

Ja, zu 90% allerdings über die Mediatheken und andere Onlineangebote.
Ja, zu 90% allerdings über die Mediatheken und andere Onlineangebote.
Nö. Du kannst aber gern umziehen, wenn es Dir dort besser gefällt, ist ja jedem selbst überlassen wo es einem besser gefällt.
Wie lange wird es dauert bis alle LKWs auf Elektrik umsteigen.
Bis alle LKW auf elektrischen Antrieb umgestellt haben wird es wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern. Batterieelektrisch sehe ich im Fernverkehr bei aktueller Technik keine Zukunft und wasserstoffelektrisch fehlt derzeit sowohl das Tankstellennetz als auch der Wasserstoff in ausreichender Menge, von grünem Wasserstoff gar nicht erst zu sprechen.
Das möchte ich eigentlich nicht, deswegen die Frage.
Warum nicht? Ich bin gespannt, wann es mit elektrischem Schwertransport auf langer Strecke losgeht. Wirklich groß etwas ändern wird sich am Job ja nicht, abgesehen davon, dass man bei aktuellem Stand der Technik etwas öfter tanken muss als bei LKW mit großen Dieseltanks. Dafür halten Standklimaanlagen an wasserstoffelektrischen LKW im Hochsommer (und die werden ja auch immer heißer) sicher deutlich länger durch als bei heutigen Diesel-LKW, bei denen die über die Starterbatterien betrieben werden und nach wenigen Stunden in der Hochsommersonne den Geist aufgeben. Besonders Fahrer:innen für Paketdienstleister wie DHL, Hermes, DPD und Co., die oft nachts von Depot zu Depot bzw. im Begegnungsverkehr fahren und tagsüber Pause machen und schlafen müssen dürften das zu schätzen wissen.
Wie lange wird es dauert bis es den Job überhaupt nicht mehr gibt, weil die Technik auf Menschen verzichten kann?
Schwierig. Allein was den Transport von normierter Pallettenware von Logistikzentrum A nach Logistikzentrum B mag es ja sein, dass das irgendwann vollautonom möglich ist, alles was von angenehmen, standardisierbaren Rampen abweicht oder was nicht auf Standardpaletten passt benötigt spätestens beim Be- und Entladen Arbeit, die auch in fernerer Zukunft ein:e Fahrer:in erledigen dürfte, auch wenn der auf der Autobahn irgendwann deutlich entspannter hinter dem Steuer sitzen dürfte.
Ich gehe mal davon aus dass Du von Alkohol redest, also: nö, finde ich nicht gut. Ich habe noch nie und werde nie Auto fahren wenn ich getrunken habe, ich trinke nicht einmal Alkohol, wenn ich am nächsten Tag LKW fahren muss und bin ein starker Befürworter einer 0,0‰-Grenze im Straßenverkehr.
Nein, auf gar keinen Fall!
Klar, wenn Du mit Muskelkraft (oder bergab) schneller als 25 km/h wirst ist das legal. Mit Elektrounterstützung nicht. Und Tuninglizenzen gibt es nicht, bestenfalls eine Zulassung als Kleinkraftrad oder Leichtkraftrad. Dafür benötigst Du dann eine entsprechende Fahrerlaubnis, die Du mit 14 aber noch nicht erwerben kannst.
Unter anderem bei eBay kann man sich für rund 30 Taler serbische EU-Kennzeichen mit Wunschtext prägen lassen. Ein dekoratives Kennzeichen mit fiktiver Belgrader Nummer sollte also machbar sein. Sticker mit dem serbischen Wappen gibt's da aber auch, dann sollte es echt genug für 'ne Wanddeko sein ;-)
Deutschland »verfremdet« nicht, Deutschland verändert sich. Und das ist völlig normal, das gab es schon immer und wird es auch immer geben. Das Deutschland von heute ist nicht mehr das von 2000, das von 2000 war nicht mehr das von 1980 und das von 1980 nicht mehr das von 1960 – und das Deutschland von 2040 wird nicht mehr das von heute sein. Ganz normale gesellschaftliche Entwicklung, über die sich allerdings auch schon genauso lange beschwert wurde, wie es sie gibt.
Für mich wäre ein Mofa bzw. gleich ein Moped (sprich: die 45 km/h-Version) Mittel der Wahl. Damit wird man innerorts längsts nicht so zum Verkehrshindernis und außerdem kann man noch eine:n Mitfahrer:in mitnehmen oder auch mal etwas mehr Gepäck (z.B. zur Arbeit, Schule, zum Einkaufen, Sport etc.) mitnehmen – Stichwort Helmfach!
Allerdings darf das Gefährt dann auch gerne elektrisch unterwegs sein, für Verbrenner-Mofas und -Mopeds in der »50-Kubik-Klasse« gibt es heutzutage eigentlich keinen wirklichen Grund mehr – zumindest wenn es um neue Fahrzeuge geht, für alte Roller (z.B. schöne Vespa-Roller aus Italien oder natürlich die legal 60 km/h schnellen Simson-Mopeds Schwalbe oder S50/S51 aus der ehemaligen DDR) sieht das natürlich anders aus.
Seitenstreifen und Nothaltebuchten dürfen in Notfällen zum Anhalten genutzt werden. Ob der Notfall nun technischer (z.B. weil einem gerade der Reifen davongeflogen ist) oder medizinischer Natur (z.B. weil es einem plötzlich so schlecht geht, dass man nicht mehr weiterfahren kann) ist einerlei.
So oder so sollte man aber mindestens die Warnblinker einschalten bzw. einen Mitreisenden auffordern, auch ein Warndreieck aufzustellen, wenn es absehbar ist, dass man nicht nur kurz (z.B. weil man erbrechen oder einen Fahrerwechsel durchführen muss) hält. Sicherer ist natürlich immer einen Rastplatz oder eine Raststätte anzusteuern, aber wenns nicht geht dann geht's eben nicht.
Ja, der AfD-Politiker Hans-Thomas Tillschneider ist rechtsextrem.
In ein paar Jahren oder Jahrzehnten vielleicht. Die Zahl der Christen nimmt auch in den USA ab, auch wenn derzeit immer noch rund 46% Protestanten und 20% Katholiken sind. Vielleicht am Ende dieses Jahrhunderts oder so. Immerhin legen die Menschen dort ja auch großen Wert auf die Religionsfreiheit.
Theoretisch dürfte es sicher möglich sein, mit dem eigenen Motorrad die Fahrstunden zu absolvieren. Du darfst ohne Fahrerlaubnis aber nicht mit dem Motorrad zu Fahrschule fahren. Es gäbe also eigentlich nur drei Möglichkeiten: Du transportierst das Motorrad auf einem PKW-Anhänger zur Fahrschule (bzw. lässt Dich transportieren, wenn Dir dazu die Fahrerlaubnis auch fehlt), Du lässt Dich als Sozius mit Deinem Moped zur Fahrschule fahren oder Du bittest den Fahrlehrer, die Fahrstunden bei Dir Zuhause starten und Enden zu lassen.
Toyota Prius III
Möglich, oder auch nicht. Manchmal ändert sich alles innerhalb weniger Tage, manchmal ändert sich über viele Jahre kaum etwas relevantes. Vor sechs Jahren hatten wir weder Corona an der Backe noch den Krieg in der Ukraine, nur als Beispiele. Ansonsten hat sich ja aber nicht so viel dramatisch geändert, jedenfalls gesamtgesellschaftlich betrachtet. Individuell mag das natürlich auch wieder anders aussehen ;-)
Kurz und knapp: nein, solltest du nicht fragen.
Es geht dich schlicht und ergreifend nichts an, mit wem sie wann schreibt, dass ist alleine ihre Angelegenheit (und der Person, der sie schreibt, natürlich).
Die Führerscheinklasse CE schließt die Klasse T bereits mit ein, das dürfte also schon mal kein Problem sein. Ohne räumliches Sehen dürfte es allerdings nicht möglich sein, den Sehtest für den Führerschein zu bestehen.
Nein! Heimliche und somit unerlaubte Fotografien von anderen Personen stellen einen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte dar und können daher sogar strafbar sein.
Kann ich gut bezahltes Modell werden?
Von alleine jedenfalls nicht. Egal wie außergewöhnlich du aussiehst, wenn niemand das weiß wird dich auch niemand buchen. Fotos machen, Sedcard anlegen, Agenturen abklappern und was man sonst noch so machen muss, um als Model arbeiten zu können. Ach ja, und natürlich alt genug sein oder die Erlaubnis von Mutti und Vati haben, je nach dem was zutreffen mag.
Laut Sigma ist das Objektiv »für spiegellose Sony-E-Mount-Kameras mit Sensoren im APS-C-Format« geeignet, da die Sony ZV-E10 lt. den Spezifikationen von Sony eine solche Kamera ist sollte das Objektiv auch passen. Gut Licht!