Das kommt auf verschiedene Faktoren an (Erziehung, ob andere Mitarbeiter Angst oder eine Allergie haben etc.).

In meiner Ausbildung gab es 4 Damen, die ihren Hund jeden Tag dabei hatten (alle in einer anderen Abteilung). 2 Hunde haben stets gebellt, wenn jemand das Zimmer betrat, sind vom Platz aufgesprungen und haben sich bellend/knurrend vor die Person gestellt, die reinkam. Ich erinnere mich sehr gut daran, wie es mich irgendwann genervt hat, dass die Dame aus der Personalabteilung Minuten lang (einfach ignorieren und vorbeigehen war nicht möglich, er versuchte dann in die Schuhe zu beißen) den Namen des Hundes gerufen hat, bis er endlich zu ihr ging oder sie ihn geholt hat. Es ist auch vorgekommen, das einer der Hund öfters die Tür geöffnet hat und über den Flur abhauen wollte, das war stets ein Geschrei. Es war also oft nervend, man wurde während wichtiger Arbeiten unterbrochen, gewisse Büros konnte man nicht einfachmal kurz betreten um einen Ordner reinzubringen usw. Die Chefin hatte sich nie darum gekümmert, wenn es Beschwerden gab, weil sie so etwas nie ernst nahm (Hunde behandelte sie immer wie Kinder, die alles durften und man damit klarkommen musste).

Ein Hund im Büro finde ich also nur okay, wenn er wirklich erzogen ist und man auch ein bisschen Rücksicht auf seine Kollegen nimmt.

Wie der Hund meiner jetzigen Kollegin. Da habe ich absolut nichts dagegen, wenn sie, ihre Hündin mitbringt, eine unglaublich liebe Fellnase, gut erzogen und es ist einfach nur eine Freude wenn sie da ist (was aber nicht täglich ist, da ihr Freund und sie meist unterschiedliche Arbeitszeiten haben und somit die Hündin eigentlich nur ganz wenig und selten allein ist). Wir teilen uns ein Büro und sie hatte mich vorher auch gefragt, als ich neu dazukam, ob es für mich okay sei, wenn sie ihre Hündin hin und wieder mitbringt.

...zur Antwort

In Bücherforen nachfragen oder auf Seiten wie booklooker, regalfrei, reBuy, ... schauen.

Wenn das Buch nicht mehr als gebundene Ausgabe verkauft wird, wird auch eine Buchhandlung es nicht mehr besorgen können - meine Erfahrung.

...zur Antwort

Nein du verdienst während deiner Ausbildung dort nichts, die Schule ist ein privater Bildungsträger, die Schule verlangt Schulgeld. Es gibt jedoch Fördermöglichkeiten (ob du dafür infrage kommst, musst du dich informieren).

...zur Antwort

Die Abheilungsphase dauert ca. 4 bis 8 Wochen, in dieser Zeit würde ich das Piercing auf keinen Fall rausnehmen, das wäre alles andere als förderlich für die Heilung, zudem wirst du es dann wohl nicht wieder reinbekommen.

Das mit der Zeit, wie lange du es nach der Abheilungsphase rausnehmen kannst, kann man meiner Meinung nach nicht genau sagen. Für ein längeres Praktikum musste ich mal mein Unterlippenpiercing, das ich zu der Zeit schon 2 Jahre hatte, für 4 Stunden rausnehmen und wollte es in der Pause wieder einsetzen. Tja, Pech gehabt, trotz der kurzen Zeit hatte ich ziemliche Probleme es wieder reinzubekommen. Letztendlich hatte ich mir dann extra für das Praktikum einen retainer geholt, womit es okay war.

>>Das gute daran ist ja, dass man es einfach wieder zu wachsen lassen kann, falls es doch doof ist.<<

Dennoch könnte man sehen, das du mal ein Unterlippenpiercing hattest, ist zumindest bei mir so. Meine beiden (ich hatte Snakebites) musste ich letztendlich ganz für meine Ausbildung rausnehmen, das ist nun 4 Jahre her, geblieben sind mir zwei ganz kleine "Löcher", die man sieht, zwar nicht extrem, aber man sieht sie - was mich aber nicht stört.

...zur Antwort

Um die Berufsschule wirst du nicht drum herum kommen, die ist Pflicht. Du wirst Blockunterricht haben, also mehrere Wochen (ca. 9 Wochen) täglich Berufsschule haben.

Gibt es nicht die Möglichkeit für die Zeit vielleicht jemanden zu finden der auf deine Tochter aufpasst?

Wobei ich es auch etwas kritisch sehe, hast du nach so einer langen Fahrt denn noch die Kraft und Konzentration für die Berufsschule, die auch mal über 6 Std. hinausgehen kann? Das wird sicherlich ziemlich anstrengend.

...zur Antwort

Wie groß sind denn deine Tunnel?

Vielleicht würden auch schlichte Plugs helfen? Ich habe ebenfalls Tunnel (10mm) und trage auf der Arbeit Plugs, bei mir dachte jeder immer, das wären ganz normale Ohrringe. Für meine Chefin ist das somit in Ordnung.

...zur Antwort

Informiere dich doch einfach bei einem Thalia / eine Mayersche in der Nähe. Oder geh doch zum Beispiel mal auf die Seite wasliestdu die von der Mayersche geführt wird und frage da im Forum nach.

Aus Erfahrung kann ich aber sagen das Thalia selbst für einen Teilzeitjob bereits eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und ein wenig Erfahrung im Buchhandel vorrausetzt. Man hat meist sonst auch gar keine Chance sich gegen die große Bewerberkonkurrenz durchzusetzen.

Ausnahme ist Geschenkverpacker in der Weihnachtszeit.

Bei kleineren Buchhandlungen hast du meist mehr Glück, ich würde es eher da versuchen, wenn es eine in deiner Nähe gibt.

...zur Antwort

Allein anhand des Bauches kann man das nicht sagen, von einem guten Arbeitskollegen die Freundin soll in 13 Wochen ihr Kind bekommen, man sieht noch immer kein Bauch. Also mach einen Test oder gehe zu deinem Frauenarzt, dann kannst du dir sicher sein, ob du schwanger bist oder nicht.

...zur Antwort

Bei Elbenwald habe ich inzwischen schon öfters bestellt (und war auch schon öfters in den Läden in Frankfurt) und war stets zufrieden. Hauptsächlich habe ich mir Funko Figuren dort bestellt oder Sachen von Harry Potter (T-Shirts, Schmuck, Tassen usw.), es gab bei mir nie Probleme mit der Lieferung und auch mit dem Umtausch, sollte mir mal etwas nicht zugesagt haben, hatte ich nie Probleme.

Die Qualität der Sachen fand ich eigentlich immer recht gut, das kommt natürlich aber ganz drauf an, auf was für Artikel man sich bezieht. Der Zeitumkehrer von Hermine ist zum Beispiel wirklich schön gemacht, aber man muss ziemlich aufpassen, sollte nicht so viel damit rumspielen, da er sehr zerbrechlich wirkt und von manchen habe ich auch schon gehört das die Schrift nach öfters Tragen abging (was ich für den Preis leider sehr schade finde).

Aber eigentlich ist Elbenwald wirklich zu empfehlen. :)

...zur Antwort

Bei meinen Einstellungstests (und auch Vorstellungsgesprächen) als
Bürokauffrau waren immer Aufgaben zu Dreisatz und Prozentrechnung dabei. Und dann war es je nach Unternehmen unterschiedlich, ich erinnere mich an Aufgaben zu Zinseszinsrechnung. Oder das ich Sachen wie Boni, Rabatt und Skonto erklären sollte. Fragen zur Vorsteuer und Umsatzsteuer usw.

...zur Antwort

Das wird dir wohl noch keiner genau sagen können, wahrscheinlich noch nicht einmal die IHK (dafür ist es wohl noch zu früh), zudem habe ich damals die Erfahrung gemacht, dass die Leute von der IHK gerne Rumschnauzen, wenn man nachfragt und einen dann auch nur sagen, dass man auf die Einladungen warten soll. Die Termine bekommt ihr ca. 4 Wochen vor der Prüfung, die Einladung zur mündlichen erst nach den schriftlichen Prüfungen
(zumindest in Hessen). Die schriftlichen Termine stehen wahrscheinlich aber schon fest, die kann man meist auch schon auf der IHK-Seite sehen.

Bei einer guten Freundin (letztes Jahr Prüfung zur Industriekauffrau, Hessen) war es in der  Berufsschulklasse so, dass es einen Unterschied von 5 Wochen gab, wo die erste in ihrer Klasse Prüfung hatte und die letzte in ihrer Klasse Prüfung hatte.

...zur Antwort

Freizeit Klamotten sind meiner Meinung nach für ein Vorstellungsgespräch absolut unpassend. Du musst dir natürlich kein Kostümchen holen, solltest aber wirklich nicht in Freizeit Klamotten dort auftauchen. Zu Vorstellungsgesprächen bin ich stets mit einer einfachen schwarzen Jeanshose, weißen Bluse und schwarzen Blazer hingegangen. Meine Piercings habe ich stets drinnen gelassen - für meine Bewerbungsfotos nahm ich sie auch nicht raus (für meine Ausbildung musste ich meine Unterlippenpiercings jedoch rausnehmen, das wurde mir aber bereits im Vorstellungsgespräch gesagt das die raus müssen - ich stand also quasi vor der Wahl Piercings oder Ausbildung). Das Augen-Make-up würde ich an dem Tag etwas dezenter halten.

>>Ich möchte mich nämlich nicht die ganze Ausbildung über nur sehr leicht schminken weil das einfach nicht zu mir passt<<

Du wirst in den meisten Fällen Ausbildung und Freizeit trennen müssen (vor allem wenn du viel Kontakt mit Kunden/Patienten in der Ausbildung haben wirst). Natürlich ist es toll, wenn dein Chef keine Probleme damit hat, dann hast du Glück. :) Aber du solltest auch damit rechnen müssen, dass du dich für die Arbeit ein wenig umstellen musst.

...zur Antwort

Gibt man Hobbys im Lebenslauf denn überhaupt noch an? Vor ein paar
Jahren wurde mir von mehreren Leuten (darunter auch Lehrer und Ausbilder) gesagt: Hobbys haben im Lebenslauf nichts verloren. Es sei denn, man ist sozial tätig oder so... Eben solche Hobbys, die die Bereitschaft ausdrücken auch in der Freizeit Verantwortung zu übernehmen, etwas über die soziale Kompetenz sagen.

Ich lese auch gerne und viel, in meinem Lebenslauf habe ich es dennoch nie angegeben. Und das würde ich auch nicht, einfach weil ich nur zur Unterhaltung lese. Ich lese für mich, um zum Beispiel abends nach einem sehr stressigen Tag entspannen zu können, um richtig abschalten zu können.

...zur Antwort

Das kommt wohl ganz auf deine Tochter drauf an.

Ich war gestern Abend in dem Film und einige fanden den Film düsterer als die Potter-Filme - fand ich persönlich nicht und würde auch sagen das Kinder sich den Film ansehen können. Aber dennoch schien der Film für das eine oder andere Kind nicht so toll zu sein wie erwartet bzw. nicht nur auf süß getrimmt. Neben meiner Freundin und mir saßen Eltern mit ihrer kleinen Tochter, wo der kleinen das anscheinend zu viel war und sie anfing sich heulend in ihrem Stuhl zu verkriechen und die Augen zu zuhalten, so das die Eltern trotz Einreden, das das nicht echt ist und die kleine sich nicht beruhigen wollte, schließlich gegangen sind (wie ich mitbekommen habe, haben auch ca. drei weitere mit ihren Kindern das Kino verlassen - das habe ich aber damals auch im Kino bei den Potter-Filmen erlebt). Andere Kinder hatten absolut keine Probleme mit dem Film und waren ziemlich begeistert und hätten ihn wohl am liebsten direkt noch mal geschaut.

Es kommt meiner Meinung nach wirklich aufs Kind drauf an, die Schwester einer Freundin von mir hat sich mit 10 Jahren noch vor den Potter-Filmen gegruselt.

...zur Antwort

Ich habe drei gute Freundinnen, die ich über das Internet kennengelernt habe. Diese Freundschaften bestehen inzwischen bereits seit 6 Jahren und werden von mir genauso gepflegt, wie meine Freundschaften mit Personen die in meiner Nähe wohnen.

Diese Drei Freundinnen habe ich auch bereits mehr als einmal persönlich getroffen. Dieses Jahr habe ich während meines Urlaubs zwei von ihnen für mehrere Tage besucht.

Diese Drei bedeuten mir genauso viel wie meine anderen Freunde. Denn auch sie sind für mich da, wenn es mir schlecht geht, auch mit ihnen kann ich lachen und stundenlang reden bzw. schreiben (auch über den größten Unsinn)... ja, man mag sich nicht so oft sehen, aber wenn man sich Mühe gibt, kann auch aus einer Internetfreundschaft eine ganz tolle und wertvolle  Freundschaft entstehen. Selbst wenn man nicht jeden Tag miteinander schreibt (das machen wir auch nicht), aber dennoch weiß ich, dass wenn mir etwas auf dem Herzen liegt, kann ich mich sofort jederzeit bei ihnen melden (und das können sie natürlich auch bei mir).

So ein großer Unterschied ist es eigentlich gar nicht für mich zu meinen realen Freunden, meine drei Internet Freundinnen waren manchmal sogar mehr für mich da, als so manche "Freundin" die ich fast täglich sah.

...zur Antwort

Bei mir (Bürokauffrau, letztes Jahr Abschlussprüfung) war es so, dass während meiner 15 Minuten Vorbereitung für die mündliche Prüfung, mein Berichtsheft durchgeblättert wurde. Auch während der mündlichen Prüfung sah sich eine Dame mein Berichtsheft an, von dieser Dame bekam ich am Ende auch eine weitere Frage gestellt. Da ihr durch das Berichtsheft auffiel, das ich oft Rechnungen kontierte, gab sie mir zwei Beispiele und ich musste erklären, wie man diese kontiert.

Von Arbeitskollegen/Klassenkameraden weiß ich das es manchen auch so erging, dass Sachen aus dem Berichtsheft rausgepickt wurden. Und bei anderen wurde das Berichtsheft kaum angerührt.

Zwei Klassenkameradinnen von mir aus der Berufsschule hatten bei ihren Berichtsheften ein paar kleinere Lücken bzw. etwas unsauber geschrieben, das wurde dann zwar nach der mündlichen kurz angesprochen, aber es wurde kein Theater gemacht und auch nichts an der mündlichen Note deswegen verändert. Normalerweise wollen die Leute von der IHK schon, dass man die Prüfung besteht (manche geben sogar ein wenig Hilfestellung) und machen wegen Kleinigkeiten in Sachen Berichtsheft eigentlich kein großes Theater.

...zur Antwort

Die Buchmesse ist sehr voll, die Mitarbeiter der Verlage haben an den Tagen sehr viel zu tun. Und vor allem ist sonntags dann auch noch der Tag, wo Bücher verkauft werden.

http://buchmesse.de/pdf/tippsfuerautoren.pdf

Hier stehen ein paar Tipps zu diesem Thema.

...zur Antwort

Ich würde sagen geh zum Arzt, auch um zu vermeiden, dass du noch andere in deiner Klasse ansteckst (ich hasse es, wenn meine Kollegen krank zur Arbeit kommen und einem förmlich ins Gesicht husten und niesen und Tage später liegt man deswegen selber flach im Bett und die Verwunderung ist groß, wie man krank werden konnte...).

Außerdem lieber jetzt etwas dagegen unternehmen, sich ausruhen, bevor es schlimmer wird.

Gute Besserung.

...zur Antwort

Da es inzwischen so viele Buchblogs gibt, solltest du den Namen für deinen Buchblog selbst aussuchen bzw. dir selbst etwas einfallen lassen. Schließlich sollte der Name deinen Blog auch ein bisschen widerspiegeln.

Namen wie Lesemaus, BookOwl, Bücherträumerin, MeineBücherwelt, Lesekiste etc. gibt es inzwischen nicht grade selten.

Es gibt inzwischen viele gute Blogs, die sich mit den erstellen von Blogs (auch für das Finden von Namen) auseinandersetzen und Tipps geben. Lies dir doch mal ein paar durch, denn auch beim Auswählen des Namens sollte man auf ein paar Sachen achten.

Bsp. Ist der Name leicht zu merken? Ist oder klingt er einzigartig? Man sollte keinen allzu langen Namen nehmen usw.

Mach dir Gedanken über den Namen. Ich habe Blogger kennengelernt, die sich Wochen lang darüber Gedanken gemacht haben, bis sie sich entschieden haben.

...zur Antwort