Hallo, Dein Ziel ist toll und deine Zielstrebigkeit bewundere ich. Das du deinem Ziel mit Zeitungen austragen näher kommen willst, ist ein toller Ansatz. Aber bist du dir bewußt, daß dir damit eine Menge Zeit für deine schulischen Aufgaben und auch für deine Freunde verloren geht. Da du deine Frage hier stellst, vermute ich, daß du einen eigenen Computer besitzt, mit welchem du Aufgaben recherchierst, sicher auch spielst und den du auch zum "Online Geld verdienen "nutzen könntest. Es gibt dafür viele Programme mit unterschiedlichen Anforderungen, welche ich auch schon ausprobiert habe, aber dieses finde ich am effektivsten. Viel Erfolg

http://clix.superclix.de/cgi-bin/tclix.cgi?id=marte&pp=13512&linknr=18856" target="_blank">Online Geld verdienen

...zur Antwort

Hallo, MarieAnn, es gibt in Dresden viele Möglichkeiten zum Reiten, aber wenn du Reiten mit Urlaub verknüpfen willst, bin ich mir in der Kürze der Zeit nicht sicher, ob auch überall Übernachtungsmöglichkeiten bestehen. Google einfach mal "Reiten Dresden". Dort findet sich ein breites Angebot zum Reiten in und um Dresden, aber auch in der "Sächsischen Schweiz" und im Osterzgebirge, wo es dann sicher auch Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Wenn du aber mit Freunden einen längeren Urlaub verbringen möchtest, dann hilft dir vielleicht das weiter, schau einfach mal rein! http://clix.superclix.de/cgi-bin/tclix.cgi?id=marte&pp=14522&linknr=29931" target="_blank">die verreiser - Kinder- und Jugendreisen in den Winter-, Sommer-, Herbst- und Silvesterferien: Kinderferienlager, thematische Jugendcamps und außergewöhnliche Touren in Deutschland und Europa mit der KINDERVEREINIGUNG Chemnitz e.V. (7 bis 27 Jahre) Entschuldige den langen Link, aber ich kann's einfach noch nicht besser! Viel Erfolg Maritta58

...zur Antwort

Hallo, Wetterhexchen, das Strick - Ding halte ich auch für Anfänger als absolut überflüssig, es ist eine erweiterte Ausführung des Strickliesels, ca. aus den 50-ziger Jahren. Wenn sich die Ösen nicht verstellen lassen, kannst du damit immer nur eine Sockenweite über dem Knöchel stricken und dann auch nur mit einer Wollstärke. Besser für dich als absoluter Anfänger ist der Beginn mit dem Nadelspiel, nicht unkompliziert,da bei lockerer Strickerei gern mal eine Nadel heraus rutscht, dafür gibt es aber Maschenhalter im Handarbeitsgeschäft. Vorteil beim Nadelspiel ist aber die Auswahl der Wollstärke, die entsprechende Nadelstärke und die individuelle Maschenzahl immer teilbar durch 4! Dazu gibt es bei verschiedenen Firmen,welche Wolle anbieten, auch ganz tolle Anleitungshefte,die für jeden Anfänger verständlich sind(Fischer, Junghans,Buttinette).

Ich wünsche Dir viel Ausdauer und Geduld beim 1. Versuch. Meine erste Socke habe ich auf dieser Basis vor ca.45 Jahren in der Grundschule begonnen, die ist bis heute noch nicht fertig, aber ein wertvolles Andenken an meine ersten Schritte beim Stricken lernen. Inzwischen stricke ich alles, sowohl mit der Hand als auch mit einer Einbettstrickmaschine und damit sogar Socken, die passen. Viel Erfolg Maritta

...zur Antwort

Hallo, Christina, hört der Wahnsinn mit gefundenen Cimac - Maschinen denn nie auf. Prüfe bitte dein Zubehör auf Vollständigkeit, denn wenn Du den Faden nicht einfädeln kannst, fehlt offensichtlich der Spannkopf mit den Fadenlauf -Ösen!Ich besitze selbst so eine Cimac, allerdings nur als Ersatzteilspender, habe einige neue Teile zugekauft und habe auch die deutsche Bedienungsanleitung. schick mir ne mail, dann kann ich Dir zumindest erstmal die Zubehöaufstellung per Anhang schicken. Bis bald Maritta

...zur Antwort

Hallo,bueni, schau mal bei "http://club-kreuzstich.com/?code_avantage=cgaxcf"nach! Dort gibts eine Vielzahl von Kreuzstichmotiven zum kostenlosen Download, Du musst dich aber vorher ebenfalls kostenlos regiestrieren, um den vollen Zugriff auf alle Motive zu erhalten. Gruss Maritta

...zur Antwort

Hallo, Audlfan, meine Antwort kommt heute für Deinen Test sicher zu spät,aber für die Zukunft einfach mal googlen unter "Stofflexikon"!Da gibt es viele Informationen zu Stoffzusammensetzung, Verarbeitung, Trageeigenschaften und für welche Bekleidung verwendbar. Viel Erfolg Maritta

...zur Antwort

Hallo, Das Maki, Als Anfängerin solltest Du Dir keine zu komplizierte Maschine zulegen. Eine einfache Maschine bietet alles, was du zum Ausprobieren und weiter Nähen brauchst in einer Preislage bis zu 100 €. Neckermann hat das preiswerteste Modell von AEG mit den wichtigsten Funktionen für den Hauptgebrauch bereits ab 88,00€ im Angebot. Kaufe auf keinen Fall eine Gebrauchte ohne deutsche Gebrauchsanleitung. Viel Erfolg bei den ersten Schritten! Maritta

...zur Antwort

Hallo, Olga22, versuchs mal mit dem kostenlosen Programm: www.online-translator.com! Einfach anmelden, Übersetzungsprache angeben, Originaltext leider selbst eingeben und dann auf Übersetzung klicken. Ist sehr zeitaufwendig, aber mir ist damit es gelungen, deutschen Text in französisch zu übersetzen, welcher für den Suchenden auch verständlich war. Viel Glück Maritta

...zur Antwort

Die Antwort vom Strumpfladen ist schon OK! Aber unter Jeans eine dicke Wollstrumpfhose? Besser geht es mit selbst stricken, dazu passende Wolle im Wollladen aussuchen und lange Kniestrümpfe stricken, Muster und Anleitungen dazu gibt es auch im Netz kostenlos! Maritta

...zur Antwort

Hallo,klabund, viel Erfolg bei Deinem Vorhaben! Die ausgesuchte Wolle braucht schon einfädig die Nadelstärke 6-8,versuchs erst einmal probeweise damit. Junghanswolle gibt auch erste Anleitungen für Strickanfänger. Nadelstärke 20 habe ich bei meiner Suche bisher nicht gefunden, aber unter "www.buttinette.de"eine Rundstricknadel Größe 15, 1000mm Länge für 11,00 €.Da ich selbst fast nur mit Nadelgrösse 3 stricke, würde ich Dir empfehlen, es mit ganz einfacher Wolle,ca50gr. aus dem Handarbeitsladen erst einmal damit zu versuchen. Dann kannst Du auch die verschiedenen Maschenaufnahmen erst einmal testen, entsprechend des Grundkurses. Die ersten 2 Reihen sind immer die schwierigsten, danach geht es schneller. Bei Rechtsmaschen liegt der Wollfaden hinter der Nadel, Einstich in die Masche jeweils von hinten, bei Linksmaschen liegt der Faden vor der Nadel, Einstich in die Masche von vorn. Ich hoffe ich konnte Dir damit etwas helfen und wünsche viel Spass beim probieren. Maritta

...zur Antwort

Hallo,Vaydas, wenn Du die Hose selbst genäht hast, gibt es sicher noch Stoffreste. Lege die Hose so auf deinen Arbeitstisch, dass die zerschlissene Seite zu dir zeigt,dann lege deinen Stoffrest auf und schneide mit Nahtzugabe Stoffdreiecke für Vorder - und Hinterbein zu, danach trenne das vordere und hintere Teil der Hose nach oben ca. 1 cm. auf, um den Zwickel richtig einzupassen und genau so machst du es mit den verschlissenen Stellen im Schritt. Danach heftest Du die zugeschnittenen Teile an und versäuberst sie per Zick - Zack und einer normalen Naht. Duie schräge Seite muss am original Hosenteil eingepasst werden, die gerade Seite des Dreiecks gehört in die Mittelnaht. Sollte Dir das zu "spanisch" erscheinen, sende mir Deine direkte Ansprechadresse und ich versuche, Dir per e-mail eine Schnittzeichnung zukommen zu lassen. Erstmal viel Erfolg Maritta

...zur Antwort

Hallo, Lulula, die Idee find ich Spitze,aber warum das Schachbrett mit Kacheln bekleben? Nutze doch Acryllack(schwarz +farblos) aus dem Baumarkt! Damit kannst Du das Brett in seinen Feldern sowohl Schwarz als auch Naturfarben gestalten. Um die Figuren zu schnitzen,kannst Du sicher die bisher schon im Netz gefundenen Vorlagen verwenden. Du brauchst dazu Schnitzmesser (Baumarkt oder Bastelladen)und schnitzbares Rundholz(Forstbetriebe oder Grünanlagenpflege mit Baumverschnitt)und kannst es dann mit den Acrylfarben fertigstellen. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude bei der Arbeit. Maritta

...zur Antwort

Hallo,Nici,deine Frage ist unklar! Worum handelt es sich ,um den Halsauschnitt?,oder die Schulterpartie? Wie strickst Du derzeit, in Runden oder in einzelnen Teilen? Am einfachsten könnte ich Dir helfen, wenn du mir die Strickanleitung per Mail sendest,da ich mir das erst einmal ansehen muss! Adresse: mvogel3818@t-online.de hab Geduld - es wird schon werden! LG Maritta

...zur Antwort

Ich würde mir die Mühe nicht machen. In der geheizten Wohnung ist ein Pullover nicht erforderlich und im Freien saugt sich die Wolle bei jeder Feuchtigkeit so auf, dass es eher noch zu Krankheiten kommen kann. Der Hund hat ein natürliches Fell, welches auch Kälte und Nässe abhalten kann und seine Pfoten sind trotz Pullover vor Nässe, Schnee und Eis nicht geschützt, ein Kleines Hunderegencape wäre vielleicht besser! Maritta

...zur Antwort