Die gekauften Filme kannst du dir immer noch anschauen, du hast sie ja schließlich käuflich erworben.

Die Gratis Filme kannst du nicht mehr schauen, sie sind an Amazon Prime gebunden.

...zur Antwort

Legisthenie ist natürlich ein sehr interessantes Thema. Ich denke ich würde eine anonyme Umfrage in den verschiedenen Jahrgängen machen (was bei uns damals durchaus erlaubt war) mit jeweils fragen für Schüler die Legastheniker sind und die es nicht sind. So kannst du dann ermitteln wie viele Schüler Legastheniker sind, wie sie damit umgehen, inwieweit es sie beeinträchtigt, wie sie glauben gesehen zu werden und, von den Schülern die keine Legastheniker sind, wie sie diese Schüler erleben und welche Vorurteile sie haben. Dann kannst du z.B. über allgemeine Methoden zur Verbesserung schreiben und inwiefern es den Schülern geholfen hat oder sie es überhaupt anwenden.... Es gibt da noch so viel mehr Möglichkeiten.

Wenn du den Fokus allerdings wirklich auf Literatur legen möchtest, könntest du einen Vergleich zwischen einem Buch und seiner Verfilmung machen.

...zur Antwort
Könnte ganz gut werden

Den, wie ich finde, Fehler den alle machen, ist alles miteinander zu vergleichen. Ich versuche unvoreingenommen da ran zu gehen.

Natürlich sind die HdR Filme einfach nur der Wahnsinn und bis jetzt kaum zu übertreffen, aber das heißt ja nicht, dass die Serie schlecht wird.

Es ist ein neues Medium, bei Serien kann man ganz anders vorgehen als bei Filmen, weshalb ich finde man muss es ja nicht gleichsetzen. Dann habe ich gelesen, dass es nicht einfach die Filme in aufgewärmt werden sollen, sondern das z.B. Aragorn Abenteuer in der Jugend erzählt werden.

Ich denke einfach, dass man die Serie einfach unvoreingenommen betrachten sollte, dann könnte sie auch ganz gut werden.

...zur Antwort

Ja, die Reihe ist sehr umfassend, aber nur dadurch konnte der Autor eine faszinierende neue Welt mit vielen neuen Völkern und Wesen schaffen.

Es beginnt wirklich klassisch: Bauernjunge zieht los usw. aber es bekommt alles sehr schnell eine gewisse Eigendynamik, weswegen es in keinster Weise irgendwie abgekupfert wirkt.

Lass dich darauf ein und gib der Reihe wenigstens eine Chance.

...zur Antwort

Die Highland-Saga - Diana Gabaldon

Stolz und Vorurteil - Jane Austen

Das Rad der Zeit - Robert Jordan

Die Sturmlicht-Chroniken - Brandon Sanderson

Lux Reihe oder Dark Elements Trilogie - Jennifer L. Armentrout

Dämon Zyklus - Peter V. Bertt

...zur Antwort

Gegen die Meinung der Mehrheit, empfehle ich ein Kindel Paperwhite. Da gefällt mir die Handhabung besser als bei den Anderen und ich finde es übersichtlicher.

https://www.elektronische-buecher.net/e-books/formate/umwandeln (Hab ich von ner Bekannten bekommen und noch nicht selbst ausprobiert. Soll aber sehr gut funktionieren.)

...zur Antwort
Hätte besser sein können

Ich fand die Staffel okay. Ich habe ein paar Theorien gehört, die ich besser fand, aber es ist trotzdem alles in allem recht schlüssig gelöst.

Ich fand auch, dass die Staffel ein paar mehr Folgen gebraucht hätte, die dafür aber nicht so lang sind. Es war einfach zu wenig für sehr viel Inhalt. Man hätte es schöner gestallten können.

...zur Antwort

Also einmal kommt es darauf an in welchem Fandom du schreibst. Harry Potter z.B. hat eine sehr große Fangemeinde. Da wirst du schneller Leser finden als in kleinen und eher unbekannten.

Dann brauchst du eine gute und fehlerfreie Kurzbeschreibung. Wenn die schon voller Fehler steckt, schreckt es die meisten Leute ab.

Ich habe mir von einigen Leuten auch sagen lassen, dass sie eine Geschichte gar nicht erst anfangen, wenn die Kapitel nicht wenigstens eine gewisse länge haben. Also würde ich dir empfehlen keine zu kurzen Kapitel hochzuladen, sondern vielleicht bei wenigstens 1000-1500 Wörtern zu starten.

Wenn deine Fanfiction mehrere Kapitel hat, solltest du in regelmäßigen Abständen posten, damit sie nicht in den Untiefen einer Website vor sich hin vegetiert, sondern immer recht weit oben steht und daher mehr gesehen wird.

Zum Schluss kommt es aber dann doch auf die Qualität deiner Geschichte, die Idee und deinen Schreibstil an.

Ich habe eine Fanfiktion Seite gefunden die Tutorien anbietet, ich verlinke sie dir mal.

https://www.fanfiktion.de/p/tutorials_index/0

...zur Antwort

Tagebuch einer Sehnsüchtigen von Linda Glovach

Sam will Schauspielerin werden und träumt von einer eigenen Wohnung. Um an Geld zu kommen, arbeitet sie als Table-Dancerin - ein harter Job, der nur im Rausch erträglich scheint. Drogen werden Sams Ausweg und eine lebensbedrohliche Sackgasse.

Es ist in Tagebuchform geschrieben. Hab es mal gelesen um darüber ein Referat in der Schule zu halten und fand es überraschend gut.

...zur Antwort

Ich nutze beides. Mein Kindel benutze ich unterwegs, einfach weil es leichter ist und Platz spart. Ich hatte früher immer wenigstens ein Buch in der Tasche. Das Ergebnis waren Rückenschmerzen und zerknickte Einbände.

Aber auf gedruckte Bücher kann und will ich einfach nicht verzichten. Ich finde vom feeling her es immer noch schöner ein richtiges Buch in der Hand zu haben. Deswegen lese ich zuhause ausschließlich die gedruckten Exemplare.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es sehr schwer ist Bücher weiterzuverkaufen, auch wenn sie in einem topp Zustand sind. Wenn du nicht gerade eine Sammlerbox hast, wollen die meisten Leute sie nicht. Anstatt mich da abzumühen und sie den Leuten dann für einen Euro hinterherzutragen, stelle ich sie lieber in die öffentlichen Bücherregale.

Was für den Geldbeutel besser ist, kommt ganz auf deine Angewohnheiten und deine Buchvorlieben an. Es gibt da z.B. das Projekt Gutenberg, wo man viele Bücher kostenlos bekommt. https://www.gutenberg.org/browse/languages/de

Viele beschweren sich auch, dass Kindle ein eigenes Format haben (man kann übrigens zusätzlich auch PDFs darauf lesen). Ich habe mich damals trotzdem für eines entschieden, weil mir die Handhabung und der Aufbau von Tolino und Co. nicht gefallen haben. Ich habe von einer Bekannten den Tipp bekommen, dass man eBooks mit den Programm calibre umwandeln kann. Ich kam noch nicht dazu es auszuprobieren, aber sie schwört darauf und es gab laut ihr noch keine Probleme.

...zur Antwort

Sie muss von einem Elternteil begleitet werden. Normalerweise haben die Kinos auf ihren Websites aber auch alles stehen, da kannst du nochmal genau nachlesen.

...zur Antwort

Es ist illegal. Aber versuch es mal auf Youtube. Ich hab dort die neuen Folgen gesehen. Inzwischen müsste es das meiste sogar auf deutsch geben. Sonst gibt es die dort auf englisch oder französisch mit englischem untertitel.

Am erfolgreichsten bist du übrigens, wenn du gleich nach Episodennamen suchst.

...zur Antwort

Ich habe alles in einem rutsch gesehen, also die alte und die neue Serie. Die alte war einfach super. Die neue war auch gut, aber ich konnte einfach nicht so richtig mit ihr warm werden. Ich hatte manchmal das Gefühl sie haben zu sehr versucht es witzig zu gestalten.

...zur Antwort

Es liegen 20 Jahre dazwischen, da kann schon so einiges passieren. Ich würde auf Kriegsbemalung oder Narben tippen. Aber genau sagen, kann ich dir das nicht. Dir bleibt wohl nur zu hoffen, dass Marvel es in irgendeinem neuen Film erwähnt.

...zur Antwort

Anstatt hier zu fragen, würde ich dir eher empfehlen auf eine FF-Seite im Forum zu fragen. fanfiktion.de hat z.B. im Forum sogar einen extra Threat zu Harry Potter. Die haben da einen Bereich für die Pairingsuche und da könntest du auch so schon fündig werden (https://forum.fanfiktion.de/t/2710/1). Ansonsten kann ich dir auch nur empfehlen dir bei aktiven Mitgliedern im Fandome die Favoritenlisten anzuschauen.

...zur Antwort

Es gibt das Inoffzizielle Harry Potter Kochbuch. Da ist ein Rezept für Butterbier drin. Ich meine das ist sogar ohne Alkohol. Laut den Büchern müsste eigentlich wenigstens ein bisschen Alkohol drinnen sein, weil ja z.B. Hauselfen nach einer kleinen Menge schon betrunken sind.

Ansonsten findest du im Internet genug Butterbier-Rezepte.

...zur Antwort