Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte programmieren lernen und bin noch am verzweifeln, welche Programmiersprache ich aktiv lernen soll... Ab den nächsten Monat fange ich eine duale schulische Ausbildung zum Informationstechnischen Assistent an, falls es manchen hilft.
Was ich mir vorstelle und welche Erfahrungen ich bisher über die beiden o. g. Programmiersprachen weiß(was mich auch zum nachdenken anregt):Ich möchte später Handy Applikationen, sowie PC Games entwickeln(Ich weiß, dass es lange brauchen wird.
Das ist aber mein Ziel, auch wenn es nach 3 Jahren vielleicht möglich ist anzufangen)
Java
Vorteil: Handy Anwendungen leichter zu programmierenNachteil: Nicht geeignet für leistungsstärkere Anwendungen
C#
Vorteil: Mächtigere Entwicklungsumgebungen(Game Engines), besser für PC Anwendungen geeignet, ähnliche Syntax zu C++(Wo ich ganz am Ende mit anfangen möchte)Nachteil: Nicht für Handy Anwendungen geeignet(aber möglich mit Plugins oderso) & nur auf windows ausführbar.
Was meint ihr, soll ich mit Java oder C# anfangen oder doch lieber mit einer ganz anderen Programmiersprache.(wenn ja; welches, warum? Link wäre noch cool)
Danke für jegliche seriöse Unterstützung und Hilfe. Ich schätze das wirklich Wert!
Mit freundlichen Grüßen,
Karim
ps. Im Bildungsgang kann man irgendein Zertifikat für Java bekommen, wenn man besondere Leistungen erzielt.
ps². Ihr habt jetzt so ca. meine Vorstellungen gelesen und wo kann ich mich am besten ran arbeiten und mich gut und mit Erfolg steigern?