Option 1: Sie verstehen es nicht.
Option 2: Sie wollen es nicht verstehen.
Grund: Gehirnwäsche durch Populismus und Propaganda
Ganz einfach.
Leider…
Option 1: Sie verstehen es nicht.
Option 2: Sie wollen es nicht verstehen.
Grund: Gehirnwäsche durch Populismus und Propaganda
Ganz einfach.
Leider…
Außerhalb der gekennzeichneten Bereiche sollte man generell nicht schwimmen gehen, denn das hat seine Gründe.
Auch in gekennzeichneten Bereichen oder in Abschnitten, die sich weit weg vom Ufer befinden, ist eine Schwimmboje das einzig richtige. Schwimmhilfen wie z.B. Bretter, Nudeln, etc. sind keine geeigneten Rettungsassistenten. Selbst wenn man schwimmen kann - v.a. wenn alleine raus schwimmen: Boje mit…
Nein, durch Steuern wird all das finanziert, was man täglich nutzt ohne direkte Gegenleistung zu erbringen z.B. Bus, Schule, Krankenhaus, Polizei, Verwaltung, …
Wenn sie das Geld einfach „ausdrucken“ würden, dann kannst du in 2 Monaten nochmal eine Milliarde Euro für ein Stück Brot bezahlen, ergo keine gute Idee.
Ein Gläschen kaltes Wasser :)
(Cola wäre ja wirklich crazy)
Licht im Zimmer aus - Licht im Flur an. Nach 10 Minuten spätestens ist sie draußen. Lass sie doch ihr kurzes Leben leben, die tut doch nichts. Spätestens morgen Abend ist sie sowieso einer Spinne o.Ä. zum Opfer gefallen.
Es stammt entweder aus dem englischen oder niederländischen Brauchtum der Schiffsfahrer - nagel mich nicht fest. Wie du bereits sagst, werden / wurden Schiffe als Begleiterinnen (in Form der Braut) oder schützende Wesen betrachtet. Das ist ähnlich wie bei anderen Dingen, die als „Mutterfigur“ personifiziert werden / wurden wie z.B. Mutter Erde, Mutter Natur, … bei Schiffen oder Fahrzeugen ist das eben oft auch der Fall, nur eben ohne das Determinativ „Mutter“. Ich glaube, dass gewisse Mythologien, Glauben oder Bekenntnisse auch eine Rolle spielen - kenne mich damit aber leider nicht aus ;)
LG
Es ist schlichtweg falsch was du behauptest, daher ist dein Beitrag äußerst unseriös.
Die Aussage von Frau Brosius‑Gersdorf, die angeblich immer zitiert wird, geht aus einem Fachgespräch im Februar 2025 hervor.
Da hieß es sinngemäß: Es sei in der verfassungsrechtlichen Debatte umstritten, ob dem Embryo bzw. dem Fötus schon vor der Geburt die Menschenwürde zusteht. Es gäbe gute Gründe dafür, dass die Menschenwürdegarantie erst ab Geburt gilt.
Sie hat nicht erklärt, Abtreibung kurz vor der Geburt zu befürworten, sondern argumentiert juristisch, ab wann die Menschenwürde laut Grundgesetz beginnt - ein Teil ihres Berufes also.
Es ist sehr schlimm, dass den Politiker*innen oftmals die Wörter im Mund rumgedreht werden, dies dann an die Öffentlichkeit gerät und von anderen Kräften instrumentalisiert und bewusst falsch verbreitet wird - sehr schade…
Die Trockenheit kommt wahrscheinlich von der Wärme die aus den Lüftungsschlitzen austritt. Die Reizung kann vermutlich damit zusammenhängen, dass du in (dunkler(er) Umgebung) in eine helle(re) Lichtquelle schaust.
Es kann sich wahrscheinlich eher weniger um Strahlung handeln, denn die Mikrowellenstrahlung durchdringt die ersten Haut- und Gewebeschichten, sodass du in den tieferen Gewebeschichten etwas wahrnehmen würdest (Brennen, Wärme, …).
Mach dir keine Gedanken. Wenn du Defekte feststellen kannst, jedoch sofort austauschen.
Erst ab 14 oder 15 zulässig. Zudem gibt es ein Mindestgewicht. Einfach verständlich machen und es im passenden Alter nochmal ansprechen. Mit 16 / 17 sollte das schon in Ordnung gehen, natürlich nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten. Ab 18 Jahren darf man sowieso nichts mehr sagen😬
Habe The Walking Dead bereits 3 mal geschaut. Ich bin bestens vorbereitet😉
Wirtschaft ist nicht gleich Wirtschaft. Es gibt unzählige weitere Faktoren, die eine Rolle spielen, v.a. im sozialen Bereich. Das heißt, es wäre kontraproduktiv.
In skandinavischen Ländern sind die Menschen sehr freundlich und herzlich. Dann am besten nicht direkt in einer verhältnismäßig großen Stadt. Der Alltag wäre mit Sicherheit recht nett. Zudem ist man etwas weiter entfernt von den politischen Brennpunkten in Mitteleuropa.
Das bedeutet nicht: Aus den Augen, aus dem Sinn. Oder dass es dort keine Probleme und Schwierigkeiten gäbe. Jedes Land hat seine eigenen Problemchen - manche mehr, manche weniger, manche eigene, manche dieselben, …
Die tolle Atmosphäre und die tolle Natur ergeben aber ein wunderbares Gesamtbild.
Dort würde ich noch am ehesten leben wollen. In DE bin ich jedoch froh und zufrieden, das bleibt meine erste und einzige Wahl.
Mögen ist subjektiv. Aber vom Verstand her müsste man Südkorea nehmen, denn ein freiheitlicher parlamentarischer Staat MUSS einer (Militär-)Diktatur überlegen sein - zumindest moralisch.
Für dieses Denken habe ich ehrlich gesagt nicht viel übrig…
Das Denken in Hierarchien nach Beruf, Status oder Einkommen ist in unserer Gesellschaft zwar verbreitet, aber es spiegelt nicht den tatsächlichen Wert eines Menschen wider.
Jeder Mensch besitzt unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit oder sozialen Stellung eine gleiche Würde❗️
Wer nur nach Karriere und Geld bewertet, blendet zentrale menschliche Werte wie Mitgefühl, Respekt und Solidarität aus, die jedoch entscheidend für ein funktionierendes und menschliches Miteinander sind.
Es ist schon nachvollziehbar, dass gesellschaftlicher Druck solche Gedanken verstärken kann. Dennoch sollte man sich bewusst machen, dass der Wert eines Menschen nicht davon abhängt, was er erreicht hat.
Dieser Gedanke ist moralisch gesehen ziemlich abstoßend😞
Auf gutefrage immer erst ab 22 Uhr😉
( 2•5 + 2•4 + 2•2 + 4•3 ) : 10 = 😉
Nebel + weiches Licht der Laternen = märchenhaft
Bäume = grüne und natürliche Oase
wenig Menschen + keine Hektik = Ruhe und Entspannung
Bänke = Ort zum Verweilen
Fazit: Wunderbarer Ort, um den Kopf frei zu bekommen, dem Alltagsstress zu entkommen, in Kontakt mit der Natur zu treten und einfach nachzudenken.
Eine beruhigende Atmosphäre und eine etwas magische Spannung - ganz nach dem Vorbild eines melancholischen Romantikers😄
Die Antwort ist in der Frage gegeben😉
Viele Menschen verurteilen andere, um sich selbst besser zu fühlen. Sie haben Angst davor, anders zu sein oder nicht dazuzugehören.
Deshalb greifen sie andere an, die nicht der angeblichen Norm entsprechen.
In Wahrheit gibt es keine feste Norm. Jeder Mensch ist einzigartig, und genau das macht unsere Welt wertvoll.
Normal ist nur das, was die Mehrheit für gewöhnlich hält, nicht das, was richtig ist.
Niemand sollte wegen seines Aussehens oder Kleidungsstils ausgegrenzt werden… der Maßstab ist nicht die Normalität, sondern die Vielfalt❤️🧡💛💚💙💜
Lesen? Ja - Verstehen? Eher weniger.
Es kommt immer darauf an, wie vertraut man mit all den Themen, die er aufgreift, im Vorhinein schon ist. Bloßes Lesen genügt nicht. Eine wirklich konzentrierte Auseinandersetzung (aktives Lesen) mit Zusatzrecherchen und allem drum und dran machen es aber wirklich lohnenswert. Und die Zeit läuft nicht davon.
Habe mich einen Monat damit beschäftigt :)