Ab 18 Jahren
Würdest du daraus eine Extremwertaufgabe machen, dann würdest du erkennen, dass der maximale Flächeninhalt erreicht wird, wenn alle Seiten gleich lang sind.
Das Wichtigste ist mit Sicherheit eine gute Idee. Meistens bieten sich Sportaufnahmen dafür an.
Ich glaube es kommt auf die Art des Stoßes an - ob elastisch oder plastisch
Hallo depay123!
Ich studiere zwar nicht Elektrotechnik dafür Maschinenbau an einer technischen Uni. Während meiner Schulzeit war ich kein großer Fan der Mathematik. Meine Noten waren immer um den Bereich einer 4 und hatte deswegen große Angst als ich ins Studium ging. Es ist mit großen Aufwand verbunden fehlende Kentnisse nachzuholen aber wenn man das will geht es mit Sicherheit. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass mein Studium sicher nicht an der Mathematik scheitern wird sondern wenn dann nur am Einsatz. Diesen Rat möchte ich dir mitgeben, lass dich Anfangs nicht zu sehr verunsichern aber nimm das Studium vom ersten Tag an ernst und dann wird alles klappen was willst.
Viel Erfolg!
Hallo! Ich studiere selbst Maschinenbau. Bei uns ist das so, dass du nicht zwingend einen Rechner zuhause brauchst da wir Zugang zu den CAD-Sälen haben. In der Vorlesung ist ein Tablet meiner Meinung nach auch nicht zwingend Notwendig, da man oft mit Papier und Stift drinen sitzt und mitschreibt. Aber ich verstehe schon, dass ein Tablet seinen Reiz hat. Ich will mir auch eines zulegen, weil ich nicht immer 100 Folien ausdrucken möchte um sie nach dem erfolgreichen Lernen entsorgen zu müssen - Papierverschwendung. Jedoch bin ich im Besitz eines Leistungsstarken Notebooks auch dem ich auch ohne Probleme CAD-Anwendungen laufen lassen kann. Es ist ganz praktisch wenn man Gruppenprojekte hat und sich bei jemanden trifft und dort den Laptop hin mitnehmen kann. Von Tablets mit Android oder von Apple rate ich dir eher ab, da sie weniger Vorteile haben als z. B. ein Microsoft Surface (ich lege mit demnächst selber eines zu). In meinen Augen liegt der Nutzen von Tablets im Studium um PDF's zu lesen und sich Notitzen zu machen und dafür würde ich auf das Surface zurückgreifen, weil es meiner Meinung nach die beste Stifteingabe von allen besitzt. Android soll ja bei den Office Anwendungen etwas hinterherhinken.
Also: Überlege dir zuerst was du genau machen willst, hast du einen guten Rechner zuhause und bist nicht unbedingt auf ein starkes Notebook angewiesen, dann kauf die eines von den schwächeren Surface. Wenn du aber mehr unterwegs machen möchtest leg dir lieber ein ordentliches Notebook zu. Damit wirst du längerfristig am meisten Freude haben. Apple und Android Modelle werden dir wahrscheinlich nur mehr Schaden als Nutzen bringen, da man leicht abgelenkt wird.
Eigentlich hast du ja nicht die höchsten Ansprüche und deswegen sollte sich etwas passendes finden lasse. Ich selbst besitzen ein Notebook von Dell (XPS) und ich finde Tastatur und Mousepad, vor allem das Mouspad, als sehr angenehm bei der Bedienung. Sonst könnte ich dir nur die Modelle von Asus empfehlen. Die schauen klasse aus und sind gut verarbeitet.
Vom Prozessor her würde dir wahrscheinlch ein i3 ausreichen aber greif lieber zu einem i5
Hallo CaptainWobbels,
ich hab mir mal die Studien– und Prüfungsordnung angesehen. Die einzigen "technischen Fächer" sind Werkstoffe und Mechanik und eventuell noch CAD. Also meiner Meinung nach wird hier eher auf Design und Gestaltung Wert gelegt. Ich bin auch der Meinung, dass es eher künstlerisch Ausgerichtet ist. Falls dich so etwas wie das Entwerfen eine Fahrradgangschaltung (nur ein Beispiel) interessiert solltest du doch eher Maschinenbau studieren und den Fokus auf Design und Konstruktion legen. Vielleicht gibt es auch Fachhochschulen die rein auf Konstruktion ausgelget sind.
lg
Hallo slmshady!
Ich schätze mal du meinst Maschinenbau-Wirtschaftsingenieurwesen? Glaube sonst gibts das ja so nicht an der TU Wien.
Ich studiere derzeit an der TU Wien Maschinenbau, also ohne Wirtschaft. Die ersten Semester sind ähnlich Strukturiert und man besucht die Kernfächer zusammen mit den Verfahrenstechniker (Mathematik, Mechanik, ...). DIe STEOP ist eigentlich auch unnötig in meinen Augen weil sie in meinen Augen nicht gerade anspruchsvoll war. Dafür hat man mit Mechanik 1 im ersten Semster gleich eine KnockOut-Prüfung (soll dich jetzt nicht abschrecken) um die, die es nicht so ernst nehmen "auszusieben".
Die Uni selbst liegt im 4. Bezirk ziemlich zentral. In den1. Bezirk ist es auch nur ein Katzensprung und meiner Meinung findent man sich in den Gebäuden sehr gut zurecht. Hab davor in Klagenfurt studiert und dort gefiel es mir nicht so gut.
Unterstützung bekommt man eigentlich auch immer. Wenn du Fragen beim zum Stoff hast kann man jederzeit dem jeweilgien Tutor eine Email senden und falls nötig einen persönlichen Termin ausmachen. Sind eigentlich alles nette Leute die sich bemühen und sich Zeit für einen nehmen. Sonst gibt es auch noch die Fachscafht für Maschinenbau (FSMB) die einen weiterhilft. Dort bekommst du auch alte Prüfungen und Bier um 1€ ;)
Das Studentenleben kommt in Wien natürlich auch nicht zu kurz :. Einerseits gibts Das Universitätssportzentrum, wo man als Student vergünstigungen bekommt und im Sommer kannst an die Alte Donau schwimmen gehen. Also auch die Sommerferien bieten etwas. Fortgehen ist auch kein Problem. Ein Klassiker ist natürlich der Schwedenplatz mit dem Bermudadreieck, wo jeder schon mal abgestürzt ist. Dort gibt es auch viele Pubs. Sonst biete sich bei lauen Sommernächten auch der Donaukanal zum gemütlichen Zusammensitzen an. Also Wien bietet dahingehen genug.
Vom Ruf her würde ich jetzt nicht sagen, dass die TU Wien den anderen Unis in Österreich im Bereich MaschBau weit vorraus wäre. Die Montanuni hat einen exzellenten Ruf in Österreich, sowie International nur bietet sie Wirtschaftsingenieurwesen nicht an und ist eher eine spezialisierte Uni. Die Tu Graz hat nationalen Ranking sicher auch nicht das Nachsehen, wie es International aussieht kann ich dir nicht beantworten.
Falls du noch Fragen hast benatworte ich sie dir gerne :)
Hallo! Ich studiere zwar nicht Informatik dafür Maschinenbau an der TU Wien. Die Uni selbst finde ich an und für sich wirklich schön. Ich hab zuvor auf einer kleineren Uni studiert und hab mich dort beweiten schlechter zurechtgefunden. Die meisten Institute, vor allem die für den Bachelor wichtig sind, liegen im 4. Bezirk Wieden nicht unweit von der Karlskirche. In den Stadtkern ist es auch nur ein Katzensprung. Die TU Wien ist also eine urbane Universität. Wie es mit der TU München aussieht kann ich dir nicht sagen. Meines Wissens nach ist die TU Wien zwar bei den Rankings irgendwo auf 250 wie du schon geschrieben hast, jedoch ist die Fakultät für Informatik besser gereiht und hat schon einen Internationael Ruf.
Die Menschenmengen in den ersten Semestern werden in Wien wahrscheinilch auch größer sein, ca. 5000 Informatikstudenten. Da solltest du dir halt im klaren darüber sein. Bei uns im Maschinenbaustudiengang sinds zwar auch nicht so wenige aber bekommt normalerweise meistens einen Sitzplatz im Hörsaal. Im ersten Semester war es teilweise etwas eng, was mich aber nicht wirklich gestört hat. In den Übungen kommt man bei uns auch immer ohne Probleme rein. Wenn alle Gruppen voll sind werden neue eröffnet. Also für die große Anzahl an Studenten (30.000) machen sie´s hier in Wien recht gut.
Die Stadt selbst kennst du ja bereits aber falls du Fragen hast beantworte ich sie dir gerne. Ich habe auch einen Freund der Informatik auf der TU Wien studiert hat und jetzt seine Diplomarbeit schreibt.
Ich wohne zwar am Studienort weil ich sonst 6 Stunden pro Tag pendeln müsste. Freunde von mir wohnen noch zuhause und fahren 3-4 mal die Woche zur Uni und brauchen pro Strecke ca. 40 min. Die Gefahr darin besteht, dass du anfängst die Vorlesungen zu vernachlässigen und weniger an die Uni gehst. Zwar gibt es verschiedene Lerntypen jedoch ist es von Vorteil manche Vorlesungen brav zu besuchen.
Viel billiger wird dir das Pendel auch nicht kommen (wenn man das Essen vernachlässigt, zuhause werden es wohl die Eltern finanzieren) und außerdem musst du dir ein Fahrzeug anschaffen falls du noch keines hast und da es mal kein Neuwagen wird kommen mit SIcherheit Reparaturen auf dich zu.
Der größte Nachteil am Pendel ist für mich jedoch, dass du viel in deiner Entwicklung versäumst. Von zuhause auszuziehen ist ein riesen Schritt und tut jedem sicher gut. Zwar musst du dich dann selbst um alles kümmern (Einkaufen, Wäsche waschen etc.) aber das gehört zum Erwachsenwerden. Man sollte ja irgendwann eigenständig werden. Außerdem sollte man neben der Uni auch ein soziales Leben haben und neue Leute kennenlernen und wenn du dann immer mit dem Auto fährst wird das mit auf ein Bier gehen knapp ;).
Oft kommt es auch vor, dass man zwischen den Lehrveranstaltungen 3-4 Stunden Pause hat oder gar noch mehr und dann ist es angenehm wenn man in seine Wohnung fahren kann.
Nichtsdestotrotz musst du selbst entscheiden wie du es machen willst. Ich kann dir nur Empfehlen zur Uni zu ziehen.
Viel Glück und schönen Tag noch :)
Hallo, ich kann dir nur von meiner Erfahrung berichten: Ich komme aus Österreich und bei uns muss man im Regelfall Wehr- bzw. Zivildienst leisten. Bei mir war es so, gleich nach dem Abitur habe ich in den Ferien gearbeitet und anschließend den Zivildienst abgeleistet und gleich darauf bin ich wieder arbeiten gegangen bis zum Studienbeginn. Man sagt bei uns zwar immer, dass der Präsenzdienst gut ist um sich klar zu werden was man später machen möchte, ob man arbeiten gehen will oder doch lieber studieren möchte. Für mich stand immer fest, dass ich nach der Schule Maschinenbau studieren werde und habe mich dann doch anders entschieden und bin bei Informationstechnik gelandet was ich dann gleich mal geschmissen habe und für ein 3/4 Jahr arbeiten gegangen bin. Und erst da wurde mir klar was ich wirklich möchte! In der Arbeit war ich komplett unterfordert und wusste bald, dass ich wieder studieren gehen möchte und wieder LERNEN möchte. Schlussendlich studiere ich jetzt Maschinenbau. Natürlich hätte ich das gleich so machen können aber für die persönliche Entwickung ist von Vorteil mal Abstand von Schule und Universität zu bekommen und man merkt dann relativ schnell ob das Lernen einem abgeht oder nicht. An deiner Stelle würde ich aber nicht Nichts tun. Verreise in ein untypisches Land, wie dir schon Leute vor mir geraten haben oder geh wirklich Arbeiten aber das Nichtstun verunsichert dich wahrscheinlich nur sehr.
Viel Glück noch bei deiner Entscheidung!
Du brauchst mal mit Sicherheit einen Pflichtschulabschluss.
Hallo!
Ich kauf mir auch jedes Jahr ein Abo für zwölf Monate, allerdings auf Ebay. Ich zahle dort meistens um die 30 € statt den handelsüblichen 60 €. Du bekommst den Code dann nach 30 Minuten als Email zugesendet.
Link dazu: http://www.ebay.at/itm/Xbox-One-360-LIVE-GOLD-Mitgliedschaft-Karte-Code-12-1-MONATE-13-Month-Card-/330884027357?pt=PC_Viedeospielzubeh%C3%B6r&hash=item4d0a3993dd
Ich weiß nur, dass man grüne Tomaten grillen kann. Soll sehr lecker schmecken.
Auf der Internetseite unter Hinweis steht: "Das Podest inklusive der Regale hat die Außenmaße 2840 x 2240 mm und eine Höhe von 440 mm. Die angegebenen Zuschnittmaße beziehen sich auf die angegebenen Regale. Sollten Sie andere Regale verwenden, prüfen Sie die Maße!"
Wäre es nicht egal welche Schriftart es genau ist wenn es ja nur ein "Spaß-Ausweis" werden sollte? Urkundenfälschung ist kein Kavaliersdelikt!
Ich habe mir diese Rudergerät: http://www.asviva.de/asviva-rudergeraet-magnetik-cardio-iv-rowers-fitness.html vor 2 Jahren gekauft aber nie benützt. Wenn du möchtest wüde ich es dir abtreten.
Hurt von Johnny Cash + Video oder Somebody To Die For von Hurts