Mit welchem Genre befasst du dich momentan? Ich könnte mir vorstellen, dass du dich mit Klassik-Kram beschäftigst, das aber nicht in deinen Kopf rein will. So war es zumindest bei mir, von Noten spielen usw. lag mir nicht, also habe ich neben dem Unterricht, der auch schon eine ziemliche Last war, für mich selber improvisiert. Eine Weile darauf habe ich mir einen anderen Lehrer genommen, der viel mehr an jüngerer Musik (Jazz, Boogie, Blues, Score, etc.) orientiert war. Das hat mir wieder meinen Spaß am Klavierspielen zurückgebracht. Vielleicht hast du dir ja einfach das falsche Genre ausgesucht und kommst nicht damit klar. Versuch doch mal einen ganz anderen Stil ;)

...zur Antwort

Vorteile: klein, handlich, immer dabei.

Nachteile: kein optischer Zoom, mehr Rauschen als bei einer DSLM oder DSLR aufgrund sehr kleinen Sensors. Außerdem ist der Handy-Bildstabi nie so gut wie ein 5-achsiger Bildstabi von Sony oder Panasonic. Soweit ich weiß, kann man auch die Blende nicht so krass einstellen und die ISO-Werte einer modernen DSLR bekommt man auch nicht.

Also wenn du nur etwas für Gelegenheitsfotos oder -videos brauchst, dann kann eine Handykamera schon ganz nützlich sein. Aber für Professionelleres wirst du wohl doch eine DSLM oder DSLR brauchen.

...zur Antwort

Sich Noten von Songs besorgen, von denen du Noten kriegst (ok, das war schlau). Das Konzept hinter den Liedern verstehen, oft werden ähnliche Kadenzen (Akkordfolgen) verwendet. Sich von YT Begleitpattern für die linke Hand abgucken.

Dann sich hinsetzen, das gewünschte Lied hören, versuchen, zeitgleich die Melodie, Tonart und Akkorde herauszufinden. Das braucht natürlich Übungszeit, ist irgendwann aber garnicht mehr so schwer und am Ende auch einfacher, als sich das mühevoll von Noten zu erarbeiten.

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Grundsätzlich sind Systemkameras heutzutage top und brauchen sich vor DSLRs nicht mehr zu verstecken. Der einzige Nachteil sind die Wechselobjektive, da sie immer mehr Platz wegnehmen als eine Bridge-Kamera, dafür aber bessere Qualität liefern und mehr Einstellungsmöglichkeiten haben.

Wenn du eine Systemkamera für die Reise brauchst, sollte sie ja am besten nicht zu groß sein. Canon und Nikon haben am DSLM-Markt noch nicht so viel Erfahrung, da sind Panasonic (Lumix), Olympus und Fujifilm schon länger dabei, Sony hat auch schon etwas Erfahrung.

Vom Preisleistungs-Verhältnis her schneiden die Lumix-Kameras meistens am besten ab, haben auch recht fortschrittliche Video-Funktionen (4K-Foto-Modi, etc., sehr nützlich auch beim Fotografieren).

Preislich weiter unten findest du da z.B. die Lumix GX80 (fängt bei ca. 600€ an), dann die G8, G81. Teurer sind die GH4 und (ganz neu) die GH5, bei so ca. 2000€, kann natürlich auch abweichen und variiert je nach Kit-Objektiv.

Ich hoffe, das hilft dir weiter ;)

...zur Antwort

Es gibt ja Videokameras in allen Qualitäten und Preisklassen, je nachdem, was du machen willst.

Ich nehme mal an, dass du nicht auf der ganz professionellen Schiene fahren willst, deswegen: Probier die aktuellen DSLM-Modelle von Lumix. 4K, sehr starke Bildstabilisation (in Linse und Sensor) und relativ rauscharm (ich denke da an die G81, GH5, GH4 oder GX80).

Ich hoffe, das bringt dich etwas weiter.

(Die GX80 mit Standardzoom beispielsweise kostet ca. 700€, mit lichtstarkem Objektiv vllt. 1000-2000€, die G81 und die GH-Modelle etwas mehr)

...zur Antwort

Professionell werden Bücher meist in Adobe InDesign gesetzt. Wenn du das Geld dafür nicht hast, dann muss halt MS Office, Open Offe oder etwas in der Richtung herhalten.

(Mir fällt grad ein: es gibt eine kostenlose Opensource-Alternative zu InDesign, namens Scribus, kannst du dir mal angucken)

...zur Antwort

Hast du alternativ mal an Discord gedacht? Dort sind die Server kostenlos.

(Wenn du noch nichts von Discord gehört haben solltest: Ein Start-Up mit inzwischen ziemlich vielen Usern, verbindet die Vorzüge aus Teamspeak, Skype und einem Messenger, inkl. Bot-Unterstützung)

...zur Antwort

Für einen Hintergrund sollte dieser ja eher nicht so unruhig wirken. Das schließt schon einmal Fotos mit Standard-Motiven weitestgehend aus. Du kannst allerdings Bokeh-Lichter oder andere unscharfe Motive verwenden, um nicht vom Text abzulenken.

Oder ein Bild, bei dem das Motiv nur in einer Ecke oder am Rand zu sehen ist, sodass du den Text dann auf den einfarbigen restlichen Bereich legen kannst.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Das ist Photoshops Adobe Camera-Raw-Plugin, eine abgespeckte Variante von Lightroom, wenn man so will. Du kannst JPGs mit ACR öffnen, indem auf Datei -> öffnen als... gehst und für das zu öffnende Format Raw auswählst.

In Adobe CC ist der ACR-Filter unter dem Menüpunkt Filter zu finden, bei CS musst du noch den Umweg über "öffnen als" gehen.

Es gibt aber glaube ich auch eine Möglichkeit, JPGs über Bridge in ACR zu laden, habe ich mich aber nie genauer damit befasst.

...zur Antwort

Ich nutze neben Whatsapp auch Telegram, dort gibt es einen Feed Reader Bot, den ich mit Links füttern kann und der dir plattformübergreifend Bescheid sagt, wenn die Seite etwas Neues zu bieten hat. Funktioniert aber halt leider nur bei RSS-Feeds, ist dafür aber weitestgehend automatisiert.

(Das wird deine Frage wahrscheinlich nicht richtig beantwortet haben, aber vielleicht konnte dir das ja trotzdem helfen)

...zur Antwort

Wenn du etwas willst, von dem die Menschen wow sagen, dann versuch doch mal etwas in Richtung Jazz, Swing, Blues, Boogie etc. Alles, was mit Improvisation zu tun hat. Gefällt mir persönlich wesentlich besser auf dem Klavier zu spielen, als die ganzen alten Klassik-Stücke.

...zur Antwort

Das lässt sich anhand dieser zwei Fotos natürlich schlecht beurteilen.

Du kannst aber z.B. mal mehr auf Details eingehen, beispielsweise mal nur ein Auge fotografieren. Dann aber auch darauf achten, nicht alles nur zentriert abzubilden, sondern z.B. mit der Drittel-Regel zu arbeiten, das macht sich für den Anfang ganz gut.

Bei deinem Hund würden sich auch mal Low-Key-Aufnahmen eignen. D.h., der Schwarzanteil überwiegt (schwarzer Hintergrund, die Kontur des Hundes nur mit einem sanften Licht herausgearbeitet).

Du könntest auch noch mehr mit der Schärfentiefe arbeiten. Aber bei Tieren immer darauf achten, dass die Augen scharf sind.

Viel Spaß ;)

...zur Antwort

Wenn du es stattdessen mit der Lumix GX80 oder G70 probierst? Die Preisklasse müsste ähnlich sein, genauso wie der Sensor und die anderen Features.

...zur Antwort

Es gibt bei Kopfhörern mindestens so viele Meinungen wie Kopfhörer-Modelle, zumindest kommt mir das immer so vor.

Ich persönlich habe die Sony MDR-ZX660, ich finde, die liegen gut an, sie haben einen verhältnismäßig großen Tonumfang, sind aber vor allem für basshaltigere Musik geeignet; gekostet haben die mich ca. 60€.

Ich hab gehört, dass Sennheiser mehr Wert auf Höhen legt, falls dir das wichtiger sein sollte. Philips soll aber auch nicht schlecht sein.

Such einfach bei Youtube mal nach Kopfhörer-Tests bis 100 oder 150€ oder lass dich in einem Elektronik-Fachgeschäft beraten.

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Versuch mal, den Lautsprecher zu reseten. Ich selber habe die Flip 3, hatte mal ein kleines Problem und habe den Support gefragt. Dieser hat mir gesagt, dass ich dazu die Volume-Plus-Taste zusammen mit den Handy-Tasten gedrückt halten soll, um die Box zu reseten.

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wie genau ich es gemacht hatte, aber ich hab glaube ich als Handy-Tasten die BT-, die Telefonannahme- und die Dual-Pairing-Taste gedrückt.

Versuch das einfach mal, wenn's nicht klappt: Support anschreiben.

Viel Glück ;)

...zur Antwort

Ich finde, du solltest dir als Einsteiger nicht unbedingt einreden, dass nur Nikon oder Canon ein gute Wahl sind. Außerdem ist für einen Einsteiger eine Spiegelreflexkamera auch gar nicht so sinnvoll, wegen verhältnismäßig komplexer Bedienung und wenn du mal ordentlich zoomen willst, dann brauchst du ein Tele (-zoom), Wechselobjektive sind bei geringem Budget nicht wirklich zu empfehlen.

Wenn du akzeptable Bildqualität mit viel Zoom haben willst, dann schau dich mal bei Bridge-Kameras um, die sehen von der Größe her fast aus wie Spiegelreflex, kosten nur nicht so viel, haben halt einen kleineren Sensor und keine Wechselobjektivmöglichkeit. Panasonic (Lumix) hat in dem Segment sehr gute Kameras für verhältnismäßig wenig Geld.

Kompaktkameras sind heutzutage auch auf einem sehr hohen Niveau, vielleicht kannst du dich ja auch damit anfreunden (es gibt auch Reisezoom-Kompakte, falls du nach so etwas suchst), in dem Fall kann ich dir die Lumix TZ61 oder TZ71 empfehlen, ich glaube die zweitere hat sogar einen kleinen Sucher.

Natürlich bieten auch Canon und Nikon gute Bridge- und Kompaktkameras an, aber meist für etwas mehr Geld.

Lass dich am besten einfach in einem Fotogeschäft beraten.

Viel Glück ;)

...zur Antwort

1. Einen mehrere Stunden langen Chillstep-Mix runterladen oder auf Spotify hören, damit kommst du schön runter, bzw. kannst du damit auf jeden Fall auch gut schlafen ;)

2. Kauf/Leih dir Bücher von Dan Brown (Illuminati, Inferno, etc.) oder Frank Schätzing (z.B. Der Schwarm oder Limit), von denen kommt man normalerweise nicht so schnell los. Außerdem dürften sie dick genug für den Flug sein.

3. Mach einen Herr-der-Ringe- oder Der-Hobbit-Marathon (jeweils alle drei Filme am Stück schauen), für den Fall, dass du auf gute alte Fantasy stehen solltest. Natürlich könntest du auch die Bücher lesen.

4. Wenn du eine Kamera hast, dann probier doch mal im Flug ein paar Fotos aus, eine Zeitraffer-Aufnahme oder vergleichbares.

5. Wenn dir das alles nicht reicht, dann kannst du ja immer noch Co-Pilot spielen.

Viel Glück und gute Reise ;)

...zur Antwort

Ich könnte dir die Lumix DMC TZ71 empfehlen (https://www.panasonic.com/de/consumer/foto-video/lumix-kompaktkameras/dmc-tz71.html).

Es ist zwar "nur" eine Kompaktkamera, die reichen heutzutage aber für deine Bedürfnisse völlig zu und außerdem liegt sie locker in deinem Budget-Rahmen.

Sie ist ziemlich robust, spitzwassergeschütz und hat ein 30fach optischen Zoom (für Portraits brauchst du zwar nicht ganz so viel, aber manchmal ist man über ein bisschen mehr Zoom sehr froh), das Bildrauschen hält sich auch in Grenzen.

Die TZ71 hat einen kleinen elektronischen Sucher, der aber trotzdem eine gute Auflösung hat.

Außerdem kannst du mit der Kamera Timelapse-Aufnahmen machen, gefilmt wird aber nur in FullHD.

Panasonic ist bekannt dafür, dass sie in den mittleren bis unteren Preisklassen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, also ich kann dir die Kamera nur wärmstens empfehlen.

Viel Spaß beim Fotografieren ;)

...zur Antwort

Wäre nett gewesen, wenn du ein Bild hättest beifügen können ;)

Aber das Logo ist gemalt/gezeichnet, da bin ich mir ziemlich sicher. Da fällt mir spontan auch keine ähnlich Schriftart ein, weil das Ganze viel zu künstlerisch ist.

Du kannst dich ja mal auf fontsquirrel.com umsehen, vielleicht findest du dort eine ähnliche Schriftart.

Good Luck ;)

PS: Die Schrift hat aber eine gewissen Ähnlichkeit mit Fraktur- bzw. gotischen Schriftarten.

...zur Antwort