Kann an allem Möglichen liegen. Ernährung wäre eine Möglichkeit. Für sowas geht man zum Arzt, der kann Mängel feststellen.
Auch die "Ewigkeit der Vergänglichkeit" ist irgendwann vergangen. Wenn nämlich niemand mehr existiert, der Dingen Bedeutung zuschreiben kann, verliert alles an Bedeutung.
Was für Zinsen?
Die ganze Welt ist nationalistischer als Deutschland, und wir haben nichts besseres zu tun, als hier den Aufbau von Fronten anzutreiben, und Öl ins Feuer zu gießen. Warum müssen Menschen andere immer in Schubladen stecken?
So unsinnig ist die Frage gar nicht mal... Ich finde es auch komisch, dass es kaum Ersatzangebote für Ungläubige gibt...
Religion bietet schließlich Gemeinschaft und ein geistiges Training in Form von Meditation (beten) etc...
Das einfach ersatzlos zu streichen erscheint mir nicht so sinnvoll... klar man kann in einen Yoga-Kurs gehen, oder was weiß ich, aber das deckt die Angebote der klassischen Religionen nur teilweise ab.
Mein Problem mit den Religionen ist eher, dass die für mich alle keinen Sinn ergeben. Ich könnte mich nie dazu bringen, das zu glauben was die verkünden.
Google macht doch da was... Aber ich glaube nicht, dass fliegende Autos irgendwie sinnvoll sind.
Erstens sind die verdammt laut, und es wurde bis jetzt keine Möglichkeit entdeckt leise zu fliegen (und da wurde Geld ohne Ende investiert).
Zweitens ist bei dem Energieverbrauch ein fossiler Antrieb politisch niemals durchsetzbar, weshalb man auf elektrisch setzen müsste. Das wäre mir bei der heutigen Akku-Technologie auch noch zu unsicher.
Pfund kaufen?
Einfach ne Zusammenfassung der interessanten Punkte des Wikipediaartikels
eine Geradengleichung hat die Form mx+t, du hast also den Wert der in die Funktion "rein" geht, das ist das x, und m bestimmt sozusagen wie die Ausgabe der Funktion von dem x abhängt, also wenn m 2 ist, z.B. bei f(x): 2x + 0 spuckt die Funktion immer das Doppelte heraus, wie du reinsteckst. Wenn du also für x 3 einsetzt, bekommst du wenn du von der x-Achse aus senkrecht hochgehst, und dann an dem punkt wo die Gerade kommt waagerecht nach links gehst, als Y-Wert sechs heraus. Das t verschiebt die Gerade nach oben bzw. nach unten, und das m bestimmt wie Steil die Gerade ist. bei null ist sie einfach waagerecht, bei 1 teilt sie genau die X- und Y-Achse und wenn sie größer als eins ist, dann verläuft sie mehr in Richtung Oben und unten.
Gewöhn' dir einen festen Händedruck an (nicht deutlich schwächer drücken als dein Gegenüber). Offene Körpersprache, keine (angedeuteten) Verbeugungen, häufiger Blickkontakt.
Intelligenz ist das, was der Intelligenztest misst. Wer eine bessere Definition hat, immer raus damit. Ich persönlich bin nicht mit dieser Definition zufrieden, habe aber auch mit dem Begriff selbst so meine Probleme. Irgendwie hat jeder eine Vorstellung davon was Intelligenz ist, aber jeder hält sich auch selbst für intelligent, und glaubt Intelligenz durch die Beobachtung "dümmerer" Lebewesen verstehen zu können. Vieles davon ist einfach nur Selbsttäuschung.
Wer heute einen Intelligenztest von vor 50 Jahren macht, schneidet extrem überdurchschnittlich ab. Damit der Durchschnitt immer bei 100 bleibt, werden also einfach die Tests neu geschrieben, bzw. schwerer gemacht. So gesehen werden wir also immer intelligenter. Ich hab mir das nicht ausgedacht, das ganze heißt Flynn-Effekt, wer das nachlesen will.
Biologisch unterscheiden sich die Menschen vom Mittelalter natürlich nicht von den Menschen heute. Da sind nur sehr wenige Generationen dazwischen. Und es gibt auch immer Menschen die Bedeutendes für die Menschheit geleistet haben.
Geistig haben sich aber die Menschen stark verändert, und auch wenn der Begriff der Intelligenz ganz brauchbar für den Alltag ist, ist es nicht sinnvoll z.B. die Intelligenz eines deutschen Informatikers mit der eines tibetanischen Mönchs zu vergleichen... Oder die Intelligenz eines Menschen heute, mit der Intelligenz eines Menschen vor ein paar 100 Jahren.
Wiki (Löwe):
Nach einer Tragzeit von etwa vier Monaten bringt die Löwin abseits vom Rudel und versteckt ein bis vier blinde Junge zur Welt, die jeweils etwa 1,5 Kilogramm wiegen und 50 Zentimeter groß sind.
Die Ladeelektronik limitiert den Ladestrom zum Schutz des Akkus. Du wirst wahrscheinlich auch feststellen, dass der Ladestrom ab einem gewissen Ladestand abfällt (lädt z.B. viel schneller von 0-80%, als von 80%-100%). Du kannst also nichts dagegen machen, wenn die Lebenszeit des Akkus von Bedeutung ist.
Es ist aber sowieso besser den Akku flachzyklisch zu laden. D.h. lieber mehrmals am Tag knapp unter voll laden, als den Akku vor dem Laden leer zu machen.
Dass du das Gefühl hast, schon immer da zu sein, ist normal, aber könnte falscher nicht sein. Du änderst dich von Moment zu Moment, und dein Gehirn spielt dir nur eine Kontinuität deiner Person vor, und rechtfertigt Ungereimtheiten einfach nachträglich. In der Form wie du dir das "Ich" vorstellst, existiert es gar nicht.
In Wirklichkeit bist du eine ziemlich andere Person als vor 7 Jahren. Alleine die Zellen und Bestandteile aus denen du bestehst, sind andere als damals.
Das Nichts kann man sich deshalb nicht vorstellen, weil man sich nur Dinge Vorstellen kann, die man zumindest teilweise erlebt hat, wenn auch in anderer Form oder in einem anderen Kontext.
Das Nichts lässt sich allerdings nicht erleben, auch nicht wenn man selbst tot ist.
Das hat mit automatisierter Verarbeitung von Informationen zu tun.
Digitale Informationen können effizient und medienunabhängig übermittelt werden, und erlauben eine Abstraktion auf Softwareebene, was bei analoger Technik nicht möglich ist.
Theoretisch als etwas neutrales. Allerdings wird der Begriff oft negativ verstanden, weshalb sozial akzeptierte Drogen wie Alkohol, Nikotin, Coffein oder Tabletten oft dort nicht mit einbezogen werden.
Wenn man mal nicht substanzgebundene Suchtmittel beiseite lässt, lassen sich aber auch so scheinbar harmlose Dinge wie Zucker als Droge beschreiben. Alles was der Körper aufnimmt hat eine medizinische, biologische, chemische Funktion, und wirkt in gewisser weise.
Wer nichts mehr zu sich nimmt nimmt irgendwann Schaden, wer zuviel von einer Sache zu sich nimmt auch. Es hängt also immer davon ab wieviel man wovon nimmt.
Das hängt nicht vom Programm ab!
Jedes Programm kann mit einem Virus infiziert sein, oder eben nicht.
Chip hat aber Virenscanner, die das Programm untersucht haben.
Um selbst ein Programm auf Viren zu überprüfen, kann man dieses bevor man es ausführt auf einen Online-Virenscanner hochladen, und dort von zig Antivirenprogrammen aufeinmal testen lassen.
Das kann man nicht überprüfen. Ein Computer kann auch die dominanten Frequenzen der Lichtreflektion eines Gegenstandes messen, und dann feststellen, welche Farbe dieser Gegenstand hat. Also Genauso wie der Computer sehen alle Menschen rot als rot, grün als grün, und so weiter, das ist einfach durch die Frequenz des Lichtes vorgegeben. Dass jetzt jeder Mensch die Farbe anders wahrnimmt ist doch irgendwie klar oder... Jedes Gehirn ist nunmal anders, und eine Ohrfeige fühlt sich auch für jeden anders an. Alles wird von jedem vollkommen anders wahrgenommen.
Und natürlich sind die Stäbchen und Zäpfchen in den Augen verschiedener Menschen auch nicht identisch, und insofern ergibt sich auch eine potentiell unterschiedliche Farbwahrnehmung, die sich z.b. durch bessere Farbdifferenzierungsfähigkeiten oder ein verschobenes Spektrum äußern.
Sicherlich habe ich Vorurteile über Dicke, jeder hat Vorurteile über alles.
Welche Vorurteile ich habe ist schon eine schwierigere Frage, denn sobald mir irgendwas als eigenes Vorurteil auffällt, arbeite ich ja schon daran es los zu werden.
Aber um noch ein Beispiel zu nennen: früher habe ich gedacht dicke Menschen sind einfach nicht maßvoll und wissen nicht wo Schluss ist.
Nein, das wäre für alle Beteiligten ziemlich schlecht, und es wird auch nicht dazu kommen... Man hätte dieses Bündnis nie starten dürfen, jetzt ist es allerdings zu spät.
Aber vielleicht schafft man es ja Regelungen nach und nach abzuschaffen, und die Abhängigkeiten untereinander wieder zu entstricken.