Hallo, lieber 10 Minuten früher, als 1 Minute zu spät. Am besten auch etwas mehr Anfahrtszeit (oder 1 Bahn früher) einplanen. Auch mit gutem Stadtplan oder Leute fragen hat man sich schnell verlaufen in so einer Sitzaution.

Wenn es geht, fahr die Strecke einen Tag vor dem Termin schon mal ab, dann kennst du evtl. auftretende Tücken den Weges (Umleitungen, Baustellen, gesperrte Fußwege usw.).

Wenn du einen Vorstellungstermin vereinbarst bedenke zuerst, ob du etwas früher gehen musst für den Zeitpunkt. Klar, in der Schnelligkeit der Terminvereinbarung kann man oft nicht gut erst rückfragen, ob man dann auch gehen kann (eigentlich nicht angeraten). Du solltest deine Fahrzeiten und Wege kennen. Evtl. schon bei der Bewerbung klären (Fahrplanauskunft, Navi).

Viel Glück und Erfolg

...zur Antwort

Hallo, du kannst ja mal googeln: Anscheind ist der Fallmanger nur für die Vermittlung zuständig; der Hilfeplaner bespricht mit dir alles, was mit der Eingliederungshilfe und der Eingliederung zu tun hat. Hier ein Beispiel:

Orientierungshilfe zur Hilfeplanung bei den Kreisen in Schleswig-Holstein - 27 - Glossar Assessment (sozialpädagogisches) (konkurrierende Begriffe: Bedarfsermittlung, Fallanalyse, Hilfebedarfserfassung) Assessment meint die Bedarfsermittlung und –bewertung zur Feststellung der individuellen Lebenssituation.

Case Manager (konkurrierende Begriffe: Fallmanager, Hilfeplaner) Der Case Manager, synonym Fallmanager, ist die Person, die fallführend, fallbegleitend und fallverantwortlich ist. Erstberatung Erstberatung wird verstanden als qualifizierte Beratung über das Hilfesystem, basierend auf einer konkreten Hilfesituation durch den Leistungsträger mit dem Ziel einer Klärung des Unterstützungsbedarfs.

Gesamtplan Gesamtplan ersetzt bzw. ergänzt den Hilfeplan, wenn mehrere Leistungen, z.B. Leistungen in einem Wohnheim und einer Werkstatt für behinderte Menschen, zu planen oder koordinieren sind bzw. mehrere Leistungsträger, z.B. Bundesagentur für Arbeit und Sozialhilfeträger, beteiligt sind und wird definiert als die gemeinsame Vereinbarung zwischen Leistungsberechtigtem, Leistungsträger und ggf. Leistungserbringer über Ziele und Unterstützungsleistungen/Maßnahmen (s. § 58 SGB XII)

Hilfeplaner ist ide Person, die inhaltlich für die Feststllung der Hilfen und die Planung der Hilfen zuständig ist.

...zur Antwort
Initiativbewerbung nach der Ausbildung?

ich mache zur zeit eine ausbildung zur rechtsanwalts und notarfachangestellten und beende diese im sommer. da mich der betrieb nicht übernehmen kann, da keine freien arbeitsplätze bestehen, muss ich mich wo anders bewerben. außerdem habe ich bei vielen kanzleien angerufen und allevon denen haben kein bedarf an neuer arbeitskraft deshalb schreibe ich initiativbewerbungen.

was muss ich dabei beachten?

muss ich mit aufnehmen, dass der betrieb wo ich meine ausbildung mache mich nicht übernehmen kann?

wenn ich angebe, dass ich mit allen gängigen berufstätigkeiten bestens vertraut bin, muss ich da auch angeben welche?

welche zeugnisse muss ich alles beifügen? (zeugnis meines letzten abschlusses, ALLE? berufsschulzeugnisse die ich während meiner ausbildung bekommen habe, ausbildungszwischenzeugnis?)

dies ist meine bewerbung

ich absolviere zurzeit eine Ausbildung .. angaben als was und wo. Diese werde ich voraussichtlich zum datum erfolgreich abschließen und möchte mich, da aufgrund fehlender Planstellung keine Übernahme möglich ist, beruflich neu orientieren. ist das so in ordnung??

Innerhalb meiner Ausbildung bin ich mit den gängigen Microsoft Office Anwendungen und allen Tätigkeiten, die zum Berufsbild (angaben, welche sachen zb telefon usw?) gehören, bestens vertraut. Bereits nach kurzer Zeit wurden mir diverse Aufgabengebiete übertragen, welche ich zunehmend eigenständig ausführte.

und dann kommt noch mehr aber das ist uninteressant.

danke!

...zum Beitrag

Hallo JillJ,

erst mal eine Kurzantwort: dass du nicht übernommen wirst kannst du noch im Vorstellungsgespräch klären; ich würde es weglassen;

eine Initativ-Bewerbung sollte nicht zu lang sein; Anschreiben allerdings nie länger als 1 Seite;

Beispiele sind immer am besten, um deine Erfahrungen zu belegen; den Satz, in dem du schreibst, dass dir nach kurzer Zeit Aufgaben übertragen wurden, finde ich sehr gut; vielleicht kannst du den Satz etwas kürzen;

Telefon ist selbstverständlich bei einer Rechtsanwaltsgehilfin; die Computerkenntnisse solltest du unbedingt angeben;

sehr gut wäre ein Satz warum dich genau diese Kanzlei interessiert; welche beruflichen Ziele hast du?; kann aber auch sein, dass eine Initativ-Bewerbung heute nicht mehr so kurz sein muss vom Text her, ist ja auch egal.

achja: Schulabschlusszeugnisse und Berufschulzeugnisse musst du beifügen; vielleicht hast du vom Ausbildungsbetrieb schon ein Zwischenzeugnis? Das auch beifügen....

soweit mal in Kürze....

Viel Erfolg und viel Glück!

...zur Antwort
Anschreiben so richtig?

Hallo ich möchte mich um einen Ausbildungplatz als Groß und Außenhandelskauffrau Fachrichtung Großhandel in einem Dental Fachhandel bewerben. Leider fällt es mir sehr schwer ein Anschreiben zu formulieren. Ich möchte mich von den anderen Bewerbern abheben, in dem ich schreibe das ich aufgrund meiner abgeschlossenen Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte die Materialien dieses Unternehmens gut kenne. Zudem fällt es mir sehr schwer, zu begründen warum ich diesen Beruf erlernen möchte. Ich möchte es hauptsächlich erlernen, da ich gerne im kaufmännischen Bereich arbeiten möchte und trotzdem mit Dentalartikeln handeln möchte. Möchte nicht das meine 3 jährige Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte komplett umsonst war. Bitte hilft mir einen geeigneten Satz zu formulieren. Ps: weitere Ratschläge, Verbesserung vorschläge werden erwünscht!!

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Kauffrau für Groß und Außenhandel ( Großhandel)

Sehr geehrter Herr XY,

da Ihr Unternehmen als renommierte Firma einen sehr guten Ruf in der Dentalbranche genießt und sich in meinen Augen hier für meine berufliche Zukunft viele Perspektiven eröffnen, bewerbe ich mich um die oben genannte Stelle. Mit meinen beruflichen Vorkenntnissen als Zahnmedizinische Fachangestellte möchte ich mich gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen und Teil ihres Erfolgteams werden.

Wie Sie meinem beigelegten Lebenslauf entnehmen können, habe ich im Jahr 2012 eine Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte begonnen. Bereits vor meiner Ausbildung lagen meine Interessen eher an kaufmännischen bzw. organisatorischen Aufgaben. Jedoch entschied ich mich während der Bewerbungsphase aus Mangel an Alternativen für den oben genannten Beruf. Dieser Beruf entsprach meinen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten kaum. Da ich aber sehr zielstrebig bin habe ich meine Ausbildung dennoch mit Erfolg abgeschlossen und möchte mich nun beruflich anders orientieren.

Über die Tätigkeiten der Kauffrau für Groß und Außenhandel Fachrichtung Großhandel habe ich mich ausführlich über das Internet informiert.Ich möchte den Beruf erlernen, da ich für einen reibungslosen Warenverlauf zwischen Herstellern, Weiterverarbeitern und Endverteilern sorgen möchte. Ich stelle mich gerne dieser Herausforderung. Meine Ausbildung in Ihrem Unternehmen erkenne ich als Chance für einen beruflichen Neuanfang.

Ich bin mir sicher, in Ihrem Hause die neue berufliche Perspektive zu finden, die ich suche und sehe einer guten Zusammenarbeit mit Freude entgegen.Um Sie von meinem Fähigkeiten und Engagement zu überzeugen, stelle ich mich mit großer Freude für ein Probearbeitstag zur Verfügung. Sie werden Ihre Entscheidung definitiv nicht bereuen!

VIELEN DANK für alle Antworten

...zum Beitrag

Soweit so gut. Du könntest noch etwas kürzen. Anschreiben niemals länger als eine Seite! Und mache ein paar Absätze, zum besseren Lesen.

Den Satz über deine Ausbildung als ..... hast du doppelt. Ich würde auch den langen Satz mit deiner Umentscheidung von kaufmännischen Interessen zu dem jetzigen Beruf ganz weglassen.

Wenn es dir wichtig ist, den Beruf trotz mangelnden Interesses geschafft zu haben, formuliere es positiv um: Die Aufgaben einer Zahnmedizinischen Angestellten waren eine Herausforderung, die ich zielstrebig mit großem Erfolg gemeister habe.

Das ist negativ und wird auch wohl kaum gefragt, da du dich ja bei der Suche nach Alternativen umentschieden hast und nicht etwa eine Ausbildung abgebrochen hast. Wenn sich damals eine zeitliche Lücke ergeben hat, dann kannst du sagen, dass du dich erst kaufmännisch interessiert hast. Dies sollest du mit einem Kursus belegen können.

Viel Glück!


...zur Antwort

Ja, da reicht das normale Abschlusszeugnis der Schule. Das ist hier auch gemeint

...zur Antwort
Nein, auf keinen Fall

Würde ich nie angeben; schließe mich Vorrednern an: ist zu negativ besetzt, meist zu Recht

...zur Antwort
Ja es ist Seltsam

akzeptiere dich so wie du bist!

...zur Antwort

Nun, in wie weit du das mit einem Artz klären solltest kann ich nicht beantworten.

Wie jemand schon schrieb, ist es vielleicht nur ein schlechtes Buch.

Kann mir auch vorstellen, dass du wie ich die Sätze in einem Buch nur viel mehr genießt; die Schönheit und den Satzbau stärker wert schätzt.

Das sehr schnelle Lesen ist nicht so wichtig. Wichtiger ist, dass man gute und bedeutende Bücher liest.

Für mich ist Lesen immer ein Genuss an den Formulierungen und Worten. Wenn ein Text langweilt, dann interessiert er mich auch nicht (nicht so sehr).

Sehr schnell lesen können, das brauchen nur Lektoren.

Ggf. solltest du aber einen Arzt aufsuchen, wenn das Lesen iritiert oder Schmerzen verursacht. Oder, um deine Frage mal grundsätzlich abzuklären.

Viel Spaß beim Lesen!

...zur Antwort

Frage sie lieber direkt. Vielleicht ist sie einfach nur ein wirklich guter Freund und dann kann es auch sein, dass sie in der freundschaftlichen Interaktion ihren Kopf kurz an deine Schulter legt. Das hat nicht immer gleich mehr zu bedeuten.

Entweder sie ist ein guter Freund und verkraftet die direkte Frage, oder sie liebt dich und ist erleichtert, dass du fragst. Oder sie liebt dich doch nicht und ist nur befreundet und kann so eine Frage als Freund auch aushalten ohne auf dich böse zu sein.

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, so lange darfst du nicht warten, da hätte ich längst angerufen.

...zur Antwort
Bewerbung als Kinderkrankenschwester! Verbesserungsvorschläge?

Hallo, liebe Community! Ich brauche Eure Hilfe! Mein Bewerbungsschreiben ist nicht ganz fertig und braucht ganz sicher noch den letzten Schliff ... Könnt Ihr mir helfen, mich so gut wie möglich auszudrücken? Danke!

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Sehr geehrte Frau x,

auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie zum 01.10.2016 einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin im x Hospital in Musterstadt anbieten, für den ich mich hiermit bewerbe. Derzeit besuche ich die 11. Klasse des Berufskollegs x mit dem Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen. Jedoch habe ich den Entschluss gefasst eine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin zu beginnen.

In den vergangenen Jahren habe ich Ihr Krankenhaus, aufgrund familiärer medizinischer Behandlungen, kennengelernt. Die Arbeitsatmosphäre sowie das Personal haben mir einen sehr guten, bleibenden Eindruck hinterlassen, der meinen Wunsch eine Ausbildung im medizinischen Bereich als Kinderkrankenpflegerin anzustreben, bestätigt hat. Durch mein dreiwöchiges Schülerbetriebspraktikum im evangelischen Krankenhaus in x konnte ich bereits (... welche Eigenschaften kann ich dahin schreiben, um zu 'beeindrucken' und zu verdeutlichen, dass ich am Beruf wirklich interessiert bin?)

Meine Stärken liegen insbesondere darin, dass ich gerne im Team arbeite, flexibel und belastbar bin, wodurch ich mich sehr gut an den wechselnden Schichtdienst anpassen kann. Ich bin sehr freundlich, geduldig und kontaktfreudig.

Ich hoffe, dass meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat und freue mich über ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Hallo LauraDieBlume,

da haben ja schon welhe richtig gute Vorschläge gemacht.

Ich würde sogar den Satz "In den vergangenen Jahren...." als Einleitung schreiben. Und dann: "....erfahren, auf die ich mich bewerbe."

Ja, Beispiele sind immer gut. Was hast du im Praktikum gelernt und getan? Schreibe ein Beispiel warum du belastbar und flexibel bist. Hast du denn schon mal Schicht gearbeitet? Vermutlich im Praktikum?

z.B.: "In meinem Praktikum hat sich gezeigt, dass ich mich sehr gut auf den Schichtdienst einstellen kann"

Gut sind ein paar Abschnitte, nicht wie hier bei gg*

Schlusssatz z. B.: "Ich bin gespannt von Ihnen zu hören, freue mich auf die Einlandung zu einem Vorstellungsgespräch und verbleibe

Der Vorschlag: "ich freue mich darauf Sie und Ihr Team..." ist noch besser.

mit freundlichen Grüßen

Niemals mehr als 1 Seite. Wünsche dir viel Glück und Erfolg!



...zur Antwort

Trenne dich von ihm. Mit einem Schusswaffen affinen Mann hätte ich erst gar keine Beziehung angefangen.

In dieser Rubrik geht es um Pschologie, ehr nicht um Schusswaffen.

...zur Antwort

Also die genaue Antwort weiss ich nicht, zitiere aber Wikipedia:

Den Saturn umgibt in seiner Äquatorebene ein auffälliges Ringsystem, das bereits in einem kleinen Teleskop problemlos zu sehen ist. Das Ringsystem wurde 1610 von Galileo Galilei entdeckt, der es aber als „Henkel“ deutete.

---------------------------------------------------------------------------

aus "Am Himmel":

G.G. erkannte die Ringe aufgrund der geringen Auflösung und Vergrößerung
seiner Teleskope nicht als solche: Sie erschienen ihm wie zwei Trabanten
des Saturn, er hielt Saturn für einen Dreifachplaneten. Galilei
beobachtete, dass die Monde nach ein paar Jahren verschwanden, um einige Jahre später wieder aufzutauchen.
---------------------------------------------------------------------------

Christiaan Huygens beschrieb die Ringe 45 Jahre später korrekt als Ringsystem. Giovanni Domenico Cassini vermutete als erster, dass die Ringe aus kleinen Partikeln bestehen und entdeckte 1675 die Cassinische Teilung.[19]

Außerdem vermutete Konradin Ferrari d’Occhieppo schon 1965, dass der Stern von Betlehem eine sehr seltene und enge dreifache Saturn-Jupiter-Konjunktion im Sternzeichen Fische war.Im Jahr 1611 besuchte Galilei Rom.

Er wurde für seine Entdeckungen hoch geehrt und machte mittels seines Teleskops seinen Freunden – darunter auch Jesuiten – unverzüglich „le cose nuove del cielo“ (die neu entdeckten Gegenstände am Himmel) zugänglich: den Jupiter mit seinen vier Begleitern, den gebirgigen, zerklüfteten Mond, die „gehörnte“, d. h. sichelförmige Venus und den „dreifachen“ Saturn. Er wurde daraufhin zum sechsten Mitglied der Accademia dei Lincei ernannt. Diese Ehre war ihm so wichtig, dass er sich fortan Galileo Galilei Linceo nannte.

...zur Antwort

Hallo, ohne dich zu kennen ist das gar nicht so leicht. Gehe mal davon aus, dass an dir nichts falsch ist. Du hast Freunde und gehtst raus, da sollte doch was möglich sein.

An dere Möglichkeiten als Internetbekanntschaften sind auch Vorträge, Kurse, Ausstellungen..... Oder lass dich von einem Freund zu einer Party einladen. ;-)

Vielleicht hast du nicht das richtige Hobby? Ich meine jetzt nicht "kochen" oder so. Aber warum nicht? Du solltest dir bewusst überlegen, was du willst. Aber nicht allzuviele Gedanken machen.

Kompromisse sind auch oft hilfreich. Es muss nicht unbedingt die Traumfrau sein ;-) Vielleicht hat eine tolle Eigenschaften an die du bisher nicht gedacht hast und die du noch sehr schätzen lernst.

Zum Beispiel, wenn sie ein echt guter Kumpel ist und nicht gleich die Flinte ins Korn wirft oder Ideen hat die euch beide weiter bringen; sowas in der Art. Also eine, die nicht gleich wegen Kleinigkeiten gereizt oder beleidigt ist und ein wahrer Freund noch dazu ist. Es geht ja nicht nur um Sex.

Vielleicht kommen ja noch bessere Antworten! Grüble nicht zuviel.

Viel Glück


...zur Antwort

Hallo, es gibt für Hz4-Empfänger auch kostenlose Beratungsstellen oder Arbeitslosenzentren, die ganz gute Fachleute haben. Diese Fachleute kennen sich oft aus eigener persönlicher Erfahrung aus.

Hier in meinem Landkreis gibt es auch ein Arbeitslosenzentrum und die haben mir sehr viel geholfen. Die biten auch "Ämterbegleitung" an. Dann geht ein sehr lebenserfahrener Mensch mit zum JC. Dieser kann ein erfahrener Gewerkschafter oder Lehrer oder pensionierter Anwalt sein.

Diese Ämterbegleiter sind aber neutrale Dritte, es macht aber viel sicherer dann zum JC zu gehen. Ein Dritter kann ganz anders Fragen stellen und hört vielleicht Sachverhalte, die dir entgehen, weil du etwas aufgeregt bist.

Wünsche dir viel Glück!

...zur Antwort

Auch bisle wenig Angaben. Es gibt einen span. Erbfolgekrieg und wohl auch einen pfälzischen. Bisle googlen würde ich raten.

auch Orléansscher Krieg, Krieg der Augsburger Allianz, Krieg der Großen Allianz oder Neunjähriger Krieg genannt (bei dem Pfläzischen E´krieg.

Der Spanische Erbfolgekrieg (1701–1714) war ein Kabinettskrieg, der um das Erbe des letzten spanischen Habsburgers, König Karl II. von Spanien, geführt ...

...zur Antwort
Lebenslauf

gehört in den Lebenslauf, hat im Anschreiben eigentlich nichts zu suchen

...zur Antwort
Eine Kollegin hat gemeckert, weil nicht alles gespült war. Ich mache fast immer den Küchendienst. Wie kann ich mich schützen vor dem aufgebrachten Tonfall?

Küchendienst heisst: Spülmaschine ausräumen, einräumen, die Kaffee-Thermoskannen spülen und das Besteck (Kuchenplatten, Tortenheber, Messer usw.) von der Gruppe für Senioren abspülen. Das habe ich gemacht und sämtliche Kannen von anderen mitgespült. Da sind oft Pflegekräfte, Dienstbesprechungen, die noch zu Mittag essen. Es passte nicht alles in die Spülmaschine und die bisherige Gruppenleiterin (Leitung des Altennachmittags) hat 2 Jahre lang nichts gesagt, wenn noch ein wenig Geschirr stehen blieb. Wir haben von der Altenbetreuung sowieso hinterher noch die Trinkgläser, die stehen bleiben. Den Rest macht dann immer die Reinemachefrau sowieso. Die ehrenamtliche Kollegin baffte mich an, es würde noch sehr viel Geschirr dort stehen. Ich sagte die Spülmaschine war voll. Und die neue Gruppenleiterin sagte, dass da immer viele noch was essen. Für mich war es erledigt, weil ja 2 Jahre land die bisherige Gruppenleiterin nichts sagte. Das Kuchengeschirr und die Kannen hatte ich ja gemacht. Ich hatte es abgeschlossen für mich und verdrängt. Das war am Dienstag und Donnerstag ist es mir wieder in den Sinn gemommen und läßt mir keine Ruhe. Dabei ist das Problem, dass die Kolleginnen immer sofort!! so keifen und sich echoffieren. Damit habe ich ein Problem, also mit dem herschsüchrtigen Ton (in meinen Augen, als müsste man sich durch treten hochkämpfen; die Kolleginnen gelten dann als eloquent und werden dort angestellt und mich stört der Ton, so jemand würde ich nie anstellen, nur solche, die was können; solches geht mir dann ja auch im Kopf herum). Kann mich da jemand beruhigen? Dienstag kommt das bstimmt zur Sprache, und wenn ich alles Spülen soll, kein Problem. Kann auch sein, dass sich mich aus dem Spüljob entfernen oder die Gruppenleiterin, die neu ist, nach 3 Jahren Ehrenamt heimschickt. Ich drücke mich weder vor Arbeit, noch vor Differenzen, nur der Ton stört mich.

...zum Beitrag

@ KnusperPuddingEntschuldige, hatte vergessen zu formatieren.Ich bin seit 3 Jahren dort ehrenamtlich tätig, also weder Praktikant, noch angestellt.

Ausserdem kreidet man mir immer an, solbald ich selbstbewusst antworte oder reagiere. Das geht mein ganzes Berufsleben schon so. Weil ich ansonsten immer still und bescheiden bin, ist man nicht gewohnt, dass ich selbstbewusst auftrete.

Obwohl man mir immer Tips gibt, dies zu tun oder auch erwartet selbstsicher zu reagieren, ist man dann erbost, wenn ich so bin (das heisst null und nichtig, dass ich dann laut bin, sondern eben nur genauso selbstbewusst wie andere, die dafür bekonnt sind und weiterkommen).


...zur Antwort