hi

was heist für den kleinen geldbeutel?

ich denke bei den maßen ist es kein hobby mehr?

ich würde mir die ecoline baureihe von dmg anschauen oder eben nach einer guten gebrauchten

https://ecoline.dmgmori.com/de-DE/132-ecomill-1100-v

mfg koeppi

...zur Antwort

hi

also als laie wen du keine bezeichnung des hersteller darauf stehen hast würde ich sagen nur am gewicht vhm werkzeuge sind deutlisch schwerer als zb normale hss werkzeuge

evtl siehst du auch ob hartmetall aufgelötet wurde zb bei kreissägeblättern, steinbohrern und drehmeiseln

oft sind auch die oberfläche vom schaft bei vhm bohrern oder fräsern besser (schöner) und glänzen mehr darauf würd ich mich aber nicht verlassen.

lg koeppi

...zur Antwort

Hi

mich würde es intressieren ob du es bereits herausgefunden hast?

mir fällt auch nur räumen oder stoßen ein . ich denke senkerodieren meinst du nicht?

Mfg koeppi

...zur Antwort

Hi also ...

HSS =  Hochleistungsschnellschnittstahl
HM =  Hartmetal

VHM = Vollhartmetal

Hartmetall bzw vollhartmetall werkzeuge sind um einiges härter daher auch größere schnittgeschwindigkeiten dafür sind sie spröder (brüchiger)

HSS ist zwar hart aber im vergleich zu hartmetall doch wieder weich dafür nicht so anfällig für stöße, vibrationen oder ungleichmäßige schnittbedingungen wie bei einen unterbrochenen schnitt .

Die genaue bezeichnung solltest du im tabellenbuch oder fachkundebuch finden aber an sich sind HSS und HM zwei völlig unterschiedliche werkstoffe.

Nimm dir mal zwei gleichgroße werkzeuge zb 16er schaftfräser und vergleiche den hss mit dem hm fräser da merkst du auch das da was anderst sein muss.

Die beschichtung kommt ja nur auf den fräser oben drauf hat aber erstmal nichts mit hss oder hm zu tun aus dem das werkzeug ist du kannst auch bei hss und hm die gleiche beschichtung haben .

Die beschichtung ist oft nur damit die werkzeuge für bestimmte materialien besser geeignet ist zb fräser einer für edelstahl einer für alu beide können aus hm sein und nur eine andere beschichtung haben .

ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Mfg koeppi

...zur Antwort

Hi also gehärteter stahl ist immer so ne sache wenn man nicht profesionell ausgerüstet ist ...

ich würde es wenn vorhanden mit einen Bohrer aus Vollhartmetal versuchen wen keiner vorhanden ist mit einem steinbohrer da bei denen vorne hartmetall auf die spitze gelötet ist .    Den steibohrer musst du vorher aber so zurecht schleifen das er auch schneiden kan wenn du nicht weist wie er genau aussehen soll würde ich sagen schau es dir bei einem normalen hss bohrer ab und richte dich danach .

ich würde grob ne drezahl von 350-400 nehmen lieberetwas langsamer wen es nicht geht und dan in aller ruhe und viel viel kühlen mein glück versuchen .

Mfg koeppi

...zur Antwort

nein absaugungen sind noch keine pflicht....

Bei Schleifmaschinen bin ich mir nicht sicher da viele auch alte schreifmaschinen mit oder ohne wasser (emulsion) eine Absaugung haben.

Bei vielen Herstellern von modernen CNC-Maschinen werden aber absaugungen als option angeboten.

Am besten immer vollgas Kühlen das nichts warm wird und anfängt zu dampfen oder rauchen, auch wenn es viele ältere gessellen nicht gerne sehen und es eine sauerei gibt.

Gesund ist es natürlich nicht und egal wieviel ein tropfen verunreinigen kann trinken würde ich es auch nicht. Auch immer wieder mal schauen das die Emulsion nicht umkippt (schlecht wird) sonst kann es im extremfall auch dazu kommen das sie anfängt zu schimmeln usw.

Mfg koeppi

...zur Antwort

streber =P nein es gibt ne kostenlose steuerung zum runterladen namens PALmill+ PALturen+ fräsen und drehen eben nach dem tabellenbuch musste mal googeln

...zur Antwort

konventionelle maschinen benötigen jemand der weiß was er tut bei ner cnc maschine kannst auch n idiot oder n kind hinstellen wen das programm einmal passt

...zur Antwort

steht alles im tabellebuch :)

...zur Antwort

ich würde mal sagen nimm dir zwei bretter die einigermaßen gerade sind eins vorne eins hintn spann es gut fest und dan mit hoher drehzahl (bei nem scharfen bohrer) langsam und gleichmäßig durch

lg

...zur Antwort

also kostenlos zum programmieren kenn ich nur pal -mill und pal -turn

reintheoretische steuerung nach dem tabellenbuch

falls du was findest sag mir bescheid würde mich auch intressieren lg

...zur Antwort

also die lösung ist an sich ziemlich einfach wenn mans mal verstanden hat (wie so vieles =)
Formel-- L1 x F1 = L2 x F2 für dich -- 12 cm x 180g = 270g x ? cm

formel nach dem unbekannten wert umstellen und du hasts falls ich die frage richtig verstanden hab ?!

...zur Antwort

vielleicht ne dumme antwort aber was ist mit nem nagel???

...zur Antwort

der winkel hängt vom matrial und bohrertyp ab in der regel sind 118 grad bei kurzbohrern 130 grad

bei harten matrialien wird der bohrer flacher damit er nicht so schnell abricht bei weichen wie alu spitzer

und eine kleine besonderheit bei kunnstoffen wird der bohrer auch stumpfer das kunstoffe zu harten matrial zählen

frag nicht warum die zu härten werkstoff zählen verstehs selbst nich ganz

aber ist der bohrer bei kunstoff zb zu spitz reist sich der bohrer ins matrilal kan an der bohrmachiene nicht nur sein das der werkstoff ausbricht kan auch gefährlich werden

hoff diese antwort war dir ne hilfe lg koeppi

...zur Antwort

also ob der staub glitzert hängt davon wie sauber und alt er ist um so reiner das matrial und umso frischer die späne (staub) umso mehr glitzert es

kan mir nur nicht ganz vorstellen wie du das meinst vom blanken blech geschliffen?

am besten n stück kupfer nehmen un mal drüber feilen oder schleifen dan siehsts selber

hoff ich hab weiter geholfen mfg koeppi

...zur Antwort