Bei Globetrotter gibt es eine Zeltbodenversiegelung bzw. einen PU Reperaturkleber.

Ob das ewig hält, weiß ich nicht. Die Reperaturstelle sieht optisch nicht mehr wie Neu aus.

Ich hatte das gleiche Problem bei meiner PU beschichteten Nylon Jacke an Stellen, die dem mechanischem Abrieb ausgesetzt sind. (Kapuze, Ärmelbund).

Vermeiden lässt sich das Problem, indem das Kleidungsstück oft gewaschen wird, denn durch viel Schwitzen bilden sich Salze, die die PU Beschichtung langfristig beschädigen.

...zur Antwort
Nein

Hoffentlich verschwindet die rechtsextreme AFD bald wieder in der Versenkung!

Sie hetzen nur und haben überhaupt keine Lösung!

Schuld ist auch die SPD, die sich zu wenig für Leute mit niedtigen Einkommen, für Arbeiter und bildungsferne Leute einsetzt. Und die FDP ist eine Partei für Reiche.

Wer AFD wählt, ist weiß nicht, welche Gefahren für die Demokretie durch die AFD drohen. Nicht umsonst wird die Partei vom Verfassungsschutz beobachtet.

Mehr Bildung und Medienkompetenz ist nötig, um nicht jeden geistigen Fake- Müll zu verbreiten.

...zur Antwort
Was haltet ihr von den Klimaklebern?

Seit einigen Monaten kommt es vermehrt zu Verkehrsverhinderungen durch Klimakleber.

Die setzen sich auf die Straße und halten den Verkehr auf.

Laut ihrer Aussage wollen die damit auf das Klima aufmerksam machen. Deshalb tun die das.

Klar ist es wichtig auf das Klima aufmerksam zu machen, da es nun mal kurz vor 12 ist und nicht erst halb 12.

Das Problem hier ist aber, dass die Klimakleber durch ihre Aktionen dem Klima mehr schaden als ohnehin schon. Stockender Verkehr oder Staus sind schädlicher für das Klima. Dadurch werden mehr Abgase verursacht. (nicht jeder macht da den Motor aus verständlicher weise.

Das 2. Problem ist, dass es die Menschen eher nervt. Das merkt man auch an den Umfragen.

Aufklärung kann man auch anders machen. zB via Internet. (gibt ja genug Möglichkeiten) wenn man das richtig macht, werden auch viele drauf aufmerksam und man ist nicht genervt.

Die Klimakleber verhindern dadurch, dass man pünktlich zum Job kommt. (Keine Ahnung was ein Chef dazu sagt).

Das Einsatzkräfte länger brauchen als ohnehin schon. Gefährdet Leben der Patienten.

Das ein Elternteil sein Kind nicht abholen kann. Klar das ist evt weniger tragisch. Aber was ist wenn ein Worstcase passiert. Mama steht im Stau weil Klimakleber. Kind muss zu lange warten. Schule/Kita zu. Kind sitzt allein auf der Straße und jemand bringt das Kind um. Sitzt ja allein da und niemand kann das Kind schützen. Klar das ist absolutes Horrorszenario und eher unwahrscheinlich. Aber auhc nicht unmöglich.

Dann die anderen Aktionen: Mit Lebensmittel Gemälde beschädigen. Oder die Berliner Mauer verschmutzen. Das schadet auch dem Klima.

Im großen und ganzen muss ich sagen, dass die mehr schaden anrichten als zu helfen. Bzw schaden die mehr durch ihre Aktionen. Und das für Aufklärung. Das ist in meinen Augen nicht sonderlich schlau.

...zum Beitrag

Ich habe großen Respekt für Fridays for Future, gewaltfreie Demos, damit erreicht man bessere Aufmerksasmkeit.

ABER:

Wegen den Klimaklebern wird der Klimaschutz noch unbeliebter in der schon eh überforderten Gesellschaft. Sehr unrealistisch.

Man erreicht nur das Gegenteil: Weniger Fortschritt im Klimaschutz.

Das hat man schon bei den letzten Landtagswahlen in Bayern und Hessen gesehen, wo die Grünen etwas verloren haben.

Leider rückt unsere Gesellschaft immer mehr nach rechts.

...zur Antwort

Vielleicht findet man solche Jacken bei TK MAX, New Yorker, C&A, in Mode- und Sportgeschäften, im Internet Versand (Zalando, Amazon, Ebay...) oder sie kommen aus China.

Ich hatte auch mal so eine Jacke von Tomy Hilfinger. Angenehme Trageigeschaft. Leider löste sich allmählich die Glanzbeschichtung vom Oberstoff, sah schrecklich aus und musste zum Recycling gebracht werden.

...zur Antwort

Im DB Reisezentrum bekommt man nur einen Antrag auf Bestllung mit AUFTRAGSNUMMER und den dazugehörigen persönlichen Daten und dem Bankeinzug per Lastschrift. Für das Handyticket ist eine Installation der DB Navigator App nötig. Nach einigen Tagen bekommt man per Mail die Buchungsbestätigung, anschließen eine weiter Mal, daß der Vorgang bearbeitet wurde, mit Kundennummer und Abo Nummer. Diese Daten müssrn im DB Navigator übertragen weden. Wenn alles klappt, erält man den entsprechenden QR Code für den entsprechenden Monat als gültige Fahrkarte.

...zur Antwort

Ein ähnliche Probem habe ich auch:

Keine Bantwortung der Mails und kein Durchkommen per Telefon.

Trotzdrm lauter Mahnschreiben.

Ich warte erst mal ab. Mehr fällt mir auch nicht ein

...zur Antwort
Volker Wissing, Bundesverkehrsminister

Wenn Volker Wissing von Klimaschutz und Digitalisierung spricht, muss das auch klappen.

Beim Deutschlad Ticket sind wir Digitales Entwicklungsland mit viel Pannen und Systemfehlern

Der Neubau von Straßen und Autobahnen ist imer noch zu viel.

Umweltfreundliche Verkehrsmitel, wie DB und ÖPNV, werden immer noch zu wenig finanziell gefördert und ausgebaut. Mit negativen Auswirkungen wie Verspätungen, Pannen, schlechte Fahrpläne, usw.

...zur Antwort
Ja, gefallen mir auch!

Ich hatte früher auch diese schöne Glanzjacke. Aber momentan ist eher ein matter Oberstoff angesagt, weil ein glänzender Stoff für manche Leute nach Mülltüte aussieht und sich wie Plastik anfühlt. (Probleme gibt`s...)

Aber das kann sich bald wieder ändern.

Hoffentlich werden diese Jacken bald wieder modern.

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob die Qualität vom Oberstoff recht gut sein soll: Angenehme Trageigenschaften, manche Leute mögen keinen Plastikähnlichen Oberstoff, manche schon, weil dann die Regentropfen gut abperlen, ohne die Jacke imprägnieren zu müssen. Leicht, klein zusammenlegbar, robust, atmungsaktiv, winddicht, wasserdicht usw.

Vor allem der Schnitt soll gut passen (Kapuze so verstellbar, daß sie nicht das Gesichtsfeld zu sehr beeinträchtigt, vorne am Kragen gut verschließbar, damit kein kalter Wind reinbläst).

Für lange Trekking Touren würde ich auf die Qualität achten. Für die Stadt und bei kurzem Regenschauer genügt eine einfache, billige Regenjacke.

...zur Antwort

Ich habe selbst Sportunterwäsche aus Polyester. Der Schweiß wird nach außen transportiert und das Gewebe nimmt kaum Feuchtigkeit auf, trocknet schnell.

Baumwolle trägt sich vielleicht angenehmer, saugt sich aber schnell mit dem Schweiß voll und trocknet nur langsam. Mit dauerndem Feuchtigkeitsgefühl auf der Haut.

Atmungsaktiv sind beide Stoffe

Grundsätzlich gilt: je winddichter Bekleidung ist, desto weniger ist sie atmungsaktiv.

Polyester-Regrnbekleidung aus wasserdichter Beschichtung bzw. Gummierung ist nicht atmungsaktiv

...zur Antwort
ich (männlich) würde eine zu kleine wind- oder regenjacke tragen

Kommt darauf an, für welchen Zweck man die Regenjacke benützt.

Beim Joggen ist eine eng anliegende Jacke eventuell mit elastischem Oberstoff vorteilhafter, weil der Stoff nicht so rumhängt und bei atmungsaktiver Kleidung der Schweiß besser nach außen abtransportiert werden kann. Wenn die Jacke nur als Regenjacke dienen soll, würde ich eine größere anziehen, die etwas länger ausfällt und so bessser vor Regen schützt. Und wo man diese Regenjacke auch über einen Pullover oder Jacke bei Kälte drübeziehen kann.

...zur Antwort
Ich finde diese Jacken hässlich. Mich stört der Glanz

Ich weiß nicht... momentan wrd viel über Plastik diskutiert.

Kann sein, daß derartige Glanzjacken nie wieder modern werden, wiel diese wie Plastikjacken aussehen. Matte Baumwolloptik sieht anscheinend ökologischer aus

...zur Antwort
Ich finde diese Jacken hässlich. Mich stört der Glanz

Die Glanzoptik ist etwas aufdtinglich, wie Plastik. Momentan ist matte Optk angesagt. Matte Optik ist neutral und kann immer getragen werden.

Der Schnitt der alten Addidas Jacken ist nicht optimal. Moderne Sportkleidungsstücke haben einen viel besseren, dem Körper angepassten Schnitt und tragen sich viel angenehmer.

...zur Antwort