Kartoffeln, Brokkoli und dann den Mais.
Das zuerst, was länger braucht, um gar zu werden.
LG
Kartoffeln, Brokkoli und dann den Mais.
Das zuerst, was länger braucht, um gar zu werden.
LG
Hi.
Über das Essen und Wiegen nachzudenken etc. ist (noch) keine Magersucht.
Es könnte allerdings dazu führen.
Daher würde ich es eher als eine Form der Essstörung (oder auch anorektisches Denkverhalten) bezeichnen, wenn es dir um eine zwanghafte Gewichtsreduktion geht. aber nicht speziell Magersucht. Da richtet sich die Psychologie und Medizin eher auf das tatsächliche Körpergewicht, genauer "Untergewicht".
Logisch, da sich demnach die Behandlungsformen richten müssen.
LG
Prinzipiell denke ich nicht, dass irgendein Mensch auf dieser Welt zu etwas "überzeugt" werden muss oder sollte.
Wenn ein/e Freund/in kein Gemüse nicht mag, dann ist das so.
Wer definiert denn eine richtige/falsche Lebensweise?
Hey, es tut mir wirklich leid für dich.
Bist du dir sicher, dass wirklich rein gar nichts passiert ist? Hast du vielleicht schulischen Stress? Bist du mit irgendetwas unzufrieden? Denn wir Menschen werden dominiert vom Unbewussten.
Wie lange geht das denn jetzt schon so? Wenn es länger anhält als 3 Wochen, würde ich dir raten zum Psychologen o.ä. zu gehen.
Wünsche dir alles erdenklich Gute!!!
Nein, nichts davon ist normal. Ich denke auch nicht, dass du hier eine Antwort finden wirst, auf die du dich verlassen kannst. Es sei denn, hier gibt es zufällig einen !professionellen! Psychologen statt den ganzen Hobby-Psychologen.
Wieso fällt der Psychologe weg? Ich glaube, du hättest ihn dringend nötig.
Ich wünsche dir vom ganzen Herzen viel Kraft und Glück und hoffe, dass du das mit professioneller Hilfe aus dem Teufelskreis schaffst um dein Leben in vollen Zügen zu genießen.
Viele Grüße!
Nur ein Stück, nämlich das Ohrläppchen. Er war stark depressiv, daher oft betrunken und verletzte sich selbst.
Grüße :)
Ich gehe meistens persönlich hin und frage, ob der Betrieb überhaupt Praktikumsplätze zu vergeben hat.
Dadurch kann ich einen ersten positiven Eindruck schaffen: verbal und nonverbal durch (Körper-)Sprache, Erscheinungsbild usw.
Ansonsten kannst du anrufen und fragen, ob Praktikumsplätze zur Verfügung stehen. Es ist meines Erachtens immer besser zu fragen, da du auch evtl. Bewerbungen umsonst verfasst und abschickst, wenn keine Plätze angeboten werden.
Erst nachdem du angerufen oder dich sehenlassen hast, würde ich eine Bewerbung schreiben. Diese sollte einen Lebenslauf beinhalten + ein Foto von dir, ein Bewerbungsschreiben und Anlagen (Kopie des letzten Zeugnisses, Abschlüsse, Urkunden, Zertifikate, ...
LG :)
Hi Himmelsbaum.
Ich finde, dir sollten die Meinungen anderer Menschen ( vor allem im Internet ) völlig egal sein.
Gefällt die Hose? Fühlst du dich wohl in ihr? Dann trag sie doch einfach mit ruhigem Gewissen :)
Du musst dich wohlfühlen. Mehr nicht! Das ist doch das Wichtigste :)
Gute Nacht
Hey :)
Ich bin ebenfalls 19 und auch an Depressionen erkrankt (offiziell seit 2011), aber vermutlich auch früher.
Es gibt Annahmen, die behaupten, eine Depression wäre vollständig heilbar. Aber ich vertrete die Meinung, dass es nichts bringt, Therapien und Medikamente wahrzunehmen, wenn weitere begünstigende Faktoren nicht ebenfalls beseitigt werden. Bei mir ist ein Faktor die Familie. Solange sich nichts an meiner Familiensituation verändert, werde ich trotz fachärztlicher Unterstützung und diversen Therapien nicht vollständig genesen. Es ist schwierig, alle Faktoren zu minimieren/beseitigen. Daher denke ich, dass man irgendwann lernt, mit der Krankheit umzugehen. D.h., dass sie immer noch Stück weit bleibt.
Entschuldigt meine Rechtschreibung & Grammatik. Es ist spät, ich bin aufgewühlt & meine Augen sind stark angeschwollen. :/
Was für ein A* 😒
Sprech ihn doch höflich darauf an. Ein Gespräch unter 4 Augen vielleicht? Ich kann mir vorstellen, dass es schwer wird, aber du dienst letztendlich dem Betrieb und leistest Arbeit. Es ist dein Recht den Chef auf sein Verhalten anzusprechen. Wichtig ist was du sagst und vor allem wie du es sagst.
"Herr xy, ich habe das Gefühl, dass..."
Wichtig: authentische Ich-Botschaften senden.
VIEL ERFOLG.
(...) AM gleichen Tag unterschreiben.
Würde aber diesen nehmen:
Wenn wir uns einig wären, würden wir den Vertrag am gleichen Tag unterschreiben.
Um die beiden aufeinanderfolgenden "würden" zu vermeiden. Aber ich denke (!), dass nichts gegen die Aneinanderreihung sprechen würde.
Hey!
Was für ein Buch suchst du denn genau? Ein fachwissenschaftliches Buch mit Handlungsmöglichkeiten zur Genesung? Oder "Tagebücher" von Betroffenen?
LG Nihan
Es wäre nicht schlecht, wenn du die Katze hereinlassen würdest. Das wäre wirklich sehr lieb von dir.
Die Katze hat evtl. Hunger, Durst oder auch Angst. Ich würde ihr frisches Wasser hinstellen und erstmal etwas zu essen. Vielleicht macht die Katze sich danach schon selbst auf den Weg dorthin, woher sie kommt :) oder ruf beim Tierheim an. Hat die Katze einen Besitzer, so wird sich dieser doch bestimmt im Tierheim melden und nachfragen, ob seine Katze dort ist :)
Habe ich mal so gemacht. Und wenn ich mal meinen Kater vermissen würde, wäre das nahegelegene Tierheim definitiv eines meiner ersten Anlaufstellen :)
Nimmt die Signale der Katze bitte wahr und ignoriert es nicht :(
Hallo :)
Also, ich habe Depressionen und musste so einige Antidepressiva 'ausprobieren', um für mich das richtige zu finden. Citalopram hat mir nichts gebracht. Im Moment nehme ich Venlaflaxin ein und muss sagen, dass es bis jetzt am besten wirkt.
Zu deiner Frage: dass die Medikamente nicht wirken ändert ja nichts an der Tatsache, dass ein Mensch an Depressionen leidet. Man muss wirklich leider nur manchmal so einige Antidepressiva einnehmen & wieder absetzen, bis man das richtige Medikament für sich gefunden hat. BITTE DAS EINNEHMEN, ERHÖHEN, REDUZIEREN UND ABSETZEN DES MEDIKAMENTS IMMER (!) MIT ÄRZTLICHER ABSPRACHE/AUFSICHT DURCHFÜHREN. Nicht willkürlich promt selbst aufhören bzw. anfangen.
i.d.R. ist bei depressiven Menschen die Reizweiterleitung in den Synapsenverbindungen gestört. Nehmen wir als Bsp. das Glückshormon Serotonin. Es wird gesagt, dass das Gehirn entweder ZU WENIG dieser Glückshormone produziert ODER es zu wenige Rezeptoren besitzt, die den Botenstoff Serotonin deshalb nicht in ausreichender, benötigten Menge aufnehmen kann... von daher: Depressionen bestehen aufgrund des Serotoninmangels - unabhängig von der Wirkung von Antidepressiva.
Gute Nacht ❤
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen: Ja. Durch das Kalorienzählen bin ich in eine Essstörung gerutscht. Dass du dich nach einem Burger wiegst, ist ja auch nicht so normal. Solange das Kalorienzählen nicht sein gesamtes Leben bestimmt, ist alles ok. Das kann auch schnell zur Sucht werden.. und vor jedem Essen die Kalorien zu zählen ist nicht gesund, definitiv. Wie hast du davor abgenommen? Wenn du zu wenig gegessen hast, kann es sein, dass du deinen Stoffwechsel so weit runtergefahren hast, dass du bei einer kleinen Menge von Ungesundem oder so schnell zunimmst. Aber diese 100 gr nach nem Burger ist keineswegs fett! Dies paar Gramm sind
Hallo.
Das Problem habe ich auch. Obwohl mein Kater von Anfang an einen Kratzbaum hatte, bevorzugte er jedoch trotzdem unser Sofa :(
Versuchs mal mit einer Sprühflasche. Die füllst du bitte nur mit Wasser. Sobald dein Kater an dein Sofa geht, bespritzt du ihn mit Wasser. Da sie meistens wasserscheu sind, wird er sofort abhauen :)
Hallo!
Also vorerst wünsche ich dir viel Kraft in deiner jetzigen Situation! Du kommst schon darüber hinweg :) Eine Essstörung definiert sich durch eine psychisch bedingte Appetitlosigkeit. Trifft bei dir ja teilweise zu. Der Unterschied ist jedoch, dass du es nicht absichtlich machst. Essstörungen zeichnen sich ja i.d.R. dadurch aus, dass Betroffene • absichtlich • und somit bewusst einen hohen Gewichtsverlust anstreben. D.h. sie hungern, essen und erbrechen anschließend, um eine Gewichtszunahme zu vermeiden und eine Gewichtsabnahme herbeizuführen. Deine Übelkeit nach dem Essen kann auch davon kommen, dass du im Moment sehr viel Stress hast - schulisch und privat. Das haben viele Menschen. Nimm auf jeden Fall Acht auf dich. Beobachte dich und dein Verhalten weiter, das ist schonmal ganz gut. Es könnte sein, dass du vllt eine Depression bekommen könntest. Von einer Depression kann man sprechen, wenn negative Verstimmungen ca. über 3 Wochen andauern. Das ist nur eine Vermutung. Es kann dir hier niemand etwas diagnostizieren, nur ein Arzt! Also ich denke mal, dass es derzeit wegen dem hohen Stress bedingt ist: du hast Stress in der Schule und schluss mit deinem Freund. Zwei (emotional) belastende Bereiche, die psychisch logischerweise niederdrückend sind. Lass dir Zeit, es wird sich bestimmt einpendeln. Und wenn es nicht mehr zu ertragen ist, musst du dir Hilfe holen. Wozu gibt es denn Fachleute? :) Gesprächstherapie z.B. ist ganz hilfreich.
Viel Erfolg !!!
Ob es dir deine Mutter sagt oder eine andere Person: Bitte glaube diesen M*st nicht! Du hast ein optimales Gewicht, perfekt für deine Körpergröße und dein Alter. Lass dir von wirklich niemandem etwas einreden! Aber wenn du eine gesunde Körperwahrnehmung hättest, würdest du bei diesen falschen Aussagen mit "du bist dick" o.ä. nicht so panisch reagieren und auch nicht daran glauben. Ich hoffe deine Mutter merkt, wie empfindlich du auf diese Art von Bemerkungen reagierst. Sie meinte das wahrscheinlich nicht ernst, aber du hast eine große Angst vor einer Gewichtszunahme. Klar finden das viele nicht so toll, zuzunehmen. Aber wenn man schon so große Ängste davor hat und du sogar das Erbrechen als eine Methode zur Gewichtsregulierung in Erwägung gezogen hast, würde ich mir Gedanken machen... Du hast erbrochen, weil du große Schuldgefühle nach dem Essen hattest, oder?
Ich wünsche es dir nicht! Aber, ich denke, dass du anfällig für irgendeine Form einer Essstörung sein könntest. Nur eine Vermutung, da die Symptome wirklich echt zutreffend sind. Vielleicht solltest du deiner Mutter sagen, wie du das Gespräch aufgefasst hast und wie du dich gefühlt hast und auch, dass du Angst vor einer Gewichtszunahme hast. Dadurch könnt ihr das Missverständnis beheben :) und ich denke, dass deine Mutter genau weiß, dass sie eine schlanke Tochter hat.
Bitte schlag dir diese Gedanken aus dem Kopf :) du bist schlank, iss ruhig weiter wie bisher auch... da du schlank bist, kann dein Essverhalten in Bezug auf deine Energiebilanz ja optimal und ausreichend sein. Wenn dich das Thema "zunehmen - abnehmen - essen" sehr belastet, dann rate ich dir dringend, professionelle Fachleute aufzusuchen... lieber früh, als zu spät :)
Viel Glück!
Das Problem hatte ich als Kind auch. Es ist eine verdammt blöde Angewohntheit, die man sich wieder abgewöhnen kann. Man braucht nur sehr viel Disziplin! Vielleicht hilft dir ein spezieller Nagellack. Frag am besten bei deinem Arzt nach.
Den Nagellack trägst du einfach auf und sobald du anfängst deine Nägel zum Mund zu führen, wirst du deine Hand bestimmt wieder wegziehen... der Nagellack schmeckt nämlich verdammt bitter! Total eklig :)