Folge deinem Herz. In der Religion (zumindest in den Meisten) ist die Liebe eine göttliche Kraft. Ihr ohne schlechte Gedanken zu folgen kann also auch nicht in Sünde münden. Mit 17 bist du rein rechtlich auch so erwachsen, das du selbst dir deinen Partner aussuchen kannst und es ist rein menschlich, wenn jemanden lieben kann.
Zur Schande: Erstens mal weiß es vermutlich keiner, zweitens würde ich es auch für mich behalten (oder einem Seelsorger beichten, falls es dir dann besser geht) und drittens würde ich -falls es euch beiden ernst ist- eine feste Bindung daraus machen. So wird aus der Schande auch noch etwas Ehre, sofern bei dir nicht die Eltern den Mann aussuchen.
Kurzum: Was würdest du für einen zukünftigen netten (und lieben) Mann und Partner hergeben, selbst wenn das deinen Eltern nicht gefällt? Manche Unglücklichen die niemand finden sicherlich eine ganze Pferdeherde ;) ...

...zur Antwort

>> Also kein okkulter teufelsanbeter-vollidiot sondern bekennender Satanist.<<

Ehrlich: Das kommt auf das Gleiche raus. Satanismus, auch wenn er noch so nett beschrieben wird,  fördert den Egoismus und so ziemlich das Gegenteil desses, was im Christentum hochgehalten wird.  Deine Eltern sind Katholiken und womöglich bist du mit ihrer Art des Christentums nicht einverstanden, es steht dir frei eine andere Religion zu suchen, die dir besser passt. Ich würde es auch dementsprechend erklären.  Aufgrund deines Alters allerdings ist dein Entschluss sicherlich noch vielen Änderungen unterworfen und gerade der Okkultismus und Satanismus verführt allzu gerne wegen der leichten Regeln, der einleuchtenden einfachen und schnellen Art und nicht zuletzt wegen der Mystik (auch etwas "anders" und womöglich "besonders" zu sein) zum unüberlegten Annehmen, doch sind gerade in deinem Alter auch psychische Gefahren damit verbunden (deswegen der erste Satz). Vielleicht könntest du deinen Eltern am Besten mit Erläuterungen eines Religionslehrers erklären - oder durch die Hilfe einer Weltanschauungsstelle. Mag sich jetzt blöd anhören, doch die kennen Dutzende deiner Fälle und auch, wie sie ausgehen. Lass dich beraten.

...zur Antwort

In unserer Kirche ist es nicht üblich den Pfarrer zu bezahlen, es ist verpönt. Man darf immer der Kirche auch etwas (im Nachgang) spenden (bei uns gibt es nur Ehrenamtliche). Auch ist es nicht verkehrt, das man den Pfarrer ggf. höflichkeithalber zum Essen einlädt und natürlich nicht, das man ggf. Auslagen (die nicht vorab bezahlt werden, wie Fahrtkosten) begleicht.

...zur Antwort

Mit der dezenten, angemessenen Kleidung liegst du traditionell richtig. Bevorzugt ist dunkle / schwarze Kleidung angemessen. Wenn du den Betreffenden wirklich gut kennst, kannst du einen Kranz etc. kaufen (keine Geschenke an die Eltern, Grabschmuck wie z.B. ein Gesteck). Du mußt üblicherweise keine Rede halten und wenn - formulier dir lieber wenige, aber herzliche Worte als Abschied (und sei es nur für dich). Bei den engen Verwandten (Eltern, Geschwister) erwartet man, das du dein Beileid bekundest. Weniger ist meist mehr d.h. es genügt wenn du "mein herzliches Beileid" sagst. Die Eltern wissen das zu schätzen. Ansonsten verhältst du dich wie alle anderen, man läuft hinter den Verwandten, aber nicht ganz am Ende.  Eventuell wird eine kurze Andacht gehalten, vielleicht auch ein kurzes Gebet (am Grab), üblicherweise werden dort auch Erde / Blumen ins Grab gegeben. Kurzum: Man kann eigentlich nichts verkehrt machen. Verhalte dich so, wie du es dir bei deiner Beerdigung bzw. der eines lieben Verwandten wünschen würdest. Mein Beileid zu deinem Verlust.

...zur Antwort

Ich geh mal davon aus, das es ein USB WLAN Treiber war, leider hast du diese Angaben vergessen (incl. Betriebssystem usw). Die einfachste Möglichkeit ist m.E. einen Nachbarn/Freund fragen. Danach folgt: Entweder in den nächsten PC Laden und mal nachfragen oder eine Pc Zeitschrift mit den Treibern (ja sowas gibt es) kaufen. Ein erster kostenloser Schritt mag auch sein, die Windowsdvd zu durchforsten und die Platte natürlich auch (unter Downloads vielleicht oder unter den Treibern?). Falls es nicht funktioniert - es gibt Hilfe. Die allerdings kostet denn auch was. Alternativ bleibt dir Linux, dann hast du keinen Ärger mehr (allerdings auch erheblich weniger Spielmöglichkeiten ;) ... ).

...zur Antwort

Nein, das sicher nicht. Ich würde mich an deiner Stelle aber auf eine der hinteren Bänke setzen, zuhören und ansonsten versuchen mich zumindest bei den Gebeten oder dem Gesang einzubringen. Ein guter Start ist es auch, im Gotteslob (dem Gesangbuch) ein wenig mitzulesen.

...zur Antwort

Erstens sehe ich das als Metapher. Über die Art und Weise wie er gefällt wurde, ist nichts bekannt. Wie groß sie war auch nicht. Den Baum alleine zu fällen, das würde ja sonst dauern, also nehme ich an es war wie sonst auch: Er hab die Anweisung und Burschen oder Gefährten (ich vermut mal ersteres) fällten die Eiche..

...zur Antwort

Natürlich dürft und könnt ihr wechseln (zumindest, sobald ihr 12 Jahre alt seid). Sollte man euch nicht wechseln lassen wollen, so könnt ihr sogar austreten - denn gezwungen werden könnt ihr auch nicht und es ist auch nicht euer Problem, das der Kurs sonst zu klein wird.

Dennoch würde ich das Gespräch mit dem Rektor und den beiden betreffenden Lehrern suchen, vielleicht ergibt sich ja eine Tauschmöglichkeit oder Lösung. Dies scheint mir -auch in Hinblick auf eure Note- die bessere Alternative :) ... Friedlich eben, wie es Jesu auch getan hätte.

...zur Antwort

Mit "der ersten Gemeinde" ist die erste Christliche Gemeinde nach dem Tot von Jesus gemeint

Persönlich denke ich, das es da schon verschiedene "Gemeinden" wohl schon im Kleinen gab, auch weil sich nach Jesu Tod kleine Grüppchen bildeten und sich die meisten Jünger in ihre Dörfer zurückzogen. In erster Linie aber dürfte eine Gemeinde wohl auf die Jünger und Vertrauten in Jerusalem zurückzuführen sein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Jerusalemer_Urgemeinde

Doch man bedenke: Treffen sich 2 oder 3 Jünger so ist das schon (laut Mt 18,20 und Jesus selbst) eine Gemeinde, von daher läßt dies sich nicht exakt sagen.

...zur Antwort

besteht ın Deutschland eine Möglichkeit eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ohne Zinsen zu bezahlen?

Sicher. Du benötigst nur genug Geld.

...zur Antwort
ist ein sehr wichtiges thema für mich! hoffe ihr könnt mir was dazu sagen

es ist so, dass ich halb albanerin bin. ausserdem mache ich gerade einen austausch und war bevor ich in die USA gekommen bin null religiös. ich wollte jedoch schon ''immer'' einen albaner heiraten, weil ich finde, dass es eine sehr schöne tradition ist und weil mein herz mir einfach sagt. denn ich bin wirklich stolz drauf, dass ich dort wurzeln habe. zu der geschichte der albaner gehört jedoch auch der Islam. (5% der Bev ölkerung im kosovo sind Katholiken, der rest Muslime) als ich noch nicht so wirklich an gott geglaubt habe (christentum), dachte ich mir: ok, dann konvertiere ich halt zum islam. solange ich nicht kopftuch tragen muss und mir was verboten wird.(nichts gegen moslems, wollte das nur schreiben, weil ich weiss, wie die Gesellschaft heutzutage ist und darüber denkt). jetzt jedoch kommt es mir vor als müsste ich mich dann zwischen gott und der tradition entscheiden. und mit der tradition verbinde ich nunmal meine Familie, die ich über alles liebe und ich möchte sie auch nicht enttäuschen. (obwohl sie niemals von mir verlangt haben einen albaner zu heiraten, oder sonst der gleichen. denn meine schwester hat einen deutschen geheirtat und sie lieben sie nach wie vor) nur da es mir mein herz sagt und ich es einfach so gerne möchte, kann ich das nicht so einfach beiseite schieben.

gibt es einen weg, wie ich vielleicht heirausfinden kann was das richtige für mich ist? oder, dass ich vielleicht mich mehr mit dem islam beschäftige? oder.. ach keine ahnung.. :(

aber bitte sagt jetzt nichts von ''liebe kann man nicht steuern und darauf zu achten wo jemand herkommt ist schwachsinnig''. dann kommentiert lieber garnicht..

...zum Beitrag

Na, ist doch kein Hindernis:

5% der Bev ölkerung im kosovo sind Katholiken

Das dürfte selbst deine Auswahl befriedigen. Ein Umstieg in den Islam um eines fiktiven Albaners willen braucht denn nicht zu sein, die restlichen Antworten hast du dir ja selbst gegeben und eine passende Antwort möchtest du ja nicht hören.

...zur Antwort

Nun, die NAK besitzt eine von den "großen" Kirchen abweichende Struktur und zuweilen auch Lehre. Dem Grunde nach ist sie Beides, dank der Annäherung an die Ökumene in den letzten Jahren kannst du auf solche Fragen stets ganz klar antworten:

"Ja".

Das dürfte nicht nur dir ein Schmunzeln entlocken.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Bibelübersetzungen und Ausgaben, je nach Denomination. Die Lutherbibel ist zwar eine evangelische Ausgabe, sie wird aber (bis auf die altertümliche Sprache) aufgrund ihrer Übersetzung immer noch geschätzt. Solltest du also Wörter nicht verstehen, so schlage diese (unter anderem auf

http://www.bibleserver.com

oder in Lexika / Konkordanzen bzw. Wikipedia nach - dies empfiehlt sich auch bei anderen Bibeln, denn schliesslich liest man sie ja nicht in der Originalsprache, welche häufig auch doppelsinnige / mehrdeutige Wortbegriffe und Sätze enthält. Erschwerend ist auch der Unterschied der NAK zur ev./luth. oder katholischen Kirche, denn es ist ja nach wie vor noch eine eigene Denomination.

...zur Antwort

Nichts einfacher als das. Wenn jemand gegen deinen Glauben (z.B. Christentum ist), dann sei auch gegen seinen :).

Man kann es auch einfacher sagen: Wenn du respektiert werden willst, dann lerne zu respektieren.

...zur Antwort

Es gibt tätige Reue (Wiedergutmachung eines Schadens) und geistige/mündliche Reue d.h. die Bitte um Vergebung oder das herzliche Bereuen eines Fehlers, verbunden mit dem Versprechen, es nicht mehr zu tun. Daraus folgt, das Reue nicht unbedingt mit einer materiellen Wiederherstellung verbunden sein muß, wie z.B. auch Jesus in Joh. 8, 10+11 sagte "geh hin und sündige fortan nicht mehr". Ich denke auf letzteres wird mehr Wert gelegt, wenn auch Ersteres (Wiedergutmachung) das "Sahnehäubchen" wäre :).

...zur Antwort

Nun ja, ein wenig mit den Sitten an Allerheiligenabend (oder irisch/englisch "All Hallows Evening -Halloween") beschäftigen sollte man sich denn doch. Es ist ein Kinderbrauch - das sei vorweggenommen- und jener steht eigentlich jedem offen. Wenn ihr Muslime seid -und ihr euch nicht immer einen Kopf um die Verbote, sondern vielleicht mal um die Gebote machen würdet- dann würde das Miteinander einfacher sein. Natürlich dürft ihr euch an Sitten beteiligen, unser (euer?) Gott dürfte da nichts dagegen haben.

...zur Antwort

Natürlich kannst du ihn auch anzeigen und solltest das auch, so etwas muß man sich nicht gefallen lassen (Beleidigung, Anspucken und handgreiflich werden sogar Körperverletzung, das Würgen dazu evtl sogar versuchter Totschlag). Dies ist alles kein Kavaliersdelikt, auch nicht in Aufregung und erst recht nicht wenn andere dazukommen mußten, damit nichts Schlimmeres passiert.

...zur Antwort