Windows hat keinen Netzwerkzugriff auf IPV4, dafür aber IPV6?

Guten Abend,

ich habe seit mehreren Tagen das Problem, das mein IPV-4 kein Netzwerkzugriff hat. Dafür aber mein IPV-6, was erklären würde warum manche Seiten mir als "Unreachable" angezeigt werden und andere nicht (Die nur IPV6 brauchen).

Ich habe bisher bei CMD alles mit ipconifg, winsock, netsh etc etc probiert nach mehreren Neustarts. Nichts. Habe auch meinen Router ausgestöpselt und Neustart gedrückt (Hab noch nicht auf Reset gedrückt). Auch nichts.

Dieses Problem kam irgendwann aus dem nichts. Ich habe Windows komplett neu aufgesetzt aber das Problem besteht immernoch. Es betrifft NUR meinen Windows Rechner. Macbook, Smartphone etc hat keine Probleme. In unserer Nachbarschaft sind aktuell Bauarbeiten für Glasfaser (Bei dem wir nicht zugesagt haben).

Ich habe keine Manuelle DNS, und mein DHCP ist aktiviert.

Nutze auch keinen VPN oder Antivirus. WENN mein IPV4 "Internet" anzeigt sowie IPV6, dann laden die Seiten manchmal so lange bis zu einem Timeout. Also obwohl es mit 72,2mbit/s anzeigt, ist es viel weniger als das.

Hab auch versucht die DNS zu Google DNS zu ändern, auch nichts. Speedport zeigt mir an das ich mit dem Internet verbunden bin. Telefonie funktioniert auch etc etc.

Hat jemand eventuell eine Lösung wie ich IPV4 wieder aktivieren kann???

Als letzte Option müsste ich eventuell meinen Anbieter anrufen oder einen techniker kommen lassen. Irgendwie muss es ja wieder funktionieren.

...zum Beitrag

Habe auch das Problem gehabt.

Konnte mit den Befehlen "ipconfig /release" und "ipconfig /renew" meine IPv4-adressen wieder beziehen. Habe das ganze hier gelesen. Da gibt es noch weitere Dinge, die du machen kannst:

https://osob.de/blog/windows-11-netzwerk-erhalt-keine-ipv4-aber-eine-ipv6-geht

...zur Antwort

Es ist entscheidend, welche Laufbahn du einschlagen würdest. Als einfacher Soldat, also im Dienstgrad eines Mannschafters oder wegen mir auch nicht Unteroffizier oP, wirst du ausreichend Zeit für Freunde und Familie haben. Da ist's egal wo du wohnst und wo du stationiert bist. Versetzungen sind hier die Ausnahme und du bleibst meist deine ganze Dienstzeit an einem oder zwei Standorten. Wenn du Unteroffizier mP bist, hast du eine gewisse aufregende Zeit vor dir (besonders als Berufssoldat) und solltest damit rechnen, alle 10 bis 15 Jahre verändert zu werden. Wenn du TrD Offizier wirst, kannst du auch schon Mal alle 2 bis 3 Jahre versetzt werden. Wenn es zum Stabsoffizier reicht, wirst du nie wirklich ankommen und brauchst ein starkes familiäres Umfeld. Hier gute Freunde zu behalten ist schwer.

Natürlich gibt es auch immer Ausnahmen.

...zur Antwort

Es ist so nicht richtig. Also nicht automatisch 50 Prozent für den einen Partner. Es geht hier um Ausgleichsansprüche. Diese leiten sich vom Zugewinn in der Ehe ab und werden durch die Wahl der Gemeinschaft bestimmt. Also ob Zugewinngemeinschaft oder nicht. Der Versorgungsausgleich ist im Rahmen einer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Partnerschaft durchzuführen.

...zur Antwort

Gibt einen Begleitervice. Bei diesem wirst du entweder wirklich begleitet oder bis zum Platz gebracht und dort wieder eingesammelt. Wenn das Vertrauen da ist und du wirklich die notwendige Reife aufweisen kannst, könntest du auch alleine fliegen. Buchen darfst du aber ohne einen Erziehungsberechtigten nicht einfach so.

...zur Antwort
Andere, welche & warum?

Kommt immer auf den Kontext an. Trend Big Data setzt auf R oder Python. TypeScript ist auch beliebt. Es kommt also wirklich auf den Bereich an, in welchem Software entwickelt werden muss/soll. Grundsätzlich wirst du ja zu Beginn befähigt, eine Sprache zu erlernen. Und bestimmte Konstrukte und Pattern sind universell, sodass du nach einer guten Ausbildung viel springen kannst.

...zur Antwort

Was steht im Vertrag für den Ankauf drin? Ist der Vertrag über den Ankauf unterschrieben? Wer ist aktuell Eigentümer des alten Fahrzeugs?

Davon hängt ab, wer den Schaden zu vertreten hat.

...zur Antwort

Du kannst versuchen das Gespräch zu führen. So hast du in der Hand, worüber gesprochen wird und kannst fachliche Themen gezielt besprechen. Generell ist es natürlich abhängig vom Kontext. Im Fahrstuhl mit Fremden kommst du wohl um das Wetter nicht herum.

Und wenn nichts anderes geht: Handy ans Ohr und ein Telefonat vortäuschen. ;)

...zur Antwort

Einfach auf die App im Store gehen und dort Updaten.

Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.degener.clicklearn.forms&hl=de

IOS: https://itunes.apple.com/de/app/360-online-2.0/id1095629609?mt=8

Wenn dort nicht updaten steht, solltest du die neuste Version bereits installiert haben.

...zur Antwort

Die Surface-Books sind ziemlich potent und würden dir gute Arbeit leisten. Mit dem Razer machst du nichts falsch. Die Adobe Suite (oder auch Creative Cloud; alle Programm von Adobe) wird auf jeden Fall darauf laufen.

Solltest du 3D-Bearbeitung planen, wäre es von Vorteil eine starke Grafikkarte fürs rendern zu haben. Brauchst du aber bei vielen anderen Programmen von Adobe nicht.

...zur Antwort

Mit aktuellen Systemen sollte es keine Probleme geben. Es kommt eher auf die Entwicklungsumgebung (IDE) an, welche du nutzen möchtest. Da gibt es IDEs, die wegen ihrer Konzeption, sehr stark auf RAM setzen und fast ausschließlich im Zwischenspeicher (RAM) arbeiten. Andere arbeiten mit dem Filesystem und in diesem Fall wäre es von Vorteil, eine schnelle Festplatte zu nutzen.

Gute IDE nutzen 64bit. Um diesen Vorteil nutzen zu können, sollte dein System ebenfalls 64bit-Prozessoren haben. Auch dies ist bei aktuellen Systemen quasi Standard. Gleiches gilt für die Anzahl der Kerne.

Vermutlich würde bei einem Dual-Core es zu kleineren Problemen kommen, da oft die Taktrate in diesen Rechnern geringer ist. Aktuelle Entwicklungsumgebungen verteilen die Arbeit auf die Kerne in deinem System.

Die Grafikarte kann meistens vernachlässigt werden. Die GPU des Motherboards sollte ausreichen. Ausnahme ist, wenn du Programme schreibst die selber sehr anspruchsvoll für die Grafik sind. Da ist es notwendig beim Debugging auf eine entsprechend potente Hardware zurückzugreifen. Zu erwähnen ist in diesen Zusammenhang, dass die Auflösung schon eine wichtige Rolle spielen kann. Wenn du viel Text überblicken willst, sollte die Auflösung entsprechend angepasst werden können. Eine Full-HD (1920x1080 Pixel) sollte es schon sein.

Im Endeffekt gibt es keine wirklichen "speziellen" Hardwareanforderungen, wenn du mit aktuellen IDEs arbeiten willst. Ausnahme sind natürlich, wenn dein Programm auf entsprechende Hardware zurückgreifen soll (Barcode-Scanner als Beispiel). Aktuelle Systeme sollten den Anforderungen entsprechen.

Die Frage ist leider nicht präzise genug um eine wirklich gute Antwort zu geben. Aber eventuell hilft es dir.

Was du, meiner Meinung nach, als System mindestens haben solltest:

64bit System mit min. 2 Kernen, 6GB RAM und eine SSD (auf welcher die IDE und der Programmcode abgelegt werden sollte).

...zur Antwort

Die Suchergebnisse bei Google werden kleiner dargestellt und verweisen nicht direkt auf das Original. Man muss auf das Bild klicken und dann die Datei in Originalgröße anzeigen lassen. Erst dann erkennst du, ob es ausreichend groß für deinen Desktop ist.

Eventuell hilft es, die Bilder nach der Größe zu filtern.

...zur Antwort

Ich kenne Heringsdorf (auf Usedom) und Zingst.

Usedom (Heringsdorf) ist besser mit der Bahn zu erreichen. Zingst dagegen kann man gut mit dem Auto erreichen.

Die Orte selber nehmen sich nicht soo viel (auch wenn sie ganz anders sind). Zingst ist irgendwie "gemütlicher" und kleiner. Fahre dieses Jahr wirder nach Zingst. Waren da zuletzt im Ferienhaus Lana (www.ostseehaus-lana.de).


Auf Usedom waren wir im Hotel

...zur Antwort