Hallo :) mein Trainingsplan schaut so aus😊
Mo: alle zwei Wochen frei springen abwechselnd mit longieren
Di: Dressur (viel va aber auch Lektionen und Versammlung)+ vor der dressurarbeit eine kleine schrittrunde mit einem Berg zum aufwärmen
Mi: Dressurreitstunde + zum aufwärmen wieder eine kleine schrittrunde vor dem Training raus
Do: ausreiten mit vielen Bergen (Berge Gehe ich gern im Schritt da des am meisten für die Rücken und Hintern Muskeln bringt wenn's gerade aus geht dann natürlich auch Traben und galoppieren)
Fr: Pause (wir gehen nur Unters Solarium und gehen bissl spazieren und machen immer unseren beauty Tag) hin und wieder ist das auch unsere longier Tag
Sa: springstunde (sehr viel Reihen und Trab Sprünge am Anfang dann einen Parcours )
So: dressurstunde + schritt aufwärmen runde im Gelände

Ich halte den Trainingsplan fast immer so ein, natürlich wenn ich aufs Turnier fahr ändert sich der Bisschen und nach dem Turnier bekommt meine Maus erst mal frei aber sonst mach ich das fast immer so 😊 und ich würde dir auch echt empfehlen dass du vor jedem Dressur reiten kurz ins Gelände gehst. bei mir Is das eine Runde die dauert so Ca 20 min aber sie Is einfach super für mein Pferd denn da ist ein Berg dabei und des wichtigste ist eigentlich dass sie nicht so oft nur die Halle oder den Außenplatz sieht so der immer auch noch mal entspannt was anderes sieht

...zur Antwort

Eine Gruppenauslaufhaltung ist
-> artgerecht

Abzeichen
-> weiße Haare am Kopf und an

Wo darf man nicht reiten?
->auf Feldern und Wiesen
Was erfolgt unbedingt nach den ersten Sofortmaßnahmen?
->der Notruf
Ein Pferd, das die Ohren ganz nach hinten geklappt hält,
->droht

Was kann eine Zügelhilfe nicht sein
->strafend
Wie nennt man zwei oder drei Sprünge hintereinander?
->Kombination

Die Kinnkette einer Kandare muss so verschnallt sein,dass die Anzüge bei
->45 Grad anstehen

Wie groß ist der Abstand zum Hufschlag bei einer „doppelten Schlangenlinie“ ?
->5 Meter

Eine halbe Parade
->macht das Pferd aufmerksam

...zur Antwort

Wir geben zu jedem Futter einen Löffel Leinsamen Öl 😊 des macht das Fell schön und gleichzeitig bindet es das Futter und so wird dein Pferd dicker 😊

...zur Antwort

Hallo :) von meiner Stute der Opa ist auch ein traber und der ist ein Vollblut 😊 aber wenn du dir nicht sicher bist dann schau doch einfach in den Pass von deiner rb weil wenn xx dahinter steht ist sie ein Vollblut

...zur Antwort

Hallo :) das geht nicht 🙈 auf die fos kannst du nur an Anfang des Schuljahres wechseln. Da die die Aufnahmeprüfungen nur am Anfang anbieten und nicht irgendwann unter dem Jahr 🙈 aber du schaffst das auch auf den gymi 💪🏽 lerne jeden Tag bisschen etwas und mach die hausis zumindest in den Hauptfächern (weil die bei den Nebenfächern sind Zeitverschwendung) und wenn du in einem Fach gar nicht zurecht kommst nimm Nachhilfe  😊 und so hart das ist: wenn du dich auf den gymi total schwer tust dann wirst du dich leider auf der fos nicht leichter tun bzw vielleicht sogar noch schwerer weil die fos ist zumindest in Bayern schwerer als das gymi (sieht man an den schnitten )

...zur Antwort

Hallo :) ich hab nach der 12. klasse auf der fos noch die 13. klasse gemacht dass ich das allgemeine Abitur habe um Jura zu studieren :) und ich würde die 13. nur jemanden empfehlen der das unbedingt braucht weis seinen Studien Gang nur auf der Uni gibt und nicht auf der fh. Weil die 13. ist 10000 mal schwieriger als die 12. klasse. Mir ist lernen schon immer relativ leicht gefallen aber in der 13. hab ich jeden Tag mehrerer Stunden gelernt.

...zur Antwort

Hallo :) ich war vorher auf der Pindl Realschule und hab dann nach der 10 auf die fos gewechselt :) und auf dem Pindl wurde dir alles gemacht und hinterher getragen und auf der fos Stand man mit viel Lernstoff aufeinmal alleine da. Und in der 11. denkt man am Anfang man schafft dass alle nicht weil alle Lehrer sooo viel von einem wollen und man in vielen Fächern am Anfang nicht besonders viel versteht weil man das an der Realschule anders gelernt hat 🙈 aaaaaaber ich hab dann wirklich viel gelernt und dann wurde alles besser und einfacher 😊 und dann bin ich in die 12. gekommen und dann is alles noch schwieriger geworden unabdingbar Lehrer wollten wieder viel mehr.... Aber ich hab dann eben noch mehr gelernt und dann hat das auch super funktioniert. Und dann bin ich in die 13. klasse gekommen, und da hab ich dann fast nur noch hörtest und alle anderen aus meiner Klasse auch. Weil da schreibt man so viele Klausuren und Exen und da ein Referat und hier ein Vortrag usw. Also insgesamt kann man sagen dass es nach der Realschule auf die fos erst einmal eine rießen Umstellung ist und man einfach viel fleißiger sein muss und die 12 ist auch noch machbar 😊 aber und die 13. würde ich nie gehen wenn du das so wie ich wirklich für dein Studium brauchst weil die ist wirklich schwer 🙈

...zur Antwort

Hallo :) ich war früher selber auf der fos Wirtschaft :) und als ich in der 11 war haben auch einige die Probezeit nicht bestanden 🙈 und die haben dann nebenjobs gemacht. Also zB in Modegeschäften, bedienen.... Eine hat sogar ein sehr langes "Praktikum" in einer Bank bekommen. -> ich würde dir auch empfehlen etwas zu machen was dir für deinen Lebenslauf was bringt dass du dann da auf gar keinen Fall ein Loch hast :)
Aber so weit ich des noch weis ging die Probezeit doch bis Februar oder ? Und bisdahin kannst du doch noch so viel lernen dass du des schaffst 💪🏽 lerne doch jeden Tag bisschen was bis du das ganze verpasste aufgeholt hast dann schaffst du das da bin ich mir sicher

...zur Antwort

Hallo:) Versuch doch mal viel Wärme an den Rücken zu bekommen? Habt ihr Heizdecken ? Oder ein Solarium? Weil meiner Meinung nach ist das einzige was zu versuchen kannst dass du versuchst den Rücken vorm arbeiten /nach dem arbeiten möglichst warm hältst weil dann hat er vielleicht nicht gan z so große Schmerzen 🙈 und wenn das irhentwie möglich ist dann Versuch du und alle anderen dass sie ihn zumindest eine Zeit lang nicht mehr reiten sondern nur zu longieren und ohne Gewicht zu bewegen biss sein Rücken wieder etwas entspannt hat und er nicht mehr so akute Schmerzen hat :) aber vielleicht hat er auch einfach eine Entzündung am Rücken ? Und er hat deswegen schlimme Schmerzen ? Also ich würde an deiner Stelle mal den TA anrufen und möglichst wenig /gar med reiten und versuchen den Rücken warm zu halten dass die Muskeln entspannt sind 😊

...zur Antwort

Hallo :) ich bin am Fr zum Spaß auch mal ohne Sattel und mit so einem reitkissen gesprungen :) und meine Stute und ich sind schon unsere ersten m springen gegangen :) und am Fr hatten wir eine Reihe auf der gebrochenen Linie stehen und sie ist aus der Reihe ausgebrochen weil sie angst vor einem Klotz hatte und ich bin im hohen Bogen von ihr runter geflogen 🙈 damit wollte ich jetz nur sagen dass das Söringen mit dem Kissen sicher geht aber du Sitz da niiiiiiie so fest oben wie im Sattel u d selbst wenn du ein wirklich gutes Springpferd hast dann würd ich dir des höchstens mal zum Spaß empfehlen aber nicht für dauerhaft weil das ist einfach zu unsicher / zu gefährlich für höhere Sprünge

...zur Antwort

Hallo :) wenn du das mit dem Besitzer fades Feldes geklärt hast natürlich :) und wenn der Mais grad geerntet wurde und  ich nicht umgepflügt wurde kannst du eigentlich immer aufs Feld :) AAAABER ich würde das nie machen weil ich hab das mit meinem früheren Pferd mal gemacht und meine Stute is so dumm in eins der Löcher im Feld reingerutscht und hängen geblieben. Ich bin dann unter mein Pferd gerutscht und ein Huf hat mein Schlüsselbein getroffen, des dann natürlich gleich gesplittert war 😢 und seit dem Unfall rate ich echt jedem über kein fremdes Feld zu reiten weil so etwas was mir passiert ist kann jedem passieren 😒 da reicht scho ein größeres Mauseloch

...zur Antwort

Hallo :) auch wenn sich jetzt gleich wieder alle aufregen, sag ich da jetzt trotzdem 😊 meine Pferde gehen täglich als bewegungsergänzung in die führanlage :) die gehen den kompletten Vormittag auf die Koppel und dann am Mittag werden sie reingeholt (jaaaa bei uns kommen die Pferd nur den halben Tag auf die Koppel aber das hat alles seinen Grund) und am Nachmittag gehen sie in die führanlage und abends / später Nachmittag reite ich sie 😊 und meine Pferd haben wir so an die führanlage gewöhnt : erst mal haben wir sie mir reingestellt ohne die fa anzumachen damit das Pferd sich alles In Ruhe anschauen kann, am Tag drauf haben wir sie eine/ zwei runden gehen lassen  und dann haben wir das täglich gesteigert :) doch am Anfang haben wir sie nur in eine Richtung laufen lassen weil für viele Pferde das schnelle umdrehen in der kleinen Laufbox ein Problem ist :) und erst als sie Ca zwei Wochen schon in der führanlage waren haben wir sie zum ersten Mal mit Richtungswechsel darin laufen lassen :) und meine Pferde gehen sehr gerne in die führanlage weil die etwas erhöht steht und die so die genaue Umgebung anschauen können während sie dort gemütlich durch die Gegend laufen 😊 also ich kann es dir nur empfehlen und hoffe dass bei deinem Pferd alles gut läuft 😊

...zur Antwort
Headshaker Pferd?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem was ich schwer für mich und mein Pferd zu lösen finde. Mein Pferd ist ein 6 Jahre alter Rheinländer Wallach. Er war immer artig und lernbereit in der der Arbeitaphase. Mein Pferd hat vor Ca. 8 Wochen angefangen zu Headshaken. Dies zeigte sich von jetzt auf gleich völlig extrem beim Ausritt. Er schlug im Sekundentakt mit dem Kopf. Zuerst dachte ich mir nicht groß was dabei, irgendeine Spinnerei oder eine Fliege die ihm in die Nase geflogen ist. Da der Ausritt mehr als unangenehm war, er dauerhaft anschnaubte und versuchte sich die Nüstern zu jucken und mit seinen Beinen an seine Nase zu gelangen, ritt ich nach Hause und stellte ihn auf die Wiese. In den nächsten 2 Tagen Arbeit, schlechtes kühles Wetter, zuckte er nicht ein einziges Mal mit dem Kopf und ich dachte alles sei wieder in Ordnung. Doch es war gar nichts in Ordnung! Mein Pferd fing dann wieder mit dem Kopfschlagen an, er hat Tage da läuft er mit aufgenommenem Zügel sehr gut und schlägt gar nicht mit dem Kopf, manchmal jedoch wieder wohl. Mit durchhängendem Zügel schlägt er immer!! Und wenn man ihn anbindet auch! Ohne Halfter auf der Wiese ist es selten, aber auch vorhanden.

Ja! Was haben wir schon alles unternommen:

Da mein Pferd als junger Hengst mal einen Tritt vor die beiden Schneidezähne bekommen hat und einer leicht krumm war, machten wir Röntgenaufnahmen und stellten fest das beide Schneidezähne operativ entfernen lassen mussten. Leider Shaked er immer noch extrem.

Was wurde noch gemacht.

  • Augen kontrolliert

  • Ohrenabstrich gemacht

  • Genick/Kopf/Rücken/Beine geröntgt

  • mehrmalige Akupunktur

-Einrenker kommen lassen

  • Allergie Test

  • Nasenschutz geritten, davon würde es nur noch schlimmer!!

  • Uv Schutz für Augenempfindlichkeit unverändert

  • momentan wird mit einem Spray geritten das gegen Pollen etc. ist

  • Schmerzmittel

  • Herpes untersucht

  • Borreliose untersucht und noch eine Erkrankung die es auslösen könnte

  • ein Mittel was alle fremden Erreger im Körper abtötet

  • großes Blutbild

Es kam nichts dabei heraus..

Zunächst wollen wir: Kortison spritzen, Eigenbluttherapie und sonst gehen mir und meinem TA leider die Ideen aus. Bitte! Kann mir irgendjemand helfen? Hat irgendwer das selbe Problem oder könnte es sogar lösen? Ich bin verzweifelt. Danke

...zum Beitrag

Hallo:)  ein Pferd meiner Freundin hatte das gleiche nur um etwas abgeschwächter Form :) während dein Pferd headshaked kneift er dabei ganz wenig die Augen / nur eines der beiden Augen zu ?
Macht es das headshaked nicht vermehrt wenn es leicht windig ist ? Oder föhnig ist ?

...zur Antwort
Headshaker Pferd?

Hallo zusammen, ich habe ein Problem was ich schwer für mich und mein Pferd zu lösen finde. Mein Pferd ist ein 6 Jahre alter Rheinländer Wallach. Er war immer artig und lernbereit in der der Arbeitaphase. Mein Pferd hat vor Ca. 8 Wochen angefangen zu Headshaken. Dies zeigte sich von jetzt auf gleich völlig extrem beim Ausritt. Er schlug im Sekundentakt mit dem Kopf. Zuerst dachte ich mir nicht groß was dabei, irgendeine Spinnerei oder eine Fliege die ihm in die Nase geflogen ist. Da der Ausritt mehr als unangenehm war, er dauerhaft anschnaubte und versuchte sich die Nüstern zu jucken und mit seinen Beinen an seine Nase zu gelangen, ritt ich nach Hause und stellte ihn auf die Wiese. In den nächsten 2 Tagen Arbeit, schlechtes kühles Wetter, zuckte er nicht ein einziges Mal mit dem Kopf und ich dachte alles sei wieder in Ordnung. Doch es war gar nichts in Ordnung! Mein Pferd fing dann wieder mit dem Kopfschlagen an, er hat Tage da läuft er mit aufgenommenem Zügel sehr gut und schlägt gar nicht mit dem Kopf, manchmal jedoch wieder wohl. Mit durchhängendem Zügel schlägt er immer!! Und wenn man ihn anbindet auch! Ohne Halfter auf der Wiese ist es selten, aber auch vorhanden.

Ja! Was haben wir schon alles unternommen:

Da mein Pferd als junger Hengst mal einen Tritt vor die beiden Schneidezähne bekommen hat und einer leicht krumm war, machten wir Röntgenaufnahmen und stellten fest das beide Schneidezähne operativ entfernen lassen mussten. Leider Shaked er immer noch extrem.

Was wurde noch gemacht.

  • Augen kontrolliert

  • Ohrenabstrich gemacht

  • Genick/Kopf/Rücken/Beine geröntgt

  • mehrmalige Akupunktur

-Einrenker kommen lassen

  • Allergie Test

  • Nasenschutz geritten, davon würde es nur noch schlimmer!!

  • Uv Schutz für Augenempfindlichkeit unverändert

  • momentan wird mit einem Spray geritten das gegen Pollen etc. ist

  • Schmerzmittel

  • Herpes untersucht

  • Borreliose untersucht und noch eine Erkrankung die es auslösen könnte

  • ein Mittel was alle fremden Erreger im Körper abtötet

  • großes Blutbild

Es kam nichts dabei heraus..

Zunächst wollen wir: Kortison spritzen, Eigenbluttherapie und sonst gehen mir und meinem TA leider die Ideen aus. Bitte! Kann mir irgendjemand helfen? Hat irgendwer das selbe Problem oder könnte es sogar lösen? Ich bin verzweifelt. Danke

...zum Beitrag

Hallo:)  ein Pferd meiner Freundin hatte das gleiche nur um etwas abgeschwächter Form :) während sein Pferd headshaked kneift er dabei ganz wenig die Augen / nur eines der beiden Augen zu ?
Macht es das headshaked nicht vermehrt wenn es leicht windig ist ? Oder föhnig ist ?

...zur Antwort

Hallo :) du hat ja eine tolle Reitlehrerin 😂 ihr Tipp is ungefähr so sinnlos :( dein Problem war dass du des Pferd in eine richtig gezogen hast und es dir mit seiner äußeren Schulter ausgewichen ist. Das nächste mal wenn du abbiegen willst  dann darfst du es ruhig nach innen stellen ABER lege den äußeren Zügel an und das äußere Bein auch vermehrt dran legen (Pferde die gerne mit der äußeren Schulter wegrennen müssen mit den ÄUßEREN Hilfen abgewendet werden) und mit den inneren bein Weiterhin treiben dass der Takt und Schwung beibehalten wird 😊 probier das einfach des nächste mal aus und du wirst sehen dass dein Pferd dir dann nie mehr mit der äußeren Schulter ausweicht 💪🏽✔️

...zur Antwort
Total verunsichert - sollte ich wieder reitunterricht nehmen?

Hallo, ich bin vor vielen Jahren zum ersten mal auf einem Pony gesessen und hatte in unregelmäßigen Abständen Reitunterricht. Beherrsche alle 3 Gangarten problemlos und hatte damals (in meinem alten reitstall) auch nie Probleme mit den grundlegenden Sachen (einfache hufschlagfiguren, Pferd kontrollieren etc.). Springen oder echte Dressur hab ich nie gemacht, mir ging es immer ums Freizeitreiten. Ich habe mich dann eine nur noch aufs geländereiten und hatte irgendwann eine reitstunde auf einem anderen Hof. Da ging gar nichts. Ich konnte nicht mal das Pferd in der bahn halten, da ich zuvor überwiegend über zügel geritten war und dieser Hof das ganz anders gemacht hat. Das Erlebnis hat mich ziemlich frustriert - kann ich nicht ordentlich reiten!? Beim ausreiten (wieder anderer Hof) habe ich der Chefin gegenüber mal anfragt, ob ich falsch reite. Sie hat verneint. Aber es stimmt, dass ich kaum über Gewichts und Schenkelhilfen reiten gelernt habe.

Lange Rede kurzer sinn: seit dieser reitstunde wo nichts lief, habe ich Panik vor dem reitplatz (hatte seitdem keine Gelegenheit dazu). Und auch angst, in Wahrheit gar nichts zu können, so blöd das klingt ... würde mich über liebe Ratschläge echt freuen. Auch weil ich ggf eine reitbeteiligung beginnen wollte (sattelfest bin ich definitiv). Bin echt verunsichert und hab für Unterricht eigentlich aktuell echt kein Geld und hätte da auch angst vor. :(

...zum Beitrag

Hallo :) jeder Reiterhof bringt seinen reitschülern reiten bisschen anders bei :) ich zB achte immer drauf dass meine Schüler komplett zügelunabhängig reiten im Notfall nehme ich Ihnen auch die Zügel weg :) bei dir klingt des so als würdest du oben gesessen sein und halt "gelenkt" haben, die hat warscheinlich noch keiner beigebracht dass fast 80% der Hilfen für einem Pferd schenkelfilfen und gesäßhilfen sind. Und an deinem neuen Reiterhof bekommen die Schüler das bisschen anders beigebracht als du und die Pferde kennen dementsprechend nur genau die Hilfen die in deinem neuen Reitstall benutzt werden und sind mit deinen Hilfen bisschen verwirrt :) aber des is alles gar kein Problem geh doch einfach zu deiner neuen Reitlehrerin hin und sag ihr dein Problem und dann wirst du sehen dass du ganz schnell die meinen Pferde genauso reiten kannst :)

...zur Antwort

Hallo :) Pferde fühlen sich am wohlsten wenn es 5-8 grad hat, dh sie haben ein ganz anderes wärmeempfinden als wir, ich mache es so (und würde dir des genauso empfehlen wenn dein Pferd auch so dünnes Fell hat ) dass ich die Pferde mit einer leicht gefütterten Decke (zB regendecke mit Fleece) momentan eindecke und über Tags die Decke runter mache und wenn es anfängt in der Nacht zu frieren würde ich mit einer 200 eindecken 😊
Und von den marken her finde ich bucas, amigo und hv Polo am besten , des sind zwar alle nicht die billigsten aber gerade in einem offenstall brauchst du decken die eine extra Beschichtung oben haben die biss fest ist 😊🙊 lg michiii

...zur Antwort