Ja, das geht

In gewisser Weise durchaus - wenn man erlebt hat, nach 45 Jahren Ehe telefonisch verabschiedet zu werden und 7 Fellnasen versuchen, Dich aufzumuntern, Dir zur Seite zu stehen, dann fragt man sich, was eigentlich da gegangen ist und ob Du wirklich etwas Wertvolles vermissen mußt.... Zu 99% sind sie zuverlässiger und liebevoller und das bißchen Sex wird doppelt und dreifach durch echte Zuneigung ersetzt!

...zur Antwort

Wenn Du gerade entwurmt hast, könnte das der Erfolg sein. Spaghettiartig hört sich nach Spulwurm an. Jetzt eine Kotprobe würde dann nicht viel Sinn machen Nach einer Wurmkur ist das Tier innerhalb von rund 24 Stunden wurmfrei, und es können keine infektiösen Eier mehr ausgeschieden werden.Warte 2-3 Wochen, besser 3 Wochen, dann sammle von 3 aufeinanderfolgenden Tagen (mindestens 10g) und bringe es zum TA

...zur Antwort

Das wäre Sodomie und lt. Tierschutzgesetz verboten - und ja, das ist Verleumdung!

...zur Antwort

Dieser Osteuropa-Aufkäufer war und ist schlimm. Ich sag dazu mal nichts, denn auch in Klagen ist er flott. Vl. mal hier lesen: https://rabanus-wessels.beepworld.de/hundemafia2.htm

...zur Antwort

Hunde sind instinktgesteuert. Natürlich wissen sie, daß etwas nicht stimmt, wenn wir entsprechend auf irgendeine "Untat" reagieren - aber Schuldbewußtsein ist das nicht, es ist lediglich eine Reaktion auf UNSER Verhalten

! Liebe? Da muß man sich erst mal fragen, wie man Liebe eigentlich definiert.... Versteht man sie als daß, was sie wirklich ist, nämlich eine mehr oder minder starke Emotion, dann sind auch Hunde dazu fähig, einer bestimmten Person - oder auch einem andren Tier gegenüber - eine tiefe Zuneigung zu empfinden. Dem ist zugrundezulegen, daß das dann offensichtlich ist, wenn der Hund als Tier sich keinen Vorteil davon versprechen kann, eine bestimmte Verhaltensweise zu zeigen. Denn dann wäre es nur Überlebensinstinkt oder Komfortverlangen. Der Übergang kann hier fliessend sein, aber nach über 50 Jahren mit Hunden und auch als SV für Hunde, bin ich der Überzeugung, DASS ein Hund zu "lieben" imstande ist, egal wie der Mensch Liebe definiert. Vl. etwas reiner....

...zur Antwort

Giersch ist NICHT giftig - weder für Pferde, noch für Hunde oder Menschen (Spinatersatz...). Aber es ist ein Heilkraut zur Blutreinigung und auch hilfreich bei Gelenkschmerzen, Gicht pp. Es lohnt sich also, aufzupassen, welches Pferd am meisten drauf steht, denn sie wissen schon, was gut für sie ist.

...zur Antwort

Wie wärs alternative mit den Gebirgsjägern in Mittenwald statt Sani?Das EAZ 230 wird weiterhin in den Strukturen einer Kompanie geführt und besteht aus einem Kompaniekommando und zwei Tragtierzügen mit je 24 Pferden. Die Kompanie hat im Veterinärtrupp zusätzlich sechs Tragtiere, die als Umlaufreserve bereitgehalten werden. Der Kompaniekommandant und sein Stellvertreter sind beide ausgebildete Veterinäre. Also ist der Sanitätsdienst trotzdem gesichert, wenns zu diesem Trupp geht, Tiere sind eh dankbarere Patienten:-)

...zur Antwort

Winkler durfte seine Halla sogar mit grad gebrochenem Arm weiterreiten und da hat sich nichts geändert:-)). Unter 16 wirds kritisch, da entscheiden im Zweifel die Eltern, ob oder nicht, wenn der Arzt es rausfindet. Und wenn Du mit 3 angebrochenen Rippen noch jeden Tag reiten konntest, solltest Du das auch schaffen. Hab mir auch grad eine gebrochen und das tut Sch....weh, wollte die ersten beiden Tage nur sterben! Aber pass die ersten Tage jetzt auf, daß Du ordentliche Schmerzmittel bekommst, die ungehinderte Atmung, die man wegen der Schmerzen unbewußt unterläßt, ist immens wichtig, sonst hast Du noch eine Lungenentzündung als Zugabe!!! Und wenn die Blutgaswerte deshalb in den Keller marschieren, haut Dich jede Anstrengung vom Ross!!!

...zur Antwort

Die Daumen- und Wolfskrallen eines Hundes wachsen ein Leben lang kontinuirlich und nutzen sich auf keine natürliche Art von selbst ab - eben weil sie den Boden nicht berühren. Das Wachstum ist auch nicht genetisch bedingt anders als bei den übrigen Krallen, aber manche Hunde üben "Eigenpediküre", weil sie die zu lange Kralle selbst stört. Einige sind darin so geschickt, daß es dem Besitzer gar nicht auffällt:-)). Eine Amputation des Daumens ist nicht nur aus tierschützerischer Sicht verboten, da die Hunde den Daumen sehr wohl nutzen, es ist auch im Gegensatz zur meist lose baumelnden Wolfskralle, die aus Verletzungsgründen schon im Welpenalter entfernt werden sollte, tatsächlich eine Amputation, denn derer Daumen kann mit der übrigen Pfote/ Bein mit einem bis zu 10 cm anliegenden Knochen verbunden sein. Also hilft bei einem "faulen" Hund nur: Weiterhin schneiden:-)).

...zur Antwort

Mach Dir keine Gedanken - wenn Du sie nicht selbst ziehen kannst, kippe sicherheitshalber etwas Betaisodonna oder Cothivet auf die Kralle, leg unbedingt etwas Watte zwischen Zehe und Bein, damit es nicht wund wird dazwischen, denn das passiert schnell! Dann mach ihr einen kleinen, auch ansonsten watteunterfütterten Verband. Montag reicht dicke für den TA. Wenn sie den Verband dran läßt, gut. Wenn nicht, kann es auch sein, daß sie sich die Daumenkralle selbst abzieht. Da es stört, machen viele Hunde das selbst - und das ist ebenfalls ok. Danach wird es dann aber bluten und einen kurzzeitigen, neuen Verband erfordern, evtl. mit passendem Schuh drüber, dann gehen sie meist nicht mehr dran. Keine Bange - das ist nichts Dramatisches und mit einem tief eingerissenen Nagel bei uns vergleichbar. Schmerzhaft, störend, aber nicht bedrohlich.

...zur Antwort
Was können die Folgen sein, wenn ein Hund nur ein mal am Tag raus kann?

Hallo an alle, erst mal zu den Hintergründen meiner Frage: Leider sind meine Lebensumstände unvorhergesehen sehr schlecht geworden und ich musste mit meiner jetzt 11 monate alten Berner Sennenhündin zu meinem Freund ziehen der im 4.OG ohne Aufzug wohnt. Da ich nun auch nach 5 Monaten Suche immer noch keine EG Wohnung finden konnte mache ich mir extreme sorgen wegen den Gelenken meiner Hündin. Aus diesem Grund habe ich versucht sie möglichst selten die Treppen steigen zu lassen. D.h: nur noch 2x am Tag auf und ab. aber da jetzt so viel Zeit vergangen ist und mir der TA sagte dass jeder Monat in dem sie unter diesen Umständen lebt ein Jahr ihres Lebens kosten wird habe ich seit ca.1 Woche versucht nur noch ein mal am Tag mit ihr raus zu gehen. Denn tragen kann ich sie nicht, auch wenn ich es mit aller kraft versuche. Denn sie hält nicht still und da laufen wir gefahr zu stürtzen.

Heute hat sie nun innerhalb von 2std e mal in die Wohnung gepinkelt, ohne Vorwarnung und sogar aufs Sofa, was sie sonst nie machte. Auch möchte ich hier anmerken dass sie sonst, also als sie noch genug auslauf hatte immer wieder in die Wohnung pinkelte. Auch kann sie sich bemerkbar machen dass sie raus muss und dann gehe ich selbstverständlich auch sofort mit ihr. Nur hat sie heute überhaupt nicht angezeigt dass sie muss und hat sich gelöst wie sie es auch draussen beim gassi macht, sich also hingesetzt ( weis jetzt nicht wie ich das nennen soll, denn es ist ja nicht wirklich sitzen).

Jetzt zu meiner Frage: kann es sein dass sie aus diesen Umständen heraus gesundheitliche probleme bekommen hat oder kann das trotz sein?

Ich bin ehrlich gesagt ratlos. ich liebe sie über alles und will dass es ihr gut geht und sie gesund ist. Dass ich nur so wenig mit ihr raus ging war ja auch nicht aus faulheit sondern weil ich mir sehr grosse sorgen um ihre Gelenke mache aber ich habe leider überhaupt keine andere möglichkeit ausser sonst unter der brücke zu wohnen. Kann mir jemand mit einem guten Rat zur seite stehen und mir evtl. schreiben ob es nun wirklich gesundheitliche Probleme geben kann?

...zum Beitrag

Eine Hündin kann zwar problemlos ein paar Stunden "einhalten", aber ohne gesundheitlichen Schaden eben nicht über einen längeren Zeitraum, sprich tagelang dasselbe Manöver. Ausser körperlichen Schäden drohen jedoch noch graviererende psychische Schäden, die dem Hund das Leben nicht mehr lebenswert gestalten. Ein mit Zeitungen ausgelegte, kleiner Raum kann zwar den körperlichen Bedürfnissen genügen, für die Psyche des Tieres bleibt der Rest jedoch Guantanamo im Kleinen. Das Reinpieseln sollte schon Warnung genug sein: "Das geht so nicht, ich fühle mich total schlecht!" Wie soll sie es auch anders ausdrücken? Gelenkschonung wird im übrigen fast exzessiv übertrieben - bis zu einem halben Jahr hat sie zwar bei grossen Rassen durchaus ihren Sinn, und da muß eben getragen oder anderweitig (Traggeschirr untern dem Bauch zur Hilfe, z.B. Julius K) unterstützt werden. Aber danach reicht langsames Treppensteigen ohne wüste Stürmerei durchaus zur Schonung aus. Also: Pack Dein Mädel und genießt zusammen so oft wie möglich die Natur - auch wenns vielleicht nur eine Asphaltpiste ist! Es schadet ihr nicht - und Du wirst sehen, wie sehr Dein Sennenmädchen es Dir danken wird, wie sie aufblüht! Und zur Kenntnis nimmt, daß Du sie verstanden hast!

...zur Antwort

Auch heute noch ist es meist eine Mangelernährung, nur bei wenigen Hunden ist es eine abgeguckte, dumme Angewohnheit. VERERBT WIRD DIESES VERHALTEN NICHT! Wenn es in Familie häufiger auftritt, ist es Nachahmung.

...zur Antwort
es ist nicht gut für die gesundheit

Theobromin ist für Hunde tödlich - Faustregel eine Tafel Zartbitter für einen normalgewichtigen Hund. Dieser Stoff ist übrigens auch in den meisten der beliebten Rindenmulche enthalten, die vom Kakaobohnenbaum stammen.

...zur Antwort