Ehrlichkeit in Asien (Indien)?

Können in Asien insbesondere Indien Bitten mit "Nein" beantwortet werden?

Mein Freund kommt aus Indien, ich bin Deutsche, wir leben beide in Deutschland. Gestern hat sich ein Ereignis abgespielt, dass mich sehr verwirrt und beunruhigt hat. Ich hatte am Dienstag zusammen mit einer Freundin einen Wochenendtrip in eine andere Stadt gebucht, ohne ihm vorher Bescheid zu sagen. Am nächsten Tag habe ich ihm dann gesagt, dass wir dieses Trip gebucht haben. Er sagt daraufhin, wie frustriert er wäre, dass ich ihm nicht vorher gesagt hätte, was ich plane. Das kann ich verstehen, er hat sich übergangen gefühlt. Ich war einfach sehr spontan. Normalerweise spreche ich ab, was wir am Wochenende machen, aber das hatte ich an dem Tag irgendwie vergessen.

Allerdings fing er dann an mir vorzuwerfen, dass ich immer alles entscheide, und er sich mir immer anpassen muss. Nachdem wir ein bisschen gesprochen hatten, wurde mir das Problem klar. Ich hatte ihn immer sonst immer gefragt, ob er die Aktivitäten, die ich gerne machen würde, mitmachen möchte, und er sagte immer ja. Deswegen ging ich davon aus, dass alles in Ordnung sei. Er sagte aber gestern, er hätte das alles überhaupt nicht machen wollen, ich dagegen hätte erahnen sollen, dass er das nicht will, da ich ihn nach einem Jahr Beziehung kennen sollte. Er meinte auch, dass das alles ein kultureller Unterschied zwischen Asien und Europa sein könne.

Ich habe ihn zum Beispiel letztes Wochenende angerufen, ob er gerne auf eine Party gehen will. Er sagte damals ja. Gestern hat er mir aber vorgeworfen, ich hätte wissen müssen, dass er da gar nicht hin will.

Also: Ich gehe davon aus, dass er mir sagt, wenn er unzufrieden ist, und er geht davon aus, dass ich weiß, was er will, und was er nicht will, weil er aus Höflichkeit nicht nein sagen kann.

Ehrlich gesagt, finde ich sein Selbstverständnis von Kommunikation extrem kompliziert, und kontraproduktiv. Und ich frage mich, ob das wirklich kulturell so ist in Asien, dass man in einer festen Beziehung keine ganz ehrliche Antwort auf Fragen bekommt.

Gibt es jemand, der mir sagen kann, wie mit der Kommunikation von Bedürfnissen in Asien (besonders Indien) umgegangen wird?

Hat jemand Erfahrung damit, wie man als Person, die so wie mein Freund aus einem anderen Kulturkreis kommt, sich in einer so ehrlichen und direkten Gesellschaft wie der Deutschen zurechtfindet?

Und hat vielleicht sonst irgendjemand einen Tipp, was ich jetzt machen soll?

...zum Beitrag

Ich kenne mich mit Indien ein bisschen aus, aber nur bedingt.

In Asien herrscht tatsächlich eine indirektere Kommunikation, nicht so offen wie in Deutschland. Man bietet zum Beispiel an im Restaurant zu zahlen, obwohl man gar nicht zahlen will. Die Person würde gerne die nette Geste annehmen, kann es aber nicht aus Höflichkeit. Nach endlosem hin-und-her Diskutieren, gibt endlich die schwächere Person nach. In Deutschland geht das viel schneller: "Ich lad dich ein" - "oh danke das ist lieb". Oder man will nicht zahlen - dann bietet man es an erster Stelle nicht an.

Diese Nuancen können sicherlich in der Beziehung sichtbar werden und für Missverständnisse sorgen, aber meiner Meinung nach nicht in diesen Bereichen, wie du sie beschreibst. Nach meiner Erfahrung würde jede indische Person, die ich kenne, nein zu einer Party sagen können, zu der er/sie nicht möchte. Höchstens sich vielleicht eine Ausrede ausdenken. Ich stimme dir außerdem absolut zu, dass in der Beziehung diese "Höflichkeit" ja zu sagen komplett unnötig ist. Ich kenne mich letztendlich nicht tief genug aus, aber selbst für asiatische Standards scheint mir das in der Beziehung unnötig.

Darum ist es wirklich nicht fair von ihm, dir unehrliche Antworten zu geben und es dann auf dich zu schieben. Es ist super von dir, dass du auf seinen kulturellen Kreis Rücksicht nimmst, aber genauso sollte er auf DEINEN kulturellen Kreis Rücksicht nehmen können, wenn die Beziehung funktionieren soll.

Ihr habt darüber gesprochen, jetzt habt ihr Verständnis für mögliche Unterschiede, das ist ein essentieller Schritt. Aber jetzt wo er weiß, dass du ehrliche Antworten erwartest, sollte er dir tatsächlich welche geben. Denn ernsthaft - du kannst schließlich keine Gedanken lesen. Das ist einfach zu hoch erwartet...

Einen Ausflug am Wochenende für euch alle buchen ohne ihn zu fragen, ist tatsächlich eine riskante Entscheidung. Ich würde selbst als Deutsche vorher lieber gefragt werden. Aber jeder macht mal einen Fehler, ist in Ordnung, du hast dich ja entschuldigt. Jetzt solltest du dich eher fragen, ob der Vorwurf von ihm stimmt, ob du tatsächlich alles entscheidest und er sich immer anpassen muss ("angebliche" kulturelle Misskommunikation mal an die Seite gestellt). Würdest du sagen, dass es so ist? Falls nein, dann ist es nicht fair dir das vorzuwerfen, weil meiner Meinung nach das Missverständnis nichts mit kulturellem Kreis zu tun hat. Wie gesagt, die Unterschiede zwischen direkter/indirekter Kommunikation existieren zwar zwischen den Ländern, aber in diesem Ausmaß scheint es mir komisch. Dass du seine Gedanken lesen sollst, er nicht einmal zu einer Party nein sagen darf und das zu seinem eigenen Partner.

Für mich hört sich das eher nach einer Frage des Charakters an. Vielleicht kann er einfach schlecht nein sagen und fühlt sich dann mürrisch, wenn er die Sachen macht, die er nicht wollte. Das hat nichts mit Kultur zu tun, selbst wenn er es darauf schiebt (meiner Ansicht nach).

Mir ist aber aufgefallen, dass in manchen Familien in Asien die Bedürfnisse der (auch bereits erwachsenen) Kinder von den Eltern ignoriert und unterdrückt werden. Die Kinder lernen von früh an, dass sie ihre Emotionen, Träume und Bedürfnisse lieber nicht offen aussprechen. Dementsprechend ist es eventuell eine alte (leider schlechte) Gewohnheit von deinem Freund, die simplesten Gedanken und Wünsche nicht auszudrücken.

Das ist aber eine grundlegende Fähigkeit um eine gute, langlebige Beziehung führen zu können. Das beste wäre letztendlich, wenn er nach eurem aufklärenden Gespräch tatsächlich lernt, seine ehrliche Meinung zu Fragen geben und du darauf achtest, ihn in Zukunft in Entscheidungen wie Ausflüge einzubinden.

...zur Antwort

Dein Malstil ist sehr simpel, darum bist du wahrscheinlich noch jung (14 Jahre?) oder hast noch nicht sehr viel Erfahrung (oder hast einfach deinen eigenen Stil).

Deine Grundidee hat schöne, ästhetische Motive: Hübsche Schmetterlinge, rosa Blüten, grüner Hintergrund und ein Mädchen mit vollem, braunen Haar. Das kann auf jeden Fall eine tolle Komposition sein und gefällt mir gut. Meine erste Reaktion ist aber eher Angst, weil es sicherlich sehr unangenehm ist, die zwei Schmetterlinge im Gesicht sitzen zu haben. Aber Kunst sind keine Grenzen gesetzt - wenn du das malen wolltest, dann ist das in Ordnung!

Ich denke wenn du weiter übst, wirst du gute Fähigkeiten entwickeln. :)

...zur Antwort

Im alten Testament wird durchaus geschrieben, dass homosexuelle Akte mit dem Tod bestraft werden sollen. Genau so wie vieles anderes, das mit dem Tod bestraft wurde: Wenn man den Sabbath missachtet (am Samstag arbeitet), wenn man den Eltern nicht gehorsam ist, oder die Eltern verflucht, einen anderen Gott anbetet oder eine Frau, die in der Hochzeitsnacht kein Blut bei der Entjungferung vorzeigen kann. Es war auch vieles verboten: Ein runder Haarschnitt, Garnelen essen, mehr als 1 Art von Samen in einem Feld pflanzen, Kleidung tragen, die aus zwei Arten von Stoffen gemischt ist (hat sicherlich jeder schon mal getragen?), an einem Platz sitzen wo eine menstruierende Frau gesessen hat, oder den Namen anderer Götter auch nur auszusprechen.

Laut altem Testament in der Bibel war vieles falsch und sogar so gravierend, dass die Person sterben musste. Warum folgen Christen dann seit Jesus' Zeiten diese Gesetze nicht mehr? Im alten Testament wird es auch mit dem Tod bestraft den Ehepartner zu betrügen. Doch als die Leute eine Frau vor Jesus' Füße werfen, die sie frisch beim Betrügen erwischt haben, sagt Jesus: "Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein auf sie". Da sind alle Leute wieder abgezogen. Zu der Frau meinte Jesus danach: "Wo sind sie, Frau? Hat dich niemand verdammt?" Sie aber sprach: "Niemand, Herr." "So verdamme ich dich auch nicht; geh hin und sündige hinfort nicht mehr". (Johannes 8)

Ebenso hat er viele Leute verwundert, indem er mit den "sündigen Leuten" (z.B. Prostituierten) gemeinsam am Tisch gegessen hat, wie mit Freunden. Dazu meinte er nur: "Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken. Ich bin gekommen, um die Sünder zu rufen, nicht die Gerechten." (Lukas 5:31) Durch Jesus' Opferung am Kreuz hat Gott ein neues Bündnis mit der Menschheit geschlossen und ein neues Zeitalter hat begonnen. Im neuen Testament werden homosexuellen Akte zwar weiterhin als falsch angesehen, jedoch wird das keineswegs mit dem Tod verurteilt.

Du musst die Kirche also nicht deswegen verlassen. Letztendlich ist das aber deine persönliche Entscheidung - wenn du nicht an Jesus glaubst, dann macht es wenig Sinn in der Kirche zu sein. Die Frage musst du dir selbst beantworten, ob du Christ bist oder nicht und anhand dieser Antwort dann entscheiden.

...zur Antwort
No-Go!

Ja, im Christentum ist das auch so: Man unterscheidet zwischen Homosexualität und homosexuellen Handlungen, das Erste wird nicht verurteilt, letzteres ist aber laut Bibel ein absolutes No-go. Heutzutage gibt es natürlich viele modern denkende Christen, die selbst mit den Akten kein Problem haben - aber die meisten (ernsthaft) gläubigen Christen sehen homosexuelle Handlungen weiterhin als Sünde an.

Gleichzeitig muss man aber auch dazu sagen, obwohl es offiziell Sünde ist, sollte kein Christ einen anderen Menschen im Herzen verurteilen. Auch lügen oder sich betrinken etc ist laut Bibel eine Sünde - Christen werden das offen aussprechen, aber das bedeutet nicht im Umkehrschluss, dass sie alle Menschen hassen würden, die sich schon mal betrunken haben, eine Lüge gesagt haben oder homosexuell sind...

Jesus hat immer wieder betont, dass wir niemanden verurteilen sollten. "Richte nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet." (Matthäus 7:1) und hat uns stattdessen diesen Auftrag hinterlassen: "Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander. Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben." (Johannes 13:34). Gott liebt homosexuelle Menschen wie jeden anderen, sie können letztendlich nichts dafür, dass sie mit dieser sexuellen Orientierung geboren wurden. Aber aus irgendeinem Grund (den ich auf einem persönlichen Level nicht nachvollziehen kann) ist laut Gottes Moral eben Mann+Mann oder Frau+Frau Sex nicht richtig.

...zur Antwort

Wieso sollte Gott denn nicht leiden können? Wo Liebe ist, da ist nämlich auch das Potenzial zu Leid. Leidet Gott zum Beispiel nicht, wenn ein Kind mishandelt und ermordet wird? Oder lässt ihn das kalt, ist er zu Emotionen nicht fähig? Doch, er leidet, weil er dieses Kind erschaffen und geliebt hat und es ihm weh tut, wenn Ungerechtigkeit geschieht. Kann Gott nicht traurig werden oder leiden? Ich denke er kann es.

Das Christentum glaubt, dass Gott uns zwar liebt, aber auch gerecht ist. Das bedeutet, dass jede kleine Sünde ihren Ausgleich in Bestrafung (nach unserem Leben) finden muss. Im Gegensatz zum Islam, glaubt das Christentum, dass Gott nach unserem Tod unsere Sünden nicht "einfach so" vergeben kann. Das ist wie bei einem faieren Richter: Dieser kann einem Kriminellen vor Gericht auch nicht "einfach so" vergeben, wenn das Gesetz etwas anderes sagt. Es ist egal, wie viel Mitleid der Richter hat, Gerechtigkeit muss ausgeübt werden, sonst wäre er schließlich ein schlechter Richter, der alles durchgehen lässt. Der Kriminelle kann sich ebenfalls nicht herausreden: "Ich habe 1000 gute Taten getan, und nur ein einziges Mal das Gesetz gebrochen!" In dem Fall reicht nur ein Gesetzesbruch, um von "unschuldig" zu "schuldig" zu wechseln.

Laut Bibel schafft es darum kein einziger Mensch aus eigener Kraft ins Paradis - denn egal wie gut man ist, irgendwie hat jeder mal im Leben gesündigt. Um ins Paradis zu kommen muss man absolut schuldlos sein (was unmöglich ist). Deshalb ist Gott selbst in einen sterblichen Körper gekommen und auf Erden gewandert - hat wie ein Mensch gegessen und geschlafen, und letztendlich sein perfektes und unschuldiges Blut vergossen, als Entschädigung für die Sünden der Menschheit.

Warum sollte Gott nicht in einen Körper kommen können? Ist er nicht allmächtig? Gott ist keine Grenze gesetzt. Aber natürlich kann Gott nicht sterben. Gott ist Geist, aber der Körper kann durchaus sterben.

"Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, so betrügen wir uns selbst." (1. Johannes 1:8)

"Wer das ganze Gesetz befolgt, aber gegen ein einziges Gebot verstößt, macht sich damit am ganzen Gesetz mit allen seinen Geboten schuldig." (Jakobus 2:10)

Jesus: "Das ist mein Blut des neuen Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden." (Matthäus 26:28)

Jesus: "Darum habe ich euch gesagt, dass ihr in euren Sünden sterben werdet; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, so werdet ihr in euren Sünden sterben.“ (Johannes 8:24)

Jesus: "Wer meine Worte hört und nicht glaubt, den werde ich nicht richten; denn ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern um die Welt zu retten." (Johannes 12:47‭-‬48)

Es stimmt was du erwähnt hast: Christen glauben, wenn man Jesus folgt, ist man durch die Entschädigung seines Blutes von all seiner Schuld befreit ist. Das bedeutet aber nicht im Umkehrschluss, dass man jetzt sündigen kann wie man will. Siehe diese Bibelverse:

"Sollen wir sündigen, weil wir nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade sind? Auf keinen Fall! " (Römer 6:15)

"Ihr seid freie Menschen. Doch missbraucht eure Freiheit nicht als Deckmantel für Böses, sondern zeigt durch die Art und Weise, wie ihr mit eurer Freiheit umgeht, dass ihr Diener Gottes seid." (1. Petrus 2:16)

"... Sie verkehren die Gnade unseres Gottes in Zügellosigkeit. " (Judas 1:4)

"Kinder, lasst euch nicht in die Irre führen: Wer die Gerechtigkeit übt, der ist gerecht [...] Wer Sünde tut, der ist vom Teufel." (1. Johannes 3:7‭-‬8)

Das ist ein gut erklärender Vers: "Wann endlich wirst du törichter Mensch einsehen, dass der Glaube nichts wert ist, wenn wir nicht auch tun, was Gott von uns will?" (Jakobus 2:20)

"Heben wir so das Gesetz durch den Glauben auf? Auf keinen Fall! Sondern wir bestätigen das Gesetz." (Römer 3:31)

Also nein, Christen können ihre Sünden nicht frei ausleben. Gerade WEIL Christen an Gott glauben, wollen sie sein Gesetz aus Liebe zu ihm einhalten. Jeder Mensch wird an irgendeinem Moment im Leben ausversehen sündigen. Manchmal ist unser Wille nicht stark genug. Aber wenn wir aufrichtig versuchen, das Richtige zu tun (und eventuell leider trotzdem ausversehen scheitern), dann sieht Gott wenigstens die Absichten in unseren Herzen und vergibt jegliche Sünden unter Jesus' Blut.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, den Glauben im Christentum bisschen besser zu verstehen.

...zur Antwort

Auf eine gewisse Weise korrekt: Gott liebt homosexuelle genauso wie heterosexuelle Menschen. Sie haben in seinen Augen denselben unberührbaren Wert und Jesus hätte mit ihnen auch gegessen, genauso wie er mit Prostituierten und anderen gegessen hat. Von dem her eine schöne Geste: "God bless you."

Gleichzeitig ist es aber eindeutig im christlichen Glauben, dass homosexuelle Akte außerhalb von Gottes Willen liegen. Genauso wie Prostitution und viele andere Dinge. Christen sollten es nicht "absegnen" - und in dem Kontext vom Foto ist genau das wahrscheinlich der Fall. Finde ich also auch nicht gut...

Ich unterstütze Homosexualität nicht direkt, aber ich werde jeden Menschen mit Würde begegnen und in dem Moment einfach nur ein Mensch sein, der auf einen anderen Menschen trifft. Wir Christen sind dazu berufen zu lieben, aber auch die Wahrheit zu sagen, wenn es zu der Frage kommt.

...zur Antwort

Ich finde das gar nicht so verkehrt deutsch-spanisch zu sagen, vor allem, wenn du dich zur Seite deiner Oma hingezogen fühlst.

...zur Antwort

Ich finde es echt komisch, wie gefühlt so viele junge Menschen momentan Herzprobleme entwickelt haben. Von einer Bekannten der Freund (jung und gesund) ist mit Herzflimmern im Krankenhaus eingeliefert worden und eine (ebenfalls gesunde, junge) Freundin von mir hat auch auf einmal Herzprobleme bekommen und musste mit dem Krankenwagen abgeholt werden. Inzwischen fahren auch schon Busse herum mit der Aufschrift, dass Kinder und Ungeborene im Mutterleib einen Herzinfarkt bekommen können und man die Symptome erkennen soll...

Vielleicht ist der Pikser doch nicht so sicher wie gedacht? Aber das war im Grunde schon von Anfang an klar, dass man keine langzeitigen Aussagen treffen kann.

Jedenfalls zurück zur Frage - ich würde auf jeden Fall damit zum Arzt gehen (Kardiologe) und das abchecken lassen.

...zur Antwort

Unrein, gemein, unheilig - egal welches das passende Wort ist, es vermittelt letztendlich doch dieselbe Idee?

Oder frägst du, weil "gemein" ein bisschen komisches Wort ist? ("Nicht was zum Mund hineingeht macht den Menschen gemein..")

Das Wort "gemein" bedeutet in der altmodischen deutschen Sprache so viel wie gewöhnlich. "Allgemein" oder "Allgemeinheit" spiegelt das wider. Im biblischen Kontext ist mit "gewöhnlich" letztendlich nur "unheilig" gemeint. Also läuft am Ende alles auf dasselbe hinaus. Von dem her weiß ich nicht wo die Fehlinterpretation liegt...

...zur Antwort

Die meisten Leute flüchten, sobald es Leid im Leben einer Person gibt. Niemand will sich mit Leid befassen. Deshalb denke ich, dass es aufrichtig nett gemeint ist.

...zur Antwort
Das geht zu weit

Für so lange hat Deutschland betont und versichert, dass es keine Impfzwang geben wird - dann soll es auch nicht durch die Hintertür eingeführt werden. Die neue mRNA Impftechnologie ist noch sehr unerforscht und jeder Mensch soll selbstständig entscheiden welche experimentellen Substanzen in den eigenen Körper gespritzt werden. Das ist Teil des Menschenrechts, das in Deutschland aufrecht erhalten bleiben sollte.

Zuerst ist es die Diskriminierung durch Lohnverkürzung, dann durch Ausschließung von Bildung (so wie es momentan aussieht werden Studenten ausgeschlossen die sich die Tests nicht leisten können), dann wird man von Bewerbungen für einen Arbeitsplatz ausgeschlossen, Sozialleistungen verweigert und und und... Wenn man mit so etwas schon anfängt, wird es immer weiter ausgebreitet bis es zu einem Zwang geworden ist.

...zur Antwort

In dem Text geht es darum, dass Jesus, seine Anhänger so wie viele andere im Volk sehr arm waren und der Autor gibt Bibelverse woran er das erkannt hat. Deshalb findet der Autor, dass Jesus eine Bewegung "von Armen für Arme" war. Der Text ist nicht allzuschwer, wenn du ihn langsam und gewissenhaft durchliest, wirst du verstehen besser verstehen. Nehm dir einen Textmarker und makiere wichtige Gedanken. Das sind deine Hausaufgaben, die können andere nicht für dich machen.

...zur Antwort

Ich muss einigen anderen Recht geben, ich denke auch das Lila / sanftes Violet am besten aussehen würde.

...zur Antwort

Ich versuche es mal mit einem Beispiel... Ich weiß nicht, ob du eines Tages Kinder möchtest, aber stell dir mal eine Person vor, die sich auf jeden Fall Kinder wünscht. Welchen Vorteil hat man davon (abgesehen von der Aufrechterhaltung der Menschheit)? Sie machen nur Arbeit, schlaflose Nächte, Geld, Zeit, Energie, man muss seine eigenen Wünsche hintenanstellen und viele Nerven aufbringen. Warum wünschen sich viele also trotzdem Kinder? Wegen der Freude, der Liebe, der Beziehung...

Der Vergleich ist nicht perfekt und es hört sich vielleicht kitschig an, aber Gott hat uns aus Liebe, durch Liebe und für Liebe erschaffen.

Die größte Erfüllung ist die Beziehung mit Gott zu führen.

...zur Antwort
Angst vor Gott was tun?

Mich hat vor ungefähr 3 Monaten ein Mann angeschrieben in instagram .. er hat gesagt das er mich schön findet und gerne kennenlernen will und ich hab gesagt das ich ein Freund habe den ich sehr liebe und deswegen kein Interesse habe. er hat mich trotzdem immer wieder angeschrieben und Komplimente gemacht und irgendwann hab ich ihm so ein bischen was erzählt von jamal und mir und er hat mir von sich und seiner Exfrau erzählt und jetzt chatten wir schon seit 3 Monaten. Er wohnt in hamburg und ich in Bremerhaven ...und ich würde ihn gerne mal besuchen (ich darf keinen zu mir kommen lassen/wohne bei mama) . Ich hab meiner Mutter noch nichts von ihm erzählt und hab das auch nicht vor . Ich hab jetzt aufjedenfall 2 probleme ... Ich "kann"dahin fahren mit dem Zug aber hab noch nie Zug ALLEINE gefahren . Ich könnte bestimmt Menschen fragen ob die mir helfen können aber hab trotzdem kein Gutes Gefühl dabei .Er hat gesagt er könnte mich auch abholen mit dem Auto aber ich will nicht das er das extra für mich macht ! Und das größere Problem ist jetzt das ich große Angst vor Gott hab das er mich bestraft wenn ich jamal fremdgehe. Ich hab Angst das Gott mir jamal als Strafe weg nimmt oder meiner Mutter etwas passiert . Ich weiß das klingt irre aber es ist das was mich beschäftigt .ich halte den mann jetzt schon seit Monaten hin und er droht jetzt mich zu blockieren und zu vergessen wenn es jetzt nicht bald zu einem Treffen kommt. Was soll ich tun

...zum Beitrag

1. Dieser Mann ist anscheinend einiges älter als du und somit definitiv nicht freundschaftlich, sondern anders interessiert. Jeder ANSTÄNDIGE erwachsene Mann wird NICHT von einer viel jüngeren verlangen die Eltern anzulügen, sich alleine in den Zug zu setzen und blind auf ein Treffen zu fahren. Kein anständiger Mann wird drohen dich zu blockieren wenn du dich nicht sofort mit ihm triffst. Du bist da an einen echt schlechten Mann geraten! Dann soll er dich doch blocken, na und? Das wäre sogar das Beste was dir passieren könnte. Bei dem Mann läuten die Alarmglocken. Mein Rat ist es dich nicht mit ihm zu treffen. Du könntest deinen Freund Jamal von der Freundschaft erzählen und ihr könnt euch zu dritt treffen. Dein Internet-Freund will das nicht? Dann sind das noch mehr Alarmglocken, dass du die Finger von dem Treffen lassen solltest.

2. Wenn du Jamal betrügst, dann wird Jamal dich nicht mehr haben wollen. Niemand will ein betrügendes Mädchen. Er wird dich verlassen aus seiner eigenen Entscheidung.

3. Gott wird deine Mutter nicht für dein Betrügen bestrafen. Aber es wird andere Konsequenzen mit sich ziehen, wie zum Beispiel erwähnt, dass Jamal dich verlassen wird.

4. Wieso willst du nicht, dass Jamal dich verlässt? Du willst ja anscheinend jemand anderes anstatt ihm. Du kannst nur einen haben: Entweder den unanständigen Mann, der sich absolut komisch verhält oder Jamal. Entweder oder. Es gibt keinen Mittelweg. Ich sage dir aber voraus, dass du es sehr bereuen würdest dich für den komischen Mann zu entscheiden.

...zur Antwort

Aus biologischer Sicht an erster Stelle nein, weil Vergewaltigung das nicht einverständliche, sexuell bestimmte vaginale, anale oder orale Eindringen in den Körper einer anderen Person ist - was nicht geschehen ist.

Aber auch aus moralischer Sicht war es keine Vergewaltigung, weil Maria damit einverstanden war: "Es soll an mir geschehen, was du gesagt hast. [...] Ich lobe den Herrn aus tiefstem Herzen. Alles in mir jubelt vor Freude über Gott." (Lukas 1:38-47)

...zur Antwort

"Weinen kann die Nacht über anhalten, aber die Freude kommt am Morgen." Psalm 30:6

"Der HERR ist nahe bei denen, die zerbrochnes Herzens sind, und hilft denen, die ein zerschlagen Gemüt haben." Psalm 34:18

"Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen." Offenbarung 21:4

Jesus: "Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende." Matthäus 28:20

Jesus: "Den Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht." Johannes 14:27

Jesus: "Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch plagt und von eurer Last fast erdrückt werdet; ich werde sie euch abnehmen. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Herzen demütig. So werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. " Matthäus 11:28‭-‬29

"Legt alle eure Sorgen bei ihm ab, denn er sorgt für euch." 1. Petrus 5:7

"Verlass dich auf den HERRN von ganzem Herzen und verlass dich nicht auf deinen Verstand; sondern gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen." Sprüche 3:5‭-‬6

Der HERR ist mir erschienen von ferne: "Ich habe dich je und je geliebt; darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte." Jeremia 31:3

"Ich habe dich schon gekannt, ehe denn ich dich im Mutterleibe bildete." Jeremia 1:5

"Seid stille und wisst, dass ich GOTT bin." Psalm 46:10

"Denn ich bin bei dir, so wie ich bei Mose gewesen bin. Ich lasse dich nicht im Stich, nie wende ich mich von dir ab." Josua 1:5

"Wie einen, den seine Mutter tröstet, so will ich euch trösten." Jesaja 66:13

Doch Gott antwortet: "Kann eine Mutter ihren Säugling vergessen? Bringt sie es übers Herz, das Neugeborene seinem Schicksal zu überlassen? Und selbst wenn sie es vergessen würde – ich vergesse dich niemals!" Jesaja 49:15

...zur Antwort