Wellness bedeutet auf British English erstmal nur so viel wie "Wohlergehen", die Tatsache, dass es einem gut geht und dass man gesund ist. Das Wort wird nicht synonym mit Wellness als Verwöhnungsprogramm verwendet (wie es im Deutschen der Fall ist), dazu würde man eher spa oder massage/sauna etc sagen, je nach dem worum es sich genau handelt.

...zur Antwort

Ich würde mit dem Hobbit anfangen.

Es spielt zwar keine Rolle für die Geschichte, aber zeitlich spielt hobbit zuerst und ich finde es schöner, wenn man beim herr der ringe schauen die Vorgeschichte kennt.

...zur Antwort

Am besten mit Leuten reden die Deutsch fließend sprechen. Falls du niemanden kennst, gibt es Apps wie zum Beispiel Tandem, auf denen man mit Leuten aus anderen Ländern Sprachen lernen kann.

Was auch hilft sind deutsche Medien. Filme, Serien, Bücher, Podcasts,... Da gewöhnt man sich ganz unbewusst an, wie sich Deutsch anhört und wie Sätze richtig gebildet werden. Es ist Gewöhnungssache und hilft auf jeden Fall!

...zur Antwort

Über die Option Passwort vergessen kann er dann dein Passwort ändern, sobald seine eigene Email Adresse registriert ist. Dann kann er deinen Account klauen und deine Identität benutzen. Er wird dir ganz sicher kein Geld dafür geben.

...zur Antwort

Das geht mir tatsächlich ähnlich. Obwohl es gar nicht zu mir als Person passt, verfalle ich sehr leicht in diesen Slang. Was mir hilft ist mehr deutschen Comtent zu konsumieren, was wir hören und wie viel wir es hören hat einen großen Einfluss auf unser eigenes Sprachverhalten. Manchmal habe ich plötzlich angefangen ganz komische Wörter zu benutzen und habe erst nach langem Überlegen gemerkt, dass ich mir dir von einem bestimmten Influencer angeeignet habe. Also ("professionelle") Podcasts hören, Bücher lesen etc hat mir geholfen, mir das etwas abzugewöhnen. Davor habe ich hauptsächlich englischen Content konsumiert, dadurch hatten aber Mitschüler*innen einen viel zj großen Einfluss auf mein deutsches Sprechverhalten.

Vielleicht hilft dir das ja

LG :)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hat Tiktok sowohl gute als auch schlechte Seiten.

Schlecht sind eindeutig die Beeinträchtigung unserer Aufmerksamkeitsspanne und die Desensibilisierung.

Es wurd wenig hinterfragt, man lässt die ganzen Informationen auf sich einrieseln und verliert sein Gefühl für Relevanz und Glaubhaftigkeit, Quellenuntersuchung wird auf Tiktok klein geschrieben.

Eine Gefahr, die Tiktok mit sich bringt ist die polarisierung der Gesellschaft. Der Algorithmus kennt jegliche Präferenzen der Nutzer*innen und schlägt dementsprechende Videos vor. Jemand mit moralisch fragwürdigen Meinungen bekommt also auch hauptsächlich moralisch fragwürdigen Content vorgeschlagen, so können sich solche Meinungen oder Verschwörungstheorien verstärken, weil man auf Tiktok immer seine Bubble finden wird. Extreme, sensible Inhalte werden aber natürlich von Tiktok gelöscht.

Der positive Aspekt dabei liegt aber darin, dass jeder sich über alles informieren kann. Damit meine ich nicht nur faktenbasierte Informationen sondern vor allem persönliche. Man findet seinesgleichen, wo man in der Heimatstadt vielleicht niemanden findet. Man kann sich selbst besser kennenlernen, da man alle möglichen Arten von Menschen, verscheidenste Ansichten und Lebensweisen kennenlernt und somit seinen eigenen Platz finden kann. Kinder, die zu Hause nicht sie selbst sein können oder mit fragwürdigen Ansichten aufgezogen wurden, können auf Tiktok unabhängig ihre Zugehörigkeit finden, Zuspruch von Gleichgesinnten erhalten und das Gefühl bekommen, dass sie sich für nichts schämen brauchen.

Dieser Aspekt der Unabhängigkeit und Vielfalt ist auch bedeutsam wenn es zur Berichterstattung kommt. Man wird auf Tiktok (sofern man fen Algorithmus richtig trainiert) über Dinge aufgeklärt, von denen man in den konventionellen Medien nichts erfährt. Krisen, Demonstrationen, korrupte Politikier*innen, Gefahr für die Demokratie in den USA und vieles mehr. Genauso auch Wissenschafts, Kultur und Geschichtsfakten, es ist für jeden was dabei. Natürlich gibt es auch viele Leute die Bullshit oder Falschinformationen hochladen, aber nicht mehr als auf anderen Plattformen wie Twitter oder Facebook.

Außerdem könnten diese Umstände auch dazu beitragen, dass unsere Generation lernt, besser mit solchen Medien umzugehen, Quellen zu hinterfragen, nicht alles für bare Münze zu nehmen (was bei traditionelleren Medien bisher meist der Fall ist) und sich aus einer Vielfalt an Informationen und Ansichten ein eigenes kohärentes Bild zu machen.

Tiktok kann gut genutzt werden, um Awareness zu schaffen, Bewusstsein auf wichtige gesellschaftliche Themen zu lenken und aufzuklären.

Abschließend, möchte ich Tiktok weder verteufeln noch glorifizieren, wie bei allen sozialen Medien liegt die Verantwortung in den Händen der Nutzer*innen und es kommt stark darauf an, wie diese*r so drauf ist. Ich sehe keine größere Gefahr als bei anderen sozialen Medien, die Nutzung bei (jüngeren) Kindern sollte von den Eltern kontrolliert werden. Tiktok hat viele positive Seiten und kann gut eingesetzt werden, wenn wir es richtig nutzen. Für viele Leute (mich eingeschlossen) stellt Tiktok definitiv einen Mehrwert dar, ich habe viel über mich und die Welt gelernt und ich würde für mich persönlich behaupten, dass es keinen großen Schaden hinterlassen hat xD.

Ich bin auch offen für andere Argumente.

LG :)

...zur Antwort

wahrscheinlich war er nervös oder er ist einfach ein introvertierter schüchterner Mensch, das heißt aber nicht, dass er einen schlechten Charakter hat, er brwucht vielleicht ein bisschen zeit um aifzutauen bis er sich dir ganz öffnen kann, ich würde ihm eine chance geben

...zur Antwort

Das geht mir manchmal ganauso, ich sehe an vielen Leuten nur die Macken und es nervt mich oft wie dumm und unlustig die sind. Ich wünschte ich könnte das abstellen, ich komme mir dabei selbst so ungerecht und arrogant vor... Jedenfalls habe ich eine kleine Freundesgruppe mit Leuten, bei denen ich das Gefühl hab, dass wir auf einer Wellenlänge sind und mit denen ich mich gut unterhalten kann. Ich versuche in letzter Zeit immer das positive in Leuten zu sehen und zu appreciaten, wenn sie was nettes tun oder sagen. Ich würde dir das auch raten, ehrlich gesagt hat es bei mir aber noch nicht funktioniert :/ Ich fühle mich bei solchen leuten auch einfach unwohl und kann mich nicht so gut mit ihnen unterhalten ohne komplett verklemmt zu sein. Ich hoffe es liegt an den Hormonen und geht wieder weg, ich gebe mir jedenfalls mühe, weil ich weiß dass es eigentlich viele tolle menschen gibt!

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, damit umzugehen. Er möchte dir wahrscheinlich nicht das Gefühl geben, dass du abnehmen solltest oder dass du ihm nicht dünn genug bist, deshalb sagt er dass es ihm egal ist. Vielleicht meekt er, dass dich das Thema bedrückt und weiß nicht, wie er damit umgehen kann, damit du dich in deinem Körper wohlfühlst. Er mag dich wahrscheinlich genauso wie du bist und hat Angst, dass du dich da in irgendwas reinsteigerst. Keine Garantie für meine Aussagen ;) ich kenne ihn natürlich nicht und die aussage "dann nimm doch ab" finde ich auch etwas kritisch, vielleicht ist ihm das Thema insgesamt einfach unangenehm. Egal was er denkt oder sagt, mach was dich glücklich macht, mach es nicht für andere sondern nur für dich selbst <3

...zur Antwort

Spanisch ist sehr ähnlich wie Französisch was die Grammatik und die Schwierigkeit angeht. In Spanisch wird meistens aber viel mehr in kürzerer Zeit beigebracht, weil eben ein gewisses Grundwissen/-verständnis aus Französisch "vorausgesetzt" wird. Trotzdem fängt man natürlich ganz von vorne an und lernt alles neu, anders als in den Naturwissenschaften, in denen nunmal wirklich alles teils auf dem mathematischen Vorwissen aufbaut. Was deine Noten angeht, sehen die Voraussetzungen für beides ähnlich aus, daran würde ich mich nicht orientieren. Die Frage ist jetzt was dir mehr Spaß macht oder wovon du dir am meisten versprichst. Naturwissenschaften können super spannend sein und man lernt viel über das Leben und seine Umwelt, dafür hat es sehr viel mit logik zu tun und kann echt ermüdend und kompliziert sein. Mit Spanisch kann man sich gut verständigen und man lernt ein gewissen Gefühl für Sprachen allgemein, es kann super cool sein eine Sprache gut zu beherrschen aber auch ziemlich deprimierend wenn man nicht so gut darin ist. Vielleicht hast du schon irgendwelche Vorstellungen was du später mal machen willst oder zumindest irgendeine grobe Richtung in die du gehen willst. Und sonst geh einfach nach deinem Gefühl was für dich interessanter klingt oder rede mal mit älteren Schüler*innen und frag nach deren Erfahrungen.

...zur Antwort

In der zwölften und dreizehnten Klasse (Kursstufe) musst du die Fächer belegen, die dann auch in dein Abitur zählen, die Klausuren und mündliche Noten, die du in den beiden Jahren bekommst, zählen in dein Abitur zu den endgültigen Abiturprüfungen dazu. Du musst also am Ende der elften Klasse deine Leistungs- und Basiskurse wählen, die du dann in den nächsten beiden jahren belegen wirst.

...zur Antwort
Kann man schriftlichkeit und mündlichkeit in der oberstufe umwählen?

Also ich frage das jetzt auf gutefrage, weil meine beratungslehrerin verzweifelt ist ,weil ich meine kurswahl in 1 Woche 3mal geändert habe..

Ich bin mir total unsicher zwischen geo,gewchi und sowi und welches ich schriftlich belegen soll. Ich steh in geo und geschi 3+ und in sowi 2- also ca gleich.

Ich weiß aber nicht welches in der oberstufe schwerer wird und welches davon uch abwählen soll.

Ich hab fürs erste geo Schriftlich eingetragen bin mir aber schrecklich unsicher, weil mich das Fach jetzt nicht soo sehr interessiert. Ich hab mich vielleicht von meinen Freundinnen beeinflussen lassen weil die alle geo haben, außerdem hab ich gehört das soll total einfach sein aber ich find geo zwar nicht schrecklich aber liebe es auch nicht.außerdem ist geo sozusagen alles an Grundwissen was man halt braucht und ich will nd verblöden

Geschi find ich schwer in Ordnung und hab da auch gutes allgemein Wissen und kenn mich ziemlich gut aus, nur ich bin nicht so gut im sachen merken und auswendig lernen (liegt an meinem ADS) also hab ich angst das da was schiefgeht und ich verkacke. Von den dreien muss ich aber sagen das ich geschi am meisten mag aber totale horror Storys Von geschi in der oberstufe gehört habe und das es total schwer sein soll.

In sowi ist eine Mischung aus beiden, ich mag es jetzt nicht so wenig wie geo aber auch nd so viel wie geschi ist so mitte und von den dreien steh ich in sowi am besten aber ich hab ebenfalls gehört as es in der oberstufe dann total viel mit Statistiken und Mathe zutun hat und ich bin netz formuliert eine Niete in in Mathe.

Ich bin mir jetzt total unsicher weil eins der Fächer muss ich schon als drittes/viertes abifach wählen weil man das so ins Formular einschreiben muss.

Kann ich das im Halbjahr wechseln und dann much erst nach den Klausuren entscheiden. Weil ich keine Ahnung habe was uch machen soll. Ich hab alle 3 Fächer momentan mündlich und wir schreiben nie tests.

Was kann ich machen???

...zum Beitrag

Nein, das kannst du zwischendrin nicht mehr wechseln. Wähl das was dir am meisten Spaß macht. Ja man macht das ganze zwar für die Noten, aber zwei Jahre lang fünf stunden die woche in einem fach zu hocken, was man nicht ausstehen kann, das zieht einen richtig runter!

...zur Antwort