Gehört deine test.sh dem Nutzer "x" oder dem root-Nutzer? Wenn das der Fall ist, dann ist es sinnvoll, dass das blockiert wird. Schließlich gehört deine test.sh dem "x"-Nutzer. Und da du systemd nicht sagst, dass die Datei vom Nutzer "x" ausgeführt werden soll (wohl standardmäßig als root), dann ist das ja eine potentielle Sicherheitslücke.

Schließlich würde dann ja ein Script von einem normalen Nutzer (der es editieren kann) als Root ausgeführt.

Also wahrsch. entweder Datei dem Root übergeben (chown) oder vom Nutzer x ausführen lassen.

...zur Antwort

Lass dein Minecraft-Script doch den Server einfach überwachen (zB. prüfe alle 10s ob der Server noch on ist). Wenn das nicht der der Fall ist, dann wird der Server neugestartet.

Du kannst den dann sogar als Dienst direkt starten wenn der Server gestartet wird.

...zur Antwort

Würde erst mal mit C#, Java oder Python anfangen. Viele Tutorials gehen C++ sehr falsch an und nachher ist man nur noch verwirrt.

Versteife dich außerdem nicht auf eine Sprache. Du wirst später in vielen Sprachen programmieren müssen. Wichtiger ist, dass du das Konzept hinter Programmieren verstehst und dich dann dementsprechend schnell in neue Sprachen einlernen kannst.

...zur Antwort

RAM ist zu knapp. Musst du eventuell dann nachrüsten. Akkulaufzeit ist nützlich, aber oft auch nicht allzu kritisch. Überall Steckdosen.

Würde mich auch mal bei AMD umschauen. Haben im billigeren Segment oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Laptop ist übrigens auch oft nicht notwendig für das Studium. Mal nützlich bei Vorträgen oder wenn man den schrottigen Windows-Pool zugewiesen bekommt

...zur Antwort

Du machst dir zu viele Sorgen. Und süchtig bist da wahrscheinlich auch nicht. Nicht so viel ARD und ZDF schauen.

...zur Antwort
  • Latex: Irgendwann später mal, aber unbedingt mal machen. Brauchst du für deine Bachelor- & Masterarbeit und wird später einfach erwartet dass man das kann

  • PHP  MySQL: Schlecht für Einstieg; zu spezifisch
  • Python: Sehr gute Sprache für Einstieg. Manche Sachen einfacher als in Java
  • C++: Unbedingt mal machen, aber später erst wenn du gut programmieren kannst
  • Java: OK für Einstieg. Aber Leute sind oft verwirrt von der Objektorientierung gleich am Anfang
...zur Antwort

Was willst du denn hacken/modden? Jede Software ist anders. Man kann nicht einfach eine Programmiersprache mehr oder weniger (bei solchen Tutorials eher weniger) lernen und dann erwarten, dass man das kann. Nein - das wichtigste ist analytisches Denken - eine der wichtigsten Fähigkeiten, die man für das Programmieren braucht.

Die Sprache selber (C++, C, C#, Java, Python, Perl, ...) ist nur Mittel zum Zweck. Man nimmt das was am besten zum Ziel passt.

Wenn du das ernsthaft machen willst, dann wird es nicht bei dem kleinen Tutorial bleiben. Du wirst dir eigene Projekte suchen müssen, üben, Erfahrung sammeln usw. Irgendwann hast du eine Vorstellung davon wie andere Programme arbeiten (weil du welche selbst geschrieben hast) - dann geht's auch langsam los mit dem Hacken & Modding.

Ausgenommen natürlich Programme, die eine API anbieten wie manche Spiele. Kann man sogar nehmen, um Programmieren zu üben.

...zur Antwort

https://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/java/util/Arrays.html#sort(T[],%20java.util.Comparator)

bzw wenn du eine Liste hast

https://docs.oracle.com/javase/6/docs/api/java/util/Collections.html#sort(java.util.List,%20java.util.Comparator)

...zur Antwort

Schau dir einfach mal das Video hier an:

https://youtube.com/watch?v=-03cKyiWhVE

Du brauchst kein Postfix etc. Nur ein Mailprogramm. Erklärt auch warum sowas geht und wie Spam-Mails falsche Absender haben können.

...zur Antwort

Ich würde mich nicht von Diensten wie Wix abhängig machen. Nimm ein CMS wie Wordpress (die Software!) oder einen static website generator wie Hugo. Es gibt gute kostenlose Website-Hosting-Dienste wie bplaced, wenn du nichts bezahlen willst.

...zur Antwort

KDE ist durch deren Compositing sehr empfindlich gegen Grafiktreiber-Wahnsinn. Ist das eine Intel-Grafikkarte oder hat dein Laptop was von Nvidia oder so? Intel-Grafikkarten (eigentlich der Treiber den Intel bereitstellt) und Hybrid-Grafikkarten (Nvidia Optimus) laufen nicht gut bis katastrophal. Schon alles gesehen.

Probiere mal das Compositing zu deaktivieren (Shift + Alt + F12). Wenn das funktioniert, dann kannst du das auch in den Einstellungen dauerhaft ausschalten.

...zur Antwort

Nein, es ist nicht illegal. Ich werde jetzt mal versuchen zu erklären, was dieser Takedown ist und was er für einen Einfluss hat. Es gab es eine neue Endnutzerlizenzvereinbarung (EULA), die manche so interpretieren, dass Bukkit o.ä: verboten ist. Dort steht nämlich drin, dass man den Quellcode vom Minecraft-Server nicht verteilen darf. Etwas, was bei Bukkit und Spigot unumgänglich ist (die müssen sich ja in bestehende Funktionen "einhaken"). Als dann zusätzlich herausgekommen ist dass Mojang Bukkit heimlich "gekauft" hat, waren ganz schön viele Entwickler von Bukkit sauer. Deshalb ist die Community von Bukkit auch zusammengebrochen.

Ein Entwickler, der ganz schön viel Code beigetragen hat hat dann mit einem DMCA-Takedown Bukkit die Erlaubnis entzogen, dass CraftBukkit (der eigentliche Server) seinen Code und die Binary (jar-Dateien) enthalten darf. Ein Grund dafür war auch, dass er darauf aufmerksam machen wollte, dass die Softwarelizenzen nicht zusammenpassen. CraftBukkit ist aber NICHT Bukkit. Bukkit ist eine allgemeine Schnittstelle, die erklärt welche Funktionen Plugins nehmen können. Spigot stellt die Bukkit-Schnittstelle bereit. Sponge (neuerer server) soll auch eine haben.

Spigot hat dann all den betroffenen Code neu geschrieben. Problem gelöst.

Wie kriegt man Spigot legal? Dir ist sicher aufgefallen, dass du für Spigot eine Buildtools.jar downloaden musst. Der Grund dafür ist, dass Mojang verbietet den Server-Code zu verteilen. Die Buildtools bauen den Spigot-Server auf deinem Rechner zusammen. Das darf man. Man darf den fertigen Server nur nicht an andere weitergeben (theoretisch; aber niemand wird dich deswegen jagen).

...zur Antwort
Java oder C#(C Sharp) lernen oder doch ganz andere?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte programmieren lernen und bin noch am verzweifeln, welche Programmiersprache ich aktiv lernen soll... Ab den nächsten Monat fange ich eine duale schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistent an, falls es manchen hilft.

Was ich mir vorstelle und welche Erfahrungen ich bisher über die beiden o. g. Programmiersprachen weiß(was mich auch zum nachdenken anregt):Ich möchte später Handy Applikationen, sowie PC Games entwickeln(Ich weiß, dass es lange brauchen wird. 

Das ist aber mein Ziel, auch wenn es nach 3 Jahren vielleicht möglich ist anzufangen) 

Java

Vorteil: Handy Anwendungen leichter zu programmierenNachteil: Nicht geeignet für leistungsstärkere Anwendungen

C#

Vorteil: Mächtigere Entwicklungsumgebungen(Game Engines), besser für PC Anwendungen geeignet, ähnliche Syntax zu C++(Wo ich ganz am Ende mit anfangen möchte)Nachteil: Nicht für Handy Anwendungen geeignet(aber möglich mit Plugins oderso) & nur auf windows ausführbar.

Was meint ihr, soll ich mit Java oder C# anfangen oder doch lieber mit einer ganz anderen Programmiersprache.(wenn ja; welches, warum? Link wäre noch cool)

Danke für jegliche seriöse Unterstützung und Hilfe. Ich schätze das wirklich Wert!

Mit freundlichen Grüßen,

Karim

ps. Im Bildungsgang kann man irgendein Zertifikat für Java bekommen, wenn man besondere Leistungen erzielt.

ps². Ihr habt jetzt so ca. meine Vorstellungen gelesen und wo kann ich mich am besten ran arbeiten und mich gut und mit Erfolg steigern?

...zum Beitrag

Fange mit einer Sprache an, mit der man möglichst gut lernen kann. Da ist noch nicht mal C# oder Java gleich für Anfänger geeignet, sondern sogar eher C oder Python. Du wirst bei solchen Sprachen nicht direkt mit objektorientierter Programmierung konfrontiert, die für sehr viele Programmieranfänger immer die zweite "Hürde" ist (die erste ist das analytische Denken, das man für das Programmieren braucht).

Am Ende kannst du sowieso sehr schnell neue Sprachen adaptieren. 

Noch ein Paar Sachen zu deinem Vergleich:

  • Java ist für leistungsstärkere Anwendungen geeignet. Kommt sehr oft darauf an, wie gut man programmieren kann und wie die Hardware Dinge erledigt.
  • Game Engines sind keine Entwicklungsumgebungen. Und du wirst sehr lange Zeit viele Spezialfunktionen der Umgebungen nie nutzen. Visual Studio ist ganz nice, aber andere IDE sind auch sehr gut und in manchen Punkten besser
  • C# ist mit Java näher verwandt als mit C++. Es ist schöneres Java mit Extrafeatures und ohne Java 1.x-Ballast. C++ ist eine ganz eigene Geschichte und selbst wenn du C# und Java kannst, ist C++ schwierig

Handy-Anwendungen sind auch nicht an Java gebunden. Es gibt C#, C++, Pascal, Python und mehr. Musst du dich nur ein bisschen umschauen.

Geld verdienen kannst du immer. Selbst mit  "alten" Sprachen. Kann immer sein, dass du in einer Firma derjenige bist, der mal einfach das uralte Programm aus den 80ern warten soll. Geschrieben in COBOL.

Und ein Tipp zum Schluss: Versteife dich nicht auf eine Sprache. Das sind Werkzeuge. Richtiges Werkzeug (Programmiersprache) für das was du machen willst. Du wirst wenn du dich immer informierst und dran bleibst neue Sprachen kennenlernen.

...zur Antwort

Es gibt nicht nur "selber machen" und "Wordpress" (CMS). Es gibt noch eine (relativ neue) dritte Möglichkeit: Static website generators.

Die liegen so zwischen "selber machen" und CMS. Ähnlich wie bei einem CMS hast du verschiedene Templates für deine Contentseiten und du erstellst den eigentlichen Content mit Markdown (o.Ä.). Dann lässt du ein Programm drüberlaufen, dass dir die reinen HTML-Seiten aus Template+Content generiert. Keine serverseitige Prozessierung nötig.

Ist dann natürlich abhängig davon, ob das für den Kunden richtig ist (wenn der Kunde z.B. eine eingebaute Suchfunktion haben will, dann wird's etwas schwieriger oder sogar unmöglich). Und online mal was schnell bearbeiten ist auch nicht drin.

Aber für Seiten, die relativ selten aktualisiert werden und wo der Kunde ganz eindeutig keine Zeit/Lust hat Wordpress aktuell zu halten (Sicherheitslücken!!!) eine gute Alternative.

Ich nehme für sowas Hugo http://gohugo.io/ )

...zur Antwort

Creative Commons hat eine Suchmaschine, dir da hilft.

https://search.creativecommons.org/

...zur Antwort