Die guten Nachrichten sind, die Pläne und Ziele kommen wieder wenn du die dunkle Zeit überwunden hast. Außerdem, erlebt man das Leben - schwer zu beschreiben - intensiver trifft es vielleicht.

Evtl. ist auch dein Vitamin D Spiegel im Keller, um diese Jahreszeit sehr wahrscheinlich. Kannst mal im Netz suchen, wie man seine Depot´s wieder auffüllt.

Grundsätzlich ist es auch eine gute Idee, seine Gedanken zu beobachten. Es ist oft schon heftig, was man sich alles erzählt und sich die Situation noch zusätzlich schlecht redet. Insofern die Chemie im Gehirn nicht zu sehr im Argen liegt, schafft man es noch selbst die Gedankenkreisel zu durchbrechen und den Tag halbwegs gut zu überstehen. 

Ansonsten, Antidepressiva wirken normalerweise erst nach 4-6 Wochen, schätze du müsstest diese dann auch für mindestens ein Jahr nehmen. In Kombination mit einer Psychotherapie macht das je nach Schweregrad schon Sinn. Dein Hausarzt oder ein Therapeut deiner Wahl wird dir sicherlich gerne weiterhelfen.

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen, dass du es hinkriegst!

...zur Antwort

Was auf alle Fälle hilft ist ein Fußbad mit lauwarmen Wasser, darin vorher etwas Kernseife auflösen. Am besten mit einer Raspel einfach etwas Kernseife ins Wasser raspeln und auflösen.

Danach geht es auch leichter den eingewachsenen Teil zu entfernen. Ob das Sinn macht ist aus der Ferne schwer zu sagen, kommt immer drauf an, evtl. wächst der Nagel ja von selbst raus. Wichtig ist auf alle Fälle sauber zu Arbeiten, nicht dass eine Infektion reinkommt.

...zur Antwort
Ist diese Beziehung noch zu retten? Wie rette ich diese Beziehung?

(Ich20 er 23) Ich weiß leider nicht mehr, wie es weiter gehen soll. Seit zwei Jahren führen wir diese Beziehung, natürlich mit Höhen und tiefen.
Unsere Liebe war bis jetzt immer stark genug, um alle Probleme zu beseitigen. Kurz und knapp: Heimliche Liebe, da meine Eltern dagegen sind, Geld Probleme und natürlich die alltäglichen Probleme.
Mittlerweile hat er eine Wohnung, in der ich auch die meiste Zeit bin.
Doch seit zwei Monaten, bzw. seit dem einer seinen besten Freunden keine Freundin mehr hat, entfernt er sich immer mehr von mir.
Ich bin jedes Wochenende alleine, er kommt morgens zwischen 4 und 5 Uhr.. Rekord war halb acht morgens...
Im Gegensatz zu früher hat er seine Freiheit. Ich schränke ihn kaum ein...
Letzte Woche (Samstag auf Sonntag) bin ich eskaliert, da wir seit Wochen nur aus diesen Gründen streiten. Er sieht es immer noch nicht ein, seine Freundin jedes Wochenende und auch unter der Woche so lange alleine zu lassen. Auch wenn er mich jedes Mal zu seinem Freund einlädt, fühle ich mich als Frau nicht wohl neben den ganzen Männern, da ich die Freunde auch nicht abschrecken möchte... Heute ist er wieder nicht da.
Ich schäme mich mittlerweile meinen Freunden zu sagen, dass ich wieder alleine bin.. ich weiß wirklich nicht mehr weiter.
Ich habe paar Kilos abgenommen, Pflege mich täglich, um paar Komplimente von ihm zu bekommen, jedoch schenkt er mir keine Aufmerksamkeit.
Auch wenn wir über diese Themen streiten, hat er es nicht einmal nötig zu diskutieren. Er meint, dass da nichts schlimmes ist, da sie nur untereinander sind.
Es ist egal, was ich mache.. ich gebe und gebe immer mehr, obwohl ich nichts zurück bekomme. Ich weiß nicht mehr weiter.. ich bin heute nicht einmal traurig oder wütend. Ich fühle nichts, jedoch wäre eine Trennung im Moment mein Ende.
Bin ich zu streng? (Wie) kann ich diese Beziehung noch retten...?
Vielen Dank und einen schönen Abend...

...zum Beitrag

Zwei Situationen, Nummer Eins:

Sie sagt: immer bist du mit deinen Freunden unterwegs, für mich hast du nie Zeit, ich möchte, dass du diesen Samstag zu Hause bleibst.

Nö, ich hab schon mit meinem Freund was ausgemacht.

Echt Mist, dann muss ich wieder alleine daheim sitzen, Hauptsache du hast deinen Spaß.

Nummer Zwei:

Diesen Samstag hätte ich voll Lust auf einen romantischen Abend mit dir. Wir könnten uns ein Bad mit Rosenblättern vergönnen, dazu Musik hören und ein lecker Glas Frucht-Cocktail dazu trinken, danach schau´n wir mal was passiert. Hast du Lust?

Nö, ich hab schon mit meinem Freund was ausgemacht.

Schade, aber ok – allerdings werde ich dann gar nicht erst kommen, ich hab nämlich keine Lust am Samstag allein zu sein. Dann sehen wir uns erst nächste Woche wieder.

Wo liegst du ungefähr, näher bei 1 oder 2?

Und wo glaubst du ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass er daheim bleibt?

Das Geheimnis von Nr. 2 liegt wohl darin, auch ohne ihn gut klar zu kommen. So kann er sich frei entscheiden - und genau deshalb wird sie ihn bekommen. Ohne Vorwürfe, ohne Streit, ohne alles zu geben, ohne dafür kämpfen oder etwas „retten“ zu müssen.

Bei Nr. 1 ist es wie mit einer alten, vertaubten DVD. Man könnte sie jederzeit anschauen wenn man möchte. Und was passiert? Man schaut sie gar nicht an. Dinge die permanent verfügbar sind, schätzt man nicht und man braucht sich auch keine Mühe geben, dass sie einem nicht davonlaufen.

Ich denke also, du musst nichts retten, du brauchst nur etwas mehr an dich glauben.

...zur Antwort

Hört sich so an, als ob ihr den Streit vorzeitig beendet. Vielleicht geht es euch beim Streiten nicht darum den anderen und seine Sichtweise zu verstehen, sondern darum Recht zu haben - dann ist es natürlich schwierig.

Die ignorier Phase könnte zumindest daher kommen, wenn sich jemand nicht verstanden fühlt.

...zur Antwort

So manche Köche sind wahre Künstler und machen ihren Job einfach aus Begeisterung. Also wenn dich das wirklich interessiert würd ich das erst mal nicht so sehr vom Verdienst und den Arbeitszeiten abhängig machen. Je nach dem, kann das auch ganz gut sein.

Allerdings was du bedenken musst, in den Küchen geht es meist recht ruppig zu. Von 0 auf 100 in ein paar Sekunden, Töpfe fliegen schon mal durch die Gegend.

Lehrzeit ist (in vielen Küchen zumindest) nichts für zarte Gemüter. Falls du eine Lehrstelle suchst, empfehle ich dir auf alle Fälle zuerst ein paar Tage Praktikum in der Küche machen bevor du dort einen Lehrvertrag abschließt.

...zur Antwort

Gefährlich in dem Sinne, dass man bei schlechten Vorhersagen vielleicht unbewusst diese dann selbst herbeiführt.

Außerdem, was ich noch wichtiger finde:

Normalerweise entscheidet man selbst und bekommt dann auch die Folgen - ob gut oder schlecht. Wenn man persönliche Entscheidungen von irgendwelchen Vorhersagen abhängig macht, kann man in eine Abhängigkeit geraten. Dann entscheidet nicht mehr der eigene Verstand oder das Herz, sondern die Karten, das Orakel oder was auch immer.

...zur Antwort

Weist du, es gibt zwei Dinge auf die man sich im Leben verlassen kann:

1. Das Leben endet immer tödlich
2. Dinge verändern sich

Bei dir wird sich garantiert in den nächsten Jahren so einiges ändern, spätestens wenn du dein Leben mal selbst in die Hand nimmst und dich nicht mehr von den Meinungen anderer (keiner mag mich, niemand interessiert sich für mich...) abhängig machst.

Die Frage nach dem Warum ist uralt, frag lieber nach dem Wofür. Es gibt Dinge wofür es sich zu Leben lohnt, selbst wenn das Leben nicht angenehm ist.

...zur Antwort
Ich bin zu nachdenklich und sobald etwas nicht so läuft wie es sollte suche ich die Schuld und den fehler bei mir, was tun?

Hallo, Ich hab ein tierisches Problem, was meinen Alltag wirklich auf den Kopf stellt, da ich nur darüber nachdenken kann. Ich hab mich in eine Alte Schulfreundin verliebt und sie schien das auch zu erwidern, aber seit kurzem nicht mehr, sie wurde ignorant und ist auf Abstand gegangen und mir war klar das das nichts mehr wird. Aber das ist nicht mein eigentliches Problem. Viel mehr die Tatsache, dass ich totale Verlustängste habe. Sie hat mir zwar noch nicht 100% gesagt das sie nichts von mir will, aber mir ist das eigentlich schon klar und jedem anderen auch. Trotzdem bin ich immer so verunsichert und verzweifelt das es schon fast lachhaft ist. Ich merke selbst wie überzogen meine Reaktionen sind aber ich kann mir nicht erklären wieso und woher das kommt.

Mir schießen ständig Dinge durch den Kopf wie: "Sie hat bestimmt einen anderen" oder "Ich bin ihr nicht gut genug deshalb distanziert sie sich" usw. Hoffe ihr wisst was ich meine.

Ich habe teilweise so krasse Minderwertigkeitskomplexe und überhaupt kein Selbstvertrauen. Weiß aber nicht wieso. Es nervt wirklich, ich vergleiche mich mit jedem und sobald beispielsweise bei meinen Freunden was klappt und bei mir nicht, bin ich sofort am Boden (Hier jetzt Beispielsweise die Beziehungen).

Wenn jemand das kennt oder ähnliches durchmacht würde mich eine Antwort sehr freuen. Ich wüsste wirklich gerne was ich dagegen tun kann.

Danke fürs durchlesen und vielen Dank für alle Antworten

...zum Beitrag

Hmm, du vergleichst dich mit jedem?

Da könntest mal überlegen ob das wirklich Sinn macht. Äpfel mit Birnen zu vergleichen macht schon mal keinen Sinn, da sind wir uns wohl einig. Sich mit anderen zu vergleichen macht genau so wenig Sinn, weil jeder von uns einzigartig ist.

Einstein soll mal etwas in der Art gesagt haben: wenn ein Fisch sich danach beurteilt, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben lang glauben, dass er dumm ist.

So ähnlich kommt mir das bei dir vor - vielleicht du suchst deinen Wert im Vergleich mit anderen. Das wäre ein großer Irrtum, ganz einfach weil der Wert in den Dingen selbst liegt.

Wenn du also beschließt, zukünftig nicht mehr oder zumindest weniger zu Vergleichen, ist der erste Schritt - du musst es bemerken. Im zweiten Schritt sagst du zu dir selbst: "Stop - jetzt nicht" oder etwas in der Art.

Vergleiche sind verführerisch und es wird seine Zeit brauchen, diese alte Gewohnheit abzulegen. Wenn du Selbstwert und inneren Frieden spüren willst, ist das auf alle Fälle ein guter Anfang.

...zur Antwort
Meine Eltern mischen sich in meine liebe ein dürfen die das es verletzt mich?

Hallo liebe Leute ich habe einen fast freund wir sind noch nicht ganz zusammen aber bald, das Problem ist meine Eltern würden ihn niemals akzeptieren weil er damals viele kriminelle Sachen gemacht hat und auf Bewerung ist , er macht nichts mehr das War früher er ist wirklich eine sehr liebevolle Person er ist mir 5monate lang hinter her gerannt und hat gekämpft das wir zusammen kommen weil ich anfangs nicht wollte und sehr kritisch War. Und sie akzeptieren seine Nationalität auch nicht ( ich bin halb Türkin er ist kurde) und wegen der Politik in der türkei und der streit zwisxhen kurden und türkei und allem, was kann er den dafür?

Ich finde das richtig gemein von meinen Eltern sie werden ihn auch nie akzeptieren aber ich liebe ihn und kann ohne ihn nicht mehr ich werde so einen Wie ihn nie wieder finden er ist was besonders einfach . Aber meine Eltern akzeptieren unsere liebe nicht und haben mir Kontaktverbot gegeben. Wir sind jetzt halt so heimlich aber ich will auch nicht diese heimlicherei kommt irgendwann raus, ich wurde wirklich streng erzogen ich fühle mich auch schlecht wenn ich sie hintergehe aber ich liebe ihn. Was wird den später wenn wir heiraten wollen oder sonst was. Vor allem mein Vater und meine Oma können sich selber nicht leiden und sie akzeptierte ihn selber nicht aber wenn ich das sage ist es denn egal sie sagen ich brauche keinen Freund jetzt, so einen sowieso nicht. Ich weiß nicht was ich machen soll habt ihr einen Tipp ich brauche echt hilfe, ich will ihn nicht verlieren, er wohnt zwar bald alleine und da können wir dann uns treffen wo nimmand es herausfinden wird aber trotzdem. ( übrigens seine Eltern kenne mich die ganze Familie mag mich wirklich sehr, was ich von meiner nicht behaupten kann) Ich bin 16 er 17 bald 18

...zum Beitrag

Ja, deine Eltern dürfen das. Sie machen das nicht um dich zu verletzen sondern um dich zu schützen.

Trotzdem, wo die Liebe hinfällt - früher oder später werden sie es akzeptieren müssen.

Vorerst würde ich aber nicht versuchen sie zu überzeugen, warte lieber bis die Bewährung vorbei ist. Vorausgesetzt er tut was er sagt, wird nicht rückfällig und ihr seid in 2 Jahren immer noch zusammen, dann kannst immer noch versuchen mit deinen Eltern drüber zu reden.

...zur Antwort
kumpel unabsichtlich geküsst?

hi also ich bin fast 13 jahre alt und die sage ist die: ein klassenkamerad steht seit ca. 3 wochen auf mich, so aus dem nichts war es plötzlich in mich verknallt.

ich hatte vorher nicht wirklich kontakt zu ihm und fand das alles recht komisch. er hat mir auch mehrere liebesbriefe in diesen 3 wochen geschrieben, jedoch habe ich immer abwendend reagiert. eigentlich haben wir uns noch nie richtig unterhalten außer über sms!

man hat schon sehr gemerkt, dass er sehr traurig ist, weil ich ihm immer die hoffnungen verdorben habe.. hat er herzen geschrieben, hab ich sie nicht erwidert und er hatte mir auch mal ein bild geschickt wo er einen noch nicht abgegebenen liebesbrief an mich zerrissen hat.

auf jeden fall haben wir uns dann am mittwoch dem 21.9. getroffen und er hat mich schon auffällig versucht zu küssen.. es war alles so unangenehm und ich hab mich oft aus diesen "kusssituationen" rausgeredet. doch dann, wie der titel schon sagt, hat er mich geküsst. auf den mund, für ein paar sekunden. in dem moment fand ich es total schön und habe mich gar nicht abgewendet, ich wollte es sogar! danach war eine peinliche stelle und wir küssten uns einfach nochmal.. es ist so komisch! jetzt kommt sicher: ja in deinem alter ist es normal launisch zu sein bla bla

jetzt denkt er natürlich, ich will wieder was von ihm, obwohl ich mir zu 10000 prozent sicher bin, ich will nichts! er ist aber eine sorry ziemliche heulsuse und ihm kann man nicht so einfach das gegenteil verklickern. ich mache ihm ständig hoffnungen und verderbe sie dann wieder obwohl ich das nicht möchte! danke für hilfe!

...zum Beitrag

Hm, schwierig. Du findest ihn schon sympathisch und du willst ihm ja nicht wehtun. Und bei nur "Freundschaft" würd er sich wohl immer wieder Hoffnungen machen.

Da hilft wohl nix, wenn du dir so sicher bist, dann solltest es ihm wirklich deutlich sagen wenn ihr euch das nächste mal trefft. (Nicht schreiben, von Auge zu Auge ist besser.)

Er wird es schon überstehen.

...zur Antwort
Wie soll man mit Problemen Umgehen?

Abend, wie soll man mit wirklichen Problemen umgehen? Z.B. mit psychischen, private zuhause, Vergangenheit, das alles habe ich und ich weiß nicht wirklich wie ich damit umgehen soll. Soll ich was dagegen tun? Soll ich versuchen alles zu vergessen und so tun als wäre nichts? Soll ich einfach auf heile Welt spielen? Ich hab schon alles gemacht. Geholfen hat nichts, es kommt immer irgendwas, was mich zu den anderen führt. Z.B. ich tue so als wäre nichts, mir geht es dann ja gut, aber irgendwann kommt der Zeitpunkt das wieder alles raus kommt, dann kommen Zeiten wo es mir richtig sche* geht. Ich hab einfach keine Ahnung was ich machen soll und wie ich damit umgehen soll. Ich bin mir eigentlich sehr sicher das ich psychische Probleme hat durch das alles. Private, zuhause Probleme habe ich immer noch, seit Jahren. In der Vergangenheit habe ich sehr sehr vieles schlechtes erlebt, Gutes war natürlich auch dabei. Nur ich weiß nicht wie ich mit sowas umgehen soll? Es gibt Momente wo es mir gut geht, aber es gibt wieder Tage wo es mir nicht gut geht. Und eigentlich wenn ich es für mich selbst bewerten soll, geht es mir richtig sche*. Ich weiß nicht was ich tun soll, weil nix hilft. Vor jedem spiele ich so als würde es mir gehen, weil ich niemandem schlechte Laune machen will oder sonst was. Aber so wirklich habe kaum jemanden, 1 oder 2 Personen gibt es, denen ich alles erzähle. Und als ich 15 oder 16 war, war ich bei jemanden, so eine Art wie Psychologe, er gibt Lösungen oder versucht überall zu helfen und er sagte zu mir auch damals schon das ich eigentlich viel zu viele Probleme hab für mein Alter. Ich hoffe ihr habt irgendwelche Vorschläge oder Lösungen. Wobei ich mir schon lange überlege wieder zu ihm zu gehen, nur was bringt das, außer zu reden? Mit Jugendamt haben wir schon zutun. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Danke schon mal :)

...zum Beitrag

Hm, du schreibst wie man mit wirklichen Problemen umgehen soll.

Für mein Gefühl: versuch dir weniger Sorgen über die Zukunft zu machen und grübel weniger über die Vergangenheit. Versuch einfach "den Augenblick zu meistern".

Probleme die gestern waren, sind jetzt vorbei und mit denen die vielleicht morgen sein werden, befasst man sich wenn es soweit ist. Diese Einstellung erleichtert ungemein und bringt auch eine gewisse Zuversicht für die Zukunft.

...zur Antwort

Datenautomatik hört sich erstmal gut an, könnte aber auch Teuerautomatik heißen :-)

Haken sehe ich im Grunde eben nur in den Preisen über 2 GB und den 24 Monaten Laufzeit.

Ansonsten, winSim gehört zur eteleon AG (eteleon.de) diese wiederum zu Drillisch - discoTEL, DeutschlandSIM, Hellomobil, smartmobil und noch einige mehr, alles der gleiche Topf.

...zur Antwort

Hmm, das ist schwierig. Schließlich hast du es ja selber weitererzählt und gleichzeitig vom anderen erwartet, dass er es nicht tut. Im Grunde hast du vom anderen etwas verlangt, dass du selbst nicht mal konntest.

Also wenn du die Wahrheit wissen willst, müsstest ihn ohne Vorwurf fragen. Schließlich ist er nicht der "böse" der es als erster weitererzählt hat, außerdem wird er, wie du schon geschrieben hast, es abstreiten - aber nur, wenn er eine "Verurteilung" befürchten muss.

Hoffe du verstehst wie ich es meine. Jeden rutscht mal was raus, das man im Nachhinein lieber nicht gesagt hätte.

Würd mir auch überlegen, was du von der Gewissheit hast. Evtl. machst du die Sache mit Nachfragen nicht besser.

Alles Gute!

...zur Antwort

Mir scheint ihr spielt ein Spiel das euch beiden nur Kraft kostet. Natürlich hast du Recht und du übertreibst auch nicht, wenn du wissen willst wo er ist. Trotzdem, lass ihn machen wie er will, versuch nicht ihn zu ändern, verschwende darauf keine Energie.

Baue lieber an deinem Selbstbewusstsein und an deinem Selbstvertrauen!

Schau was dir guttut, was dich stärkt und aufbaut. Lies Hirschhausens "Glück kommt selten allein", triff dich mit Freunden die dich aufbauen, geh raus in die Natur... Was immer es ist, suche nach deinen Kraftquellen.

...zur Antwort

Vielleicht fühlt sich dein Freund momentan einfach nicht verliebt und möchte dir das aber nicht sagen.

...zur Antwort

So gesehen ist alles was ein Mensch tut menschlich, sehe ich auch so. Den Begriff menschlich kann man aber auch als mitfühlend oder liebend verstehen.

Also ja, es gibt Menschlichkeit - anderen zum Guten als auch zum Schlechten. Im Letzteren wohl eher als unmenschlich bezeichnet.

...zur Antwort

Hmm, so ein Mist. Leider glauben immer noch viele Eltern, sie müssten den ganzen Kirchenzinober ihren Kindern antun, damit diese später keine Nachteile haben.

Deinen Eltern geht es nicht darum, dich Gott oder wie immer man unseren Urgrund aus dem wir kommen nennen mag, näher zu bringen. Es geht ihnen um Gesellschaftliche Nachteile die du evtl. zu erwarten hast, um Gerede in der Gemeinde und lauter so Zeug.

Wenn man einem jungen Menschen Gott austreiben oder eine tiefere Verbindung verhindern will, ist Zwang die beste Methode.

Die Konsequenzen wenn du aus Zwang hingehst sind in meinen Augen deshalb sehr viel schwerwiegender als wenn du nicht hingehst.

Ich würde versuchen mit deinen Eltern nochmal zu reden. Denn ich glaube sie wissen nicht was sie tun, genauso wenig, wie die Leute die Jesus ans Kreuz geschlagen haben.

Wenn du wirklich gegen deinen Willen da hin musst, was mir auch ein echter Graus ist, vielleicht hast du ja Glück. Es gibt durchaus Leiter solcher Gruppen die ein offenes Ohr und Verständnis für deine Situation haben. Und vielleicht wird die Zeit gar nicht so schlimm wie du meinst.

...zur Antwort

Schau mal nach Treppenleiter oder Vielzweckleiter mit Treppenfunktion. Vielleicht gibt´s im Bekanntenkreis wem der so etwas hat, sonst musst halt doch bei der netten Vermieterin nochmal anfragen.

...zur Antwort
Ich finde mich nicht (psychisch,seelisch)?

Hallo ich bin 13 und finde mich nicht, also es ist schwer zu erklären. Es ist so, ich denke mir manchmal das ich  gewollt mich sozial so verhalte wie ich es eingendlich nicht bin, also ich orientiere mich and den anderen, ich weiß nich ob es schon als Gruppenzwang gilt aber z.B. Wenn ich einen coolen jungen sehe ich mich daran richte. Es ist aber nicht so schlimm das ich sozusagen anderen nachmache oder mich strikt danach richte aber ich finde ich verhalte mich nicht so wie ich es "will", es ist sehr komisch. Ich schwanke zurzeit. Ich weiß nicht ob es an der Pubertät lieg oder nicht. Ich fühle mich so als ob ich mein Leben sehr an die Gesellschaft knüpfe und garnicht mache bin wer ich bin.

Ich bin auch sehr "still" und denke das wenn ich mich z.B. "Cool" anziehe. ich mir denke:"ne, das bin ich nicht (ich mache das nur für den Gruppenzwang oder so)

Ich möchte jetzt auch nicht viel rumlabern also kommen wir zur Zusammenfassung.

•Ich finde wenn ich mich zeige so wie ich bin mich andere nicht akzeptieren

•ich weiß nicht wie mein "Lifestyle" ist, also ob ich jetzt ein Furry bin oder ein "cooler" bin

Ich weiß schon wer ich bin aber ich habe immer das Gefühl das mich andere nicht so akzeptieren wie ich bin. z.B jetzt ganz übertrieben. Ich würde herausfinden das ich mich als Furry akzeptiere, aber dann wenn ich raus gehe mich andere nicht.

PS: ich kann sehr gut formulieren und sich fragen stellen, aber das ist mit Abstand das schwierigste was ich jemals erklären musste.

...zum Beitrag

Kannst du das Ganze irgendwie in eine Frage packen?

...zur Antwort