Man sagt, dass wenn ein Sinn ausfällt, alle anderen schärfer sind.

So drehen wir das Radio beim Einparken leiser, damit wir besser sehen können, was erstmal eigentlich unsinnig klingt. Aber wird ein Sinn weniger "belastet", sind wir weniger abgelenkt und können uns besser auf die anderen Sinne konzentrieren.

So konnten die Jäger früher "besser" hören, wenn sie nachts auf die Jagd gingen.

Es ist also nicht wirklich geschlechtsspezifisch. Dass besonders Frauen das machen, kann daran liegen, dass sie diesbezüglich eine höhere Körperintelligenz besitzen oder auch weil der Mann die Kontrolle braucht, Augen offen, aufmerksam sein.

...zur Antwort

Kommt immer darauf an wie gut du beides kannst und wie viel du reinstecken möchtest.

Ich hatte beides und fand es nicht stressig (letztes Jahr Abi gemacht). Kommt natürlich auch an wie deine Lehrer den Lehrplan auslegen und unterrichten können. Wie gut deine Mitscüler in den Kursen mitkommen. etc.

Aus meiner Erfahrung kann ich aber sagen, dass es sehr gut machbar ist.

...zur Antwort

Das ist leicht zu erklären:

Ein blauer Fleck ist im Grunde genommen nur eine Einblutung unter der Haut. Bei richtigen Verletzungen zB eine Prellung ist natürlich mehr beschädigt als nur das Blutgefäß. Aber ein Knutschfleck bpsw entsteht wenn kleine Gefäße durchs Saugen des Partners beschädigt werden und es zwischen den Zellen einblutet. Ein Knutschfleck ist ja ein blauer Fleck.

Und genau wie eine Knutschfleck entsteht, entstehen diese blauen Flecken nach dem Herausziehen eines Zugangs. Es blutet unter deiner Haut ein. Das kommt nicht etwa dadurch, dass die Ärzte oder Schwestern beim Zugang legen etwas falsch haben, sondern weil man nach dem Entfernen des Zugangs nicht fest und/oder lang genug auf die Wunde gedrückt hat und dann voreilig ein Pflaster daraufgeklebt hat. So blutet es natürlich unter dem Pflaster, unter der Haut weiter.

Klar tut es weh, es ist ja schließlich auch eine Wunde.

So etwas kannst du zB auch nach einer Blutabnahme erleben.

(Wenn jemand etwas beim Zugang legen falsch gemacht hat, merkt man es sofort. Nämlich während der Zugang noch drin ist. Deine Vene wird dick und wenn jemand es zu spät bemerkt und du dann mit dem falsch gelegten Zugang schläfst, kann es schon passieren, dass dein Arm sehr dick wird, da es die ganze Zeit unter deiner Haut in den Arm/in die Hand blutet. SIeht abscheulich aus, tut sehr viel mehr weh und da wird auch jemand sehr viel Ärger dafür kriegen.)

Es ist zwar nicht optimal aber alles in Ordnung:) Wie ein normaler blauer Fleck tut er weh und wird nach spätestens einer Woche verschwinden (je nach dem wie deine Wundheilung und Blutgerinnung ist). Ein blauer Fleck bedeutet übrigens, dass die Heilung schon begonnen hat, da es zeigt, dass die (toten) Blutkörperchen abgebaut werden.

...zur Antwort

Es gibt Mädchen/Frauen die sich sehr "jungenhaft"/"männlich" anziehen benehmen (und fühlen) aber trotzdem noch Frauen/Mädchen sind.

Aber es gibt dies und es gibt das. 

Ob du nun trans bist oder nicht, ist nicht so wichtig, wie, dass du glücklich bist. Mach, was dich glücklich macht (hauptsache du verletzt niemanden) und wie es heißt ist auch egal.

Doch was du beschreibst bzw was dein Innenleben immoment betrifft, geht es schon etwas in die Richtung ja.

(Dabei muss man aber unterscheiden dass trans zu sein nichts mit deiner Sexualität zu tun hat, da man Geschlechtsidentität nicht mit Sexualität gleichsetzen darf.)

...zur Antwort

Es gibt die verschiedensten Gründe wieso, ein Mensch ist tiefgründig und vielfältig.

Bspw:

1. Er möchte etwas für dich tun, was er im Restaurant nicht kann. Er würde dann quasi nur bezahlen. (/Er ist stolz auf seine Kochkünste und möchte sie seiner Angebeteten zeigen und damit prahlen. #TypischesPaarungsverhalten)

2. Es kann aber auch sein, dass er sich in seiner eigenen Wohnung einfach wohler fühlt.

2.1 Möchte, dass es möglichst kontrolliert abläuft.

2.2 Wenn er sich wohlfühlt, fühlst du dich auch wohler.

2.3 Er ist "nicht der Ausgehtyp".

2.3.1 Er ist introvertiert.

2.3.2 Er mag es aus bestimmten Gründen einfach nicht, im Restaurant zu essen, weil er bspw. kleine Phobien hat, wie in der Öffentlichkeit essen. Nicht jeder findet es angenehm in der Öffentlichkeit zu essen. Was weder, was mit dem Essen selbst zu tun hat, noch mit dir.

2.4 Ihr privater seid. Er mehr aus sich herausgehen kann. Er hat dich für sich.

3. Zu den Phobien: Nicht nur in der Öffentlichkeit essen könnte ein Problem sein. Es bedeutet ein wenig Stress, wenn man einem so sozialen Punkt ausgesetzt ist und nicht damit umgehen kann bzw es gibt viele Dinge, die evtl maßgebend für den weiteren Verlauf eurer Beziehung sein kann. Wie er die Kellner behandelt, ob er Trinkgeld gibt, was er bestellt, wenn er es nicht selbst kocht etc.

Und als Student hat man ja auch nicht allzu viel Geld um sichs leisten zukönnen.

etc.

Was er  jedoch wirklich damit meint und um deine Verwirrung aufzuklären, solltest ihn selbst darauf ansprechen. Nur er weißt, was er meint und was in ihm vorgeht. Missverständnisse und "Fehlverhalten" kommen oft durch fehlende Kommunikation oder Aufmerksamkeit.


...zur Antwort

Es kommt doch nicht auf das Fach an, sondern die Menschen, die das Fach studieren. Klar gibt es Tendenzen, wie eine Persönlichkeit ist, wenn du bestimmte Fächer studierst/studieren möchtest. 

Letztendlich kann man aber sagen, dass man Menschen sowieso nie verallgemeinern kann und sie immer individuell betrachten muss.

...zur Antwort

Du gehst also sonst immer erst ins Kino, wenn ihr schon zsm seid oder mit wildfremden Menschen? (Eig geht man ja immer mit wildfremden ins Kino, kannst ja nicht jedes Mal einen ganzen Saal buchen)

Ich kann nur sagen:

Herzlichen Glückwunsch! Du bist wahrscheinlich mit ihr befreudet. Sie möchte mit dir ins Kino. Du bist also in der "Friendzone". Das muss es sein. 

*Hilfeschrei "wie komme ich aus diesem Loch, das ich mir selbst gegraben habe, called FriendzoneD:"*

...zur Antwort

hört sich nach bi an, keine Sorge, keine schlimme Krankheit. *ein Scherz! (für diejenigen, die es nicht begreifen)*

Auch wenn man bi ist, kann man trotzdem seine Präferenzen haben. Bedeutet also nicht, dass du als Bisexueller beide Geschlechter gleich lieben muss.

Da wir schon bei lieben sind:

Es gibt unterschiedliche Arten jemanden zu "lieben". 

Dass du dich romantisch gesehen mehr zu einer Frau hingezogen fühlst, bedeutet es nicht, dass das gleiche auch für deine sexuellen Gefühle gelten muss. Du kannst dich also sexuell eher zu Männern hingezogen fühlen und trotzdem lieber mit einer Frau zusammen sein (romantische Gefühle).

Nur ein bisschen Wegweisung. Es besteht kein Zwang dich selbst abstempeln zu müssen. Tu dies, weil du dich wohler fühlst, wenn du ab und zu weißt wer du bist und was dein Inneres bedeutet. Aber im Grunde bist du, was du bist.

 Lieb, was du liebst. Wenn du liebe rmit einer Frau zsm sein möchtest, dann sei es so. Wenn du lieber mit Männern schläfst, dann ist es halt so. Wie du es in dein späteres Leben integrierst, ist wieder eine andere Sache. Hauptsache ist doch du liebst und hasst nicht:)

...zur Antwort

Nein

'das' ist ein Artikel, kann aber in dem Fall kann es als Relativpronomen benutzt werden, was in dem Sinne richtig ist.

'dass' ist eine Konjunktion und kann NICHT als Relativpronomen benutzt werden.

Also ist folgender Satz richtig:

Du bist das schönste Mädchen, das ich kenne.

...zur Antwort

Tatsächlich hat die Farbe der Rose eine Bedeutung.

Je nachdem was man dem Empfänger zeigen möchte oder welcher Anlass es ist, schenkt man ihm die entsprechende Farbe.

So stehen weiße Rosen in der Blumensprache bspw. für Unschuld

Lachsfarbene für Begehren

Gelb für Freundschaft

etc.

und Rote stehen natürlich für Romanze (jedoch nicht nur für Romanze allein, auch für Schönheit, Mut und Respekt)

Ob sie jedoch mit der Sprache der Blumen spricht oder es nur ein weniger tiefer Gedankengang war, wissen wir auch nicht. Da musst du sie wohl fragen

...zur Antwort

wie Arlon bereits erklärt hat, dass es ein sogenanntes peripheres und zentrales Sichtfeld gibt, möchte ich noch hinzufügen, dass es natürlich normal ist, dass Objekte im zentralen Sichtfeld (Mitte) schärfer sind als im peripheren (außen), da Objekte im zentralen Sichtfeld fokussiert werden.

Der Fokus liegt auf diese Objekte und sie sehen schärfer aus als im peripheren Sichtfeld. Du kannst es dir so vorstellen:

Legst du zwei halbdurchsichtige gleichfarbige Farbplatten zur Hälfte übereinander, ist die sich überlappende Region (Mitte) viel kräftiger an Farbe als in den Regionen (außen), wo sie sich nicht überlappen.

...zur Antwort

Hä? wie kommt man von dreiviertel 3 auf 16:45?

Ich hab bei dreiviertel drei an 15:45 gedacht (wie "Drei und dreiviertel drauf" ja 15:45 sind oder nicht?) und Viertel vor drei halt an 14:45 bzw die entsprechenden Uhrzeiten nachts.

Woher kommst du denn, dass es unüblich ist, was du sagst bzw sich darüber lustig gemacht wird, dass du das andere nicht verstehst?

Weil für mich das andere eher unüblich ist, während viertel vor (eine Zahl) eher üblich ist.

Ich sage die Uhrzeiten zB so:

Viertel nach X X -> X X:15

Halb X X -> X (X-1):30 (bedeutet also es ist zur Hälfte schon die nächste Stunde)

Viertel vor X X -> X X (X-1):45

oder entsprechend XX Uhr fünfzehn, XX uhr dreißig, XX uhr fünfundvierzig 

Dass jemand auch dreiviertel benutzt hab ich noch nie gehört um ehrlich zu sein.

...zur Antwort

Um Angst zu verlieren, muss man sie konkretisieren.

Warum genau habt ihr Angst euch zu verlieren? Gibt es konkrete Gründe, die sich auch in der Realität zeigen?

Was könnt ihr gegen diese Gründe tun um die Angst zu mildern oder gar zu verlieren?

Es miteinander und gemeinsam aufzuarbeiten dürfte bei der von dir beschriebenen Beziehung kein Problem sein denke ich.

Hundert Prozent mit seinen Gefühlen und Gedanken ehrlich sein und evtl noch weiter graben.

Denn rational gesehen, dürftet ihr gar keine Angst haben, da es sich nach einer stabilen Beziehung anhört.

Ich wünsche euch viel Erfolg eurer Angst näher zukommen! Um sie zu bekämpfen muss man ihr wohl ins Auge sehen können.

...zur Antwort

Es kommt darauf an wie der Körper erhalten wird und was für ein Leben man führt. Ich denke, auch wenn der Körper jung bleibt, kann es sehr gut sein, dass der Geist irgendwann sehr erschöpft ist.

Ich meine auch junge Menschen heutzutage, sind schon "lebensmüde" (Depression).

Und je mehr Zeit vergeht, desto wahrscheinlicher ist es, dass so etwas auftritt. Ältere Menschen kriegen zB durch den Tod von Nahestehenden Depressionen.

Ich persönlich stelle es für mich nicht schön vor lange zuleben. 

Und "so lange"? Die Frage ist wie lange genau?

...zur Antwort