Die Veränderung im Bereich Erziehung weg von Gehorsam, Pflicht und Unterordnung, hin zu Individualität, Verwöhnung und persönlicher Freiheit des Einzelnen, hat dazu geführt, dass junge Erwachsene sich schnell überfordert fühlen, wenn sie selbst Verantwortung übernehmen sollen oder im Rahmen einer Gemeinschaft gesetzte Regeln befolgen sollen.

Vieles wird hinterfragt, wirkt anstrengend, belastet emotional oder wird nur im Bezug auf den persönlichen Nutzen hin geprüft.

Von "Klagt nicht, kämpft" in einer längst vergangenen Zeit, sind wir heute bei "Der kleine Kevin möchte bitte von seiner Mama aus dem Bällebad abgeholt werden". (Ironie)

...zur Antwort

Genau das Gegenteil ist der Fall. Die meisten wegen Terrorismus verurteilten Täter sind eben nicht psychisch krank gewesen.

Natürlich muss man zwischen Amokläufen aufgrund psychischer Erkrankungen und Terrorismus unterscheiden. Bei Letzterem ist der Täter tatsächlich in politische/religiöse Strukturen eingebunden oder von ihnen beauftragt worden.

Nenne bitte mal einen Fall von Terrorismus, bei dem Dein Beispiel greift.

...zur Antwort

In dem Fall wirst Du, je nach Umfang der Panik, Gespräche mit dem Psychologen/Psychiater und dem Arzt der JVA haben. Vermutlich wird man Dich akut in einen 2-Mann-Haftraum verlegen, damit Du jemand zum Sprechen hast und nicht allein bist. Eventuell wirst Du Medikamente bekommen, wenn es medizinisch geboten ist.

Und nein, man macht die Zelle deswegen nicht auf, außer um Dich kurz anzuhören. Aber nicht, um Dich rauszulassen. Moderne Hafträume haben Gegensprechanlagen. Ein Öffnen der Zelle ist daher zunächst nicht nötig, um mit Dir zu sprechen.

...zur Antwort
Mir ist egal, wie viele Migranten in Deutschland leben

Das römische Reich ging unter, weil immer größere Populationen von germanischen Stämmen immigrierten und dadurch die bisherige Ordnung des Reiches nicht mehr aufrechterhalten werden konnte. Im alten Ägypten waren es die einfallenden Römer.

Die Welt hat sich schon immer durch Migration verändert.

Du kannst das Rad der Zeit nicht mehr zurückdrehen und Entscheidungen, die getroffen wurden, wieder ungeschehen machen. Es ist faktisch zu spät, die Migration in Deutschland rückgängig zu machen.

Die alteingesessenen Deutschen bekommen seit dem Pillen-Knick zu wenig Kinder, wodurch ihr Anteil an der Bevölkerung überaltert und schrumpft. Dies ist bei den meisten Einwanderern aus anderen Regionen der Welt aus verschiedensten Gründen (Religion, Traditionen) nicht der Fall. Ihr Anteil an der Bevölkerung wird somit steigen. Das verändert das Wesen des Landes.

Damit sollte man klarkommen, bzw. wird man klarkommen müssen. Alte Weisheit: "Rege DIch nur über Dinge auf, die Du selbst beeinflussen kannst."

...zur Antwort

Sofort kündigen. Es werden überall Leute gesucht und Du wirst sehr schnell einen neuen Job mit besseren Konditionen finden.

...zur Antwort

Eventuell Caps-Lock Taste an der Tastatur versehentlich aktiviert? Die PIN kannst Du nur im eingelogten Konto bei der Sparkasse ändern. PIN und Passwort sind auch nochmal unterschiedliche Dinge bei einer Bank.

...zur Antwort

Mach Dir keine Sorgen. Sozialstunden und Jugendarrest fallen im Jugendgerichtsgesetz (JGG) unter die sogenannten Erziehungsmaßregeln und Zuchtmittel. Sie werden nicht im BZR eingetragen, sondern im sogenannten Erziehungsregister und tauchen damit nicht in Führungszeugnissen jedweder Art auf.

...zur Antwort

Je älter man wird, umso weniger Angst hat man davor. Sehr alte Menschen in Pflegeheimen sehen den Tod oft als Erlösung. Junge Leute haben wesentlich mehr Angst vor einem plötzlichen Ableben.

Auf der anderen Seite wird geraucht, Alkohol konsumiert, Energy Drinks getrunken, Süßigkeiten in Massen verzehrt. Obwohl diese Verhaltensweisen statistisch sehr viel häufiger zu tödlichen Krankheiten führen und damit zu einem kürzeren Leben, haben viele Menschen keine Angst davor. Vor einer Raubkatze würden sie dagegen sofort weglaufen.

...zur Antwort