Schwester meines Partners hat ständig was zum nörgeln?

Hallo ihr lieben,

die Situation mal kurz zusammengefasst. Mein Partner und ich sind nun etwas über 8 Jahre zusammen. Er erkrankte vor 3 1/2 Jahren an der Krankheit MSA-Typ P. Anfangs ging noch alles gut, seit den letzten 2 Jahren bin ich maßlos mit ihm überfordert, da ich zudem noch Vollzeit in der Pflege tätig bin. Ich schaffe es dementsprechend einfach nicht mehr zur Ruhe zu kommen. Das ist aber nicht das größte Problem an der Geschichte. Durch die Krankheit kann mein Partner so gut wie gar nichts mehr, das heißt, ich erledige den Haushalt und das einkaufen neben einem Vollzeit Beruf der wirklich sehr anstrengend ist. Ich mache sauber und die Wohnung sieht im nächsten Atemzug aus als wäre das pure Chaos ausgebrochen weil er alles umschmeißt. Daraufhin kommt seine Schwester und meckert mich an, was ich ja alles nicht erledigt habe. Ich solle einkaufen gehen weil dies oder das fehlt oder prangert mich an wenn ich es nicht schaffe nach einem Spätdienst noch sauber zu machen. Ich hatte deswegen schon einmal richtig Krach mit ihr, während ich sachlich blieb wurde sie beleidigend und am Ende ist sie stinkig abgehauen. Nun ist sie wieder jeden Tag da. Sie klärt sich die Formalitäten was meinen Freund betrifft, jedoch ist sie nicht arbeiten, wodurch sie eben die Zeit dafür hat. Ich bin nicht in der Lage jeden Tag während ich noch arbeiten muss zu kochen, Wäsche waschen, Wohnung sauber machen und einzukaufen. Selbst meine freien Tage sind nur dafür da um weiter dem Haushalt nachzukommen was ich während ich arbeite echt nicht schaffe. Und sie stichelt und provoziert jedes mal wenn sie da ist und das ist in letzter Zeit jeden Tag. Das belastet mich extrem zum einen bin ich körperlich sehr erschöpft und durch sie auch noch mental. Ich schlafe seit Monaten nicht mehr ein/durch. Ich bin einfach nur noch gereizt und werde echt bösartig und so kenne ich mich einfach nicht. Ein Gespräch suchen bringt da nichts und mein Partner hat Angst das er sie verliert wenn wir uns wieder verkrachen. Vielleicht hat jemand einen Rat für mich, würde mich sehr freuen. Lg

...zum Beitrag

Bedanke dich bei der Schwester für die Zeit die sie aufbringt da zu sein, aber mache ihr klar, dass ihre Sticheleien dich belasten und dass du durch deine begrenzte Zeit nicht in der Lage bist alles zu erledigen. Ihre Kommentare helfen dir auch nicht dabei und sie sollte deine Situation mal nachvollziehen.

Die Schwester sollte auch nicht länger ungefragt kommen. Sag klar: „Ich schaffe das nicht mehr, ich brauche meine Ruhe. Ich möchte, dass du deine Besuche mit mir absprichst.“

Haustürschlüssel entziehen (falls sie einen hat). Niemand hat das Recht, deine Privatsphäre zu untergraben, besonders nicht, wenn du pflegst und am Limit bist.

Dein Partner braucht eine offizielle Pflegestufe mit entsprechenden Leistungen (Pflegedienst, Haushaltshilfe, evtl. Tagespflege). Die Schwester kann sich gerne um Formalitäten kümmern, aber dann bitte auch mit dem Ziel, dich zu entlasten, nicht dich zu bewerten.

Mach ein Gespräch zu dritt mit einer Pflegeberatung, wo jeder seinen Anteil benennt: Was machst du, was macht die Schwester, was wird delegiert? Neutraler Rahmen, z. B. bei einer Pflegekasse oder einem Pflegestützpunkt.

Informiere dich über Pflegeunterstützungsgeld, Verhinderungspflege, Pflegezeitgesetz. Es gibt Möglichkeiten, beruflich kürzerzutreten oder Hilfe zu bekommen.

Schlaflosigkeit, Gereiztheit, Erschöpfung sine erste Warnzeichen eines Burnouts. Geh zum Arzt und sprich offen über deine Situation. Auch eine vorübergehende Krankschreibung kann sinnvoll sein.

Such dir einen Gesprächsraum für dich: Psychologische Beratung oder Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige (z. B. über die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, auch bei MSA relevant). Es muss jemand da sein, der dein Leid sieht und nicht nur das deines Partners.

Wer dich kritisiert, statt zu helfen, gehört nicht in deinen inneren Kreis. Hol dir jetzt Unterstützung und du brauchst sie nicht erst rechtfertigen, du hast sie verdient.

...zur Antwort
Anderes.

Lass dich emotional nicht erpressen. Teil ihr mit in welchem Fall sie deine Grenzen überschreitet und wie du dabei empfindest. Rege einen wertschätzenden Umgang an. Falls eure Beziehung sich nicht bessert, dann versuche eine Betreuung zu organisieren oder doch einen Weg sie zu einem Pflegeheim zu bewegen, wenn man sie mit guten Argumenten überzeugen kann.

...zur Antwort

Zunächst geht es um dein eigenes Leben und nicht das deiner Eltern. Du hast bis hierhin eine tolle Entwicklung gemacht und hast nun diese Auswahl vor dir. Du solltest unabhängig von dem Gefühl deiner Eltern entscheiden und in dich hineinfühlen welche der beiden Optionen sich für dich besser anfühlt. Unabhängig von der Logik sondern nur vom Gefühl. Stelle dir beide Szenarien so detailliert vor wie es dir möglich ist. Wie fühlt es sich an auf der HSG zu sein und wie fühlt es sich an in Harvard zu sein. Was fühlt sich angenehmer an, was entlockt dir ein Lächeln.
Wenn du als weiteres Kind deiner Eltern ausziehst, dann werden deine Eltern das auch verkraften können. Es ist auch für sie ein Lernprozess und außerdem bist du nicht ewig aus der Welt. Es gibt jede Menge Möglichkeiten der Kommunikation.
Entscheide dich für deine eigene unabhängige Entwicklung. Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort
Nein

Es kommt darauf an was die Begründung ist. A oder B?
A: Empfindest du dunklere Haut als unattraktiv, aber kannst trotzdem mit dunkelhäutigen Menschen befreundet sein, wenn ihr Charakter dir sympathisch ist. Du kannst dir allerdings keine Beziehung mit so jemandem vorstellen, weil es nicht deine Vorliebe entspricht.

Oder
B: hast du Vorurteile und daher eine Abneigung gegen dunkelhäutige Menschen. Gibt es irgendwelche Überzeugungen oder Glaubenssätze die du mit dunkelhäutigen verbindest die deine Abneigung erklären?

...zur Antwort

Empathie ist eine gute Eigenschaft, aber du solltest lernen dich auch abzugrenzen, wenn du merkst, dass dich etwas belastet. Mitgefühl ist gut, aber nicht mitleiden. Trenne zwischen dir und dem Gefühl des anderen. Erkenne was zu dir gehört und was dem anderen gehört, auch wen du helfen magst.

...zur Antwort

Kommt darauf an was es ist und wie schwerwiegend. Ich sage immer "Akzeptanz bringt Ruhe". Wenn du akzeptieren kannst dass dieses "Etwas" unwiderrufbar passiert ist, dann kannst du auch loslassen. Alles ist vergänglich, daher behalte die Zeit die angenehm war in guter Erinnerung und akzeptiere, dass sich etwas verändert hat. Das einzige was beständig ist, ist die Veränderung und wir müssen lernen mit Veränderungen umgehen zu können. Das ist Entwicklung.

...zur Antwort

Ich denke der Wert Gesundheit hat bei ihm eine niedrigere Priorität als der Wert Freiheit und Vergnügen. Vielleicht ist er auch desillusioniert gegenüber einer Besserung seiner gesundheitlichen Situation. Er verbindet das anscheinend mit Mühe und Einschränkungen und das würde ihn in seinem Freiheitsdrang einschneiden. Also verdrängt er seine gesundheitlichen Themen um sich auf den Spaß zu fokussieren. Anscheinend findet er sonst keinen vergleichbaren Spaß, der gesünder wäre.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Wege sein Leben langfristig glücklich zu gestalten. Das wichtigste ist dein Mindset, also dein Geist. Dazu gehören deine Gedanken und deine Überzeugungen/ Glaubenssätze. Auf was sind deine Gedanken gerichtet? Auf die Zukunft und das vielleicht sorgenvoll oder auf die Vergangenheit und das evtl. bedauernd oder kannst du in der Gegenwart bleiben und achtsam den Moment genießen. Wie denkst du über dich selbst? Das was du über dich selbst glaubst bestimmt dein Handeln und somit dein Leben. Alles was du tun kannst ist JETZT was zu ändern indem du anfängst zuversichtlich zu sein, hoffnungsvoll und neugierig und nicht angstbehaftet. Mache das was dir Freude bereitet und treffe Menschen die dich wertschätzen. Sei stets gütig und erkenne das Gute in anderen. Gehe deinen Hobbies nach und entdecke deine Talente. Beobachte die Natur und entdecke ihre komplexe Schönheit. Du kannst jetzt schon glücklich sein wenn du dich darauf einlässt.

...zur Antwort

Du hast dich da selbst hineingeritten und es einfach weiterlaufen lassen ohne dir selbst treu zu bleiben. Jetzt wird dir dieses bequeme Verhalten langsam zum Verhängnis. Die ganze Zeit hast du dich selbst verarsc*t und deine Freundin was vorgemacht. Nur aus Angst, dass du nicht genug Sex bekommst. Angst ist selten ein guter Ratgeber.

Sei ehrlich zu dir selbst und zu deiner Freundin und erzähle ihr wie du fühlst. Die Gefühle sind wahrhaftig und über die Jahre konntest du deinen Gefühlen nicht gerecht werden. Wann hast du vor dich zu befreien wenn nicht jetzt?!

...zur Antwort

Mit solchen Fragen würde ich mich garnicht beschäftigen. Jeder ist für seinen eigenen Glauben zuständig. Wer sich sein eigenes Glaubenskonstrukt nicht selbst erschaffen kann greift zu vorgefertigten Glaubensrichtungen die so im Angebot sind. Aber bitte nicht vergleichen. Der Vergleich macht unglücklich. Dein Glaube ist individuell und gehört nur dir. Dein Glaube bestimmt auch dein Leben. Glaube an etwas was dir gut tut.

...zur Antwort

Es gibt solche Deutsche und solche Deutsche. Die Deutschen die du meinst, sind meist einfältige Menschen die Angst vor Veränderungen haben. Sie suchen Zugehörigkeit und finden sie in Vereinen oder in einer Community von Gleichgesinnten wie z.B. Fans von einem Fussballclub. Für ihr Sicherheitsgefühl brauchen sie ihre gewohnten Abläufe. Dazu gehört das Essen, der Urlaubsort, die Musik, das Unterhaltungsprogramm und noch weitere gewohnte Dinge in ihrem Leben. Sie können nicht damit umgehen, wenn ihre gewohnten Abläufe gestört werden und werden dann aggressiv, weil sie nie gelernt haben etwas auszuhalten oder Geduld zu entwickeln. Sie haben Angst etwas zu verlieren, daher neigen Sie überwiegend zu einem egoistischen, rücksichtslosen Verhalten um bloß ihre Bedürfnisse zu befriedigen. Letztendlich ist es ein angstbestimmtes Verhalten.

...zur Antwort

Das sollte jeder für sich selbst beantworten.

Ich glaube inzwischen, dass es eine Kraft gibt, welche die Evolution vorantreibt. Es gibt so viele Synchronizitäten und Zufälle die ich nicht mehr als Zufälle betrachte sondern als Fügung einer höheren Intelligenz. Und diese Intelligenz nenne ich Universum oder auch Gott.

Ich denke Gott ist Licht und Liebe und war zu Beginn unserer Zeit eine Singularität. Damit Gott sich selbst erfährt muss er das Gegenteil von sich erfahren. Wie kann man wissen was Licht ist, wenn man die Dunkelheit nicht kennt. Mit dem Urknall entstand die Dualität und der Wunsch Gottes sich selbst zu erfahren. Bis heute ist die Evolution immer komplexer geworden und wir der Mensch sind mit unserem Bewusstsein die höchstentwickelte Form in dem Gott sich selbst erfährt. Wir sind alle Gott.

...zur Antwort

Schau dir Videos von vergangenen Veranstaltungen an wie das hier z.B.:

https://youtu.be/BrYODNdNtDE?si=ut2OzQqPpe5m7jf0

...zur Antwort

Vielleicht findest du einen vorgefertigten Effekt der auf Greenscreen erstellt wurde. In deinem Videoschnitt Programm könntest du dann den grünen Hintergrund weg machen so dass der Effekt auf dein Video gelegt werden kann. Um das grün zu entfernen kannst du nach Color-Key oder ähnliches suchen.

Schau mal hier:

https://youtube.com/playlist?list=PLqMT2Ige6woYQqceBr-S4UdPrE6IuS5lF&si=zqBAQVYl0aVe15xA

...zur Antwort