Du kannst in eine Altenpflegeeinrichtung gehen und selbstständig Leute unterhalten, massieren mit ihnen Spielen, Basteln, Singen, Musizieren, etc. :)

Die älteren Menschen freuen sich immer und einige alte Menschen erkennen in so jungen Jugendlichen wie dir sich selbst oder ihre Kinder wieder. Oder sie sehen dich als Enkel an. Dies bereichert Ihr Leben sehr.

Du kannst aber auch "Lernpate" für ein Erstklässler oder so werden. Frag mal bei dir in der Nachbarschaft nach.

Viel Spaß beim Finden und Ausüben deines Ehrenamts wünsche ich dir!

...zur Antwort

Ich (weiblich) empfinde das als zu aufdringlich, da eine sehr starke emotionale Note mitschwingt.

Ein "Hey, lange nicht mehr gesehen. Lust mal wieder was zu machen? Grüßle XYZ" reicht auch. ;)

...zur Antwort

Falls du nachher nicht an eine Universität willst und ihr ein Berufskolleg habt, würde ich dir zu diesem raten. Dies ist definitiv leichter weil du keine zweite Fremdsprache hast, Mathe sehr viel leichter ist und weniger Stoff hat und Englisch eher wie ein sehr guter Realschulabschluss ist und du kein Geschichtswissen brauchst (z.B. über Kolonien, verschiedene Regierungsformen usw.).

Zudem kannst du dir deinen eigene Schwerpunkt setzten der dich am meisten interessiert (z.B. Pflege & Gesundheit) und am Ende bist du trotzdem nicht fach-gebunden. Manchmal kannst du sogar noch eine Zusatzausbildung für 3 Schulstunden mehr pro Wache machen (das wirst du sonst nirgends bekommen!).

Wenn du durch die höher Motivation (da dir die Fächer mehr Spaß machen und mehr liegen,) und die geringeren Anforderungen einen bessern Abschluss hast, zählt deine Abschlussnote bei der Anmeldung bei einer Fachhochschule/einer dualen Hochschule gleichwertig wie ein Abitur.

Ich wünsche dir eine gute Entscheidung. Viel Erfolg.

...zur Antwort
Was bringt mir eigentlich der Mathe-Leistungskurs?

Ich komme nächstes Jahr in die 11. Klasse. An meiner Schule konnte man ab der 8. Klasse zwischen Leistungskurs (6 Stunden) und Grundkurs (4 Stunden) wählen. Ich hatte in den Jahren davor meistens 1en und ab und zu 2en in Mathe, daher habe ich natürlich den Leistungskurs gewählt. Fast alle aus meiner Klasse hatten auch den Leistungskurs gewählt. Die ''neuen'' hatten aber immer den Grundkurs gewählt und manche haben zu dem Grundkurs gewchselt. Jetzt sind in meinem Kurs ca 15 und in dem anderen auch. Jetzt, wo es nicht mehr selbstverständlich ist, den Leistungskurs zu machen, frage ich mich, was ich damit überhaupt anfangen will...

Ich weiß, dass ich später entweder mit Sprachen, Menschen (soziales) oder Naturkosmetik arbeiten will. Dafür brauche ich ja gar kein Mathe oder? Warum mühe ich mich dann also mit dem Leistungskurs ab, wo ich nur mit Mühe eine 2 schaffe (aber eher eine 3 kriege) und gehe nicht einfach in den Grundkurs, wo ich sicher eine 2 kriegen würde? Allerdings ist es da wahrscheinlich schwieriger, sich zu konzentrieren, weil da die weniger guten und aufmerksamen Schüler sind.

Irgendeinen Grund muss es doch geben, dass so viele den Mathe-Leistungskurs gewählt haben und mir alle dazu raten, im Leistungskurs zu bleiben. Sieht es auf dem Zeugnis intelligenter aus, wenn da steht ''Mathe-Leistungskurs''? Achten Unis auf sowas? Oder hält Mathe mein Gehirn fit? Das habe ich alles schonmal gehört, aber sind diese Effekte wirklich so merkbar, dass es nicht schlauer wäre, in den Grundkurs zu wechseln?

Ich frage mich sowieso, warum immer so viel Wert auf Mathe gelegt wird.

Mich würde das wirklich mal interessieren... Kann mir jemand, der Ahnung von Mathe hat, das mal erklären? Würdet ihr mir raten, im Leistungskurs zu bleiben oder sollte ich zum Grundkurs wechseln?

...zum Beitrag
Bleibe im Leistungskurs

Am Ende schreibt ihr eine bundesweite/landesweite Prüfung, egal ob ihr im Grund- oder Leistungskurs wart.

Im Leistungskurs bist du unter den stärkeren Matheschülern, d.h. du wirst mehr gefördert und hast am Ende eine bessere Note. Außerdem halten schwache Schüler nicht so stark den Unterricht aus.

Hier würde ich ruhig mal egoistisch sein!

...zur Antwort

Ist nur eine Sache der Freundlichkeit und bedeutet eher "Was machst du gerade so Schönes, was gibt es gerade Schönes bei dir?"

Dies positive Antwort freut auch den Fragesteller und schafft allgemein ein positives Arbeitsklima. (Positives zieht Positives an und so... ;))

Mit deinen Freunden und sehr guten Kollegen kannst du dann über deine echten Probleme reden, oder wenn es ein Problem aus dem Weg zu räumen gibt auch mit dem Betroffenen.

...zur Antwort

Dein erster Arbeitgeber ist eine Zeitarbeitsfirma/Vermittlungsfirma und danach wirst du von der anderen Firma übernommen.

...zur Antwort

Mathe+Deutsch sind Pflicht

eine Fremdsprache ist Pflicht: welche fällt dir leichter und macht dir mehr Spaß? Du musst in ihr später eine Kommunikationsprüfung (15 Min Referat) halten.

Zu den anderen Fächern:

Was macht dir am meisten Spaß? Denkst du praktisch, lernst du lieber auswendig, liegen dir Geisteswissenschaften oder möchtest du vllt zwei Sprachen machen?

Werdet ihr gute und motivierende Lehrer haben?

...zur Antwort

In den ersten Tagen fast einen Kilo pro Tag, ABER danach stellt der Körper in den Hungermodus (also die Verbrennung auf Sparflamme) um. Der Gewichtsverlust wird sehr viel langsamer.

Nach der vollständigen Fastenzeit wird der Körper sich mehr Fettreserven anlegen, um auf die nächste "Hungerperiode" vorbereitet zu sein.

Zudem ist das nicht immer gesund. Bei der Energiegewinnung aus Eiweiß können Schadstoffe frei gesetzt werden.

--> 100% Fasten eignet sich nicht zum Abnehmen, suche mal nach anderen wissenschaftlich untermauerten(!) Fastenmethoden.

...zur Antwort

Hallo.

Versuche am Besten dir selbst zu verzeihen - jeder Mensch macht Fehler!

Und Suche dir professionelle Hilfe indem du deinem Hausarzt dein Problem schilderst. Er wird dich dann weiterleiten.

Gute Besserung wünsche ich dir!

...zur Antwort

Dein Praxisanleiter wird dir zeigen was du machen sollst, du lernst den Beruf ja nicht weil du schon alles kannst. :D Er will nur sehen dass du einfache Dinge machen kannst und man dir Dinge nicht 10fach erklären musst und du es immer noch nicht blickst.

Zu dem Gespräch Suche hier deinen Ausbildungsberuf aus und lese dir die Beschreibung durch und lerne sie!!! http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/

Geh auf "Ausbildung" und schau dir die wichtigsten Schulfächer an. Diese solltest du im erntferntesten auch mögen!

Dann gehe auch "Interessen und Fähigkeiten" und schau dir an was du sonst so als Azubi mitbringen musst. Da steht dann z.B. Sorgfältigkeit. Suche Beispiele in deinem Leben die belegen dass du sorgfältig, etc. bist.

Zum Schluss schau dir noch die Homepage/die Wikiseite des Betriebes an.

Jetzt kann wirklich kaum noch was schief gehen. **Viel Erfolg morgen! **

...zur Antwort

Teste erstmal ein Hausmittel aus: Mach dir eine Haarkur mit einer aufgelösten Aspirin. Die entzieht dem Haar den Grünstich sehr zuverlässig. Das hat bei meiner BF funktioniert.

Wenn das nicht klappt geh mit einem zeitlichen Abstand, um die Haar zu schonen, zum Friseur.

Und wenn dir der zu teuer ist färbe mit rotstichiger Tönung drüber. :) Das neutralisiert auf jeden Fall.

...zur Antwort

Ich mach dieses Jahr auch de FHR, deswegen kenn ich mich da aus.

Dein mdl. Prüfungsergebnis zählt in einem Nebenfach 2/3 zur Anmeldenote.

D.h. du hast normalerweise auch keine 6 im Abschlusszeugnis, außer du bist mit einer 5 oder 6 angemeldet.

Hättest du doch eine 6 kannst du sie durch eine 1 oder zwei 2er in einem beliebigen Fach ausgleichen.

...zur Antwort

Frag in der Stadt für ein Aushilfsjob für die Landschaftspflege nach (Blumen setzten, Rasenmähen, Unkraut zupfen...)

...zur Antwort
Sollte man sich auf diese Art für einen Ausbildungsberuf bewerben?

Da ich nächstes Jahr, wenn ich die Fachoberschule absolviert habe, erstmal mit einer Ausbildung beginnen werde und ich nicht weiß, wie sich der Arbeitsmarkt über das Jahr verändert (also ob für meinen Wunschberuf noch Ausbildungsstellen frei bzw. vorhanden sind) hab ich mich folgendes gefragt:

In meiner Nähe gibts es 3 Arbeitnehmer, die bisher noch keinen Auszubildenden für das Jahr 2013 gefunden haben (Arbeitsbeginn bei allen 3: 01.09.13). Ob das nun daran liegt, das die Stellen einfach nur schlecht sind, einfach zu viele Stellen zu diesem Beruf da waren oder dieser Beruf in unsrer Gegend nicht so der Wunschberuf der Schüler ist weiß ich bisher noch nicht. Denkt ihr, es wäre okay sich mit dem Argument, dass man diese Ausbildung bis nächstes Jahr verschieben könnte, jetzt schon für das Jahr 2014 zu bewerben? Immerhin haben sie jetzt ja noch keine Auszubildenden und was spricht dagegen, dass sie nächstes Jahr jemanden einstellen?

Natürlich würde ich mit Vertragsunterzeichnungen bis nächstes Jahr, wenn ich weiß wies im Stellenmarkt aussieht, warten, trotzdem kann es doch nicht schaden jetzt schonmal sehr frühzeitig zu versuchen eine Stelle in aussicht zu haben. Wär es also okay, jetzt eine Bewerbung für eine Ausbildung 2014 abzuschicken, obwohl sie laut der Jobbörse ja eigentlich nur für dieses Jahr einen Azubi suchen? (Der Ausbildungsberuf wäre übrigens Mediengestalter - Digital und Print)

...zum Beitrag

Hallo Fragesteller,

du kannst dich auch jetzt schon bei anderen Ausbildungsbetrieben bewerben.

Zu früh geht fast nicht!! Gerade im Medienbereich gibt es wenige Ausbildungsplätze. Schnapp dir einen bevor es ein anderer tut. ;)

Bei einigen großen Firmen bist du sogar jetzt schon für 2014 zu spät dran.

Viel Erfolg beim Bewerben wünsche ich dir!

...zur Antwort

Ganz wichtig!!! Lass es nicht über die Nacht stehen. Die Wahrscheinlichkeit dass es (besonder vor Einkaufszentren wie dem Mediamarkt etc.) geklaut wird ist riesig!!!

Deswegen 3 Möglichkeiten:

  1. Du hast das Schloss so befestigt, dass man es durch Entfernen einzelner Teile z.B. dem Lenker wieder befreien kann.

  2. Ersatzschlüssel bringen lassen und das Schloss danach austauschen (oder, wenn du ganz wo anders wohnst als an dem Tatort vllt. Schlüssel nachmachen lassen)

  3. Mit einem Brecheisen/einer Säge das Schloss knacken (oder von der Polizei) , dabei bitte Schutzvorschriften beachten.

...zur Antwort

Hallo :)

Wenn es dir wirklich Spaß macht lohnt es sich immer.... du lebst ja um Spaß zu haben!

Allerdings gibt es noch Dinge die man bedenken soll. Mit dem Studium in der Sozialen Arbeit ist es möglich einen Job zu bekommen, aber er fliegt dir nicht zu. Zudem wirst du mit deinem Job nicht reich werden. Das Wechseln auf eine Uni bringt eher weniger, da alle Studiengänge mit dem gleichen Titel abschließen. Es bringt dir nur etwas, wenn es dir mehr Spaß macht dich mit Theorien und Literatur zu befassen.

Zu deiner Wirtschaftsphobie. Ich möchte dir keine Angst machen, aber mit einem Studium bereitet man dich auf führende Positionen vor. D.h. du wirst auch im Studium "Soziale Arbeit" eine Menge BWL, zusätzlich noch Kostenrechnung, Sozialrecht, Organisationslehre, Bilanz, etc. machen werden.

Wenn du das in Kauf nimmst wünsch ich dir viel Spaß beim Studieren. Gerade die soziale Arbeit bietet ein unglaubliches Spektrum an verschiedenen Schwerpunkte (z.B. Genderstudies,...).

Du wirst bestimmt einen wunderbaren Haufen junger Leute kennen lernen un tolle Freundschaften knüpfen können

Hab ich dir geholfen. Gib mir am besten ein Feedback. :)

...zur Antwort

Normalerweise enthält CLub Mate kein Alkohol, der auch nicht. Hier meine Quellen.:

auf der Seite unten steht "weitere Softdrinks" --> Mate Cola ist ein Softdrink

Softdrinks sind alkoholfrei http://oettinger-bier.de/archives/1041#.UdK9Eqw1JTI

Zudem steht bei den andere Getränken von Oettinger die Alkohol enthalten dies explizit in ihrer Beschreibung

...zur Antwort

Die Antworten sind falsch wenn du unter 23 Jahre alt bist!

Ich hab mir stichprobenartig zwei Bundesländer ausgesucht:

BW: "wenn du Schüler an einer Schule der folgenden Schulformen bist oder sie in diesem Jahr abgeschlossen hast:" es reicht eine aktuelle Zeugniskopie o. Schülerausweis (du musst immer deinen Personalausweis mit dir führen)

Berlin: Schülerausweis oder einer Schulbescheinigung für das Schuljahr 2012 / 2013 bzw. 2013 / 2014 gültig.

Niedersachsen: Schüler von 16 bis 22 Jahre, keine Studierende und Auszubildende Schüler ab 23 Jahre (du bist noch kein Student)

*Sachsenanhalt, Sachen, Tübingen** Du hast die Schule gerade beendet? Auch in den letzten Ferien gilt das Ticket mit Zeugniskopie. Das Ticket gilt nicht für Studenten, Azubis, Schüler von Abendgymnasien, Kollegs oder Fachschulen.

...zur Antwort

Ohne FSJ wird es schwierig. Dann bleiben fast nur alternative Studiengänge wie z.B. Medizinische Informatik an der Hochschule Heilbronn die mit der Uni Heidelberg kooperiert.

Wenn du dein FSJ im Rettungsdienst machst, kannst du die Ausbildung zum Rettungssanitäter machen, Diese gibt dir oft zusätzliche Punkte.

Sonst kannst du eine "normale" Ausbildung machen wie z.B. den Rettungsassistent (2J.) oder die Gesundheits- und Krankenpflegerausbildung oder etwas Vergleichbares.

Danach passt dein Schnitt bestimmt. Sonst gibt es noch die Möglichkeit Arztassistent mit beendeter Ausbildung zu studieren.

...zur Antwort

Kauf dir bei der DB das Schülerferienticket für ca. 30 Euro.

Das macht dich mobil und unabhängig.

Fahr in die nächstgrößeren Städte, an den Badesee, in den Freizeitpark, in den Kletterpark etc. :)

...zur Antwort