Die Frage ist zwar schon älter, aber für den Fall, dass jemand hierauf stößt, da er oder sie die gleiche Frage hat:

In dem Film gibt es wirklich sehr ausführliche Sexszenen. Also es ist nicht wie in den meisten Filmen, dass jüngere Zuschauer einfach mal kurz weggucken und verlegen kichern können, da das Paar sich eh nur für 5 Sekunden wild küsst oder höchstens stöhnend im Bett räkelt und der Cut kommt bevor es explizit wird, sondern diese Szenen gehen teilweise über Minuten (eine ist 7 Minuten lang!) und wurden so real wie möglich dargestellt. Man sieht wie Adele sich selbstbefriedigt, wie sie Sex mit ihrem Freund hat, wie sie Sex mit Emma hat.
Selbstverständlich sind es keine pornografischen Aufnahmen mit close up auf den Intimbereich oder so, aber es wird für Spielfilmverhältnisse schon sehr explizit dargestellt. Die Schauspieler spielen diese Szenen auch komplett nackt und ohne Bettdecke o.ä.
Aus Interviews weiß man, dass die Frauen lediglich eine künstliche Vagina aus Silikon auf ihrem Intimbereich hatten, damit sie sich eben auch dort derart gegenseitig berühren konnten, ohne sich wirklich dort berühren zu müssen.

Also abgesehen von der Komplexität des Films: Auch wenn die Schauspieler nicht wirklich Sex hatten, sieht es im Film so aus und ist somit nicht für 12 Jährige geeignet.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon sehr alt, aber ich antworte trotzdem mal:

Die essenziellen Inhaltsstoffe hat xCollix ja bereits aufgelistet. Ich wollte aber noch hinzufügen, dass es super viele unterschiedliche Sondennahrungen gibt, die alle eine andere Zusammensetzung haben was die Anteile betrifft. Manche sind auch z.B. vollständig Ballaststofffrei, wiederum andere enthalten besonders viel Protein, sind hochkalorisch oder kuhmilcheiweißfrei, da es Erkrankungen gibt, bei denen eine solche Ernährung von Vorteil ist (letzteres ist natürlich auch für Patienten sinnvoll, die sich streng vegan ernähren wollen). Kinder bekommen auch eine ganz andere Nahrung als ältere Jugendliche und Erwachsene, da sie eine andere Zusammensetzung benötigen. Und bei mir läuft zum Beispiel gerade „Nutrison advanced Peptisorb“, was eine Nahrung von Nutricia ist, die spezielles hydrolisiertes (voraufgespaltenes) Eiweiß enthält, was leichter vom Darm aufgenommen werden kann und somit z.B. für ein Malassimilationssyndrom geeignet ist.

Es kommt also ganz darauf an durch welche Grunderkrankung die Person untergewichtig geworden ist und folglich welche Sondennahrung indiziert ist und verordnet wurde. Übrigens werden aber nicht nur kritisch untergewichtige Menschen künstlich ernährt, sondern es kann auch schon bei Normalgewicht nötig sein wenn jemand beispielsweise aufgrund einer Erkrankung oder eines Komas nicht mehr normal schlucken kann oder schwerwiegende Magen-Darm Probleme bestehen, wie Transportstörungen (z.B. Gastroparese) oder dass die Nährstoffe einfach nicht mehr ausreichend aufgenommen werden können (z.B. Kurzdarmsyndrom).

Die gängigsten Hersteller sind Fresenius und Nutricia. Beide haben ein großes Sortiment an Trink- und Sondennahrungen. Wenn es dich genauer interessiert, kannst du auf den Websiten nachgucken und sogar den genauen „Beipackzettel“ bzw. die enthaltenen Nährstoffangaben einsehen.

https://www.nutricia.de/produkte/erwachsene/sondennahrung-applikationstechnik/nutrison/

...zur Antwort

Also ich habe auch blonde, aber (im Vergleich zu meiner Mutter oder meinen Schwestern und den meisten anderen blonden Frauen) sehr viele und lange Armhaare. Da es mich persönlich gestört hat, habe ich sie irgendwann als Jugendliche angefangen zu rasieren. Ich mache das immer noch (bin jetzt fast 25), aber nur alle paar Wochen oder sogar Monate. Ich möchte die Arme nämlich gar nicht komplett glatt haben, sondern mich stört einfach nur die Länge und Dichte der Haare. Wenn sie kürzer sind, fallen sie auch automatisch viel weniger auf und ich fühle mich damit wohler, da es „normaler“ aussieht. Durch die Stoppelphase muss man in dem Fall dann natürlich durch, aber wenn sie dann ein paar mm lang sind, mag ich es am liebsten. Daher rasiere ich sie nur so selten bzw. habe mir vor kurzem einen elektrischen Rasierer gekauft, der trimmen kann.

Es ist also total in Ordnung sich als Mädchen oder Frau die Armhaare zu rasieren! Die Gesellschaft redet da leider nicht gerne offen drüber, aber glaube mir, sehr viele Frauen rasieren sich heimlich die Arme, die Oberlippe, den Bauch, die Zehen usw.

Die einzige Frage ist: Möchtest DU das? Stört es DICH? Wenn du das mit Ja beantworten kannst, go for it. Wächst ja auch wieder nach, wenn es dir dann doch nicht gefällt oder zu lästig wird. Ich würde es nur sein lassen, wenn du z.B. denkst, dass du ansonsten unattraktiv oder ungepflegt wirken würdest und die Gesellschaft dich quasi dazu drängt. Körperbehaarung ist nämlich etwas komplett natürliches und auch bei Frauen ganz normal.

...zur Antwort

Oft verstecken sich hinter dem Frizz (wenn die Haare wie aufgeplustert sind und abstehen) Wellen oder sogar Locken.
Vor allen wenn sich die Locken erst später im Leben, z.B. während der Pubertät, entwickeln, wird das nicht selten verkannt und die Haare wie gewohnt weiterhin täglich gebürstet, geföhnt usw., was die Locken und Wellen dann auseinander zieht, sodass sie wie wild in alle Richtungen abstehen und die Haare insgesamt glatt, aber seltsam aufgeplustert aussehen.

Dass du sie lufttrocknen lässt ist schonmal sehr gut. Versuch doch mal die Haarspitzen nach der nächsten Haarwäsche, so lange die Haare noch komplett nass sind (aber nicht mehr so nass, dass sie tropfen), von unten nach oben zu „kneten“. Wenn dabei eindeutige Wellen entstehen, hast du die Ursache des Problems gefunden und kannst dich in die richtige Pflege für definierte Wellen/Locken einlesen.

Falls du Englisch sprichst, kann ich dir zu dem Thema auch dieses Video empfehlen:

https://youtu.be/Gu1gvTYvrj4

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass du nicht eigentlich welliges bis lockiges Haar hast? Haare, die immer sehr frizzig und wie aufgebauscht aussehen, sind oft verkannte Wellen oder Locken, die jahrelang platt geföhnt und gebürstet wurden. (Jede Person mit längeren Haaren, kennt ja wahrscheinlich die Situation wenn man durch eingeflochtene Haare starke Wellen im Haar hatte und diese dann vor der nächsten Haarwäsche durchbürstet. Da sieht man dann auch nicht mehr viel von den Wellen, sondern die Haare stehen einfach in alle Richtungen ab, da die einzelnen welligen Haare sich nun alle gegenseitig abstoßen)

Ich habe meine Haare nämlich früher auch immer so beschrieben und selbst Friseure dachten, dass ich ganz schlimmen Frizz und einfach trockene, kaputte hätte, dabei waren es eigentlich leichte Locken, die sich nur durch die falsche Haarroutine nie formen konnten.

Um auszuprobieren, ob das auch bei dir der Fall ist, würde ich dir empfehlen einfach mal nach der nächsten Haarwäsche die Haare an der Luft trocknen zu lassen und so lange sie noch im komplett nassen Zustand sind, einmal gründlich die Haarspitzen von unten nach oben kneten. Sollten sich dabei eindeutig Wellen formen, wäre der Test sozusagen positiv und dann solltest du unbedingt deine Haarroutine ändern. (Wellen und Locken sollten z.B. auf keinen Fall täglich gebürstet werden, da das die zu einer Locke geformten Strähnen wieder auseinander zieht usw. Bei YouTube gibt es etliche Videos zur richtigen Pflege und Styling, über die sogenannte curly girl method wirst du dann bestimmt auch stolpern)

Falls du gut Englisch verstehen kannst, schau dir mal dieses Video an:

https://youtu.be/Gu1gvTYvrj4

...zur Antwort

Ich habe das Huawai Matebook 13 (Version 2020 HENG-W29A) nun gekauft und wollte ein Update abgeben, falls in Zukunft nochmal jemand auf diese Frage stoßen sollte, da er oder sie sich ebenfalls fragt, welchen Laptop oder PC man mindestens braucht, um Sims4 spielen zu können.
Auf meinem neuen Laptop funktionierte der Download von Origin und dem Spiel an sich einwandfrei und es lässt sich auch ganz normal spielen. Dabei habe ich festgestellt, dass Origin seit 2019 auch eine sogenannte Legacy Edition anbietet (kann man gratis downloaden, wenn man das Spiel bereits besitzt). Die Legacy Version lässt sich genauso spielen, es wurde nur etwas angepasst, um Sims4 auf Computern spielbar zu machen, die die normalen Mindestanforderungen nicht erfüllen. Hier ein Link mit Informationen darüber:

https://www.origin.com/deu/de-de/store/the-sims/the-sims-4/addon/the-sims-4-legacy-edition#store-page-section-description

Dementsprechend dürfte das Spiel eigentlich auf so gut wie jedem PC oder Laptop/Notebook laufen, vor allem wenn man sich im Jahr 2021 ein neues (Mittelklasse) Modell zulegt.

...zur Antwort

Ich habe ebenfalls so einen rötlichen Knubbel vorne links am Mittelfinger der rechten Hand, der dem Foto hier super ähnlich sieht.
Bei mir ist er aufgetreten, nachdem ich in letzter Zeit fast täglich und oft über mehrere Stunden am Stück gemalt habe (Malen nach Zahlen, sodass ich den Pinsel der Genauigkeit wegen wahrscheinlich sehr fest umschlossen habe). Ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass es nur ein sogenannter „Schreibknubbel“ ist, da er auch genau dort entstanden ist wo der Pinsel beim malen aufliegt/drauf drückt. Die Haut hat durch die lange und starke mechanische Reizung einfach sowas wie ein Polster aus Hornhaut gebildet.

Man sollte natürlich immer besser einen Arzt im echten Leben drauf gucken lassen und sich bei Gesundheitsfragen niemals nur auf Dr. Google verlassen, aber da hier bereits Tumore oder Rheuma erwähnt wurden, wollte ich diese Antwort hinterlassen, um evtl. die ein oder andere Person etwas beruhigen zu können, die auch aufgrund dessen auf dieser Seite gelandet ist, da es sich eben auch durchaus nur um ein harmloses kosmetisches Problem handeln könnte.

In einem solchen Fall ergibt es sicherlich Sinn zu versuchen den Stift oder Pinsel von nun an etwas anders zu halten und bestenfalls auch erstmal nur so wenig wie möglich zu schreiben oder malen, damit die betroffene Hautstelle am Finger entlastet wird und sich dann hoffentlich nach und nach regeneriert bzw. die Hornschicht wieder verliert.

...zur Antwort

Wenn man sich mal 2 oder 3 Wochen lang die Haare nicht wäscht, hat das gesundheitlich normalerweise keine großartigen Auswirkungen. Es ist also weder pauschal schädlich, noch gesund.
Die Haare mal „auszufetten“ kann jedoch dabei helfen den Zeitraum zwischen den Haarwäschen zu strecken. Manchmal konditioniert man die Kopfhaut nämlich durch das häufige waschen so, dass man sich jeden 2. Tag, oder gar jeden Tag, die Haare waschen muss, damit sie nicht fettig aussehen. Da kann es hilfreich sein mal die Zähne zusammenzubeißen und ein paar Tage mit fettigen Haaren rumzulaufen, damit die Kopfhaut in Zukunft nicht mehr ganz so schnell nachfettet.
Abgesehen davon ist ein weiterer Aspekt, den du beachten solltest, jedoch der soziale. Und ich denke mal, dass es deiner Mutter auch darum ging.
Wenn jemand mit fettigen Haaren rumläuft, impliziert das, dass sich jemand nicht richtig oder regelmäßig wäscht und ungepflegt ist. Außerdem geht von stark fettigen Haaren auch ein unangenehmer Geruch aus, den man selbst dann meist nicht riecht.

Also wenn man in den Ferien mal ein paar Tage zu lang keine Lust hat sich die Haare zu waschen, ist das meiner Meinung nach in Ordnung (die Phase hatte ich als Teenager auch). Jedoch sollte man dann besser nichts außer Haus unternehmen, und wenn nur mit Mütze, wenn man vereiden möchte, dass man ungepflegt rüberkommt, was im Sommer aber natürlich auch seltsam aussieht.
Wenn es nicht krankheitsbedingt ist, sollte man aber schon darauf achten, dass sich die Phase nicht über Wochen zieht. Da hat die Kopfhaut dann bereits so viel Fett produziert, dass es echt eklig wird. Und selbst wenn man eigentlich gar keine Lust aufs Haare waschen hatte, fühlt man sich anschließend meistens direkt viel frischer wenn die Haare wieder ganz sauber sind :) (Kleiner Tipp: Falls die Haare wirklich sehr fettig waren, unbedingt mindestens 2x shampoonieren!)

...zur Antwort

Ich hatte das auch mal, ist aber schon viele Jahre her. Wir hatten ein Notfall-Nutellaglas früher immer im Keller im Vorratsregal stehen, vermutlich stand es also vorher im kalten Keller. Die Theorie mit der Kälte könnte also stimmen, aber ich kann mich leider nicht mehr genau genug erinnern.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar nicht mehr aktuell, aber ich habe eben auf der Brandt Seite gesehen, dass die mittlerweile (keine Ahnung seit wann) auch laktosefreien Zwieback anbieten, der laut Zutatenliste vegan sein müsste :)

...zur Antwort

Die Frage ist zwar nun schon etwas älter, aber da hiernach bestimmt immer noch gesucht wird, da Ravensburger dafür leider keine Anleitung (mehr?) beilegt und hier noch nicht die „richtige“ Antwort steht, hier nun mein Tipp:

Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass ich früher das Glitzer mit der beiliegenden Firnis vermischt und dann so aufgetragen habe. Ich meine mich zu erinnern, dass ganz früher (vor über 10 Jahren) für das Glitzer eine kleine Anleitung beilag, in der stand, dass man ein wenig von der Firnis mit dem Glitzer vermischen soll und den Rest der Firnis dann als Schutz auf dem gesamten Bild auftragen kann. (Ich kann mich da aber auch täuschen, habe es aber früher jedenfalls genau so gemacht.)

Die Ravensburger Malen nach Zahlen Motive mit dem Glitzer sind jedenfalls die einzigen, die eine kleine Tüte mit 5ml Firnis dabei haben! Das bestätigt mich noch mehr darin, dass sie für das Glitzer gedacht ist.

Man könnte es natürlich auch so machen wie in der anderen Antwort beschrieben, aber ich stelle mir das relativ umständlich vor, da die Farben sehr schnell trocknen usw.

Die beiliegende Firnis trocknet transparent und daher würde das mit dem Glitzer mischen schon Sinn ergeben und man kann es dadurch sauber auf den Feldern auftragen.

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem mit der PC Version und da lag es daran, dass ich den Steam Aktivierungscode noch nicht eingelöst hatte.

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort

Du musst das Spiel nicht über die CD installieren, sondern wenn du bereits Steam hast, musst du nur de Steam Code aus der Hülle eingeben, dann installiert das Spiel von selbst.

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem, aber ich habe die Lösung nun endlich gefunden!

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem, aber ich habe die Lösung nun endlich gefunden!

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem, aber ich habe die Lösung nun endlich gefunden!

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. (Der Code, der auf d Zettel gedruckt wurde, ist nur für irgendeine Mitgliedschaft, aber nicht zum Freischalten der Episoden.)

Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem, aber ich habe die Lösung nun endlich gefunden!

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort

Ich hatte gerade das gleiche Problem üben ich habe die Lösung nun endlich gefunden!

Der Steam Code verbirgt sich leider super versteckt in der Hülle. Er wurde auf der Innenseite des Aussenblatts gedruckt, und zwar dummerweise genau an der Stelle, an der sich die Disc befindet, bzw. knapp unterhalb.

Den Code aktiviert man, indem man Steam öffnet, oben links auf „Spiele“ klickt und dort dann auf „Ein Produkt bei Steam aktivieren“.

(Bei mir war es beim Eingeben des Codes so, dass bei der Z Taste immer ein Y kam und umgekehrt und bei der „-“ Taste immer ein „/„. Das „-“ Zeichen bekommt man dann, wenn man auf die Fragezeichen Taste drückt.)

...zur Antwort