Eine der größten (oder die größte) Seite für schwule Geschichten ist mannfuermann. Von romantischen Geschichten bis hin zu reinen Sexgeschichten.
Die größte Seite für deutschsprachige schwule Geschichten ist wohl mannfuermann.com. Aber Vorsicht, da findet sich alles von romantischen Love-Storys bis hin Sexgeschichten.
Ich schreibe manchmal Geschichten und veröffentliche diese auf mannfuermann.com. Da können die Leser nämlich auch Feedback geben.
Die Seite mannfuermann.com ist recht umfangreich und bietet auch die Möglichkeit direkt mit den dortigen Autoren in Verbindung zu treten oder allgemein Fragen zu stellen.
Mal davon abgesehen das heutzutage nur noch relativ wenige Menschen lesen (Netflix gucken ist weniger anstrengend) lesen natürlich auch von den lesenden Menschen nicht alle erotische Geschichten.
Es gucken ja auch nicht alle Menschen erotische Filme.
Je nach Thematik bietet sich z.B. mannfuermann.com an.
Ehrlich gesagt habe ich schon oft gedacht, "der Mann ist bestimmt schwul", da sie halt eher feminine Verhaltensweisen an den Tag legten. Später stellte sich heraus dass sie hetero waren, umgekehrt wäre ich bei vielen Schwulen Männern nicht ansatzweise auf den Gedanken gekommen, dass sie homosexuell sind.
Schwule Männer mit "tuntigen" Gebaren fallen halt mehr auf, aber bilden auch bei den Schwulen nur einen kleinen Prozentsatz der Männern ab. Schließlich und endlich stehen schwule Männer ja auf Männer und nicht auf Frauen. Meiner heutigen Erfahrung nach wirken schwule Männer oft eher sehr männlich, da sie eher Fitness-Sport treiben und männliche Klamotten anziehen.
Wie kann man mannfuermann.com den "durch" haben? Da gibt es tausende Erotikgeschichten und jeden Tag kommen neue hinzu?
Also wenn ich so durch die Stadt spaziere sehe ich auch viele liebende Heteropärchen, bei der man den Typen auf den ersten Blick für eine Frau halten könnte.
Die feminin aussehenden Schwulen sind ja nur ein sehr kleinen Teil der schwulen Männer. Die meisten schwulen bevorzugen männliches Aussehen bei ihren Partnern, warum sollten sie auch schwul sein wenn sie auf weibliches Aussehen stehen ;-)
Ob es also tatsächlich prozentual "mehr" feminin oder androgyn aussehende Schwule gibt als feminin aussehende Heteros wage ich zu bezweifeln.
Unter anderem weil es Gespräche sehr erleichtert :)
Ein schwuler Freund von mir hat mal erzählt, dass er es leid war bei den Kollegen darum herumzureden wenn es auf den Partner zu sprechen kam.
Hatte positive und negative Folgen, als er dann mal nebenbei mal erzählt hat, dass er schwul ist. Er konnte freier Reden, aber zwei der Kollegen (beide in einer hetero Beziehung mit Frauen) machten sich dann später an ihn ran ... sie haben es offensichtlich nie geschafft sich zu outen.
Tja am Besten ist es da genug eigene Erfahrung zu haben.
Oder lies dir einfach mal ein paar schwule Sexgeschichten durch solche wie hier: http://www.mannfuermann.com/
Und entscheide dann ob du dich dadurch inspirieren lassen willst.
Ist nicht gefährlicher als jemanden in einem Club oder Bar zu treffen und dann mitzugehen.
Verrückte gibt es überall. Aber auch wenn die Medien einem etwas anderes vorgaukeln, die Anzahl an Pädophilen und wahnsinnigen/gefährlichen Perversen ist verschwindend gering und die Wahrscheinlichkeit so einen zu treffen ist kleiner als die Chance auf einen Lottogewinn.
Wenn er bei solchen Treffen per Internet seine Befriedigung findet, so lass ihn doch. Hauptsache sie benutzen Kondome. Besser als wie das manche Jungs machen wenn sie ein Mädchen kennenlernen und eigentlich nur Sex haben wollen, aber von der grossen Liebe sprechen um sie herumzukriegen. Dann lieber einvernehmlichen Sex per Internet angebandelt :)
Traurige Gedichte gibt es viele im Internet, manche schlecht manche gut. Traurig sind beide Sorten ;-)
Hier ist ein Gutes: http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/verkleidest-dein-herz.html
Ich finde dieses sehr traurig: http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/entrueckt.html
Ja einige. Zuletzt hat mich dieses sehr bewegt: http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/entrueckt.html
Vielleicht liegt es an mir. Es erinnert mich an jemanden den ich einst gut kannte.
Bei der drittletzten Strophe kommen mir immer die Tränen:
Ich hörte dein Lied von Ferne noch lang. Im Dunkel des Waldes mein Name erklang.
Hm, ich finde das ziemlich gruselig. Auch wenn es nicht direkt als Horror daherkommt ist spätestens beim zweiten durchlesen klar was da abgeht ... http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/du-lachst-nur.html
Nein kann man nicht. Selbst moderne halbwegs bekannte "Dichter" verdienen mit ihrer Lyrik nichts.
Wenn du meinst das deine Gedichte gut sind, oder du die Meinung anderer Menschen hören willst, veröffentliche sie in den diversen Dichterforen: gedichte.com usw. oder baue dir einfach eine eigene Webseite wie Lukas Schwartz: http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/
Die Frage ist ob du ein altbekanntes Gedicht (Goethe & Co.) oder etwas "frisches" suchst.
Neue Gedichte findest du z.B. hier: dichter-forum.de oder sonstwo im Netz: http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/
Du solltest aber den Autoren natürlich benennen beim Vortrag!
Geschützt sind deine Werke automatisch. Wenn sie jemand kopiert kannst du dagegen vorgehen. Bei solchen Sachen ist es aber manchmal schwierig zu beweisen, wer von wem kopiert hat.
Veröffentlichen kannst du Gedichte überall im Internet. Es gibt verschiedene Foren die sich darauf spezialisiert haben, andere schreiben sie in Blogs, andere machen einfach eine kleine Webseite auf, wie der hier: http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/
Trotz aller Urheberrechte werden aber deine Gedichte, wenn sie jemanden gefallen, aber oftmals kopiert werden, sobald sie im Netz erhältlich sind. Dagegen lässt sich kaum etwas machen. Aber solange du kein Geld damit verdienen willst (was mit Lyrik sowieso nicht geht) ist das doch eigentlich egal.
Verlage mit Selbstbeteiligung wollen dein Geld, mehr nicht. Das sind keine seriösen Verlage.
Wenn du deine Gedichte veröffentlichen willst dann ist es heutzutage sowieso einfach es im Internet zu tun, z.B. wie der hier http://www.erdenkriecher.de/lieder-ohne-musik/
Natürlich ist es schön und ein wenig romantisch deine Werke als richtiges Buch in den Händen zu halten. Verkaufen wirst du es kaum können, selbst bekannte "Dichter" verkaufen praktisch nichts.