Reisen ist mir eigentlich sehr wichtig, da die gemeinsame Reise einen doch zusammen aus dem stressigen Alltag rausholt bzw. man mehr Zeit füreinander hat. Natürlich ist mir auch wichtig, Städte, Länder und Kulturen kennenzulernen - denn solche einmaligen Erinnerungen kann ein keiner nehmen und es ist viel Wert. Meine Frau sieht das genauso wie ich, daher hatten wir nie Probleme mit dem vielen reisen.
Meist verreisen wir etwa 5 - 6 mal im Jahr. Anfang des Jahres versuchen wir vor Karneval zu fliehen (die Leute in NRW haben echt einen an der Waffel was Karneval angeht - sorry ;) ). Wir schauen dann, dass wir ca. 10 - 11 Tage eine Fernreise machen (z. B. Sansibar oder Karibik). Im Mai / Juni machen wir meist eine Städtereise innerhalb Deutschlands. Im Spätsommer kommt dann noch eine Reise in die Sonne und ans Meer - meist ans Mittelmeer bzw. im "näheren Umfeld", September oder Oktober machen wir wieder Städtereise oder Wellness und im Dezember geht´s meist zum Verwandtschaftsbesuch in mein geliebtes Dresden :)
Ausschlusskriterium, wenn die Frau nicht viel reist? Naja, ich habe den Fall Gott sei Dank ja nicht. Im Moment hindert uns eher Corona und unser frisch geborenes Kind am reisen (sonst säßen wir kommende Woche zur Karnevalsflucht wieder im Flieger). Aber wenn meine Frau tatsächlich nicht viel reisen möchte, hätte ich schon ein großes Problem damit. Ich könnte NIE meinen Jahresurlaub auf dem Balkon verbringen (Corona bedingt mußte ich leider meinen Weihnachtsurlaub 3 Wochen zu Hause verbringen - es war eine Katastrophe!)