Die gibt es. Zum Beispiel Patrick Baboumian
Ich bin vegan aber kann die Frage für mein Umfeld beantworten. Es gibt Leute die total „Anti vegan“ sind und ständig dagegen hetzen und daher auch nicht gerne vegane Produkte essen. Dazu gehören meiner Erfahrung nach auch vorallem ältere Menschen. Jüngere Leute in meinem Freundeskreis zum Beispiel sind oft sehr offen für solche Produkte auch wenn sie Fleisch essen. Ein Großteil meiner Freunde ist vegetarisch aber wir zum Beispiel zusammen kochen bieten fast alle von sich aus an gerne vegan zu essen (aber tendenziell eher die Frauen, Männer hinken da meiner Erfahrung leider eher nach).
Die Burger Buns und alle Saucen, auch Orangensauce und Mayo sind vegan :)
Sushi
du kannst ja die wenig verarbeitete Essen, z.B. von dm. Nennt sich dann „Erdnussmus“ statt erdnussbutter aber ist deutlich gesünder als die herrkömmliche
- Nein, vermutlich nicht, der Körper greift dann auf den B12 Speicher zurück, der ist relativ lange voll. Ich würde an deiner Stelle trotzdem B12 nehmen. Du musst ja keine teuren oder Riesen Packungen kaufen, bei dm gibts z.B. leckere Pastillen zum Lutschen.
- Ja 2 Monate reichen prinzipiell, trifft aber wohl nicht auf auf alle Werte zu sondern nur auf manche
- du brauchst niemals mit vegan aufzuhören ;) solange du dich gesund, ausgewogen ernährst und bisschen auf Nährstoffe achtest, wo was drin ist (genauso wie du das mit Tierprodukten auch tun solltest) sollte es dir eigentlich prima gehen.
- Ja, du kannst schon doll abnehmen, ich kann nur von meiner Erfahrung damals berichten. Eine Waage hatte ich zu dem Zeitpunkt leider nicht, mir wurde jedoch gesagt dass ich in der ersten Zeit schon sichtlich abgenommen habe auch wenn ich davor schon schlank war. Bedenklich sollte das aber nicht werden wenn du nicht ohnehin schon nah am Untergewicht liegst. Iss einfach viel, so lange bis du satt bist, begrenz dich nicht, und wenn du abnimmst dann hört das nach einiger Zeit auch wieder auf wenn der Körper sich dran gewöhnt.
oh ja. Vorallem hat sich mein Partner mit der Zeit in der wir zusammen waren noch mehr ins Unattraktive verändert würde ich sagen weshalb ich mich tatsächlich (auch weil andere sich gedacht haben dass er echt nicht attraktiv ist) manchmal etwas fremdgeschämt für seine Outfits, Ungepflegtheit etc. Egal war es mir also nicht, die Liebe war aber trotzdem echt, war halt der Charakter
Wohl nicht, sie haben kein zentrales Nervensystem etc
Seit ein paar Wochen gibt es von Alpro (nicht der tollste Konzern, ich weiß) eine Milch die wie Kuhmilch Schnecken soll. „Not Milk“ oder so heißt die. Find ich sehr empfehlenswert. Ansonsten Soja oder Hafer. Mandel find ich total eklig
Katjes hat mittlerweile die sauren Wunderland vegan gemacht. Die anderen von denen sind ohne Gelantine aber mit Bienenwachs. Die von Aldi sind auch lecker. Haribo hat auch welche ohne Gelantine und einige vegane, z.B. Fizz
Ich benutze seit der ersten Periode Tampons auch in der Nacht. Ich stelle mir keinen Wecker um sie zu wechseln. Und wenn er mal 10-12 Stunden drin ist. Das ist zwar nicht empfehlenswert aber mir ist noch nie etwas passiert. Solange man dran denkt ihn morgens zu wechseln.
Ja kannst du bei B12. Wenn sie dir nicht schmecken ist mein Tipp etwas Saft dazu zu trinken, mach ich auch so. Dann ist das gar kein Problem.
Bei Eisen kannst du es auch, taxofit (dm glaub ich) hat richtig leckere Tütchen mit Beeren-Geschmack an Eisen-Präperaten. Aber ich würde Eisen nicht jeden Tag einnehmen sondern nur wenn es nötig ist.
Gründe
Ich habe vegan als Experiment ausprobiert aber dann währenddessen gemerkt dass ich nicht wieder damit aufhören kann weil ich alles andere nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann (da mir die Erkenntnis so erst kam als ich es mal ausprobiert habe, empfehle ich es sehr einfach mal vegan auszuprobieren).
Grund Nummer 1 waren mit Sicherheit die Tiere. Könnte ich jetzt ewig drüber schreiben aber einfach weil ich es abstoßend finde die Milch aus einem Kuheuter zu trinken, das Ei zu essen was aus einem Huhn kommt etc. Einfach weil es nicht für uns gemacht ist :) und natürlich das Tierleid. Ich habe mich ab der Zeit mehr mit dem Thema beschäftigt und bin hinter die ganzen Bio-Lügen gekommen und habe begriffen dass es keine artgerechte Haltung für Massentierprodukte gibt wie ich es immer dachte. Und der Aspekt Speziesismus: Haustiere lieben aber Schweine, Kühe etc. Essen obwohl ich genau weiß dass sie genauso fühlen, eine Persöhnlichkeit haben und leiden können wie mein Haustier.
Ferner haben auch auf jeden Fall Umwelt, Klima und soziale Ungerechtigkeit (Wasser- und Landverbrauch) eine große Rolle gespielt. Es ist einfach ein riesiges Netz an Gründen.
Fällt es mir schwer?
Nein, gar nicht. Wenn man weiß wofür (und für wen, die Tiere) man es tut fällt es in der Regel nicht schwer. Ich finde alles andere mittlerweile sogar abstoßend und könnte es nicht mehr essen. Da kommt ne Blockade im Kopf.
Wenn ich mal Appetit auf etwas mit Milchgeschmack z.B. habe, koche oder backe ich mir irgendwas ähnliches pflanzliches.
Was dürfen Veganer essen und was nicht?
Dürfen ist das falsche Wort. Wir dürfen alles essen, wir wollen es wollen es einfach nicht bzw. boykottieren etwas. Wir essen nichts was vom Tier kommt, heißt vorallem Milchprodukte, Eier, Honig, Gelantine, tierische Farbstoffe (z.B. Karmin). Außerdem boykottieren viele Veganer*innen wie ich Leder, Pelz etc. weil es eben auch vom Tier kommt.
Vorteile
Boah, es gibt soo viele, ich wäre ewig am schreiben daher nur die wichtigsten in Stichpunkten: 1. viel bewusstere Ernährung, man beschäftigt sich viel mehr mit dem was man isst (i.d.R.) 2. Bessere Gesundheit wenn man sich ausgewogen ernährt, mehr Energie, bessere Blutwerte, man fühlt sich einfach besser und nicht so schnell übersaht 3. man ernährt sich viel ethischer und das gibt einem ein gutes Gefühl. Man verschließt nicht mehr die Augen vor der Wahrheit sondern ist informiert und hat kein schlechtes Gewissen beim Essen. 4. Man lernt soo viele neue Lebensmittel kennen von denen man vorher noch nicht mal gehört hat. Ich habe angefangen viel mehr zu kochen und richtig Freude daran bekommen. Die Küche erscheint viel bunter und man wird viel kreativer beim Essen als wenn man immer nur die Klassiker mit Ei, Milch und Fleisch macht. 5. man lernt je nach dem echt tolle neue Menschen kennen und wird auch so oft umweltbewusster und aktiver und informierter über Ungerechtigkeiten in der Welt.
Nachteile
Manchmal ist das Auswärts-Essen nicht so einfach wenn ein Restaurant kaum vegane Optionen hat dann muss man viel nachfragen oder bleibt am Ende bei Pommes mit Salat hängen. Nervig sind die ganzen Menschen die völlig uninformiert kommentieren und mit dir diskutieren wollen aber das ist kein Nachteil an veganer Ernährung sondern nur nervig.
Websiten etc
Auf YouTube kann ich, wie schon genannt „vegan ist ungesund“ empfehlen, die machen sehr coole und lustige Videos zum Thema Veganismus aller Art. Bei Ernährungsfragen z.B. Nico Rittenau auf YouTube oder in seinen Büchern.
Gute Websites mit Rezepten gibt es tausende, mir gefällt die von Biancazapatka besonders gut weil mir bis jetzt alles davon super geschmeckt hat.
Auf Instagram gibt es auch total viele tolle Koch-Accounts etc, einfach mal gucken :) z.B. „veganewunder“
Apps nutze ich kaum, gibt es aber einige z.B. CodeCheck womit man schnell sehen kann ob ein Produkt vegan ist (besonders bei Kosmetik oder so). Peta hat eine Veganuary-App, die ist hilfreich und ansonsten: Insta und Pinterest für Rezeptideen! ;)
Ich hoffe ich konnte helfen
gabs früher bei dm immer aber mittlerweile hab ich die da lange nicht mehr gesehen
Einen Eisenmangel haben tatsächlich die meisten Menschen, egal ob mit Fleisch oder ohne Tierprodukte in der Ernährung… das hat nichts mit der veganen Ernährung zu tun. Es wird daran liegen dass du zu wenig Lebensmittel aufgenommmen hast die Eisen enthalten. Nicht an einer veganen Ernährung. Und zu der Frage im Titel: das glauben Veganer nicht nur, bei den meisten ist es auch der Fall. Bei mir ist alles super und ich lebe seit vielen Jahren vegan und lasse meine Werte regelmäßig testen.
Ich kenne viele Veganer*innen und keine*r davon sieht "kaputt" aus. Ich kenne auch viele Fleischesser*innen und von denen sehen auch nicht viele "kaputt" aus. Die Leute die irgendwie krank oder schwach aussehen und vorallem oft krank sind, sind meiner Erfahrung nach eher Fleischesser, besonders Raucher*innen z.B. Wobei auch nicht jede Rauchende Person irgendwie krank aussieht und es weit mehr fleischessende als vegane Menschen gibt, weshalb die Anzahl der "kaputt" (was ein blödes wort btw) aussehenden Menschen rein statistisch eher bei den Fleischesser*innen liegt.
Hey, ich würde dir empfehlen dass im Internet und nicht auf dieser Platform zu recherchieren. Ich bin selber vegan aber könnte dir nicht spontan alle sicheren Quellen zu Informationen sagen die ich hier schreiben würde.
Aber ja, vegane Ernährung kann Herzkrankheiten und das Risiko für viele andere Krankheiten reduzieren und - das kann man natürlich nicht pauschal sagen, aber es ist oft so dass vegan lebende Menschen sich ausgewogener und bewusster ernähren als die Durchschnitts fleischessende Person (aber wie gesagt dass kann man nicht pauschalisieren). Außerdem werden in der Tierhaltung und Tierzüchtung zahlreiche Chemikalien verwendet und vorallem werden den Tieren massenweiße Medikamente zugefügt, was bei Gemüse, Getreide etc. nicht der Fall ist. Jedoch kann man das wieder nicht pauschalisieren da vegane Ersatzprodukte natürlich auch oft chemisch sein können oder z.B. Gemüse gespritzt sein kann. Aber meiner Erfahrung nach achten viele Veganer*innen gründlich darauf was sie davon essen.
Die sind vegan! Ich hab vor ein paar Monaten extra bei FunnyFrisch angerufen und nachgefragt. Dort wurde mir gesagt dass mittlerweile alle Tüten die noch mit diesem nicht vegetarischen Raucharoma sind gar nicht mehr erhältlich sind aber das Vegan Logo erst später drauf kommt weil das wohl ziemlich lange braucht bis das mit dem neuen Logo auf dem Markt kommt.
Aber mir wurde versichert dass die vegan sind. Du kannst sonst auch selbst dort anrufen um dich zu vergewissern, die Nummer ist auf der Website
Vom 26.03 ist er sehr sicher noch gut. Vegane Lebensmittel halten bei sowas oft eh was länger als tierische. Wenn er nicht mehr gut wäre würdest du das an Schimmel sehen oder daran merken dass sich komisch Flüssigkeit abgesetzt hat oder er schlecht schmeckt
Guck doch auf die Verpackung :)