Internet gibt es nur in ICE's und dort auch nicht überall. In IC's gibt es grundsätzlich noch kein Internet, denn der IC ist auch etwas älter (n-Wagen) und die Technik nicht zwingend die Neueste. Das Internet im ICE ist bis zu einer Stunde kostenfrei, aber dann kostenpflichtig!
Wenn du sie nicht auf deinem Computer gespeichert hast, gar nicht mehr!
Wenn man das Video bei YouTube hochgeladen hat, kann man unter Audio kostenlose und lizenzfreie Musik einfügen. Das sind aber eher weniger bekannte Lieder!
Wenn euch noch Sticker fehlen, geht auf http://stickershop.de.to.
Das Sammelalbum hat 5 Euro gekostet.
Wenn euch noch Sticker fehlen, geht auf http://stickershop.de.to.
ICE (dazu zählt auch Thalys, TGV und railjet):
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC (dazu zählt auch D-Zug und private Anbieter):
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
EC:
- Fährt durch Europäische Länder
- deshalb auch ein bisschen teurer
- hat ein Bordrestaurant
- aber nicht mehr Unterschiede zum IC
IRE:
- ähnelt IC
- fährt mehr Haltestellen an wie IC
- fährt durch ganze Bundesländer
- teurer wie RE, billiger wie IC
RE (dazu gehören auch private Bahnen) :
- schnelle Regionalbahn
- fährt in der Regel weniger Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RB
RB (dazu gehören auch private Bahnen):
- braucht länger wir RE
- fährt in der Regel alle Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE (dazu zählt auch Thalys, TGV und railjet):
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC (dazu zählt auch D-Zug und private Anbieter):
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
EC:
- Fährt durch Europäische Länder
- deshalb auch ein bisschen teurer
- hat ein Bordrestaurant
- aber nicht mehr Unterschiede zum IC
IRE:
- ähnelt IC
- fährt mehr Haltestellen an wie IC
- fährt durch ganze Bundesländer
- teurer wie RE, billiger wie IC
RE (dazu gehören auch private Bahnen) :
- schnelle Regionalbahn
- fährt in der Regel weniger Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RB
RB (dazu gehören auch private Bahnen):
- braucht länger wir RE
- fährt in der Regel alle Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE (dazu zählt auch Thalys, TGV und railjet):
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC (dazu zählt auch D-Zug und private Anbieter):
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
EC:
- Fährt durch Europäische Länder
- deshalb auch ein bisschen teurer
- hat ein Bordrestaurant
- aber nicht mehr Unterschiede zum IC
IRE:
- ähnelt IC
- fährt mehr Haltestellen an wie IC
- fährt durch ganze Bundesländer
- teurer wie RE, billiger wie IC
RE (dazu gehören auch private Bahnen) :
- schnelle Regionalbahn
- fährt in der Regel weniger Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RB
RB (dazu gehören auch private Bahnen):
- braucht länger wir RE
- fährt in der Regel alle Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE (dazu zählt auch Thalys, TGV und railjet):
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC (dazu zählt auch D-Zug und private Anbieter):
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
EC:
- Fährt durch Europäische Länder
- deshalb auch ein bisschen teurer
- hat ein Bordrestaurant
- aber nicht mehr Unterschiede zum IC
IRE:
- ähnelt IC
- fährt mehr Haltestellen an wie IC
- fährt durch ganze Bundesländer
- teurer wie RE, billiger wie IC
RE (dazu gehören auch private Bahnen) :
- schnelle Regionalbahn
- fährt in der Regel weniger Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RB
RB (dazu gehören auch private Bahnen):
- braucht länger wir RE
- fährt in der Regel alle Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
Nein, da gilt das gleiche wie beim ICE, dass man mit einem Wochenend-Ticket nicht mit dem IC und ICE fahren darf. Lediglich mit Tram, Bus, S-Bahn, RB, RE und IRE darf man fahren.
ICE (dazu zählt auch Thalys, TGV und railjet):
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC (dazu zählt auch D-Zug und private Anbieter):
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
EC:
- Fährt durch Europäische Länder
- deshalb auch ein bisschen teurer
- hat ein Bordrestaurant
- aber nicht mehr Unterschiede zum IC
IRE:
- ähnelt IC
- fährt mehr Haltestellen an wie IC
- fährt durch ganze Bundesländer
- teurer wie RE, billiger wie IC
RE (dazu gehören auch private Bahnen) :
- schnelle Regionalbahn
- fährt in der Regel weniger Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RB
RB (dazu gehören auch private Bahnen):
- braucht länger wir RE
- fährt in der Regel alle Haltestellen an
- kein Kostenunterschied zum RE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
- kein Bordrestaurant
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
Ich glaube, dass es Sie an Tischen gibt. Ich weiß aber nicht ob es sie an jeden Sitzen gibt.
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!
ICE:
- teurer
- fährt weniger Haltestellen an
- fährt schneller
- Komfort ist gleich wie IC
- fährt leiser
- Innenausstattung besser
IC:
- günstiger
- fährt auch kleine Bahnhöfe an
- dadurch braucht er mehr Zeit
- genau so komfortabel wie ein ICE (Unterschied merkt man nur ein kleines bisschen)
- fährt ein bisschen lauter wie ein ICE
- Innenausstattung ist ein bisschen älter, wie die im ICE
Ich hoffe, ich habe Ihre Frage gut genug beantwortet!