Je nach Breite und Höhe gibt es da viele Lösungen. Lass dich doch einfach in einem Gardinenfachgeschäft oder Geschäft für Verschattung beraten.

Dann solltest du Bilder der Situation sowie Abmessungen gleich mitliefern.

...zur Antwort

Dann solltest du nach einem

  • "Schreibtisch mit Unterbau" oder
  • "Winkelarbeitsplatz mit Standcontainer"
  • "Winkelarbeitsplatz mit Sideboard"
  • "Arbeitstisch mit Wandschrank L-Form"

suchen.

Wenn du einen Winkelarbeitsplatz brauchst wäre auch ein Sideboard mit Arbeitstisch als Aufsatz recht oder links denkbar. Denn Unterbauten beidseitig (rechts und links) schränken die Bildschirmarbeit mittig sehr ein.

Um die Tiefe des Tisches auszunutzen sind Unterbauten oder Standcontainer mit Schubläden oder Auszügen effektiv. Sinnvoll sind dann Vollauszüge oder Überauszüge (ja, viel teurer!) bei denen du auch in die hinterste Ecke kommst.

Je nach Platzangebot rate ich auch zu einer kleinen Planskizze in Draufsicht und ggf. Ansicht.

...zur Antwort

Ein Sitzmöbel ist ein Überbegriff für alles, worauf wir sitzen können. Darunter gibt es im deutschen Sprachgebrauch viel verschiedene Arten von Möbel wie

(Bar)Hocker, Schemel, Sofa, SItzbank, Sessel, Stuhl ...

Als Stuhl bezeichnen wir nur die Sitzmöbel für normales/gewöhnliches Sitzen

hier hat man einen großen Aktionsraum in Ruhestellung und meist einen Bezug zu einem Tisch. Dabei sitzt man vollflächig mit Po und Oberschenkel auf.

Nach Funktion spricht man dann z.B. von

  • (Büro)Drehstuhl,
  • Esszimmerstuhl,
  • Friseurstuhl
  • gynäkologischer Stuhl
  • ...

Etymologisch ausfühlich wird der Stuhl hier erklärt:

https://dwee.saw-leipzig.de/etymology/Stuhl_1/de

...zur Antwort
Ich will doch einfach nur ein bequemes Bett haben?

Hallo Leute.

Mittlerweile bin ich aufgrund meiner (zugegebenermaßen first world problematic-mäßigen) Situation schon nahezu verzweifelt. Es geht eigentlich nur darum, dass ich ein hochwertiges, aber für mich dennoch erschwingliches Bett haben möchte, auf dem ich idealerweise gut schlafen kann.

Schon seit mehreren Jahren habe ich mit meinen Betten zuhause einfach nur Pech. Was eventuell auch daran liegen könnte, dass ich meine letzten beiden von den jeweiligen Vormietern in meiner WG übernommen habe. Doch gerade in den letzten Wochen fällt mir auf, dass ich jeden Morgen mit Rücken-/Nackenschmerzen erwache und dementsprechend auch die Schlafqualität selber sehr darunter leidet. In anderen Umgebungen/bei Freunden schlafe ich eigentlich fast immer besser als in meinem eigenen Bett (und das ist jetzt wirklich nur auf das Liegegefühl bezogen! Nicht die Tatsache, dass ich dann nicht alleine bin).

Deswegen habe ich mich jetzt auf die Suche nach einem neuen Bett begeben, die sich aber als nicht so einfach herausgestellt hat. Erst einmal wollte ich die einzelnen Komponenten ersetzen – aber selbst ein neuer Lattenrost und eine neue Matratze haben keinen Unterschied gemacht (und ich dachte, auf die kommt es eher drauf an als auf das bloße Bettgestell?). Dann ist mir eingefallen, dass ich bisher eigentlich auf Boxspringbetten (wenn Freunde die hatten) am besten schlafen konnte, aber da gibt es ja auch sooo viele unterschiedliche Modelle! Genauso wie bei ganz regulären Betten auch. Die riesige Auswahl macht es mir nicht unbedingt leichter.

Alles was ich möchte/benötige, ist ein Bett mit den Maßen 140 x 200cm, eventuell mit Topper zum weicheren Liegen (ich mag es, wenn man ein wenig einsinkt), aber mit trotzdem genug Stabilität darunter. Und es sollte nicht knarzen, das wäre auch toll. Meine Budgetgrenze liegt eigentlich bei 600€, mit Zähneknirschen würde ich auch bis zu 750 ausgeben.

Hat hier irgendjemand Tipps für ein gutes Modell? Was meint ihr, welche Komponente ist am wichtigsten, seid ihr mit „normalen“ Betten zufriedener oder mit Boxspringbetten? Ich bin auch für andere Ideen offen :D

Lieben Dank schon einmal! 

...zum Beitrag

Das günstigste und ist ein Futon auf dem Biden der täglich/morgens zum Trocknen hochkant aufgestellt wird.

Ich bin kein Freund von billigen, bodentiefen Boxspringbetten als Kompaktlösung.

https://www.betten.de/magazin/unterschiede.html

Folgende Punkte erscheinen mir wichtig:

  • Komponenten (Matratze, Lattenrost) sollten austauschbar sein.
  • Bei den bodentiefen Konstruktionen ist oft eine gute Durchlüftung mangelhaft.

"Die Stiftung Warentest kommt zum Ergebnis, dass die Bauform oft nicht hält, was Hersteller und Händler versprechen."

Gerne also klassisch:

  • (Massivholz) Bettgestell,
  • Lattenrost und
  • Matratze.

Gerade bei Betten ist eine gute Fachberatung und Probeliegen ratsam.

Abholung und Eigenmontag erspart mindestes 50,- € (Sperrgut Versandkosten)

...zur Antwort

Hast du schon mal unter den Sockel gesehen oder ein Label am Polster?

Das ist meiner Ansicht nach ein schlicher Einzelsessel bodentief mit runder Sockelplatte. Ein Werksdesign nach dem Vorbild des sogenannten Eggchair von Arne Jacobsen aus dem Jahr 1958

Marke Fritz Hansen.

https://shop.schoener-wohnen.de/fritz-hansen-egg-chair-sessel.html

Suchbegriffe:

"Schalensessel Eiform Vollpolster bodentief, nicht drehbar, gesteppt".

...zur Antwort

Mein Tipp ist Vogelaugenahorn:

https://www.furniereholz.de/en/walnut-burl/vogelaugenahorn-holz-vogelaugen-tonholz-73x27-5cm-x-36mm.html

...zur Antwort

Außer Bilderrahmen habe ich noch nie Dekomaterial gekauft. Das findet man als Verpackungsmaterial, Kartonagen, zu Werbezwecken, Alltagsgegenstände auf Flohmärkten.

Man braucht nur etwas Zeit, einen Blick für Wertiges und die Kreativität etwas daraus zu machen. Dekoration kann man vieles selbst machen und auf eigene Sachen zurückgreifen. Am liebesten sehe ich mich bei DIY Ideen und Artikeln um:

http://diydekoideen.com/diy

https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/raeume-tipps-zur-planung-und-einrichtung/organisiertes-lernen--grosser-schreibtisch-mit-viel-stauraum_13402934-13402636.html

Material und Möbel findet man auf Flohmärkten oder regional unter

  • www.kleinanzeigen.de

oder

  • www.shpock.de

Vielleicht hilft dir noch ein älterer Beitrag von mir

https://www.gutefrage.net/frage/deko-must-haves#answer-533997073

...zur Antwort

Besorg dir eine Serie rahmenlose Bilderhalter und klemm interessante

  • Tüten, T-Shirts, Poster von einer Serie dahinter. Du kannst auch einfach eine
  • Serie Buntpapier in Reihe aufhängen.

Postershops und Motive gibt es viele bis zur Fototapete im Netz. Du kannst

  • eigene Bilder drucken lassen oder eine
  • Collage erstellen. Selbst
  • Einpackfolie, Geschenkpapier,
  • Zeitungen oder Zeitschriften, oder ein
  • selbst gestaltetes oder gemaltes Bild
  • einen Spiegel im schönen Rahmen
  • ...

Du solltest dir über die Größe und ggf. Stückzahl klar sein und wo sie hängen können.

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene Arten der elektromotorischen Höhenverstellung an Arbeitstischen.

Für den EG1 gibt es z.B. eine Anleitung auf Youtube:

https://youtu.be/8r2tb-3aKX8?si=gAIrHPDi6BwM3Id1

Ansonsten solltest du dir eine Reparaturanleitung googeln.

...zur Antwort

Alle Zuläufen, Abläufe und Anschlüsse die für die Insel benötigt werden müssen vorgerichtet und eingeplant sein. Nicht nur zur Wand oder zum Boden/Podest hin sondern auch die Beleuchtung/Belichtung und ggf. Dunstabzug zur Decke hin.

Die Arbeitshöhen mit Untertritt bzw. zum Stehen oder mit Steh- und Arbeitshockern. Flexible Arbeits- und Essbereiche sind toll. Wenn möglich mit fahrbaren Unterschränken oder Caddys.

...zur Antwort
  • "Sehr bequem" und
  • "nicht schlecht für den Rücken"

schließt sich leider aus.

Empfehlenswert sind die Sessel von "stressless" -Marktführer fpr Relaxsessel und empfehlenswert.

  • GS- oder CE-Zeichen

und gibt

  • mindestens 10 Jahre Garantie.

Allgemein gilt für TV-Sessel, Massagesessel, Relaxsessel für niedriges Sitzen ohne Tischbezug:

  • Es sollte zumindest die Sitzhöhe passend zum Tisch sein.
  • Für die Arbeit oder Zocken am Arbeitstisch sind Massagestühle gänzlich ungeeignet.
  • Geeignet zum Relaxen für körperlich hart arbeitende oder sportliche Menschen aber nicht zur Erhaltung der Körperfunktionen für bewegungsunfähige oder bewegungsunwillige Menschen.
...zur Antwort

Wie gesund oder ungesund das ist hängt von vielen Faktoren ab. Wenn es Bildschirmarbeit ist wäre die Frage sinnvoll nach der Tastatur oder der Bildschirmposition und -einstellung.

Immer wieder mal zwischendurch für 10 Minuten ist ein Haltungswechsel zu empfehlen. Ansonsten gelten die ergonomischen Empfehlungen.

Langes und statisches Sitzen ist schlecht für den Körper, auch die sogenannte richtige Sitzposition ist auf Dauer ungesund.

Wichtig ist Bewegung. Also soll der Stuhl das ermöglichen, wenn nicht sogar fordern und fördern. Bequemlichkeit ist Degeneration.

Es geht ja auch um

  • Schlechte Durchblutung der Beine und Füße
  • Herz- und Kreislaufsystem unbelastet - Bewegungsmangel
  • Rundrücken und einseitige Belastung der Wirbelsäule
  • Druckbelastung auf viele innere Organe im Bauchbereich

Der Organismus ist auf Bewegung und wechselnde Tätigkeiten ausgelegt.

Ein Sitz- Steharbeitsplatz mit passendem Bürodrehstuhl bzw. Hocker ist eine gesunde Investition.

...zur Antwort

Das ist meist nicht so einfach, mühseelig und geht nicht rückstandsfrei. Und schließlich wurde er ja wohl beklebt weil er nicht ansehlich war.

Du solltest damit rechnen ihn neu bekleben oder beschichten zu müssen.

Vielleicht ist es auch einfacher und ziehlführend eine neue Platte aufzubringen.

...zur Antwort

Du könntest jedenfalls die komplette Wandbreite einen Streifen quer aufbringen. Entweder eine

  • Pinnwand,
  • Holz- oder Blechtafel,
  • ein Poster,
  • ein Ablageboard
  • einen Bookworm wandmontiert oder z.B. einen
  • Setzkasten oder Vitrine quer:

https://www.vddworld.de/produkt/vdd-vitrine-stehend-hngend-wandvitrine-schiebetren-95-x-18-x-12-cm/

...zur Antwort

Du kannst dir passgenau einen dicken Filz, einen

  • Leder- Kunstleder- oder Stoffstreifen schneiden und mit einem Patex oder Kontaktkleber sauber aufkleben, oder warum nicht ganz bewusst ein
  • breites, schwarzes Klebeband oder ein medizinisches Bandage / Tape umwickeln:

https://www.dm.de/mivolis-dauerelastische-bandage-6-cm-x-5-m-gedehnt-1-rolle-p4058172311116.html

...zur Antwort

Ist sehr gut geworden, ein klassischer Schubladen Konsolentisch. Ideal für Kleinkram im Flurbereich. Ganz ähnliches ist käuflich:

https://www.otto.de/p/hti-line-konsolentisch-anrichte-hagen-stueck-1-st-1-anrichte-konsolentisch-2-schubladen-S00010TY/#ech=29041544&variationId=S00010TYYBXS

Aber viel besser und schöner ist es selber zu bauen, zu gestalten und zu dekorieren.

...zur Antwort