Verräter, Lügner, Dummkopf ...
Meinst du sowas?
Verräter, Lügner, Dummkopf ...
Meinst du sowas?
Ich würde mal sagen, suche nicht nach einem "Job für Introvertierte" sondern nach einem Job, der zu DIR passt. Es gibt nicht DEN Introvertierten. Jeder Mensch ist anders, und auch jeder Introvertierte ist anders. Wer sagt denn, dass Intros keinen Kundenkontakt haben sollten? Schließlich heißt introvertiert sein ja nicht, dass einer menschenscheu ist.
Es kann sein, dass introvertierte Menschen viel besser auf den Kunden eingehen können und alle Kunden stehen auch nicht darauf, von einer Labertasche bedient zu werden.
Ich finde Peter Beer erklärt das Thema Achtsamkeit sehr gut in seinen Videos
z.B. hier:
https://www.youtube.com/results?search_query=peter+beer+achtsamkeit
Immanuel Kant: "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen."
Ein Satz, der mich sehr beschäftigt.
Was sich sehr hemmend auf die Kreativität auswirken kann, ist zum Beispiel, erst bei gutefrage.net nachzufragen, bevor man selber über eine Antwort nachdenkt.
Der "Drügge Pitter"
Ich mag so viele kölsche Lieder und ich bin auch seit meiner frühsten Jugend Fan der Bläck Fööss. Trotzdem antworte ich auf die Frage nach meinem Lieblingslied immer hiermit:
https://www.youtube.com/watch?v=uyXDfCDsf5A
Mir hat er sehr geholfen. Allerdings darfst du dir das nicht so vorstellen, dass ich sein Buch gelesen habe, und Zack war alles perfekt. Es war ein sehr langer Weg, den ich immer noch gehe. Aber es war Eckhart Tolle, der mir vor etwa 10 Jahren den Weg der Achtsamkeit nahegebracht hat. Wichtig ist nur, dass du dir immer vor Augen hältst: Nicht Eckhart Tolle oder seine Bücher werden dein Leben verändern, das kannst nur du selber machen.
Spontan hätte ich "Macher" gesagt, aber das hieße ja Introvertierte (wie ich) würden nichts machen und Extravertierte würden nicht denken. Also sagen wir mal so:
Introvertierte denken erst und machen dann.
Extravertierte machen erst und denken dann.
Beides kann Vor- und beides kann Nachteile haben.
In Köln werden diese Lieder das ganze Jahr über gespielt, wenn die Stimmung entsprechend ist.
Ich denke, jeder Mensch ist von Natur aus in irgendeiner Form kreativ. Leider verlieren viele mit der Zeit den Zugang zu ihrer Kreativität. Sei es durch eine innere Hemmschwelle oder durch von Außen auferlegte Vorstellungen (oder beides).
Erste Frage: Warum lässt du dir von deinen Freunden einen Stempel aufdrücken?
Zweite Frage: Wie kommst du darauf, dass introvertiert sein bedeutet, nicht sozial zu sein?
Wenn es für dich ein Problem darstellt, mit Mädchen zu sprechen, wäre es sinnvoll, genau an diesem Problem zu arbeiten. Vielleicht bist du ja schüchtern (was nichts mit Introversion zu tun hat), vielleicht fehlt dir die Routine (üben, üben, üben), vielleicht waren es aber auch einfach die falschen Mädchen mit denen du reden wolltest. Schließlich hat man nicht bei jedem Menschen direkt genug Gesprächsstoff.
Eigentlich bin ich zufriedener, wenn ich einfach das tue, was mich entspannt (also das Introvertiertsein)
Damit beantwortest du dir die Frage doch im Grunde genommen schon selbst.
aber bemerke einfach oft, dass andere das nicht nachvollziehen können, was mich ja auch irgendwie belastet.
Wenn andere das nicht nachvollziehen können, ist das nicht dein Problem und das solltest du auch nicht zu deinem Problem machen.
Überleg mal: Kannst du immer nachvollziehen, wenn andere andauernd Party machen oder ohne Pause reden? Wahrscheinlich nicht oder? Aber denkst du, es belastet jemanden, dass du das nicht nachvollziehen kannst?
Nimm dir die Ruhe, die du brauchst. Ohne schlechtes Gewissen. Das ist das beste, was du für dein persönliches Wohlbefinden tun kannst.
Mir fällt da beispielsweise der Rosengarten am Neusser Wall (Fort X) oder der Friedenspark (Fort I) ein.
Ich denke, es geht um Dauerberieselung in jeglicher Form, die unser Gehirn daran hindert, eigene Ideen und Lösungen zu entwickeln.
Frag mal in der Stadtbücherei am Neumarkt nach:
https://stadtbibliothekkoeln.blog/tag/klavier/
Achtsamkeitstag
Dieses Jahr ist der 11.11. ja ein Samstag, da lohnt es sich auf jeden Fall nachmittags noch zu kommen. Feiern kannst du dann bis in die Nacht rein. Viel Spaß
Dä Ruhrpott is baal wie die Eifel, alles lockere Typen >>> Der Ruhrpott ist bald (fast so) wie die Eifel, alles lockere Typen.
Schau mal hier. -ist zwar nicht umsonst, aber die Preise sind o.k.
http://www.melanchthon-akademie.de/programm/