Häufige Übersetzung von Vers 33:59 (nur Bekleidungs-Forderung):
... sie sollen ETWAS von ihrem Überwurf über sich herunterziehen ...
Die arabischen Worte im Vers 33:59 haben gemäß Quelle 1 folgende Reihenfolge (Wort-für-Wort-Übersetzung ins Englische):
... to bring down over themselves of their garments ... Auf Deutsch:
… zu ziehen herunter über sich von ihren Gewändern (nehmend) … Das Wort ETWAS fehlt!
Zum Jilbab: Im Vers 33:59 ging es doch überhaupt nicht um „einen Teil oder etwas vom Überwurf“, sondern um komplette traditionelle Gewänder, die die meisten verheirateten Frauen besaßen, jedoch nur zu besonderen Anlässen trugen und somit normalerweise überall nackt waren.
Beweis-Zitat aus Quelle 2: >> akhr ad-Din ar-Razi (gest. 606 nach der Hijra): "In der Zeit der Jahiliyya (vorislamische Zeit) sind die freien und versklavten Frauen UNBEDECKT in die Öffentlichkeit gegangen. … Aus diesem Grund hat Allah den freien Frauen den Jilbab als Pflicht auferlegt." << (durch Vers 33:59)
Der Beweis für die Behauptung „UNBEDECKT = NACKT“ sind die nackten versklavten Frauen in einer arabischen Sklaven-Karawane aus dem Jahr 700 gemäß Quelle 3. Wegen „freien und versklavten“ in Quelle 2 gilt der Nackt-Beweis auch für damalige freie Frauen. Lediglich die Frauen der Oberschicht trugen ein Gewand. Offenbar gingen auch die Frauen des Propheten und deren Töchter zunächst manchmal noch nackt in die Öffentlichkeit, weil sie es so gewohnt waren.
(Wort-für-Wort-Übersetzung ins Englische) bedeutet, dass die aus dem Arabischen ins Englische übersetzten Worte genau dieselben Reihenfolge haben, wie die arabischen Worte im Vers 33:59, und zwar so wie nachfolgend widergegeben:
… to bring down over themselves OF THEIR GARMENTS … =
… zu ziehen herunter über sich VON IHREN GEWÄNDERN (nehmend) … =
… (sie sollen) anziehen VON IHREN (traditionellen) GEWÄNDERN … =
… anziehen VON DEN (traditionellen) GEWÄNDERN, die sie besitzen … =
… zieht an von den (traditionellen) Gewändern, die ihr besitzt, …
Vers 33:59 forderte Frauen auf, ihre traditionellen Gewänder anzuziehen. Eine solche Forderung ist bzw. war nur für Frauen sinnvoll, die kein Gewand trugen, also nackt waren. Die nackten Frauen verstanden diese Forderung auch, denn sie kamen (NACH der Verkündung von Vers 33:59) zu einem Treffen bei Asma in ihren traditionellen Kleidern (= Gewändern) und nicht nackt. Überlieferung zum Treffen bei Asma gemäß Quelle 4: >> Den Anlass der Offenbarung bildet ein Treffen bei Asma, …, auf dem die Frauen in ihren traditionellen Kleidern ohne zusätzliche Bedeckung erschienen sind. Da waren ihre Brüste … sichtbar. Das soll Asma angeekelt haben, sie sagte: "Wie hässlich ist das!", und darauf wurde der Vers 24:31 herabgesandt. <<
Achtung: Vers 33:59 wurde 12 Suren, also rund ein Jahr VOR Vers 24:31 verkündet, gemäß Quelle 5.