Hi,

es kann sein, dass du die Tests (oder was sind ex?) nächste Woche nachschreiben musst.

Eigentlich können Noten nach dem Notenschluss nicht mehr geändert werden, nur in wenigen Ausnahmefällen. Wenn du bisher allerdings alle Tests/Überprüfungen mitgeschrieben und dich im Unterricht beteiligt hast, kann der Lehrer dich auch ohne diesen einen Test bewerten.

Am besten sprichst du mit deinem Lehrer darüber und fragst ihn ob (und ggf. wann) du nachschreiben musst.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hi,

ich gebe dir mal einen Vorschlag wie ich es schreiben würde:

Sehr geehrter Herr / Sehr geehrte Frau... (Schulleiter),

zurzeit besuche ich die Schule X in Y. Da ich mich auf dieser Schule unterfordert fühle, würde ich die Schule gerne zum neuen Schuljahr (?), also zum TT.MM.JJJJ wechseln. Gibt es eine Möglichkeit, mich bei Ihnen persönlich vorzustellen und mir die Schule anzuschauen?

Danach kannst du noch etwas über dich persönlich und deine schulischen Leistungen schreiben und vielleicht eine etwas begründete Antwort darauf geben, warum genau du die Schule wechseln möchtest.

Dass du eine angemessene Verabschiedung brauchst, ist dir klar, denke ich. Irgendwas wie "freundliche Grüße  oder "mit freundlichen Grüßen" und natürlich dein Name.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ich kenne das genauso wie du. Allerdings gibt es bei uns eine Frist zur Anmeldung, meistens 3 Tage vorher. Bis dahin muss der Nachschreibetermin im Sekretariat angemeldet sein, ansonsten darf man die Klausur nicht am zentralen Nachschreibetermin mitschreiben.

Hast du die Klausur schon geschrieben?

Ob es rechtlich erlaubt ist oder nicht, kann ich dir leider nicht beantworten. Generell wüsste ich aber keinen Grund, warum der Lehrer das nicht darf. Warst du den Tag, an dem dein Lehrer dir das gesagt hat, den ersten Tag wieder in der Schule oder auch vorher schon?

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

es geht darum, dass die Kinder zum Einen beaufsichtigt werden und die Erzieher/innen mitbekommen, wenn sich ein Kind verletzt, etc.

Zum Anderen geht es aber auch darum die Entwicklung und das Verhalten der Kinder zu beobachten. Veränderungen an dem Kind, z.B. plötzliches Zurückhalten beim Spielen oder neu auftretende Schüchternheit, müssen den Erziehern auffallen. Wenn sich nichts ändert oder das Verhalten des Kindes weiterhin "negativ" auffällt, wird ein Gespräch mit den Eltern vereinbart.

Also nein, es ist nicht nur desinteressiertes zuschauen und kann durchaus anstrengend sein.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

wenn dir Biologie Spaß macht, kannst du durchaus in Erwägung ziehen es als LK zu wählen.

Du solltest allerdings wissen, dass Bio (genauso wie Pädagogik) ein sehr lernintensives Fach ist. Ich bin jedenfalls absolut froh, Bio, jetzt in der Q1, mündlich gewählt zu haben. Es geht eine ganze Zeit lang um Nervenzellen. Also Aufbau, Funktionen, Nervengifte, mögliche Gegengifte, etc. Informiere dich am besten mal im Internet was der Lehrplan für Bio-LK in deinem Bundesland hergibt. Dann kannst du dir überlegen ob dich das interessiert.

Biologie ist, meiner Meinung nach, ein sehr interessantes Fach, aber definitiv nicht einfach und wenig Arbeit!

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ja, genau. An dieser Stelle "scheitert" die Rechnung mit der zweiten Ableitung und du musst das Vorzeichenwechselkriterium anwenden. Damit bekommst du mit Sicherheit eine Lösung.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ihr habt sicherlich einen Klassensprecher, der sich mit dem Mathelehrer in Verbindung setzen kann. Ist er auch euer Klassenlehrer? Falls nicht, wendet euch an den Klassenlehrer und besprecht das Ganze mal in der Stunde.

Wenn nichts hilft, kannst du dich mit deinen Eltern zusammen an die Schulleitung wenden.

Es ist die Aufgabe des Lehrers seinen Unterricht so zu strukturieren und organisieren, dass er mit dem Lehrplan fertig wird, nicht eure. Euch Vorwürfe dafür zu machen, macht keinen Sinn, weil es an der Situation nichts ändert.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ja, das darf der Lehrer. Zumindest in der Oberstufe. Du hast die sog. Bringschuld, das heißt du bist dazu verpflichtet dich von dir aus am Unterricht zu beteiligen.

Durch den "pädagogischen Freiraum" darf der Lehrer dir die 0 Punkte, also die 6, geben. Was heißt sehr selten? Konntest du gute Antworten auf die Fragen des Lehrers geben?

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ich finde nicht, dass es dir peinlich sein soll. Du hast eben noch nicht viel Erfahrung, woher sollst du wissen wie lange es dauert das Kind ins Bett zu bekommen?

Bei einem neuen Job, den ich im Juni angefangen habe, hatte ich einen kleinen Terrorzwerg. Dieses Kind hat sich so lange in das Weinen reingesteigert, bis ich irgendwann die Eltern angerufen haben, dass sie nachhause kommen sollen. DAS war peinlich. Aber glaub mir, irgendwann legt sich alles. Mittlerweile kann ich die Kleine bestens beruhigen :)

Mach dir keine Sorgen oder Vorwürfe :)

Lg Lfy

...zur Antwort
Ich finde "Unverpackt einkaufen" gut, aber kaufe selten/nie so ein

Hi,

ich finde die Idee gut, weiß aber nicht, ob ich selbst so einkaufen wollen würde. Dabei geht es nicht darum, dass ich den Plastikkonsum befürworte, aber so weiß ich wenigstens, dass nicht schon 20 andere Leute in dem Essen herumgefummelt haben. Klingt unappetitlich - ist es auch. Von daher denke ich nicht, dass diese Verkaufsstrategie ein großer Erfolg wird, das Vertrauen untereinander fehlt dazu einfach.

Die Vor- und Nachteile habe ich ja bereits genannt ;)

Da ich noch nie in einem "Unverpackt-Geschäft" war kann ich nicht sagen was ich besser finde. Obst und Gemüse finde ich lose, also unverpackt, definitiv besser.

Ich fände, um auf den Plastikkonsum zurückzukommen, auf jeden Fall gut, wenn es keine Einweg-Plastiktüten mehr gäbe. Es lohnt sich, sowohl finanziell als auch für die Umwelt, einmal eine Mehrwegtüte zu kaufen (aus Plastik oder Stoff) und nicht bei jedem Einkauf eine Tüte zu kaufen, die man hinterher wieder wegschmeißt.

Geschlecht: weiblich

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ich denke hier geht es nicht um den Sinn, sondern um einen Machtkampf.

Ob sie die Klausur unter diesem Druck schreiben können weiß ich nicht, ich könnte es nicht. Wobei ich mich auf so einen Kampf nicht einlassen würde. Warum sollte ich der anderen Person möglicherweise den Triumph geben mir seine Klausur tätowieren zu lassen? Wozu?

Ein Tattoo behält man für IMMER. Es kann den Beruf beeinflussen, etc. Ich würde es mir überlegen.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ich habe das Buch gerade nicht bei mir, allerdings sind die Interpretationen in dem Drama tatsächlich ein bisschen schwer zu erschließen.

Achte darauf, dass es mehrere Szenen mit der Überschrift "Nacht" gibt. In der Szene, von der du schreibst, wird nicht deutlich, dass Gretchen schwanger wird. Faust und Gretchen verabreichen der Mutter das Gift, woran diese stirbt, damit sie die Nacht gemeinsam verbringen können. Das Resultat dieser Nacht ist die Schwangerschaft Gretchens. Das wird an dieser Stelle nicht deutlich, diese Interpretation ist schon sehr weit hergeholt und wurde wohl im Nachhinein auf diese Szene zurückgeführt.

Spätestens aber in der Szene "Am Brunnen" wird deutlich, dass Gretchen schwanger ist und dies von der Gesellschaft nicht toleriert wird. Ich meine, es wird schon vorher irgendwo genannt, wo genau kann ich dir allerdings gerade nicht sagen. Da müsstest du selbst nochmal im Buch nachschauen.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

wichtig ist, dass du deine Motivation nicht verlierst. Freue dich über die positiven Dinge (gute Rückmeldungen, bessere Noten, etc.) und traue dich, dich mehr am Unterricht zu beteiligen. Es ist nicht schlimm wenn eine Antwort falsch ist, dafür brauchst du dich nicht zu schämen. Jeder macht Fehler und darüber zu lachen oder zu urteilen wäre hier absolut fehl am Platz.

Wenn du doch noch Schwierigkeiten haben solltest dich am Unterricht zu beteiligen, frage deine Lehrer ob du geschriebene Texte abgeben darfst, die sie dann bewerten. Ich gebe in Englisch fast jede Stunde einen Text ab, so brauche ich kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mich mal eine Doppelstunde nicht so sehr beteilige.

Auch Referate sind eine gute Ergänzung zur mündlichen Mitarbeit. Traust du dir das zu vor deiner Klasse einen Vortrag zu halten? :)

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ich verstehe, ehrlich gesagt, gar nicht, warum ihr das per Mail regelt. Ist es nicht viel unkomplizierter das Ganze einmal persönlich zu besprechen, als es in 20 Mails zu verpacken?

Wie dem auch sei, ich denke er ist einfach so. Er wird bestimmt nicht ewig vor seinem Laptop sitzen und sich überlegen wie er jetzt cool wirken könnte. Wobei ich zugeben muss, die Vorstellung daran ist echt lustig :D

Wenn es dir komisch vorkommt, sprich ihn darauf an. Ich finde es auch seltsam, dass er dich im Unterricht fragt ob du seine Mail schon gelesen hast. Das hat etwas Forderndes, dem ich gar nicht nachgehen würde.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

das kenne ich. Ich persönlich verbringe auch viel Zeit bei Jungs (ich bin ein Mädchen), irgendwie finde ich das viel unkomplizierter und lustiger als bei Mädchen. Vielleicht ist es bei dir genauso, nur andersrum. Du interessierst dich nicht für irgendwelche Videospiele und wenn die anderen Jungs nur dieses Thema kennen, kann das ziemlich langweilig werden.

Klar wirst du manchmal komisch angeguckt, aber letztendlich ist wichtig, dass du dich wohlfühlst und darauf kommt es an. Es geht um dich und dein Leben, nicht um irgendjemand anders. Von daher solltest du lernen auf die Meinung der Anderen zu verzichten und sie zu ignorieren. Nimm dir das nicht so zu Herzen :) Wenn du dich bei den Mädchen wohlfühlst und mit ihnen mehr Gesprächsthemen hast als mit den Jungs, dann solltest du nicht aufhören deine Zeit mit ihnen zu verbringen, nur, weil die anderen Jungs das für komisch oder "unnormal" halten.

Übrigens schließt das Eine das Andere nicht aus. Nur, weil ich meine Pausen häufig mit Jungs verbringe, heißt das nicht, dass ich nicht auf mit Mädchen befreundet sein kann. Ich habe einen ganz guten Weg gefunden beidem gerecht zu werden. Ich verbringe mit den Menschen Zeit, die ich mag und mit denen ich gerne rede. Das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Geschlecht, sondern mit Charakter zu tun.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

wenn der Lehrer gerne backt, denke ich, dass er auch gerne Kuchen/Kekse isst. Ich würde verschiedene Kekssorten backen und jeweils ein paar davon in ein Kekstütchen geben. Ein schönes Band drum, einen weihnachtlichen Keksausstecher dazulegen und beides in eine Tüte mit Weihnachtsmotiv legen.

Je nachdem wie viel Geld noch übrig bleibt, kann sie noch einen Tee dazu kaufen oder eine nette Karte schreiben. Das finde ich persönlich, aber nicht zu aufdringlich.

Lg Lfy

...zur Antwort

Hi,

ehrlich gesagt kann ich beide Seiten verstehen. Du hast natürlich das Recht mit deiner besten Freundin zu reden wann, wie oft und worüber du möchtest. Und du bist deiner Freundin keine Rechenschaft schuldig.

Dennoch kann ich mir vorstellen, dass deine Freundin eine gewisse Eifersucht auf deine beste Freundin empfindet. Sie fühlt sich ausgenutzt. Für sie sieht das Ganze so aus: Du hast Streit mit deiner besten Freundin und brauchst jemanden zum Reden. Da kommt sie ins Spiel. Sie redet mit dir und du vertraust ihr alles an. Ihre Ratschläge führen dazu, dass du dich wieder mit deiner besten Freundin verstehst und lässt sie links liegen.

Ob diese Theorie jetzt stimmt oder nicht, sei mal dahin gestellt. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass deine Freundin so empfindet und eine gewisse Angst davor hat, von nun an von dir ignoriert zu werden. Auch wenn du es vielleicht nicht möchtest und nicht mit Absicht machst, schenkst du deiner Freundin, die dich in dieser Zeit unterstützt hat, weniger Aufmerksamkeit.

Bitte verstehe meine Antwort nicht als Vorwurf oder Angriff. Ich versuche lediglich dir ein paar Denkanstöße zu geben, mit denen du dich auseinandersetzen kannst. Wie ich schon gesagt habe, musst du dich nicht rechtfertigen, aber versuche bitte dich einmal in die Lage dieser Freundin zu versetzen und nachzuempfinden, wie sie sich fühlt.

Lg Lfy

...zur Antwort