Was hätten die jenigen gemacht, die selbst mal ein Flüchtling werden? Wisst ihr eigentlich, wie schwer es die Flüchtlinge es im Moment haben? Seit über einem Jahr herrschte dort Krieg. Vielleicht sogar mehr ich weiß es nicht. 

Die Menschen sind ziemlich egoistisch, rassistisch und krank im Kopp. 

Die Menschen die keine Flüchtlinge in ihrem Land haben wollen, verstehen die Lage gar nicht. Sie wollen es nicht verstehen. Ach und was ich noch sagen wollte. Die Flüchtlinge sind zum größten Teil Moslems, Moslems in Europa vor allem in Usa und England sind so ziemlich unwillkomen. Es gibt auch paar Länder, die die Flüchtlinge foltern! 

Der Grund für das Krieg, war eigentlich, dass Syrien ihren Glauben leben wollten. Sie wollten ein islamisches System in ihrem Land aufbauen, aber der Diktator plus seine Hunde haben es verhindert. 

Wenn man gemütlich, das warme Essen vor sich hat, kann man will man ja meist nicht teilen. Aus Angst, dass dir jemand den Platz wegnimmt. 

...zur Antwort

Keine Sorge du bist noch ein Moslem ! :) Eine Sünde begehen heißt nicht du bist aus der Religion ausgetreten. Schließlich, bist du ja nicht elhamdulillah ein großen Shirk begangen.

Doch glaubst du ja immer noch an Gott. Die Religion ist perfekt nicht der Mensch. Der Mensch macht sich selbst kaputt, sagt Gott im Koran. 

Mein lieber Bruder, heirate. İst es so schwer von dem helal Weg zu gehen? 

Helal dairesi geniştir. Keyfe kafi gelir. Harama girmeye hiç gerek yoktur.

Aber Propheten sagten immer diesen berühmten Spruch aus: "Solange du für etwas nicht schâmst, dann tue was du wünschst!" 

Die Religion ist einfach, man darf es sich sich nicht erschweren, sondern vereinfachen und darf es nicht zum Hass führen. doch die Menschen erschweren sich das Thema. Die Sache ist die. 

Was genau ist denn dein Problem?

...zur Antwort

Bevor Gott die Welt erschuf, hat ein Stift erschaffen und ihm befohlen alle Schicksäle der Menschen aufzuschreiben. Es heißt der Koran wurde 2000 Jahre vor der Erschaffung der Welt erschaffen. Ich erkläre dir jetzt einen Koranvers: "Levlake levlak lemâ halektul eflak!" = heißt auf deutsch: "Wärst du nicht gewesen, hätte ich nicht anderes erschaffen!" Doch wer ist diese Person, den Gott so sehr wertschätzt? Warum hat er dann nicht nur diese Person erschaffen, den er am meisten liebt? 

Das ist der Prophet Mohammed. Der damit gemeint ist. Die Welt ist hauptsächlich nur für die Menschen erschaffen. Es gibt einen Paradies und eine Hölle. Doch Gott ist der Barmherzigste und wollte auch die Menschen belohnen, die an Gott glauben. Doch die Welt hat er erschaffen, damit wir Menschen ihn kennenlernen und an ihn glauben. Kein Mensch ist zu seiner Einsamkeit erschaffen worden. Natürlich besichtigt alles Gott und wird alles im Jenseits alle Leistungen der Menschen abfragen. 

Stell dir mal vor Gott hätte die Menschen direkt in den Paradies, gesteckt? Wär es dann nicht zu einfach? Das wäre dann ja wie ein Lottogewinn. Kein verdientes Geld. Gott testet manche Menschen mit Leid. Wer Geduld zeigt und sich an Gott widmet, der hat den unendlichen Paradies gewonnen.

Dies sind keine Märchen, die ich erzähle. Sondern die Wahrheiten. Derjenige der so etwas fragt, hat doch bestimmt Gewissensbisse. Du willst auch an etwas glauben. Dann glaube auch an das was dir am Wahrscheinlichsten erscheint!

...zur Antwort

Hey @thexxgirly wie stehst du jetzt mit den Vorbereitungen fürs Referat? Kamst du klar mit den Internetquellen? Ich kann dir sehr gerne noch behilflich sein.. Falls du nicht weiterkommst oder es zu viel ist. Kann ich dir gerne die wesentlich wichtigen Ursprünge aufschreiben...

...zur Antwort

Nicht jeder tut ein auf glâubig. Aber du hast schon Recht. Die Zeiten haben sich verândert. Es ist schwierig, glâubig zu sein. Und das noch aufrichtig. Aber, wenn man an etwas glaubt, sollte man auch dahinterstehen. Respekt zueinander Höflichkeitsgrenzen einzugehen sind für jeden eine Regel. Aber befolgen tut es ja nicht jeder...

Die aufrichtigen Menschen glâubig oder nicht sind für mich mehr Wert als alles andere auf der Welt!

...zur Antwort

Christentum, Judentum und İslam...

İn diesen Religionen kannst du Gott kennen lernen. Was dir am leichtesten, logischsten fâllt. Dann wende dich diesem Weg.

...zur Antwort

Du hast wohl wie ich Morale.. Aber ich glaube an Gott tief und fest...

Gott ist überall! Gott sieht und hört alles. Auch was du tief in Innerem versteckst. Du willst an Gott glauben. Aber du kennst ihn noch nicht. 

Soll ich dir mal was sagen über die Welt?

Die Welt ist so ziemlich wertlos! All dieses Leid hat immer ein Ende! Der Tod ist dafür ein Beweis. Wenn jemand etwas klaut, verletzt oder tötet. Was hat Gott damit denn bitte zu tun? Wir wissen doch dass Mörder in die Hölle kommen. Manche Menschen sind nur für die Hölle erschaffen. 

Es gibt natürlich Fälle, wo Gott Menschen in Notsituationen geholfen hat. Die Menschen die gelitten haben und Gottes zu Liebe Geduld bewiesen haben, kommen in den Paradies. Natürlich wird Gott denen fragen, die Leid zugefügt und zerstört haben. 

Gottes Gerechtigkeit kommt im Jenseits. Man muss dran glauben. Glaube kommt immer an erster Stelle...

Lerne Gott kennen. Ich habe ihn durch den Islam kennengelernt. Lerne ihn ohne jegliche Voruteile oder Manipulationen oder mit Zwang. Einfach forschen nachdenken und entscheiden, für was du dich entscheiden möchtest.

...zur Antwort
Bin 27, Akademiker mit sehr gutem Abschluss und Berufserfahrung, seit 9 Monaten arbeitslos - ist mein Leben vorbei oder eine Ausbildung sinnvoll?

Hi Leute,

ich brauche mal die meiner der Community hier, nachdem ich selbst auch schon ein bisschen drüber nachgedacht habe. Ich habe einen sehr guten Studienabschluss, ein bisschen Berufserfahrung und bin jetzt seit 9 Monaten arbeitslos. Ich habe das Falsche studiert - sehr vielen aus meiner Branche geht es wie mir... wäre ich schlau gewesen, hätte ich das Studium schon vor 4-5 Jahren abgebrochen, aber so schlau war ich leider nicht. Selbst wenn ich regelmäßig Jobs finden würde, wären diese im Normalfall auf 1-4/5 Jahre befristet und zwar mein Leben lang. Damit einher würden ständige Umzüge gehen, da man in "seiner" Stadt nunmal meistens nichts findet. Insofern habe ich mein Leben also schon ziemlich verbaut und viel Geld verschwendet.

Ich will aber nicht über meine Vergangenheit sprechen, sondern eine Zukunftsfrage stellen. Ich spiele jetzt mit dem Gedanken eine Ausbildung zu machen. Ich hab aber noch nicht darüber nachgedacht in welchem Bereich. Ich halte mich selbst für vielseitig interessiert und begabt (was jetzt nicht eingebildet klingen soll). Die Frage ist nur, ob es ratsam ist, mit 28 Jahren (habe im Sommer Geburtstag) zu beginnen. Was ich in meiner bisherigen Recherche von Erfahrungsberichten so gelesen habe, haben viele Ältere ein Problem damit, dass die Leute in der Berufsschule dann so jung sind und sie damit zu kämpfen haben... diese Einstellung verstehe ich jedoch nicht, da ich mich dort doch mit keinem anfreunden will... ist mir doch egal wie alt wer ist.

Was spricht noch gegen eine Ausbildung in meinem Alter? Wäre schön, wenn sich auch Personen melden, die selbst erst in hohem Alter eine Ausbildung gemacht haben, aber natürlich sollen auch alle anderen hier ihre Meinung mitteilen. Achja, Es würde sich um meine allererste Ausbildung handeln, habe bisher nur studiert und danach kurz gearbeitet.

Ich freue mich auf die Antworten.

...zum Beitrag

İch weiß auch nicht, was die Betriebe jetzt wollen. Man hat uns immer veräppelt, dass man Abitur machen muss und danach ein Studium abschließen, nur um ein guten Job zu finden.. In deinem Alter hatte ich in meinem Fachabi jemanden mit Kind! Also spricht nichts dagegen, wenn du eine Ausbildung machst. 

Aber du kannst im Bildungszentrum des Handels Dozent werden, falls du es willst. Kannst jungen Leuten bei der Ausbildungssuche helfen. Dies finde ich persönlich für den Start ins Berufsleben ne gute Idee... Viel Erfolg!

...zur Antwort
Wie steht ihr zur Religion oder zum Glauben? Ist sie Teil eures Lebens?

Da die letzte richtige Diskussion aus dem Jahr 2009 ist, möchte ich das Thema 2016 nochmal aufgreifen und etwas anders an es herantreten.

Vielleicht beantwortet ihr auch nur einen Teil der Fragen oder ganz allgemein, weil die Detailfragen einen schon in eine bestimmte Richtung lenken.

Wie seht ihr die Religion? Ist sie ein Teil eures Lebens? Und was lässt euch glauben, dass ihr die "richtige" Religion habt? Viele Menschen sind heute der Meinung, dass die Religionsfreiheit ein hohes Gut sei. Man toleriere den Glauben anderer. Glauben heiße nicht "Wissen". Aber warum Glauben und warum genau diese eine Art und Weise?

Auch habe ich bereits die Ansicht kennenlernen dürfen, dass der Glaube historisch gesehen eine Entwicklung durchmacht. Der Mensch entwickelt sich weg vom Glauben. Frühere Frömmigkeit ist heute selten. Man sagt der Mensch sei heute aufgeklärter und brauche den Glauben nicht mehr. Wie steht ihr dazu?

Auch die Moral der Bibel hat sich vo alten bis zum neuen Testament deutlich verändert. Ist der Glaube demnach etwa ein Stück Kultur, das sich mit der zeit verändert? Gibt es überhaupt einen richtigen Glauben, wie von den Urchristen behauptet? Macht es überhaupt Sinn zu glauben, wenn das was richtig ist sich sowieso alle 100 Jahre ändert?

Viele Menschen suchen auch Trost im Glauben. Er hilft ihnen schwierige Situationen auszustehen. Aber ist er dann nicht nur Mittel zum Zweck?

Heute ist der Glaube deutlich liberaler als in vergangenen Zeiten. Vieles wird so ausgelegt wie es passt. Zitate aus dem alten Testament gelten nur noch als symbolisch. Sollte man als Christ bibelnah leben? Ist man ein Christ, wenn man getauft ist, aber nicht in die Kirche geht?

Zur Umfrage:

Atheismus - man verneint die Existenz von Göttern

Pantheismus - Gott und die Natur werden als eine Einheit gesehen

Deismus - man glaubt an einen Gott als Schöpfer, aber nicht daran, dass er sich heute in unser Leben einmischt und auch nicht unbedingt an eine bestimmte Religion.

Polytheismus - man glaubt nicht an einen Gott (Monotheismus), sondern an mehrere wie bei den Heiden oder im Hinduismus.

Agnostiker sind Menschen, die sich nicht festlegen wollen, ob es etwas Göttliches gibt oder nicht.

...zum Beitrag
Monotheismus (Christentum, Judentum, Islam)

√Monotheismus (İslam)

İch bin Moslem. Der wahre Weg ist der İslam. İslam, ist eine sehr schöne Glaubensrichtung. Wer den İslam kennt, kann nicht verleugnen, dass es nicht mal im Ansatz Bestandteil vom Terrorismus hat. Wenn in meinem Glauben was schlechtes befohlen wird, hâtte ich es auch nicht befolgt. Schließlich bin ich ohne jegliche Menschenmanipulation (was es nicht braucht und nicht angewendet wird) in die Religion angehöre. İch respektiere jede Glaubensarten und Religionen. Schließlich glauben wir an den gleichen Gott. İch wünschte jeder würde den İslam richtig kennen. Hâtten sie es vielleicht gekannt, wâre vllt.heute keine Kriege, Diskriminierung, Terroanschlâge etc. Die Welt ist der Meinung, das der İslam sich nicht, der modernen Welt anpasst. Und gar Angst davor, dass die islamische Welt Macht über die Welt besitzen werden. Sie denken sie hâtten die Macht der Welt, obwohl, nur Gott über die Welt herrscht.

Man muss die Welt ohne jegliche Lügensgeschichten, ohne weiteren Hetzungen, vorurteile, Manipulationen, die Welt forschen. Setzt euch hin und denkt mal logisch und im Frieden nach. Die Natur.. Wir Menschen die Tiere. Kann alles von alleine erschaffen sein? Das Erschaffene, woher weiß er denn was er braucht, was nicht? 100% ist die Welt Gottesschöpfung. İch stamme nicht vom Affen ab sondern vom Menschen. 

Von einem Mann und eine Frau! Gegensâtze ziehen sich an.. Gleichsâtze nicht!! ;))

...zur Antwort

Auf der Welt, wird es denk ich so bleiben wie es ist. Aber im Jenseits, wird man Arabisch sprechen. Es heißt, alle werden ohne es zu lernen die Sprache verstehen. Das wird man vom aus İnstinkt machen können.

...zur Antwort

Für immer, ist schon eine gute Sicht. Wir werden sterben, um für immer zu leben. Das Ende ist immer noch ein Anfang. Das stimmt wirklich. Wir werden ein zweites Leben verfügen. Aber ob im Paradies oder Hölle, dass weiß nur Gott. Natürlich wird es einen Tag der Abrechnung geben. Uns wird alles abgefragt, was wir auf der Welt gemacht haben. Entweder wirst du belohnt (Himmel) oder bestraft (Hölle). 

Angst vor dem Tod zu haben ist eigentlich Schwachsinn. Jeder ist geboren, um zu sterben. Wir kamen von Gott und werden zu ihm zurückkehren.

Der Sinn des Lebens, ist Gott kennenzulernen und ihm zu dienen. Deswegen wurden wir erschaffen. Gott will, das wir uns den Paradies verdienen. Was wäre es denn für einen Sinn, wenn in den Paradies hineingeboren wären? Das wäre doch wie ein Lottogewinn. Kein verdientes Geld. 

Ich habe es jetzt aus der Sicht des Islams des Christentums und ich glaub auch Judentum erklärt. (Kenn mich mit Judentum nicht so aus). Aber ich weiß, dass diese drei Religionen sich ähneln. Vor allem in diesem Thema....

...zur Antwort

Mein Gott, warum solltest du denn ausgelacht werden? Gibts doch kein Grund für! Das ist eigentlich gut, das junge Menschen auch mal Gedanken über den Tod machen. Man sollte sich gegenüber fair sein und offen drüber sprechen. Was denkst du den kommt den nach dem Tod? Weißt du das überhaupt? 

...zur Antwort
Ist das war? Geht das, oder ist das ein Traum? War das eine Astralreise? War das eine ausgeprägte Form der Telepathie? Bin ich verrückt geworden?

Gestern Abend. Da war ein unglaublicher Augenblick. In der Stunde vor dem Schlafengehen. Ich lag im Bett. Alles war gemütlich, ruhig und entspannt. Ich begann mich auf nichts mehr zu konzentrieren und an nichts zu denken. Nur noch mein Atem, die Gegenwart und ich waren da. Cch wurde mich derer bewusst. Plötzlich hatte ich das befreiende, wunderschöne Gefühl zu schweben, und nicht mehr in meinem Körper zu sein. ich fühlte mich so frei! Unbeschreiblich. Und da erschien mir meine schon lange tote Oroma. Ich kann mich kaum mehr an sie erinnern, doch ich habe sie geliebt. Ich spürte sie. Ihre Wärme, ihre Schwingungen. Es war so, als würde sie mich halten, als wäre sie noch am Leben, da und ganz present, Es hat sich so real angefühlt. Und mit ihren Schwingungen schien sie mir mitteilen zu wollen, was schönes passiert war. Ich weiß es! Aber ich kann es nicht wörtlich, nur gedanklich ausdrücken. Das könnte ich auch. Ich habe schon viele Erfahrungen mit Telepathie gemacht. Und nein, das ist kein Quatsch mit der Telepathie. Und nein, ich will mich nicht wichtig tun oder nur Aufmerksamkeit. Ich will Hilfe und konstruktive Antworten. Ich will ernstgemeinte Antworten von euch die meine Fragen oben beantworten und auch keine Antworten wie: "Du bist krank!" "Du bist doch verrückt!" "Das ist doch Quatsch!" oder so.,Na jedenfalls bin ich dann eingeschlafen und weinend aufgewacht.

...zum Beitrag

Es gibt keine Telepathie. Du bist nicht krank weder bist du verrückt geworden. Und du bist nicht der Einzige der sowas erlebt. Ich hatte oft Träume, die wirklich wahr geworden sind. Träume wie du, die sich echt angefühlt haben. Das ist dein Unterbewusstsein. Dein Gehirn, gibt dir das Gespeicherte wider. Aber schöne Träume, kommen von Gott. Schlechte Träume vom Teufel... Gott, gibt manchen Menschen ein Zeichen. Bei dir z.B deine tote Oma. Falls du nicht an Gott glaubst. Lerne ihn kennen!

...zur Antwort

Weil sie an ihn nicht zweifeln. Sie haben alle Antworten der Existenz an Allah. Es gibt ziemlich genug Beweise, dass es einen Gott gibt. Wer Gott sucht, findet ihn im Herzen. ;) Glaube kommt an erster Stelle. Glaube, glaube, galubeee :) 

Und übrigens die Moslems, die so richtig ihren Glauben praktizieren, haben keine Angst vor dem Tod. İm Gegenteil, sie sehnen sich nach dem Jenseits. Das Paradies... Wer will den schon nicht ins Paradies?  Natürlich heißt das nicht, dass sie nicht auch in die Hölle kommdn können. Sie haben eine starke Bindung, zu Allah. Also ist es ziemlich schwierig, sie davon abzuhalten an Gott zu glauben oder von i.was anderes zu überzeugen....

...zur Antwort

Eigentlich ist es nicht haram. Aber Aleviiten haben eine komische Galubenstradition. Manche gehen nicht in die Moschee, manche glauben sogar nicht an Gott.. Und das haarsträubende ist, dass es 7 Arten von Aleviiten gibt. Sehr komisch. Man kann glaub ich nur die heiraten, die sich den Sunniten ähnelt. 

Und was ich noch unterstreichen möchte. Die beiden sind Moslems, beide haben die gleichen Gebote und Verbote zu folgen. Nur unterscheidet sich der Gottesdienst bisschen anders. 

...zur Antwort

Frage dein Lehrer, ob du ein Wiederholtest machen kannst. Was du nicht verstehst kannsg du ja dein Mitschüler oder jmndn andern fragen...

...zur Antwort

Nach dem Tod kommt das echte Leben. Es wird alles abgefragt, was man auf der Welt sich gewährleistet hat. Paradies und Hölle gibt es. Wer an Gott glaubt, sollte sich nicht vor ddm Tod nicht fürchten. Denn man ist dazu geboren um zu sterben. Man stirbt nur einmal im Leben. Das heißt wir wechseln eigentlich nur unsern Ort quasi. Man sehnt sich ja immer, nach der Familie oder die Menschen die gestorben sind, die man geliebt hat. 

Ich würde dir empfehlen, dir alle 5 Weltreligionen zu forschen. Und dann das heraussuchen, was dir passt.

...zur Antwort