Bei Käufen über Ebay bezahlst du an Ebay. Nicht an den Verkäufer oder an wenn auch immer.

Wenn du einen Artikel nicht erhälst oder einen gefälschten Artikel erhälst (oder was auch immer das Problem sein sollte), dann wendest du dich an Ebay. Ebay entscheidet dann wie weiter verfahren wird.

...zur Antwort
denke, dass Aktien langfristig besser steigen, wie es eben meist der Fall war

In den letzten 20 Jahren ist Gold stärker gestiegen als der S+P 500 Index. Ja hätte ich selber nicht gedacht.

Würdet ihr jetzt Gold verkaufen und das Geld in Aktien bzw ETFs umtauschen?

Ich hätte nie gedacht dass wir einen so extremen Preisanstieg im Gold sehen. Vor allem das er dieses Jahr sich sogar nochmals beschleunigt. Ich habe bereits im letzten Monat begonnen, meine Bestände zu verkaufen.

...zur Antwort

Die Haltung gefährlicher Tiere ist in Berlin grundsätzlich verboten. Die beiden Boas gehören aufgrund ihrer Größe zu den gefährlichen Tieren.

Man kann eine Ausnahmegenehmigung von diesem Verbot beantragen. Du brauchst

  • Sachkundenachweiß
  • Führungszeugnis
  • artgerechtes Terrarium
  • Herkunftsnachweiß des Tieres
  • wenn Mietwohnung Erlaubnis des Vermieters

Für die Beantragung der Ausnahmegenehmigung wende dich bitte an das für deinen Bezirk zuständige Ordungsamt.

...zur Antwort
Der Autohändler hat das Auto anscheinend nicht abgemeldet

Doch. Das Fahrzeug wurde abgemeldet. Lies diese Satzteile genau:

  • ".... das Fahrzeug mit dem letzten amtlichen Kennzeichen..."
  • ".... als dessen letzter Halter...."
dass wir der letzte Halter waren. Wie kann das sein ?

Das Fahrzeug ist eben nicht mehr neu zugelassen worden. Warum auch immer.

Kann man was dagegen machen?

Ja, natürlich.

Ihr schickt eine Kopie des Kaufvertrages an die Behörde. Der Käufer - also der Händler - ist der richtige Ansprechpartner für die Forderung.

Wenn er das Fahrzeug wiederum weiterverkauft hat, dann muss er eben den Namen und Adresse seines Käufers dann an die Behörde weitergeben oder selber zahlen.

...zur Antwort

Das Radlager ist das kleinste Problem. Hat das Fahrzeug überhaupt noch ungeöffnete Seitenairbags? Wenn ich wild spekulieren müsste, hätte ich daran meine Zweifel.

Da du das Fahrzeug von einem Händler gekaufst hast, hast du einen Gewährleistungsanspruch gegen den Händler.

Gewährleistung nicht gleich Garantie.

Gewährleistung gesetzlich verankert, Garantie freiwilliges Versprechen und in der Ausgestaltung frei wählbar

...zur Antwort

Das ist klassisches Telefon-Spoofing.

Wenn man weiß wie, (ist sogar ganz einfach) kann man jede beliebige Telefonnummer dir anzeigen lassen. Ich kann dich z.b. auch mit der 110 anrufen.

Soweit nichts ungewöhnliches. Interessant ist aber, dass es Hassmails sind und nur die Telefonnummer vom Freund und den Kindern vorgespiegelt wird. Der "Täter" dürfte also höchstwahrscheinlich jemand sein, der deine Mutter und ihr Leben sehr gut kennt.

...zur Antwort

Kann man so pauschal nicht beantworten, da ein paar wesentliche Infomationen fehlen:

  • Eigenverschuldet oder fremdverschuldet?
  • Was für eine Versicherung hast du? Nur Haftplicht oder Vollkasko?
  • Ist der Unfall im Ausland passiert?
...zur Antwort

Wenn du mit PayPal Waren und Dienstleistungen bezahlt hast, dann kannst du im Falle der nicht Lieferung einen nicht erhaltenen Artikel melden. PayPal wird dann entscheiden.

Allerdings besteht immer noch die Gefahr, dass du Ware bekommst, die nicht deinen Ansprüchen genügt. Dann darfst du das Zeugs auf deine Kosten versichert zurückschicken. Die Rücksendekosten nach China / Südostasien übersteigen oftmals den Warenwert.

...zur Antwort
wie kläre ich das am besten

Mit deinem Verkäufer. Der ist dein Ansprechpartner. Hast du ihn bereits kontaktiert?

Ein paar mehr Infos für uns wären sinnvoll:

  • Gewerblicher oder privater Verkäufer?
  • Neue Ware oder Gebraucht? Apple Garantie?
  • Angeblich original Apple oder Fälschung?
  • Wenn privat: Gewährleistungsauschluß?
  • Wie wurde bezahlt? z.B. Paypal Waren- und Dienstleistungen etc.?
...zur Antwort

Wenn du zu Fuß unterwegs warst (und den Roller dabei geschoben hast) dann gelten für dich die Regeln für Fußgänger.

...zur Antwort
Ich meine die abgesicherte Bezahlfunktion (angebot machen und direkt kaufen).

So funktioniert das aber nicht... also "angebot machen und direkt kaufen". Der Verkäufer entscheidet ob er das überhaupt anbieten will - und nicht der Käufer.

Als Verkäufer muss man sich im Vorfeld dafür bei OPP registrieren und kann es dann in seinem Angebot entsprechend freischalten.

+++

Kann es sein, dass du was verkaufen willst und hast jetzt einen QR Code eines angeblichen Käufers bekommen? Wenn ja, dann ist das Betrug. Nicht scannen und auf keinen Fall irgendwelche Konto- oder Kartendaten eingeben.

...zur Antwort

Warum sollte jemand so dämlich sein, seinen Ausweis an fremde Leute im Internet zu verteilen? Identitätsdiebstahl ist damit Tür & Tor geöffnet.

Grundsatz:

Wenn dir jemand einen Ausweis schicken will um zu zeigen wie vertrauenswürdig er ist, dann ist das in 99,99% Fälle Betrug. Du bekommst in der Regel einen Ausweis, der mit der Person nichts zu tun hat.

Duz kannst natürlich auch auf die 0,01% hoffen, dass dein Verkäufer "nur" erschreckend naiv ist und ab sofort in seinem Namen im Internet unterwegs sein und z.B. PCs verkaufen aber nie liefern.

...zur Antwort

Das ist Dropshipping. Das ist dort max. ein Briefkasten. Hast du echt geglaubt, das an der Adresse mehrere Leute für den Vertrieb, Produktion etc. arbeiten?

Da sitzt irgendwo (wo auch immer) 1 Person am Computer, der billig auf Alibaba oder vergleichbaren Chinaseiten Waren aussucht und die dann mit dem 3 bis 10 fachen Preis auf seine Webseite stellt. Oftmals mit den identischen Bildern des Chinaanbieters - deshalb funktioniert oft die Bilder-Rückwärtssuche.

Das Ding ist keine 50 Franken wert, und schon gar keine 90. Im Einkauf vermutlich 10 Dollar - eher weniger.

Ob der Shop überhaupt was verschickt oder das Geld komplett versickert ? Keine Ahnung, müsste man testen.

Du musst aber wissen: Wenn Ware kommt und du mit der Qualität nicht zufrieden bist oder die Größe nicht passt, dann darfst du es auf deine Kosten versichert nach China zurückschicken.... und das lohnt sich nicht.

Ich würde niemals auf solchen Seiten kaufen. Gibt ja tausende vergleichbare.

...zur Antwort

Zum Merken für die Zukunft:

QR-Code bei Kleinanzeigen = 100% Betrug

und meine Kartendaten angegeben

Sehr schlecht und kann evtl ein richtig großes Problem werden.

Was für Kartendaten hast du eingegeben? Echte Kreditkarte oder "nur" Debit-Karte?

Welche Daten hast du eingegeben? Auch den 3-stelligen Code - oft auch als Security Code, Identifier oder ähnliches bezeichnet?

Wenn du auch dieses 3-stellige Zahlenkombination übermittelt hast dann lasse die Karte sofort - also wirklich sofort, also jetzt - sperren.

Wenn es eine echte Kreditkarte war, dann bete das es nicht zu spät ist.

...zur Antwort
Nein kenne ich nicht
Anschrift
32 Kinburn Street
London SE16 6DW
Vereinigtes Königreich

Das reicht mir um auf Dropshipping und Chinamüll zu tippen - wenn überhaupt was kommt. Retouren wahrscheinlich nach China wo sich vermutlich der Versand dann nicht lohnt.

Nehme die Bilder oder mache eine Reverse-Suche im Netz. Ich tippe spontan darauf, du findest die gleichen Artikel auf Alibaba und vergleichbaren Seiten für 50 bis 70 Prozent weniger.

...zur Antwort
Was soll / kann ich jetzt tun
  • Beweise sichern
  • Deinen Verkäufer mit deinen Erkenntnissen konfrontieren.
  • Minderung Kaufpreis oder Rückabwicklung
Habe sein Namen Adresse Geburtsdatum und Email Adresse.

Woher hast du diese Angaben? Du hast sie dir vom Ausweis abgeschrieben? Sie sind also zu 100% korrekt? Wo habt ihr den Kauf abgewickelt?

Ich frage deshalb so kritisch, weil ich habe die Befürchtung, dass ihr euch irgendwo in der Öffentlichkeit getroffen habt und die Daten schlicht falsch sind.

...zur Antwort
ich habe Bilder des Ausweises vom Verkäufer und ein Bild von ihr mit dem Ausweis

Wie kommst du denn darauf? Du hast Bilder von 2 Ausweisen von irgendwelchen Personen.

Merke:

Verkäufer schickt dir Bild von Ausweis um zu zeigen wie seriös er ist = zu 99,9999% Betrug.

was kann ich jetzt tun?
  • in die Tischkante beißen vor Ärger.
  • daraus lernen

Unabhängig davon:

Wie hast hast du bezahlt?

Du kannst gegen den Kontoinhaber, wohin du dein Geld geschickt hast, Anzeige erstatten. Ich würde mir da aber an deiner Stelle keine allzugroßen Hoffnungen machen. Wobei, wer so stümperhaft Belege fälscht, der macht vielleicht noch andere Fehler.

...zur Antwort
Würde mir aber eine Kopie vom Perso zukommen lassen.

Kopie von Personalausweis = 99,9999% Betrug

Kurz das Gehirn einschalten... wer ist denn so dämlich und verschickt an jemand Wildfremden ohne Not sowas Wichtiges wie seinen Personalausweis? Die Person würde damit Identitätsdiebstahl in ihrem Namen Tür und Tor öffnen.

...zur Antwort