Gibt doch so viele Einflüsse. Soll doch jeder mal eine Zeitreise ins Jahr 1840 machen.
Das war die sogenannte Vorindustrielle Zeit seit der die Temperatur ja angeblich um 1,1 Grad gestiegen ist.
In Deutschland lebten 40% weniger Menschen. Es gab noch viel mehr Wald. Man lebte auf dem Dorf. Es gab zwar Häuser aus Ziegelsteinen aber auch eher selten. Strassen waren eine nicht begrasste Schotterpiste und auch sehr wenig vorhanden.
So nun wurden die ersten Quecksilber Termometer aufgestellt. Eine Oma mit viel Zeit guckte da mal drauf wenn sie Zeit hatte und erfasste eine ungefähre Temperatur.
.........................
Es gibt am Südpol ein Temperatur Erfassung seit 1930. Dort sind keine Umwelteinflüsse. Und auch 1930 gab es gute Termometer.
Am Südpol ist die Temperatur um 0,6 Grad gestiegen. Das halte ich für glaubwürdig.
Woher die 0,6 Grad kommen ist diskussionswürdig. Meine Vermutung ist einfach multiple Einflüsse. Bisschen Sonne - bisschen CO2 - bisschen Ozonschicht - bisschen verlasen einer Kaltphase