http://www.reiterhof-hirschberg.de/

Ich kann dir den Reiterhof Hirschberg in Nordhessen auf jeden Fall empfehlen. Auf der Internetseite findest du viele Informationen zu den Reiterferien dort. Ich fahre dort seit einigen Jahren hin und war bis jetzt immer zufrieden. Mittlerweile fahre ich nicht nur als Feriengast auf den Hof, sondern auch als Betreuer der Reiterferien. Falls du Fragen zu dem Hof hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.

...zur Antwort

Ich fahre seit vielen Jahren auf den Reiterhof Hirschberg. Früher war ich mehrmals im Jahr als Feriengast da. Mittlerweile fahre ich 2x im Jahr als Betreuer vorhin und bin nur noch 1-2x Feriengast. Du bekommst dort zu jeder Reiteinheit ein neues Pferd zugeteilt. Allerdings kannst du vorher deine Wünsche äußern und die werden fast immer berücksichtigt. Wenn du möchtest, kannst du aber auch ein Pflegepferd bekommen. Du kannst es dann zwar nicht immer reiten, allerdings hast du schon einen Vorteil zu den anderen und bekommst es öfters, wenn du möchtest. Außerdem kannst du während der Freizeit dich um dein Pflegepferd kümmern. Falls du sonst noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.

...zur Antwort

Ich fahre schon seit vielen Jahren auf den Reiterhof Hirschberg. Früher war ich nur für Reiterferien da, mittlerweile fahre ich auch als Betreuer dorthin. Aber auch weiterhin bin ich noch oft als Feriengast dort. Der Reiterhof Hirschberg ist total toll. Du hast dort viele verschiedene Reitmöglichkeiten und auch die Pferde sind echt super. Für jeden gibt es das passende Pferd und es wird auch wirklich darauf geachtet, dass jeder sich wohl fühlt. Falls du noch Fragen zum Hof hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.

...zur Antwort

http://www.internate-portal.de/

Schau doch mal auf dieser Internetseite. Da findest du viele Internate in Deutschland und auch in anderen Ländern. Du kannst dort auch nach Internaten in deiner Nähe oder nach anderen bestimmten Kriterien suchen. Außerdem gibt es dort auch Adressen von Beratungsstellen, die dir helfen können, das passende Internat zu finden. Es gibt dort auch noch viele andere Informationen zu Internaten.

...zur Antwort

Ich denke, dass das in jedem Internat anders ist und es zu deiner Frage keine allgemeingültige Antwort gibt. Ich selber gehe auch auf ein Internat und kann dir nur sagen, wie es bei mir geregelt ist. In dem Internat, auf dem ich bin, ist es so, dass alle Medikamente, die verschreibungspflichtig sind, bei den Erziehern/Sozialpädagogen abgegeben werden müssen. Die achten dann auch darauf, dass die Medikamente regelmäßig genommen werden. Alle anderen Medikamente können in den Zimmern aufbewahrt werden. So wird das bei allen geregelt, die noch keine 16 Jahre alt sind. Ist man dann 16 Jahre alt dürfen auch verschreibungspflichtige Medikamente in den Zimmern aufbewahrt werden, wenn die Eltern ihre schriftliche Einverständnis gegeben haben. Wenn man dann volljährig ist, ist man in allen Fällen selbstständig für seine Medizin verantwortlich. Aber wie gesagt, ich denke, dass es wirklich in jedem Internat anders geregelt ist. Falls jemand Heimweg hat, ist zu jeder Zeit ein Erzieher als Ansprechpartner da. Falls du sonst noch Fragen hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben.

...zur Antwort

Ich selber gehe auf ein Internat und werde dort dieses Jahr mein Abitur machen. Wie schon in den anderen Antworten steht, kann ich nochmal bestätigen, dass es in einem Internat nicht so ist, wie in Filmen oder Büchern beschrieben wird. Wenn du deine Eltern wirklich von einem Internat überzeugen willst, dann brauchst du auf jeden Fall gute Argumente. Am besten schreibst du eine Liste mit allen Vorteilen, die deiner Meinung nach für ein Internat sprechen und wieso du unbedingt ein Internat besuchen möchtest. Falls du sonst noch Fragen zu Internaten hast, kannst du mir auch gerne schreiben.

...zur Antwort

Ich gehe auf ein Internat und werde dort voraussichtlich nächstes Jahr mein Abitur machen. Wenn ich dir hier dir hier alles genau aufschreiben würde, würde das den Rahmen sprengen. Wenn du dir noch einmal genau überlegst, was dich wirklich und am meisten interessiert und du genau Fragen hast, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Du kannst mir eine Nachricht schreiben oder diese Antwort kommentieren. Dann würde ich dir deine Fragen zum Leben auf dem Internat auch gerne beantworten.

...zur Antwort

Ein Internat ist sehr teuer, da sind die Zugfahren um einiges billiger. Die meisten Internate kosten 1500€ im Monat oder mehr, dafür kannst du einige Male zu deinem Freund fahren. Außerdem hast du in einem Internat auch gar nicht so viel Zeit deinen Freund zu besuchen, da du dort viel Schule und andere Aktivitäten hast. In vielen Internaten ist auch am Wochenende Unterricht, so dass ihr euch dann auch nicht sehen könnt. Ich denke, dass es bestimmt besser ist, wenn ihr weiterhin pendelt.

...zur Antwort

http://www.internate-portal.de/

Auf dieser Internetseite findest du viele Internate in Deutschland und auch in anderen Ländern. Dort kannst du mit einer Suchmaschine nach Kriterien suchen, die dir wichtig sind. Außerdem findest du dort auch Adressen von Beratungsstellen, die dir helfen können ein passendes Internat zu finden und die dich und deine Eltern insgesamt über Internate informieren. Ich selber gehe seit einigen Jahren auf ein Internat werde im nächsten Jahr voraussichtlich mein Abitur dort machen. Falls du sonst noch Fragen zu Internaten hast, kannst du mir auch gerne nochmal schreiben.

...zur Antwort

http://www.reiterhof-hirschberg.de/

Der Hof ist nicht in NRW, sondern in Nordhessen. Aber bis NRW ist es auch gar nicht so weit. Ich fahre schon seit Jahren auf den Hof und ich finde es jedes Mal wieder richtig gut. Du hast dort viele verschiedene Reitmöglichkeiten. Auch die Pferde sind toll, du kannst dir jedes Pferd auf der Internetseite ansehen. Die Tiere werden dort auch auf jeden Fall artgerecht gehalten und es wird dafür gesorgt, dass es allen gut geht und alle genug Pausen haben. Falls du Fragen zum Hof hast, kannst du mir auch gerne nochmal schreiben.

...zur Antwort

Leider kenne ich mich in Baden-Württemberg überhaupt nicht aus, aber ich kenne einen tollen Reiterhof in Hessen.

http://www.reiterhof-hirschberg.de/

Ich fahre schon viele Jahre auf den Reiterhof Hirschberg und mir gefällt es dort richtig gut. Du hast dort immer die Möglichkeit zu wählen, ob du lieber mit oder ohne Sattel reiten möchtest. Die Pferde dort sind auch echt toll, du kannst dir alle auf der Homepage anschauen. Falls du Fragen zum Hof hast, kannst du mir auch gerne nochmal schreiben.

...zur Antwort

Ich selber gehe auf ein Internat und werde voraussichtlich nächstes Jahr dort mein Abitur machen. Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich wirklich froh bin, auf ein Internat zu gehen, ich sehe viele Vorteile darin. Allerdings gibt es auch viele Leute, die überhaupt nicht mit dem Leben und dem Lernen auf dem Internat zurecht kommen. Das ist bei jedem Menschen anders und deswegen kann man auch nicht generell sagen, ob ein Internat empfehlenswert ist. In viele Internaten kannst du Probewochen oder Schnuppertage machen, so dass du einen ersten Einblick von dem Internat und der Schule bekommst. Wenn du ein Internat gefunden hast, das dir gefällt, dann kannst du ja dort mal anfragen, ob sie so etwas anbieten.

Falls du sonst noch Fragen zu Internaten hast, kannst du mir auch gerne nochmal schreiben.

...zur Antwort

In den meisten Internaten gibt es in Deutschland wirklich keine Schuluniform mehr, vereinzelt ist das aber schon möglich. Der Zeitraum, in dem die Schuluniform getragen wird, ist dann auch wieder überall anders. Das fragst du dann am besten direkt in der Schule nach. Schüleraustausche und Klassenfahrten gibt es aber fast überall. Ich selber gehe auf ein Internat und wir fahren alle zwei Jahre auf Klassenfahrt und haben außerdem die Möglichkeit an Schüleraustauschen nach England, Frankreich, Schweden, Polen und die die USA teilzunehmen. Natürlich wird nicht jedes Jahr alles angeboten, aber einer im Jahr findet mindesten statt.

Falls du sonst noch Fragen zu Internaten hast, kannst du mir auch gerne nochmal schreiben.

LG

...zur Antwort
Reiterferien mit meiner Freundin, die auf einem ganz anderen Niveau ist als ich?

Hallo liebe Community :)

Ich, zur Zeit noch vierzehn Jahre jung, möchte mit meiner besten Freundin, ebenfalls vierzehn, in Reiterferien fahren. Da gibt es jedoch ein kleines Problem, denn wir befinden uns auf ganz anderen Levels...

Ich habe mit drei Jahren an der Longe angefangen, bin dann mit sechs in den Schulbetrieb gewechselt und habe dort zuerst ein, dann zweimal in der Woche an einer Unterrichtstunde mit vier Kindern teilgenommen. Mit acht, neun Jahren bekam ich nur noch einmal wöchentlich Unterricht, dafür aber eine Einzelstunde auf weitaus besseren Pferden. Als ich zehn Jahre alt war bekam ich eine Reitbeteiligung an einer Ponystute und durfte zusätzlich noch einen Westfalen mitbewegen, beides Privatpferde. Ich bin dann zwei Mal in der Woche mit dem Besitzer des Ponys, dem gleichzeitig auch der Stall gehört, ausgeritten oder habe auf dem Platz Unterricht bekommen. Mein eigenes Pferd habe ich mit zwölf bekommen, mit dem gehe ich sehr oft ins Gelände oder trainiere für die Vielseitigkeit :) Ich bin eine begeisterte Springreiterin und liebe, so wie mein Wallach, den (Gelände) Parcours, aber auch für ordentliche Dressurarbeit kann man mich begeistern.

Meine Freundin hat nie richtig reiten gelernt, obwohl sie Pferde auch sehr gerne hat. Es gibt bei uns leider einfach nicht die Möglichkeit dazu :/ Mit meinem eigenen kommt sie auch nicht klar, er ist halt sehr stur und testet ziemlich stark. Da wo sie in den Ferien manchmal reitet laufen die Pferde einfach nur hintereinander her, abgesehen von einem bisschen Schenkelklopfen musste sie da noch nie was tun. Die Grundlagen kennt sie, aber die Durchsetzung klappt meistens nicht, sie ist auch ziemlich ängstlich. Und ich bin auch kein Reitlehrer, richtig beibringen kann ich es ihr nicht :/

Ich wäre an einem Lehrgang mit intensivem Springtraining oder wirklich gutem Dressurunterricht interessiert, würde aber auch sehr gerne mal was neues ausprobieren, die klassisch barocke Reitweise finde ich sehr interessant und auch das Reiten im Damensattel oder ein aufregender Wanderritt würden mir gefallen, allerdings ist die Grundlage dessen wieder die Dressur, die meine Freundin nicht beherrscht. Sie geht am liebsten ins Gelände, wie es auf den Reiterhöfen im Emsland so ist, aber das ist mir zu unkontrolliert und die Pferde haben es meiner Meinung nach auch nicht sonderlich gut, außerdem wird es mir langweilig, einfach nur ohne Sattel auf dem Pferd durchs Gelände zu heizen. Jetzt kam mir die Idee, dass wir beide zusammen ja das Westernreiten lernen könnten :) Da bin ich ja auch ein totaler Neuling, auch wenn ich mehr Erfahrung im Umgang allgemein habe. Aber gerade weil mein Gehirn englisch programmiert ist, denke ich dass es eine Herausforderung wäre. Mindestens drei Reitstunden pro Tag und die Möglichkeit auszureiten wären gut. Jetzt meine Frage:

Denkt ihr das wäre eine gute Idee? Habt ihr vielleicht sonst noch Vorschläge? Könnt ihr mir gute Reiterhöfe empfehlen?

Liebe Grüße, PinkPlushPony

...zum Beitrag

http://www.reiterhof-hirschberg.de/

Auf den Hof fahre ich schon seit Jahren und falls ihr euch für ihn interessiert, kannst du dich auch gerne nochmal bei mir melden, falls ihr noch Fragen habt.

Auf dem Hirschberg gibt es viele verschiedene Reitmöglichkeiten. Ihr habt die Wahl zwischen Ausritten, bei denen teilweise auch ohne Sattel geritten werden kann oder auch Dressurunterricht. Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, die findest du alle auf der Homepage. In manchen Wochen werden dort auch spezielle Kurse und Wanderritte angeboten. Auf dem Hof habe ich schon viele Leute mit unterschiedlichen Reitniveaus kennen gelernt und für jeden verschiedenen Typ gibt es die passende Reitmöglichkeit und das passende Pferd.

Liebe Grüße, nieke14

...zur Antwort

Das ist wie schon gesagt, in jedem Internat unterschiedlich. Ich selber gehe auf ein Internat und bei und gibt es von der 5 bis zu 9 Klasse, je zwei Klassen mit ca. 16 Schülern pro Jahrgang. Da viele Jugendliche erst am Anfang der Oberstufe aufs Internat kommen gibt es dann in der 10 Klasse drei Klassen mit ca. 12-14 Schülern. Ab der 11 Klasse gibt es dann verschiedene Leistungs- und Grundkurse und da ist die Schülerzahl dann total unterschiedlich, zwischen 5 und 20 Schülern ist alles dabei.

...zur Antwort

Das ist wirklich in jedem Internat unterschiedlich und das alles wird dir und deinen auch in dem Aufnahmegesprächen mit den Erziehern und der Schulleitung mitgeteilt. Meistens bekommst du auch nochmal eine Liste. Wenn du einen Tagesablauf möchtest, kannst du mir gerne schreiben, da ich auf ein Internat gehe und dort nächstes Jahr Abitur mache.  

...zur Antwort

Auf einem Internat hat man meistens genauso viel Unterricht wie auf anderen Schulen auch. Es kommt auch dort auf den Jahrgang an, aber es ist ja klar, dass man in der 5. Klasse  weniger Unterricht hat, als in der 12. Klasse. Natürlich ist das auch in jedem Internat unterschiedlich. Ich selber gehe auf ein Internat und mache dort nächstes Jahr Abitur und ich habe genauso viele Schulstunden, wie Freunde von mir, die auf anderen Schulen sind.

...zur Antwort

Ich bin selbst auf einem Internat, allerdings schon seit der 5. Klasse. Mittlerweile bin ich in der 12 Klasse. Bei uns war es so, dass gerade ab der Oberstufe viele neue Schüler gekommen sind, die vorher auf anderen Schulen waren. Die Schüler kamen dann auch in der 10 oder 11 Klasse hinzu, um auf dem Internat das Abitur zu machen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es bei uns überhaupt keine Probleme gab und sich die "Neuen" gut eingegliedert haben. Die Lehrer und Erzieher waren dabei auch immer eine Unterstützung. Es ist natürlich auf jedem Internat anders und ich kann meine Aussage nicht verallgemeinern. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du mir auch gerne schreiben.

Liebe Grüße nieke14

...zur Antwort

Gib dem Ganzen ein bisschen Zeit. Es braucht ein bisschen, bis sich Kontakte entwickeln. Bleibe an deinen alten Freundinnen dran und rufe sie immer wieder an bzw. schreibe ihnen Sms. Du könntest ihnen auch einen Brief schreiben, indem du erklärst, wie es zu dem Wechsel aufs Internat gekommen ist und wie du dich jetzt fühlst. Betone auch, dass dir die Freundschaft viel Wert ist und du gerne weiter mit ihnen befreundet sein möchtest. Briefe finde ich immer noch etwas besonderer und sie werden bestimmt gelesen. Du könntest am Wochenende, wenn du zuhause bist auch einfach mal spontan bei deinen Freunden vorbei schauen und persönlich mit ihnen sprechen. Ich gehe mittlerweile seit 8 Jahren auf ein Internat und meine beste Freunden aus Grundschulzeiten ist auch heute noch meine beste Freundin, obwohl wir uns nicht oft sehen. Eine Freundschaft, obwohl man sich nicht mehr regelmäßig sieht, ist also schon möglich.

An deiner Stelle würde ich aber auch versuchen Kontakt mit anderen aus dem Internat zu knüpfen. Das müssen ja nicht unbedingt die Mädchen aus deiner Klasse sein. Melde dich doch an AGs an oder versuche mit deinen Zimmermitbewohnerinnen zu reden. Du könntest auch einen Erzieher fragen, er dir hilft mir anderen in Kontakt zu kommen und welche Ideen er noch hat. Vielleicht könnte dieser Erzieher auch ein Teamtraining in deiner Klasse durchführen.

LG nieke14

...zur Antwort

Auch wenn deine Eltern dich gerne auf ein Internat schicken wollen, heißt es noch lange nicht, dass es auch wirklich klappt. Bei dem Aufnahmegespräch wird nicht nur mit deinen Eltern gesprochen, sondern auch mit dir. Ich selber gehe seit 8 Jahren auf ein Internat und zumindest auf dem Internat, auf das ich gehe, ist es so, dass die Aufnahme im Internat auch von dem Schüler gewünscht sein soll. Wenn du nicht willst, wird das Internat dich wahrscheinlich nicht nehmen. So sind zumindest meine Erfahrungen, aber in anderen Internaten kann es ganz anders sein. Mir gefällt das Leben auf dem Internat übrigens und ich bin freiwillig hier.

An deiner Stelle würde ich es erst gar nicht so weit kommen lassen. Suche mit deinen Eltern nochmal das Gespräch und frage sie in einer ruhigen Situation sachlich, wieso genau sie dich auf ein Internat schicken wollen. Versucht gemeinsam eine Lösung zu finden und schlage ihnen direkt Lösungsvorschläge vor, wie du dich mehr im Familienleben einbringen kann. Sie würden dir bestimmt entgegen kommen, wenn du ein Schritt auf sie zugehst. Du kannst auch Verwandte fragen, ob sie dich bei dem Gespräch unterstützen, wenn du dich nicht alleine traust.

Nützt dieses Gespräch nichts, kannst du dich auch immer noch an Jugendberatungsstellen oder das Jugendamt wenden, die euch professionell unterstützen können.

LG nieke14

...zur Antwort