Water closet - bedeutet so viel wie Toilette
weil sie es einfach beide tooootal drauf haben :D
erst mal ein paar Vorschläge:
lesen, malen, musik hören, musik machen (singen, instrumente <33), photographieren, schlafen, einen film schauen (oder mehrere), videos auf youtube anschauen (oder aufnehmen und hochladen ;DD), ins Kino/Theater/Oper gehen, eine geschichte schreiben (oder ganz viele :D), einen neuen sport treiben, gedichte schreiben, musik hören, freunde treffen und mit ihnen was unternehmen, mit freunden telefonieren, kochen, backen, tagebuch schreiben, spazieren gehen, Fahrrad fahren, schwimmen, picknicken ..
Du könntest auch einen Ferienjob oder ein Praktikum machen, wobei ich nicht weiß, ob es für die Anmeldung jetzt schon zu spät ist. Frag doch einfach mal nach oder informier Dich im Internet darüber. Für Praktika gibts direkt eine Seite, die Dir ziemlich übersichtlich die Angebote zeigt (ich mach in den Ferien auch ein Praktikum :D).
Du kannst vielleicht auch für ein paar Tage oder eine Woche zu einem Freund oder Verwandten fahren, der nicht in Deiner Stadt wohnt, dann kannst Du mit demjenigen was unternehmen und lernst gleich noch eine andere Stadt kennen. Oder jemand kommt Dich besuchen.
Ich wünsch Dir schöne Ferien und ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen :)
lala ♥
Ich kann Dir keine Garantie für meine Antwort geben, doch ich hab gelesen, dass man den Muskeln Zeit zum wachsen geben soll und deshalb nur alle zwei Tage, höchstens 3 Mal in der Woche trainieren sollte. Außerdem die Schwierigkeit der Übung steigern, damit die Muskeln weiter gereizt werden. Unnötig ofte Wiederholungen sollte man vermeiden, lieber kleine Pausen dazwischen einlegen - also etwa 3 Sätze von 10-20 Wiederholungen.
Ich denke, Du solltest einfach beginnen, dann wirst Du ja sehen, wie lange es dauert :D
viel Erfolg :)
Musik kann genauso wie Literatur oder Malerei, wie Filme etc. Geschichten erzählen und hat meist für die Interpreten oder Komponisten eine besondere Bedeutung. Selbst wenn wir Musik "nur" hören und nicht selbst machen, löst sie in uns starke Gefühle aus, gerade wenn wir mit bestimmten Liedern/Stücken/Künstlern besonderes verbinden.
Da es so viele verschiedene Arten von Musik gibt und sie so vielseitig ist, können auch so viele verschiedene Stimmungen transportiert werden. Gerade wenn wir Musik als "schön" empfinden, hören wir sie wohl gerne an, denn wir schauen doch auch gern Dinge an, die schön sind.
Ich denke, gerade wenn man nicht so gern Stille um sich hat, hört man gern Musik, weil nicht immer jemand da ist, mit dem man reden kann. Sie ist ebenso gefühlvoll, wie sie auch abwechslungsreich ist und so Langeweile abhelfen kann. Außerdem kann Musik verbinden. Klänge verschiedener Kulturen etwa oder auch im Gespräch, wenn man ähnliche Musik mag, fühlt man sich durch die Gemeinsamkeit einander verbunden. Man kann Emotionen und Momente teilen. Vielleicht fühlt man sich anders wahrgenommen, wenn man andere Musik hört. Es ist auch ein Ausdruck der Interessen.
Zu vielen Liedern oder Stücken, die ich regelmäßig höre, habe ich eine besondere Beziehung oder verbinde Menschen/Momente mit ihnen. Deshalb ist Musik für mich sehr wichtig (und auch weil ich sehr viel Musik mache). Je nachdem, was ich höre, kann mich die Musik absolut aufheitern oder meine Traurigkeit unterstützen.
Meiner Meinung nach, kann man die größten Emotionen durch Musik ausdrücken. Und das ist, denke ich, auch eine Erklärung dafür, dass wir so gerne Musik anhören. Wir fühlen uns anderen nahe, da Musik etwas sehr persönliches ist.
Nein, ich benutze keine Ohrstöpsel, aber ich würde Dir empfehlen, einfach mal welche auszuprobieren - Du wirst ja dann sehen, ob es hilft. Die Lernangewohnheiten sind bei jedem Menschen anders, also ist es wohl am Besten, wenn Du für Dich herausfindest, was am Besten funktioniert ;)
Alles Gute :D
Es ist, so denke ich, immer vertretbar zum Psychologen zu gehen, wenn man es für nötig hält. Sie sind da, um Dir zu helfen und wenn Du denkst, dass Du Hilfe von jemand anderem brauchst, ist das die Beste Adresse.
Ich wünsch Dir Alles Gute :3
Niemand kann objektiv sagen, dass er die Welt versteht, weil es nichts gibt, woran man dieses Verständnis festmachen kann. Es gibt nichts, dass wir mit Gewissheit über diese Welt wissen, nur das, was wir für einleuchtend halten.
Wenn Dich das Thema interessiert, könntest Du Dich mal im Philosophischen Bereich dazu informieren, vielleicht hilft Dir das weiter. Aber sei beruhigt.
Die Welt ist gar nicht zu verstehen.
Hey,
zuerst einmal: Selbstmord ist in keinem Fall die Lösung!
ich hab mich früher geritzt, hatte teilweise auch Suizidgedanken und ich bin davon weggekommen, weil ich - so blöd das auch klingt - mir der guten Dinge bewusst geworden bin. Ich habe mich einfach mehr auf die Dinge festgelegt, die MIR wichtig waren, habe Dinge gemacht, die ich für mich getan habe und nicht um anderen zu gefallen oder so was.
Ich habe wirklich versucht, meine Träume zu verwirklichen, habe die schönen Dinge im Leben genossen und versucht, eher die positive als die negative Seite zu sehen und dadurch bin ich viel ausgeglichener geworden und auch viel fröhlicher.
Außerdem habe ich denjenigen, die mir wichtig waren, mit denen ich Zeit verbringen wollte, gezeigt, dass sie mir am Herzen liegen. Ich kann mir vorstellen, dass das seltsam klingen mag, aber ich hoffe, dass du es vielleicht auch schaffst, von deinen Depressionen wegzukommen.
Ich weiß nicht, ob du schon mit jemandem darüber gesprochen hast, aber mir hat es geholfen, mit Freunden zu reden, denen ich vertraut habe - nicht mit meiner Familie, da meine Freunde mich, zumindest denke ich das, besser verstanden haben.
Ich weiß nicht, ob das was für Dich ist, aber ich schreibe oft meine Gedanken auf wenn es mir schlecht geht, oder ich schreibe Gedichte oder ich komponiere. Das hilft mir enorm, denn dadurch ist es, als würden diese traurigen Gedanken in diesem Stück oder in diesem Text festgehalten und verbannt werden. Der Text oder das Stück wird von den traurigen Gedanken genährt, aber ich habe sie losgelassen. Und wenn ich es dann spiele oder lese, dann bin ich froh und dann weiß ich, dass ich mich glücklich schätzen kann am Leben zu sein.
Jedes Leben ist einzigartig und auf die gleiche Weise kostbar. Du kannst Dein Leben so gestalten, dass es für Dich wunderbar ist. Denk immer daran, dass es nur noch besser werden kann, wenn es noch nicht perfekt ist. Kopf hoch und lächeln, dann fühlst Du Dich direkt besser ;)
Ich hoffe, Du kannst etwas aus meiner Antwort mitnehmen .. Ich wünsch Dir alles Gute! - lala ♥
PS.:
In einem solch schlimmen Fall wie bei Dir wäre es sicher auch ratsam, einen Psychologen aufzusuchen, doch ich könnte verstehen, wenn Dir das unangenehm ist. Falls Du mit jemandem fremden über Deine Probleme reden möchtest, kannst Du mir gern schreiben, doch besser helfen kann Dir sicher jemand, den Du kennst und dem Du vertraust.
Hey,
ich hab mich früher geritzt, hatte teilweise auch Suizidgedanken und ich bin davon weggekommen, weil ich - so blöd das auch klingt - mir der guten Dinge bewusst geworden bin. Ich habe mich einfach mehr auf die Dinge festgelegt, die MIR wichtig waren, habe Dinge gemacht, die ich für mich getan habe und nicht um anderen zu gefallen oder so was.
Ich habe wirklich versucht, meine Träume zu verwirklichen, habe die schönen Dinge im Leben genossen und versucht, eher die positive als die negative Seite zu sehen und dadurch bin ich viel ausgeglichener geworden und auch viel fröhlicher.
Außerdem habe ich denjenigen, die mir wichtig waren, mit denen ich Zeit verbringen wollte, gezeigt, dass sie mir am Herzen liegen. Ich kann mir vorstellen, dass das seltsam klingen mag, aber ich hoffe, dass du es vielleicht auch schaffst, von deinen Depressionen wegzukommen.
Ich weiß nicht, ob du schon mit jemandem darüber gesprochen hast, aber mir hat es geholfen, mit Freunden zu reden, denen ich vertraut habe - nicht mit meiner Familie, da meine Freunde mich, zumindest denke ich das, besser verstanden haben.
Ich weiß nicht, ob das was für Dich ist, aber ich schreibe oft meine Gedanken auf wenn es mir schlecht geht, oder ich schreibe Gedichte oder ich komponiere. Das hilft mir enorm, denn dadurch ist es, als würden diese traurigen Gedanken in diesem Stück oder in diesem Text festgehalten und verbannt werden. Der Text oder das Stück wird von den traurigen Gedanken genährt, aber ich habe sie losgelassen. Und wenn ich es dann spiele oder lese, dann bin ich froh und dann weiß ich, dass ich mich glücklich schätzen kann am Leben zu sein.
Jedes Leben ist einzigartig und auf die gleiche Weise kostbar. DU kannst Dein Leben so gestalten, dass es für Dich wunderbar ist. Denk immer daran, dass es nur noch besser werden kann, wenn es noch nicht perfekt ist. Kopf hoch und lächeln, dann fühlst Du Dich direkt besser ;)
Ich hoffe, Du kannst etwas aus meiner Antwort mitnehmen .. Ich wünsch Dir alles Gute! - lala ♥
PS.:
In einem solch schlimmen Fall wie bei Dir wäre es sicher auch ratsam, einen Psychologen aufzusuchen, doch ich könnte verstehen, wenn Dir das unangenehm ist. Falls Du mit jemandem fremden über Deine Probleme reden möchtest, kannst Du mir gern schreiben, doch besser helfen kann Dir sicher jemand, den Du kennst und dem Du vertraust.
Hey,
ich hab mich früher geritzt, hatte teilweise auch Suizidgedanken und ich bin davon weggekommen, weil ich - so blöd das auch klingt - mir der guten Dinge bewusst geworden bin. Ich habe mich einfach mehr auf die Dinge festgelegt, die MIR wichtig waren, habe Dinge gemacht, die ich für mich getan habe und nicht um anderen zu gefallen oder so was.
Ich habe wirklich versucht, meine Träume zu verwirklichen, habe die schönen Dinge im Leben genossen und versucht, eher die positive als die negative Seite zu sehen und dadurch bin ich viel ausgeglichener geworden und auch viel fröhlicher.
Außerdem habe ich denjenigen, die mir wichtig waren, mit denen ich Zeit verbringen wollte, gezeigt, dass sie mir am Herzen liegen. Ich kann mir vorstellen, dass das seltsam klingen mag, aber ich hoffe, dass du es vielleicht auch schaffst, von deinen Depressionen wegzukommen.
Ich weiß nicht, ob du schon mit jemandem darüber gesprochen hast, aber mir hat es geholfen, mit Freunden zu reden, denen ich vertraut habe - nicht mit meiner Familie, da meine Freunde mich, zumindest denke ich das, besser verstanden haben.
Ich weiß nicht, ob das was für Dich ist, aber ich schreibe oft meine Gedanken auf wenn es mir schlecht geht, oder ich schreibe Gedichte oder ich komponiere. Das hilft mir enorm, denn dadurch ist es, als würden diese traurigen Gedanken in diesem Stück oder in diesem Text festgehalten und verbannt werden. Der Text oder das Stück wird von den traurigen Gedanken genährt, aber ich habe sie losgelassen. Und wenn ich es dann spiele oder lese, dann bin ich froh und dann weiß ich, dass ich mich glücklich schätzen kann am Leben zu sein.
Jedes Leben ist einzigartig und auf die gleiche Weise kostbar. DU kannst Dein Leben so gestalten, dass es für Dich wunderbar ist. Denk immer daran, dass es nur noch besser werden kann, wenn es noch nicht perfekt ist. Kopf hoch und lächeln, dann fühlst Du Dich direkt besser ;)
Ich hoffe, Du kannst etwas aus meiner Antwort mitnehmen .. Ich wünsch Dir alles Gute! - lala ♥
PS.:
In einem solch schlimmen Fall wie bei Dir wäre es sicher auch ratsam, einen Psychologen aufzusuchen, doch ich könnte verstehen, wenn Dir das unangenehm ist. Falls Du mit jemandem fremden über Deine Probleme reden möchtest, kannst Du mir gern schreiben, doch besser helfen kann Dir sicher jemand, den Du kennst und dem Du vertraust.
Und gerade deshalb, weil man eh stirbt, lohnt es sich doch, die Zeit davor zu genießen. Das Leben hat so viele fantastische Züge und Möglichkeiten, dass es sich gar nicht lohnt, den Tod eigenmächtig herbei zu führen.
Versuche das Leben zu genießen, Dir Deine Träume zu erfüllen und glücklich zu sein - dann wird das Leben auch wunderschön.
Ich wünsche Dir Alles Gute! :)
Hey,
ich hab mich früher geritzt, hatte teilweise auch Suizidgedanken und ich bin davon weggekommen, weil ich - so blöd das auch klingt - mir der guten Dinge bewusst geworden bin. Ich habe mich einfach mehr auf die Dinge festgelegt, die MIR wichtig waren, habe Dinge gemacht, die ich für mich getan habe und nicht um anderen zu gefallen oder so was.
Ich habe wirklich versucht, meine Träume zu verwirklichen, habe die schönen Dinge im Leben genossen und versucht, eher die positive als die negative Seite zu sehen und dadurch bin ich viel ausgeglichener geworden und auch viel fröhlicher.
Außerdem habe ich denjenigen, die mir wichtig waren, mit denen ich Zeit verbringen wollte, gezeigt, dass sie mir am Herzen liegen. Ich kann mir vorstellen, dass das seltsam klingen mag, aber ich hoffe, dass du es vielleicht auch schaffst, von deinen Depressionen wegzukommen.
Ich weiß nicht, ob du schon mit jemandem darüber gesprochen hast, aber mir hat es geholfen, mit Freunden zu reden, denen ich vertraut habe - nicht mit meiner Familie, da meine Freunde mich, zumindest denke ich das, besser verstanden haben.
Ich weiß nicht, ob das was für Dich ist, aber ich schreibe oft meine Gedanken auf wenn es mir schlecht geht, oder ich schreibe Gedichte oder ich komponiere. Das hilft mir enorm, denn dadurch ist es, als würden diese traurigen Gedanken in diesem Stück oder in diesem Text festgehalten und verbannt werden. Der Text oder das Stück wird von den traurigen Gedanken genährt, aber ich habe sie losgelassen. Und wenn ich es dann spiele oder lese, dann bin ich froh und dann weiß ich, dass ich mich glücklich schätzen kann am Leben zu sein.
Naja, ich hoffe, Du kannst was aus meiner Antwort mitnehmen .. Ich wünsch Dir alles Gute! - lala ♥
Um das abzusichern, wäre es sicher ratsam zum Frauenarzt zu gehen, doch ich denke nicht, dass es nichts schlimmes ist. Meine Periode hat die letzten 15 Wochen etwa auch ausgesetzt und kam vorherige Woche ganz normal. Mach Dir keine Sorgen, doch wenn Du beunruhigt bist, lass Dir vom Frauenarzt versichern, dass Alles in Ordnung ist ;)
Vermutlich hat diese Pause mit Deiner Psyche zu tun und auch wenn die Prüfungen nun vorüber sind, ist Dein Hormonhaushalt vielleicht noch etwas durcheinander. Ich wünsch Dir alles Gute ;)
lilipilli02 hat das ja schon ganz gut erklärt, ich ergänze noch etwas:
Der Regionalwettbewerb ist für Deine Stadt, der Landeswettbewerb für das Bundesland und der Bundeswettbewerb für ganz Deutschland.
Wenn Du teilnehmen möchtest, solltest Du mit Deinem Lehrer darüber sprechen, da es eine genaue Ausschreibung dafür gibt, wie lang Dein Spielprogramm sein soll und aus wie viele verschiedene Epochen Deine Stücke stammen sollen.
Du müsstest mit 13 Jahren Altersgruppe III sein, wenn Du vor der Anmeldung im November 14 wirst, bist Du in der Altersgruppe IV. In Altersgruppe IV musst Du, glaube ich, 15-20 Minuten spielen und es müssen auf jeden Fall zwei verschiedene Epochen sein, vermutlich mindestens drei - informiere Dich darüber aber noch einmal! Es kommt aber auf jeden Fall meist gut an, wenn Du etwas aus der Klassik oder dem Barock dabei hast(zb. Bach (Barock), Beethoven, Mozart, Haydn etc.) und nicht "nur" bspw. einfühlsame Stücken aus Romantik und Impressionismus spielst.
Die Kategorien finden immer aller drei Jahre statt, das heißt nächstes Jahr ist Klavier solo und dann erst wieder in vier Jahren.
Bei der Anzahl der Zuhörern kommt es darauf an, zu welcher Tageszeit Du spielst, ob Du der erste in Deiner Gruppe bist, oder der letzte etc.
Auf jeden Fall wird aber die Jury dabei sein, die vermutlich aus 3-7 Personen zusammengesetzt ist, Deine Angehörigen und wahrscheinlich auch die Angehörigen anderer Teilnehmer oder diese selbst. Zuhörer die keine Beziehung zu Teilnehmern haben, wird es beim Regionalwettbewerb eher wenige geben, wenn überhaupt. Also die Zahl der Zuhörer hält sich in Grenzen, wie Du merkst :D
ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen - wenn Du diesbezüglich noch Fragen hast, kannst Du sie mir gerne stellen, ich hab mit Jugend musiziert schon einige Erfahrung :D auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg, falls Du daran teilnimmst, und viel Freude beim weiteren musizieren ;)
also ich finde, Casper gehört da noch mit rein :) vor allem seine aktuelle Single "Lang lebe der Tod" *.*
Also geheimnisvoll ist im Prinzip alles von dem Album "Infruset" von Mando Diao :D und nen guten Beat noch dazu findest Du auf dem Album "Aelita" von Mando Diao.
twenty one pilots
mando diao (auch alben wie infruset und aelita)
wanda
von wegen lisbeth
trümmer
annenmaykantereit
starset
tüsn
die antwoord
lana del rey
hurts
https://youtube.com/watch?v=60ItHLz5WEA
vieles von major lazer mag ich auch sehr gern, bspw. "get free".
Bologna von Wanda :'D