Nein, kumulierte Doppelbindungen, also zwei Doppelbindungen in Folge, sind an Kohlenstoffatomen immer linear. Das hat etwas mit der Form der bindenden Orbitale zu tun. Der Winkel im Dreieck ist viel zu spitz, selbst mit Einfachbindungen ist so ein Dreieck nur sehr schwer zu erreichen.

...zur Antwort

Löse die Aufgabe doch einfach von Hand, so schwer ist das nicht. Eine Anleitung für die Isotopentafel findest du z.B. hier:

https://youtu.be/FwU64a0rmTQ

...zur Antwort

Schau mal in dieses Video rein, da wird das gut und einfach erklärt

https://youtu.be/6nw8ALjFPeE

...zur Antwort

Der Grund liegt in den Zwischenmolekularen Wechselwirkungen, in dem Fall hauptsächlich in den Van-der-Waals-Kräften ( https://www.youtube.com/watch?v=nj9w-IPXaLA )

Bei steigender Kettenlänge nimmt z.B. die Entflammbarkeit ab und der Schmelzpunkt steigt. Beides schlechte Voraussetzungen für einen Treibstoff.

...zur Antwort

Noch ein Versuch ;) https://youtu.be/8cAGI1aFyZg

Ist relativ einfach und verständlich erklärt und sollte alle deine Fragen abdecken. Viel Erfolg

...zur Antwort

Vielleicht über Skandale im Laufe der Zeit?

Schau dir mal die Skandale von Eintracht Braunschweig mit Jägermeister oder vom FC Homburg mit London-Kondomen an. Da könnte man schön analysieren, ob sich da heute auch noch jemand drüber aufregen würde.

Oder auch über den Bundesligaskandal 70/71 mit den manipulierten Spielen ... darüber redet heute ja kaum noch jemand.

...zur Antwort

Da der pH-Wert eine logarithmische Skala hat, muss die Konzentration bei pH=4 genau 10^4 = 10000 mal so hoch sein wie bei pH = 8.

bei pH = 4 ist die Konzentration 100 mal höher als bei pH =2

...zur Antwort

Es ist nicht ganz einfach, das mit einem kurzen Text zu erklären. Aber in diesem Video wird schnell erklärt, wie man die Polarität einer Bindung ermitteln kann. Du brauchst dafür die Elektronegativitätswerte der Bindungspartner.

https://youtu.be/2lXF96yRZq4

...zur Antwort

Der Dipol ist das ganze Molekül, nicht die einzelne Gruppe. Die OH-Gruppen kannst du als polare Gruppen bezeichnen, das ist zwar ähnlich, aber doch ein bisschen was anderes.

Die Unterschiede kannst du in diesen beiden Videos sehen:

https://youtu.be/2lXF96yRZq4

https://youtu.be/B043lt2APN4

...zur Antwort

Wenn du dir dieses Video anschaust, findest du eine Erklärung am Beispiel Pentan ... das ist ja vom Heptan nicht so weit entfernt: https://youtu.be/nj9w-IPXaLA

Sollst du wirklich auch die VdW-Kräfte von Salz aufschreiben? Die gibt es zwar auch, da man für die VdW nur bewegte Elektronen braucht, aber die Aufgabe ist schon ungewöhnlich. Geht es vielleicht allgemein um die zwischenmolekularen Kräfte? Dann kann ich dir auch noch dieses Video für Wasser empfehlen: https://youtu.be/B043lt2APN4

...zur Antwort

Schau dir mal dieses Video an: https://youtu.be/FFoIJuXSSxY

Da wird relativ einfach erklärt, was du machen musst, um die Kernteilchen auszurechnen.

...zur Antwort

Schau dir z.B. mal dieses Video dazu an: https://youtu.be/-kCEHXn-BPw

Danach wird es hoffentlich klarer, was Atome und was Moleküle sind.

...zur Antwort

Schau doch mal in diese Playlist rein, da wird das alles sehr verständlich erklärt:

https://www.youtube.com/playlist?list=PLCYCKtXGGxF7k8lWmTvHBOBeom343_w38

...zur Antwort

Schau mal hier, da wird das relativ einfach erklärt. Viel Erfolg morgen!

https://youtu.be/FFoIJuXSSxY

...zur Antwort