So wie die Maschine von außen aussieht handelt es sich hier um einen Spaß 😜

...zur Antwort

Werter Fragesteller!

Ich kann nur zu dem Entschluss kommen, das es sich in ihrem Fall um eine defekte Rückschlagklappe im Abgasrohr handelt. So und nicht anders ist mir ihr Problem mit dem verschwinden des Geräusch auf Wochen zu erklären. Bitte schildern Sie ihr Problem ihrem Kaminkehrer bei seinem nächsten Besuch. Dieser müsste das Problem sofort vor Ort feststellen können.

Mfg aus Bayreuth

...zur Antwort

Hallo! Mit Anfahrt max. 150 €! Die Anlage muss nicht entleert werden, da unten im Bild für mich deutlich eine absperrbare Verschraubung sichtbar ist. Ventil und Verschraubung zu, Heizkörper entfernen und beide Anschlüsse mit Blindkappe sichern!

...zur Antwort

Ich sprühe immer etwas hochprozentigen Alkohol darauf (90 %)! Nach kurzer Zeit, etwa 3 Minuten, lässt sich der Schaumrest mit etwas Wasser wegwaschen. Ich verwende dafür immer etwas Chemiealkohol aus der Apotheke (Isopropanol mit 90%) aus dem Zerstäuber. Reinigt gleichzeitig dass Becken und schadet dem Edelstahl auch in keiner weise.

...zur Antwort

Hallo! Kenne das Problem vom E-Herd. Benutze zum versiegeln immer einen Elektro Puzzi. Ist in jedem Kaufland für 2,49 Euro erhältlich. Klappt ohne Geruch oder jedes Rostansatz.

...zur Antwort

Hallo! Ja, das muss sie, wenn sie die Wohnung nimmt. Dabei handelt es sich um keine Kaution sondern um eine Maklerprovision. Eine Kaution folgt wahrscheinlich extra noch obendrauf.

...zur Antwort

Hallo! Also so eine Luke nennt sich Revisionsklappe. Aufgestemmt werden muss im Notfall zum Austausch der Wasseruhr gar nichts werden, weil man immer noch für kurze Zeit den Hauptabsperrhahn des gesamten Hauses absperren kann. Auch kann man das Innenteil des Absperrventiles in der Wohnung ohne Probleme austauschen. Da das Sperrrad am Ventil in der Wohnung immer größer ist als das Innenteil halte ich die Geschichte der Handwerker für Abzocke oder Humbug!

...zur Antwort
Verjährung für Nebenkostenabrechnung und Kaution

Hallo, irgendwie verstehe ich den Datierung des abrechnungszeitraumes für eine nebenkostenabrechnung nicht. Ich habe vom 10.04.2012 - 31.01.2013 eine Wohnung für 500€ (369€ miete 131€ nebenkostenvorauszahlung) bewohnt . Es wurde eine Kaution von 1000€ genommen. Als ich am 31.01.2013 die Wohnung übergab, wurden keine Mängel festgestellt (auch später nicht) Am 15.02.2013 bekam ich eine Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum 01.04.2012-31.12.2012 und musste 210€ nachzahlen. Als ich das tat, bekam ich 750€ Kaution zurück und der Vermieter meinte "250€ behalten wir als Sicherheit ein, weil sie ja noch den Januar 2013 in der Wohnung lebten. Jetzt, am 04.06.2014 blätterte ich meine Unterlagen durch und sah, dass ich noch immer 250€ an Kaution nicht erhalten habe. Also dort angerufen und angefragt, die Vermieterin meinte "wir haben ihnen diesbezüglich gestern etwas zugeschickt. Heute finde ich ein schreiben vom 04.06.2014 in meinem Briefkasten vor:

Sehr geehrter Herr ...., Hiermit senden wir ihnen die Betriebskostenabrechnung für 2013 zu. Zeitraum 01.01.2013 - 31.12.2013 (Auflistung Betriebskosten) Ihr Anteil : 87€ (Auflistung Heiz/-wasserkosten) Ihr Anteil : 152€

Und dann folgt ein ausgefüllter überweisungsträger, mit dem man mich um die Zahlung von 239€ bis Ende Juni bittet.

Meine Frage ist jetzt, wieso ich für April-Dezember 210€ nachzahlen müsste und nur der Januar 239€ (+131€ die ich eh schon gezahlt hatte) kostet.

Zum anderen würde ich gerne wissen, ob der Bescheid nicht schon verjährt ist. Finde es unzumutbar, wenn ich nur den Januar 2013 in der Wohnung lebte und der Vermieter bis Dezember 2014 Zeit hätte mir Nebenkosten in Rechnung zu stellen.

Weiterhin finde ich dubios, dass die mir 250€ schulden, ich aber erstmal 239€ zahlen muss um dann 250€ von denen zu bekommen

...zum Beitrag

Hallo! Der Bescheid würde erst am 01.01.2015 verjähren. Diese Art bei der Kautionsrückzahlung ist zwar ungewöhnlich, aber üblich. Ich würde die 239 Euro nicht bezahlen und dafür um Rückgabe der 11 Euro Restsumme bitten.

...zur Antwort

Die Antwort gibst du doch selber in deinem Link: So kann ein Mieter kaum fristlos kündigen, wenn er dadurch bei einem aus beruflichen Gründen bedingten Umzug doppelte Mieten sparen will.

...zur Antwort

Wenn du bei einem P-Konto schon eine Pfändung liegen hast ist die Bank dazu berechtigt, einen Zahlungseingang über einen gewissen Zeitraum aus dem Giroverkehr zu sperren. Sie muss dir aber am Bankschalter deiner kontoführenden Filiale dein Guthaben in bar notfalls auszuhändigen. Sie können einen kleineren Betrag für anfallende Kontoführungsgebühren zu ihrer Sicherheit einbehalten. Solltest du z. B. am 30 eines Monats eine Gutschrift erhalten und am selben Tag eine Lastschrift zu deinen Lasten eingereicht werden wird die Bank diese zurück gehen lassen mangels Deckung. Solltest du wissen, dass dieser Fall eintreten wird würde ich dir raten, vorher oder spätestens am gleichen Tag mit deiner Beraterin von der Bank zu sprechen. Aus Gründen der Kulanz lassen sie solche Lastschriften dann doch laufen.

...zur Antwort

Hallo! Wie viele Steckdosen sind gesamt in der Küche?

...zur Antwort

Bei Pfändung kannst du gar nichts mehr abheben. Nur wenn es sich um ein Pfändungsschutzkonto handelt (P-Konto). Auch wird ein Onlinezugang normalerweise bei Pfändungseingang gesperrt.

...zur Antwort

Ein Arzt darf dir rückwirkend kein Attest mehr ausstellen. Es geht rückwirkend nur noch für 2 Tage. Heute beim Arzt gewesen dann nur Attest für ab gestern. http://www.aerzteblatt.de/archiv/134213/Rueckwirkende-Ausstellung-einer-Arbeitsunfaehigkeitsbescheinigung

...zur Antwort

www.jugendring-duesseldorf.de/jugendring/.../einzelnnachricht/?tx... Vor allem Kinder und Jugendliche sind schutzlos, wenn Sexualstraftaten von Personen ... Potenzielle Arbeitgeber wissen dann über alle einschlägigen Vorstrafen ihrer ... "Eine Arbeit als Fliesenleger, Automechaniker oder Architekt ist nicht in ..

...zur Antwort

Ich habe da neulich was davon gehört. Leute, welche wegen Kindesmissbrauch oder ähnlichen Vorfällen wie z. B. Kinderpornografie aufgefallen sind, dürfen nicht mehr mit Kindern arbeiten. Dieses gilt z. B. auch für Trainer von Jugendfußballvereinen oder ähnlichen.

...zur Antwort

Antriebsriemen gerissen bzw. ausgeleiert. Kann man reparieren. Ersatzteile vom Hersteller anfordern.

...zur Antwort