, bis sie den Schluß fassen zu heiraten, schwupps, geht der Prozeß von neuem los.

Erwartungen werden neu gestellt, Hoffnungen und Träume geträumt, gelebt, dabei wird wieder gelernt, übereinander, voneinander usw. jeder der Partner lernt neu, was die B. ihm Wert ist, jeder definiert für sich die B. neu. Stellt Regeln auf, setzt Grenzen, lernt usw....jeder erfährt in unregelmässigen Zeitabschnitten neue Eindrücke über seine B. zum Partner, in unregelmäßigen Abständen "definieren" wir unsere B. neu, immer wieder.... Die B. hält an, schwächt manchmal etwas ab, flammt wieder neu auf, verändert sich wieder----und immer wieder entscheiden wir manchmal nicht wirklich bewußt, ob uns diese B. noch Wert ist. Entsprechend "investieren" wir Zeit, Liebe, Aufmerksamkeit etc.

Wenn dieser Prozeß endet, endet eine Beziehung.

Solange dieser Prozeß anhält und lebendig bleibt, ----niemals so starr wie es durch die geschriebenen Worte scheinen mag------------ solange er am Leben bleibt, halten unsere B. (gleich welcher Art), manchmal auch ein Leben lang.

Ich war zehn Jahre alt als ich ein Mädchen, ein Jahr älter als ich flüchtig kennenlernte. Immer wieder stellten wir fest, wenn wir uns zufällig wieder begegneten, dass wir uns füreinander interessieren. Zwei Jahre später wurde sie meine neue Mitschülerin. Wir trafen uns manchmal wieder zufällig nach der Schule, als jeder von uns mit immer anderen Freunden unterwegs war.

Mit der Zeit wurden immer mehr der Freunde auch die Freunde der Anderen. Bis wir feststellten, Wir sind jetzt die "Besten Freunde", bis heute. Das war vor 38 Jahren. Mittlerweile hat sie bereits die zweite Ehe, wir waren zwischenzeitlich mal räumlich fast 800 km getrennt, in dieser Zeit war unser Kontakt meist nur schriftlich.

Es vergeht kein Tag an dem ich nicht an sie denke, wir haben sehr regen Kontakt. Wir wissen ganz ganz wichtige, persönliche Dinge voneinander. Wir fühlen uns wie Geschwister.

Ich wünsche jedem Menschen, dass er wenigstens einen solchen echten Freund an seiner Seite hat.

P.S. Wir hatten auch schon ganz fiese Streits und Missverständnisse, gehört dazu...

...zur Antwort

Generell sollte in ein qualifizierendes Zeugnis folgendes hinein. 1.Name des Arbeitgebers(AG), Dein Name, Geburtsdatum, Deine Funktion zu der Du angestellt warst. 2. Wann hast Du angefangen, hast du in dieser Zeit besondere Weiterbildungen, mit welchem Qualifikationsstatus absolviert. Länge der Betriebszugehörigkeit. 3. Detaillierte Aufstellung Deiner Aufgaben 4. Beschreibung darüber, wie Du nach Beurteilung des AG eben diese Aufgaben erledigt hast. 5. Besondere Stärken die bei Dir aufgefallen sind. Kritik (nur in positiver Formulierung.) 6. Dein Verhalten gegenüber Kunden,Kollegen, Vorgesetzten und Chefs 7. Einschätzung über Deine allgemeine Arbeitsleistung 8. Grund für die "Trennung"bzw. für die Ausstellung des Zeugnisses 9. Dank für die Zusammenarbeit 10. Gute Wünsche für die Zukunft, privat und beruflich. 11. Datum der Ausstellung

TIPP: Das Zeugnis kann man für wenig Geld bei jedem Anwalt prüfen lassen. Auch Gewerkschaften bieten so einen Service kostengünstig an. Wenn Du Einwände gegen Formulierungen oder generelle Aussagen hast, spreche den AG höflich darauf an. Unterzeichne immer nur (falls gefordert) den Empfang, niemals den Inhalt des Zeugnisses.

...zur Antwort

Hallo Schnuppi84, in einem Restaurant ist das wichtigste der Kunde. Dieser Kunde wird von dem TEAM das dort arbeitet zufriedengestellt oder nicht.

Wenn er zufriedengestellt ist, zahlt er an den, der ihm vom TEAM am ehesten begegnet einen TIP. Nun ist es an eben genau diesem Team, wie diese Summe verteilt wird.

Vielleicht habt ihr ja ein Teamgespräch, da könntest Du ja mal Deine Argumente dafür anbringen.

Bedenke auch: Der Kunde bedankt sich mit seinem Trinkgeld für den Gesamteindruck, den er bei diesem Besuch erhalten hat. Dieser Gesamteindruck stellt sich aus : Stilvoll eingerichtetes Lokal (Chef) Dezenter, gut geschulter Service (Kellner) Anspruchsvolle Speisekarte (Küche) Gute Weine, Getränke (Sommeliere) Saubere, stilvolle Guestrooms(Reinigung) Sauberes, stilvolles Geschirr(Spüler) etc. pepe...zusammen. Was wäre der tollste Gourmetgenuß, auf einem schmutzigen Teller???

Alles hängt zusammen, ein Team ist nur so gut, wie sein schwächstes Mitglied. Genug jetzt, versuchs mit Argumenten. Wenns nichts nutzt, es gibt in der Gastronomie mehr als genug freie Stellen.

Alles Gute...LG..

...zur Antwort